• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX1

AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Bei mir läuft die Version 12.1, aber die movs lädt das Programm nicht :-(

Hier mal ein paar Bilder vom Bildschirm.
Schön zu sehen ist wie Unterschiedlich die Bitrate je nach Motiv ausfällt.
Gruß
Michael
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Bei mir läuft die Version 12.1, aber die movs lädt das Programm nicht :-(


Dann probier mal Corel Videostudio X2. Ich kann sie einlesen und auch abspeichern. Mehr hab ich aber noch nicht ausprobiert.


Hier mal ein paar Bilder vom Bildschirm.
Schön zu sehen ist wie Unterschiedlich die Bitrate je nach Motiv ausfällt.

Super, danke. Endlich auch mal das Display aus der Nähe. Es ist ja garnicht so pixelig wie ich befürchtet habe.

Gruß
Michael


Gruß
Dirk
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

oh ein Flughafen Bild, fast so gut wie von der HX1 :D:D:D

Bevor hier weitergelästert wird:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5038616&postcount=160

Sind die Bilder (techisch) schlecht?Das waren erst Schnappschüsse, heute morgen nach dem Auspacken...


Die Kameras unterscheiden sich nur in Nuancen voneinander!
Die Person hinter der Kamera, muss aber wissen wie man mit dem kleinen Werkzeug umzugehen hat...
Für mich ists die HX-1 geworden, weil die 10 B/s wirklich absolut klasse sind, der Twighlight-Modus ordentlich was reißt.

Rauschen tun beide Kameras, da braucht niemand die Konkurrenz schwach machen.

Jeder soll froh sein und mit SEINER Kamera glücklich werden.

Meiner Meinung nach, sehe ich beide Kameras nur als Wander/Schönwetter/Urlaubskameras.

Wer flexibler sein möchte und mit hohen Isowerten arbeiten muss, kommt an einer DSLR nicht vorbei!
Dennoch sind die beiden eine nette Zweitkamera mit tollem Videomodus als Ergänzung zur DSLR-Ausrüstung.
Für den Gelegenheitsknipser sicher auch eine vollkommen ausreichende Kamera. :top:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Kameras unterscheiden sich nur in Nuancen voneinander!

Ob das so stimmt, wage ich zu bezweifeln. Ob beide gleich Rauschen, kann ich noch nicht beurteilen, hatte noch keine HX1. Allerdings sprechen die HX1 Bilder eine deutliche Sprache, bei ISO 100 rauscht bei der SX1 höchstens das Meer...

Na und es gibt da ein paar Punkte die ich persönlich bei der Sony nicht so toll finde.

1.) keine normalen Akkus, das ist schwach finde ich :grumble:
2.) keine SD Karten, eine absolute Frechheit in meinen Augen :grumble:
3.) kein RAW
4.) leider nur halbe Videoqualität der SX1, aber mit Full HD werben:grumble::grumble:


Alles andere ist subjektiv, jeder hat seine eigene Meinung. Ich finde auch, das jeder mit seiner Kamera glücklich werden muß.
Vielleicht hatte auch der eine oder andere HX1 User eine Montagskamera, keine Ahnung.

Tupolew
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Ob das so stimmt, wage ich zu bezweifeln. Ob beide gleich Rauschen, kann ich noch nicht beurteilen, hatte noch keine HX1. Allerdings sprechen die HX1 Bilder eine deutliche Sprache, bei ISO 100 rauscht bei der SX1 höchstens das Meer...

Na und es gibt da ein paar Punkte die ich persönlich bei der Sony nicht so toll finde.

1.) keine normalen Akkus, das ist schwach finde ich :grumble:
2.) keine SD Karten, eine absolute Frechheit in meinen Augen :grumble:
3.) kein RAW
4.) leider nur halbe Videoqualität der SX1, aber mit Full HD werben:grumble::grumble:


Alles andere ist subjektiv, jeder hat seine eigene Meinung. Ich finde auch, das jeder mit seiner Kamera glücklich werden muß.
Vielleicht hatte auch der eine oder andere HX1 User eine Montagskamera, keine Ahnung.

Tupolew


zu 1.: Dafür halten die Akkus länger und vernünftige Markenakkus ohne Memoryeffekt kosten für die Canon auch etwas mehr.
zu 2.: kann ein Argument sein
zu 3.: RAW nutzen viele Hobbyknipser mit Kameras dieser Preisklasse nicht...die meisten möchte gute Bilder direkt aus der Kamera
zu 4.: Wie kommst du darauf dass es die halbe Videoqualität ist? Es fehlen lediglich 480 vertikale Linien. In der Praxis absolut zu vernachlässigen, da du den Unterschied in der Praxis nicht sehen wirst, auch nicht auf einem 46 Zoll TV!
Übrigens haben bis vor kurzer Zeit viele HD-Camcorder (auch Canon) die Auflösung der HX-1 genutzt.Der Bildausgang wurde nur auf 1920x1080 skaliert.Der Videochip hatte 1440x1080.
Diese Camcorder haben Spitzenwertungen eingefahren, andere mit FullHD-Chip dagegen nicht...Also das allein sagt nichts aus.

