AW: Canon SX10 Anfängerfragen
Was hat das denn mit dem CHDK zu tun ???
Die SX10 macht sehr gute Bilder, auch out of cam. Im Automatikmode stellt sie allerdings gerne mal den ISO-wert sehr hoch ein, es macht als quasi immer Sinn, im P-Mode zu arbeiten. Wichtig für den Fokus ist die AF-einstellung, für Gescihter klappt die Gescihterkennung sehr sehr gut, andere Motive sollten mit dem Flexi-Zone-AF oder Mittenfokus gemacht werden, dazu kann man auch ein Objekt anvisieren, den Auslöser halb durchdrücken und dann Schwenken, um Motive im Goldenen Schnitt scharf zu bekommen.
ISO solltest Du manuell (P-Mode etc.) auf 80, max 200 stellen, MyColors, wenn man wenig nachbearbeiten möchte, auf "kräftig" bzw. "Dia" oder Custom-Einstellung mit Schärfe + 1, Kontrast + 1, Farben jeweils +1
Bei Gegenlichtaufnahmen unbedingt AE Mittenintrgralmessung oder Spotmessung. Ggf. auch mal -0,33 - -1,66 Blendenstufen abblenden und später am PC Belichtungskorrektur (was für fast alle Kameras gilt), helle Bereiche wie Wolken sind sonst überbelichtet (das sind dann die blinkenden Bereiche im Display bei der Bildansicht, wenn man die DSP-Taste 2 mal drückt.
Wie jeder kontrastgesteuerte Autofoku, braucht auch die SX10 beim Fokussieren einen kontrastreichen Punkt, als eine hell/dunkel-Kante für den korrekten Fokus. Ist das Motiv nicht scharfzustellen, hilft der Fokusspeicher weiter (siehe Handbuch), dann der Schwenk auf das Hauptmotiv. Beachte bitte auch die physikalischen Gegebenheiten, es ist nicht möglich, bei vollem Zoom einen Gegenstand zu fokussieren, der näher als 1m vom Objektiv weg ist (eigentlich von der Sensorebene für die Spezialisten).
Dein Sucher zeigt dir die Nahstellgrenze beim jeweiligen Zoom an.