• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX1

AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

fokussiere über Vor- und Zurückgehen mit der Kamera - den AF kannste hier getrost vergessen, da schon Einatmen die Schärfenebene versetzt.
Grob scharfstellen, Einatmen, Luftanhalten, Fokusseren -> Abdrücken :)

Das waren tatsächlich meine ersten Gedanken und Erfahrungen mit der Raynox. Habe erst ein paar mal versucht zu fokussieren, ohne Erfolg. Dann die Kamera etwas zurück genommen und Bingo!

Guter Tip:top:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

oh ein Flughafen Bild, fast so gut wie von der HX1 :D:D:D

:lol::lol:

Mal ein Bildchen, Entwicklung aus einem RAW.
Nix besonderes, aber "out of cam" stimmen da wenigstens die Farben.
Was die Schärfe und Detailzeichnung angeht, ist die SX1 ja wohl besser, oder?

http://www.speedkl.de/upload/pics/Trifles.JPG
http://www.speedkl.de/upload/pics/pferd.jpg

Und mal 2 schöne Bilder von mir:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Das sind wirklich zwei unglaublich schöne und stimmungsvolle Bilder, Hut ab...:top:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Darf ich mal fragen welches Programm Du für die RAW´s nutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Das DPP, jeweils 2 Belichtungsstufen auf und abgeblendet, als 16bit TIF gespeichert, mit Photomatix zum DRI zusammengeknödelt und Tonegemapped.
Anschließend mit Neatimage entrauscht, im Photoshop nochmal Belichtungskorrektur, Tonwertkorrektur, Sättigung etc, Scharfzeichen, verkleinern, nochmal Scharfzeichnen und dann Speichern. Dann mit ACDSEE den Rahmen gebastelt...
Also ganz einfach :)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Am Samstag hab ich unsre alte Feuerwehr geputzt und gestern Morgen seh ich da einen großen Fleck...
Ganz scharf hab ich die Spinnen aber nicht bekommen :rolleyes:
Und dann war da noch eine erschöpte Hornisse im Wohnzimmer, hat wohl zuviel Staub geschluckt...

Am Sonntag habe ich mit der Kamera, mit an einer Leiter festgebundenem Stativ, einen Auftritt unserer Kinder gefilmt.
Ich habe auf einer 16GB Karte CHDK installiert und die Qualität etwas heruntergefahren. Die Kamera hat rund eine Stunde lang gefilmt und insgesamt 8 GB an Daten gespeichert. Der einzige Nachteil war das nach 4096 kb das Filmen gestoppt wurde, also zwischendurch einmal auf die Leiter und den Record-Knopf gedrückt. Die Akkus (Agfa Viererset für 9,99) haben danach laut CHDK noch 70 Prozent Leistung übrig gehabt.
Jetzt muss ich nur mal rausfinden wie ich mit Pinnacle-Studio12 die .mov-Dateien bearbeiten kann....

http://altautobilder.de/bilder/IMG_0628.JPG

http://altautobilder.de/bilder/IMG_0641cut.jpg

http://altautobilder.de/bilder/IMG_0646cut.jpg

http://altautobilder.de/bilder/IMG_0647cut.jpg
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Das Video wird weiterhin als .mov also Quicktime gespeichert.
Gruß
Michael
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier die Daten eines Teils:
General
Complete name : L:\Musical\MVI_0619.MOV
Format : MPEG-4
Format profile : QuickTime
Codec ID : qt
File size : 4.00 GiB
Duration : 23mn 24s
Overall bit rate : 24.5 Mbps
Encoded date : UTC 2009-05-24 16:03:26
Tagged date : UTC 2009-05-24 16:03:26
Video #1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : Baseline@L5.0
Format settings, CABAC : No
Format settings, ReFrames : 1 frame
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 23mn 24s
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 23.0 Mbps
Width : 1 920 pixels
Height : 1 088 pixels
Display aspect ratio : 16/9
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 30.000 fps
Resolution : 24 bits
Colorimetry : 4:2:0
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.368
Stream size : 3.77 GiB (94%)
Encoded date : UTC 2009-05-24 16:03:26
Tagged date : UTC 2009-05-24 16:03:26
Audio #2
Format : PCM
Format settings, Endianness : Little
Format settings, Sign : Signed
Codec ID : sowt
Duration : 23mn 24s
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 1 411.2 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 44.1 KHz
Resolution : 16 bits
Stream size : 236 MiB (6%)
Encoded date : UTC 2009-05-24 16:03:26
Tagged date : UTC 2009-05-24 16:03:26


Ich habe eben mal kurz die Bitrate bei einer Testaufnahme angesehen, diese schwankt zwischen 3000 und 6000 laut CHDK je nachdem was aufgenommen wird, ist also eine flexible Komprimierung integriert.
Ich habe mal von dem Musical einen Screenshot gemacht, leider gab es durch das rechte Fenster extremes Gegenlicht
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Vielen Dank für die Daten. :top:
Ich sehe zwar keine neue variable Video-Bitrate bin aber erfreut, das du mit dem CHDK die Gesamt-Bitrate fast halbieren konntest. Das spart Platz aber wohl nicht an der Bildqualität. Die Screenshots sehen für eine Videoaufnahme sehr gut aus.
Code:
   General
      [COLOR="Blue"]Complete name : D:\comp_canon_sx1.mov[/COLOR]
      Format : MPEG-4
      Format profile : QuickTime
      Codec ID : qt  
      File size : 39.3 MiB
      Duration : 7s 466ms
      [COLOR="red"][B]Overall bit rate : 44.2 Mbps[/B][/COLOR]
      Encoded date : UTC 2008-12-10 16:34:01
      Tagged date : UTC 2008-12-10 16:34:04
   Video #1
      Format : AVC
      Format/Info : Advanced Video Codec
      Format profile : Baseline@L5.0
      Format settings, CABAC : No
      Format settings, ReFrames : 1 frame
      Codec ID : avc1
      Codec ID/Info : Advanced Video Coding
      Duration : 7s 466ms
      Bit rate mode : Variable
      [COLOR="red"][B]Bit rate : 42.8 Mbps[/B][/COLOR]