Hast du meine verlinkten Bilder angeschaut?Du musst zugeben, dass dort nichts rauscht bzw. nicht mehr als bei einer SX1 bei ISO 125...

Sorry für meine Gegendarstellungen, aber so pauschale Aussagen kann ich leider nicht stehen lassen. :cool:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Mit den Akkus muss ich zustimmen,da haben beide Seiten ihre Vorteile,wirklich Top ist da nur wenn man beides benutzen kann :)

Mit der HD-Auflösung stimmt auch,auf dem Papier sagt das erstmal nichts aus,da zählt dann tatsächlich nur die Praxis (kenne keine HX1 Videos,aber die SX1 ist da ja schon wirklich genial)

Deine 2 Bilder find ich auch durchaus in Ordnung,aaaaber was Sony damals mit dem Memorystick geritten hat wird wohl immer ein Geheimniss bleiben,so gut wird bestimmt keine Cam von denen das ich mir sonen Mist antuen würde ;)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Endlich mal ein objektiver Beitrag. Über meine Bilder gabs in beiden Threads keine Antwort von den HX-1 Miesmachern.
Also verrauscht ist jedenfalls anders und unscharf auch...
Ich sehe es wie du und bleibe dabei, das beide Kameras ziemlich gleich sind.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

zu 4.: Wie kommst du darauf dass es die halbe Videoqualität ist? Es fehlen lediglich 480 vertikale Linien. In der Praxis absolut zu vernachlässigen, da du den Unterschied in der Praxis nicht sehen wirst, auch nicht auf einem 46 Zoll TV!
Übrigens haben bis vor kurzer Zeit viele HD-Camcorder (auch Canon) die Auflösung der HX-1 genutzt.Der Bildausgang wurde nur auf 1920x1080 skaliert.Der Videochip hatte 1440x1080.
Diese Camcorder haben Spitzenwertungen eingefahren, andere mit FullHD-Chip dagegen nicht...Also das allein sagt nichts aus.

Zu diesem Thema habe ich mich schon im HX1 thread geäußert - hier aber gerne nochmal MEINE MEINUNG warum ich die Videofunktion 1 Klasse schlechter bewerte.

Hallo Jogy, ich kenne die HX1 nur von dem was ich hier gelesen habe, besitze selber die SX1. Der Videomodus ist für mich ein wichtiger faktor, deshalb war ich sehr gespannt auf das was andere Cams u.a die HX1 zu bieten haben. Ich habe deine Testsequenzen an einem 24" Monitor 1920x1080 nativ und an einem JVC HD350 Projektor auf einen 100" Leinwand "getestet"
Ich finde die Videos der HX1 sind für eine Kompakte zwar sehr gut und tauglich, jedoch mindestens 1 Klasse unter der SX1. Den HX1 Videos fehlt es deutlich an Details, vorallem in der Halbtotalen und in der Totalen. Ausserdem scheint sie mit einem integrierten Edge Enhancment zu arbeiten, deutlich zu sehen in der "Artisten" Sequenz Bordsteinkante. Um den von Dir als positv genannten niedrigen Speicherverbrauch zu erreichen wurde ordentlich an der Bitrate gedreht, damit das nicht in Blockartefakten endet arbeitet anscheinend ein Weichzeichnungsfilter im Hintergrund was deutlich zu erkennen ist. Da spielt die SX1 mit ~48Mbit in einer ganz anderen Liga. Was vielleicht am 24" Monitor noch ganz gut aussieht, erkennt man über Beamer und Leinwand selbst als Laie.
Die vertikale Auflösung von 1440 Pixel ist immer ein Nachteil und führt bei schlechten Videoprozessoren zu erkennbaren Skalierungsartefakten bei komplexeren Motiven. Ein HQV Reon VX im Beamer hat da aber weniger Probleme mit.
Alles in allem scheinen die Videos der HX1 zwar brauchbar zu sein, erreichen bei weitem aber nicht die Qualität der SX1 Videos.

Spricht ja auch absolut nichts dagegen, dass Dir die HX1 Videos besser gefallen. Die von mir genannten negativen Punkte sind aber Fakt, ob man sie erkennt oder nicht ist ein anderes Thema. So wie für mich bei manchen Bildern kein unterschied zu erkennen ist, sieht das geübte Fotografen Auge deutliche Unterschiede. Und für Videos habe ich meiner Meinung nach ein geübtes Auge und auch das passende Equipment um das beurteilen zu können. Der Unterschied 24" zu 100" ist enorm, die native Auflösung beträgt in beiden fällen 1920x1080 pixel, ist logisch, unabhängig vom Verhältnis Bildgröße/Sitzabstand, kann ich aber auf einem 24" Monitor die Qualität nur bedingt beurteilen, das sollte auch logisch sein, da sieht ja auch noch ne DVD mit PAL Auflösung noch brauchbar aus. Für 32" LCD TV's wurde FullHD ja sicherlich auch nicht erfunden, das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Braucht man 48 MBit? Also für unnötige Speicherfresserei, denn BluRays haben zwischen 15-35 MBit.Darüber sind keine Verbesserungen mehr für das normale Auge erkennbar.
Hauptsächlich wird ja hier über die Bildqualität der HX-1 gelästert und die ist nunmal sehr ähnlich wie die der S1IS.
Die Videoquali würde ich erst beurteilen, wenn ich zweimal dieselbe Szene mit beiden Kameras vor mir habe...

PS: Mein Sony VW-60 hat kein Reon-Chip und trotzdem siehts super aus ;)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

zu 1.: Dafür halten die Akkus länger und vernünftige Markenakkus ohne Memoryeffekt kosten für die Canon auch etwas mehr.
zu 2.: kann ein Argument sein (SD-Karten)
zu 3.: RAW nutzen viele Hobbyknipser mit Kameras dieser Preisklasse nicht...die meisten möchte gute Bilder direkt aus der Kamera

zu 1: Wieso kosten gescheite AA-Akkus mehr? 4 gescheite Sanyos etc. mit 2500mAh kosten 10.- EUR - und die kann ich auch in meine andere Geräte reinstecken... . Ein Müllakku für die Sony kostet wahrscheinlich bei Ebay auch nicht mehr, funktioniert dafür aber auch nur 6 Wochen fehlerfrei....

zu 2: Nicht kann -ist! Und zwar ein ganz gravierendes. Selbst in meiner EOS steckt ein CF-Adapter für SD-Karten. Und die sind superbillig. Und auch hier gilt wieder: ..."und die kann ich auch in meine andere Geräte reinstecken... "

zu 3: Wie - die HX1 kann kein RAW :eek: :eek: ?? Echt? Wusste /erahnte ich nicht - ein absolutes No-Go! Ohne RAW geht bei mir garnichts. Ich habe mir meine SX1 damals geholt, weil wenigstens der CHDK-Patch in Planung war. HDR / DRI ohne RAW geht so gut wie gar nicht. Absolutes Kick-Out-Kriterium :grumble:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Bei HDR in Photoshop sehe der Workflow so aus:

Mit DNG4PS http://chdk.wikia.com/wiki/DNG4PS-2 die RAWs in DNG umwandeln, dann im Photoshop als HDR zusammenfügen.

Ich mache das aber mit DPP und Photomatix (oder was auch immer):

Aus dem DPP "Digital Photo Professional" Schärfen bzw. bei DRI Auf-/Abblenden), dann als 16 bit TIF (mit Exifs) speichern -> nun damit ins Photomatix...

Mit deiner 8bit Farbpalette in den JPGs wirds nicht wirklich schön, das 16bit hat einen deutlich höheren Dynamikumfang.

Die aktuelle Version 3.6.1 von DPP gibts hier:
http://de.software.canon-europe.com/software/0033256.asp


Gruß,

SPEEDKL
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Mit DNG4PS die RAWs in DNG umwandeln, dann im Photoshop als HDR zusammenfügen.

Oder die Bilder gleich als DNG speichern. DNG4PS kennt z. B. die RAWs der SX10 nicht, aber als DNG braucht man das Tool gar nicht mehr. Die genaue Vorgehensweise ist dort auch im Handbuch beschrieben, das dazu benötigte Skript ist im (full) Download mit dabei.

Aber die SX1 kann doch inzwischen "offiziell" RAWs machen, oder? Dann ist die ganze oben beschriebene Geschichte eh nicht mehr nötig.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Bitte jetzt nicht den Vergleich in Richtung HX1 überstrapazieren.
Danke.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Habe auch mal einen "Rahmen" versucht. Ich muß zu dem Bild sagen, irgendwie habe ich die Biene nicht optimal erwischt.

3570347239_77a857b573_b.jpg



Tupolew
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten