AW: Canon SX10 - Reviews und Erfahrungsberichte
Für eine Selbstbehebung des E18 Lens Errors nach Ablauf der Garantie gibt es eine Reihe ulkiger Vorschläge, wie auf den Tisch klopfen und so
http://www.e18error.com/repair.html , die aber erstaunlich oft erfolgreich zu sein scheinen
http://www.e18error.com/posts/index.php . Aus den mit Fotos belegten fachmännischeren E18-Eigenreparaturen diverser Canons durch User geht allerdings immer hervor, daß Sand oder sonstiger Dreck ins Getriebe gekommen war. Fragt sich halt nur, ob durch fahrlässigen Leichtsinn oder normalen Gebrauch, in letzterem Fall wäre tatsächlich ein Canon-Bashing angesagt. Bei meiner seit über zwei Jahren in Verwendung befindlichen Ixus 850 IS ist jedenfalls noch kein E18 aufgetreten, hab sie allerdings immer in einem Etui oder zumindest in einem Plastiksackerl und nie "nackt" in der Hosen- oder Hemdtasche.
Die Randunschärfe der SX10 kann ich wirklich kaum bemerken, die CAs zwar schon, aber im Vergleich mit der mancherorts als beste Bridge bezeichneten Fuji S100FS finde ich auch sie noch eher harmlos. Die Futschisten haben das damals übrigens nicht so streng gesehen, haben im FinePix-Forum behauptet, daß das wahre Fotografieren sowieso erst mit der ihnen viel Freude vermittelnden Bildbearbeitung beginne, es also von fotografischer Ungebildetheit zeuge, sich über CAs aufzuregen... Was die Rauschunterdrückung anbelangt, so würde ich es auch begrüßen, wenn man sie abschalten oder zumindest zurückschrauben könnte - aber sie ist immerhin wesentlich zurückhaltender als bei älteren Lumixen.
Es gibt jetzt auch schon einen Testbericht zur SX10 von Imaging Resource
http://www.imaging-resource.com/PRODS/SX10IS/SX10ISA.HTM : Zitat "If you're a pixel peeper, you might be bothered, but if prints are your main unit of measure, you'll find the Canon SX10 IS a superb image-maker. It's an easy Dave's Pick."
Allerdings werden die meisten meiner persönlichen Kritikpunkte aus meinem Erfahrungsbericht
http://forum.penum.de/showthread.php?id=51888 auch im Testbericht von Imaging Resource vom 15.4.2009 angeführt, vor allem daß die Feineinstellung des Zooms frustrierend ist, da selbst die langsamere Zoomfunktion dafür zu schnell, starke WW-Verzeichnung, relativ starke chromatische Aberration, das „Multi Control“-Wählrad an der Geräterückseite unpräzis, müde Serienbildfunktion.
Die SX10 ist keineswegs fehlerfrei, aber ihr einzige echte Konkurrentin (zumindest wenn man sich auf jene Bridges beschränkt, für die schon ausführliche Tests vorliegen), nämlich die Lumix FZ28, hat halt wieder andere Mängel. Letztlich sollte man immer bedenken, daß es sich bei der SX10 um eine € 300-Kamera handelt und kein sauteures High-End-Produkt. Wem es mehr ums Pixelpeepen geht, als um den Inhalt und die Aussage von Fotos, oder wer makellose Riesenposter anfertigen will, der muß sich, sofern es ihm nichts ausmacht, sich mit einem umfangreichen schweren Equipment abzuschleppen und bei manchen Anlässen durch Spiegelgeklapper penetrant zu stören, beim derzeitigen Stand der Technik halt ein € 2500-DSLR-Gehäuse und mehrere entsprechend teure lichtstarke Objektive kaufen, um ruhig schlafen zu können.
MfG Marx_Brother