Code:
General
[COLOR="Blue"]Complete name : L:\Musical\MVI_0619.MOV[/COLOR]
Format : MPEG-4
Format profile : QuickTime
Codec ID : qt
File size : 4.00 GiB
Duration : 23mn 24s
[COLOR="red"][B]Overall bit rate : 24.5 Mbps[/B][/COLOR]
Encoded date : UTC 2009-05-24 16:03:26
Tagged date : UTC 2009-05-24 16:03:26
Video #1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : Baseline@L5.0
Format settings, CABAC : No
Format settings, ReFrames : 1 frame
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 23mn 24s
Bit rate mode : Variable
[COLOR="Red"][B]Bit rate : 23.0 Mbps[/B][/COLOR]

Gruß
Dirk
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Das mit der variablen bitrate habe ich durch die CHDK-Anzeige gedeutet.
Dort wird die bitrate ständig neu berechnet und schwankte heute morgen je nach Bildinhalt bei 3000-6000 kbps
Gruß
Michael
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Jetzt muss ich nur mal rausfinden wie ich mit Pinnacle-Studio12 die .mov-Dateien bearbeiten kann....

So sollte es funktionieren (aus der Wissensdatenbank von Pinnacle):

In Studio 12.1 oder höher ist Studio in der Lage, viele Quicktime (mov) Videoformate zu importieren. Allerdings sind nicht alle mov Formate gleich; es kann sich dabei um MJPEG, Mpeg 4 und h.264 basierende mov Dateien handeln. Diese können wiederum mit einer Vielzahl von Audio und Video Codecs erstellt wurden sein.

Studio 12.1 befindet sich derzeit noch in der Beta Phase. Diese Version ist verfügbar, wenn sie am Beta Programm teilnehmen möchten. Beachten sie dann aber, dass Pinnacle keinen Support für die Version 12.1 zur Verfügung stellt.

Abschnitt 1: Import von.MOV Dateien

Unten ist eine Liste von Video-Codecs angegeben mit den entsprechenden Audio-Codecs, die mit Studio 12.1 getestet und importiert werden können.

Hinweis: Diese Video/Audio Codec Kombinationen gehören zusammen. Es ist nicht möglich, die angebenenen Codecs anders zu vermischen.

Video-Codec + Audio-Codec Import Kombinationen

Video Audio

AVC1 + MP4A
MPG4 + MP4A
MPG4 + uLaw
MJPG + PCM
MJPG + uLaw
H264 + MP4A (Aiptek)

Wie werden .MOV Dateien importiert

Es existieren zwei Methoden, um Quicktime (Mov) Dateien zu importieren. Methode #1: Sie können die Dateien direkt von der Kamera importieren.
Methode #2: Sie können die Datei im Studio Album importieren.

Wie identifiziere ich den verwendeten Video bzw. den Audio Codec einer mov Datei

Wenn sie die Codecs herausfinden möchten, können sie dies durch Öffnen der Datei in Quicktime erreichen. Sobald die Datei geöffnet ist, klicken sie auf Fenster> Movie Inspektor im QUicktime Player Fenster anzeigen. Daraufhin wird ein Fenster dargestellt, welches ihnen die Codec Informationen anzeigt. Diese Informationen können sie bei Problemen mit Studio dann mit der oben dargestellten Codec Liste vergleichen.

Abschnitt 2: Export von .MOV Dateien

Studio 12.1 und höher erlaubt ihnen, Mov Dateien zu exportieren. Es existiert dazu eine neue Option im Dateityp Pulldown-Menü. Es existieren 4 vorgefertigte Profile sowie die Möglichkeit ein benutzerdefiniertes Profil auszuwählen:

Vollbild (DV) -- Video Kompression: DV - Audio Kompression: PCM
Vollbild (MJPEG) -- Video Kompression: MJPEG - Audio Kompression: PCM
Mittel -- Video Kompression: MJPEG - Audio Kompression: PCM
Klein -- Video Kompression: MPEG-4 - Audio Kompression: aLaw

Diese benutzerdefinierte Option erlaubt ihnen, die Auflösung, Bildschirmrate und Datenrate anzupassen. Es erlaubt ihnen ebenfalls eine Codec Kombination auszuwählen.

Video Audio

DV + PCM
MJPEG + aLaw
MJPEG + PCM
MPEG4 + aLaw
MPEG4 + PCM

BTW: Der direkte Link zu dieser Hilfe ließ sich nicht kopieren. MOV-Dateien lassen sich nur in Studio 12.1 bearbeiten. Den Release-Patch kannst du hier downloaden.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Das mit der variablen bitrate habe ich durch die CHDK-Anzeige gedeutet.
Dort wird die bitrate ständig neu berechnet und schwankte heute morgen je nach Bildinhalt bei 3000-6000 kbps
Gruß
Michael


Wird das direkt im Display der Kamera angezeigt?
Das wäre ja genial!

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten