• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX1

AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Das Bild gefällt mir auch sehr gut, die Stimmung ist Spitze...:top:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

von mir gibts nochmal ein macro - leider von schräg oben, frontal wäre noch geiler gewesen, trotzdem bin ich weiterhin verliebt in raynox

 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

@sissen, ich bin begeistert:top:

Zu dem Raynox habe ich mal eine Frage. Wie hast Du den Makrovorsatz eigentlich an der SX1 befestigt? Ich habe den Lensmate Filteradapter, würde das passen?

Tupolew:)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

@sissen, ich bin begeistert:top:

Zu dem Raynox habe ich mal eine Frage. Wie hast Du den Makrovorsatz eigentlich an der SX1 befestigt? Ich habe den Lensmate Filteradapter, würde das passen?

Tupolew:)

der raynox liegt ein schnappadapter bei der sich von innen am objektivrand fesklammert, passt sowohl ohne lensmate als auch mit lensmate und sitzt in beiden fällen richtig fest, ist schön leicht und wird der SX1 sicherlich keinen Schaden zufügen.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Dank Dir für die schnelle Antwort, ich werden das Ding mal bestellen...:)


Tupolew
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Jo, die DCR-250 passt einwandfrei auf den Lensmate druff, hält wirklich gut.
Die 8 Dioptrien sind aber ziemlich stramm, bei vollem Tele beträgt die Schärfentiefe wirklich nur 0,6 -1 mm, da nützt dir auch f8 nicht viel.
Reine Übungssache damit...
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Jo, die DCR-250 passt einwandfrei auf den Lensmate druff, hält wirklich gut.
Die 8 Dioptrien sind aber ziemlich stramm, bei vollem Tele beträgt die Schärfentiefe wirklich nur 0,6 -1 mm, da nützt dir auch f8 nicht viel.
Reine Übungssache damit...

Das hätt mir auch einer früher sagen können :top:
Hab die ganze Zeit gerätselt, warum ich bei der Vespe den mundbereich nicht scharf bekommen habe, ja ich war fast bei vollem tele. jetzt kapier ich das....
Danke für die Info
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo SX1-Jünger,

mal wieder ein Bildchen von mir, ein Porträt unserer Nachbarn und unsere Frieda

VG
Sesotris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Schöne Bilder!:top:

Wie bekommt man eigentlich solche Rahmen hin?:confused:

Gruß Tupolew
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Schöne Bilder!:top:

Wie bekommt man eigentlich solche Rahmen hin?:confused:

Gruß Tupolew

Hallo Tupolew,

ich arbeite mit Photoshop, ganz simpel mit Aktionen. Das sind vorgefertigte Abläufe für PS. Ich habe mir auch schon die ein oder andere selbst gebastelt ist halt für den Umgang mit PS dienlich, aber wie so oft, man muss das Rad nicht neu erfinden, solltest du mit PS arbeiten, kann ich dir ja mal eine mailen.

Cu
Sesotris
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Tupolew,

ich arbeite mit Photoshop, ganz simpel mit Aktionen. Das sind vorgefertigte Abläufe für PS. Ich habe mir auch schon die ein oder andere selbst gebastelt ist halt für den Umgang mit PS dienlich, aber wie so oft, man muss das Rad nicht neu erfinden, solltest du mit PS arbeiten, kann ich dir ja mal eine mailen.

Cu
Sesotris

Wenn ich mich da anhängen darf. Suche auch schon länger nach Rahmen die nicht so 08/15 aussehen wie sie die meisten Tools machen da ich meine guten Stücke auch endlich mal auf meine Webseite stellen will. Wäre auch dankbar für deine Abläufe.

Danke
Alex
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Erst mal danke für die Antworten. Leider arbeite ich ohne PS, ich dachte ihr neht ein separates Programm dafür.

Tupolew:)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo, ein paar erste Supermakro (Raynox) Testaufnahmen. Bin bis jetzt sehr positiv überrascht...:top:

Die Besonderheit liegt anscheinend auf der richtigen Entfernung zum Objekt.

Gruß Tupolew:)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

So war zwar später als gewollt aber ich habs noch geschafft, sonne war noch da und ich depp hab das stativ vergessen.

Als erstes Mein Staatsfeind Nr. 1 leider wie gesagt ohne Stativ und in einer Nische sodaß ich eine viel zu lange Belichtungszeit wählen musste. Naja wir haben hier sehr viele von, da werd ich noch Gelegenheit haben :D:D

 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

und das war ganz schwierig, überkopf, freihand und fast voller zoom



Im großen und ganzen nichts alles nichts besonderes aber mal wieder erfahrung gesammelt :top:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

voller zoom, leider wieder freihand



Wieso nicht freihand? Wie willst du denn einen Windsurfer mit dem Stativ ablichten? Sinn und Zweck eines Statives, bei langen Belichtubgszeiten ein Verwackeln zu vermeiden.
Deinen Surfer hast du mit 1/200 abgelichtet, das ist bei 100mm Bennweite und Cropfaktor von 5,6 noch absolut im grünen Bereich, wenn der IS an ist.

Auch deine Spinne kann man nur freihand ablichten. Bei dem geringen Schärfebereich mit der DCR-250, ist es quasi unmöglich, das Stativ auf die 0,6- 1mm auszurichten.
Mach dir die Makrolupe auf und fokussiere über Vor- und Zurückgehen mit der Kamera - den AF kannste hier getrost vergessen, da schon Einatmen die Schärfenebene versetzt.
Grob scharfstellen, Einatmen, Luftanhalten, Fokusseren -> Abdrücken :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten