Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei mir läuft die Version 12.1, aber die movs lädt das Programm nicht :-(
Dann probier mal Corel Videostudio X2. Ich kann sie einlesen und auch abspeichern. Mehr hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Hier mal ein paar Bilder vom Bildschirm.
Schön zu sehen ist wie Unterschiedlich die Bitrate je nach Motiv ausfällt.
Super, danke. Endlich auch mal das Display aus der Nähe. Es ist ja garnicht so pixelig wie ich befürchtet habe.
Gruß
Michael
oh ein Flughafen Bild, fast so gut wie von der HX1![]()
Die Kameras unterscheiden sich nur in Nuancen voneinander!
Bei ISO 6400 ist auch noch nichts zu hören.... bei ISO 100 rauscht bei der SX1 höchstens das Meer...
Ob das so stimmt, wage ich zu bezweifeln. Ob beide gleich Rauschen, kann ich noch nicht beurteilen, hatte noch keine HX1. Allerdings sprechen die HX1 Bilder eine deutliche Sprache, bei ISO 100 rauscht bei der SX1 höchstens das Meer...
Na und es gibt da ein paar Punkte die ich persönlich bei der Sony nicht so toll finde.
1.) keine normalen Akkus, das ist schwach finde ich
2.) keine SD Karten, eine absolute Frechheit in meinen Augen
3.) kein RAW
4.) leider nur halbe Videoqualität der SX1, aber mit Full HD werben
Alles andere ist subjektiv, jeder hat seine eigene Meinung. Ich finde auch, das jeder mit seiner Kamera glücklich werden muß.
Vielleicht hatte auch der eine oder andere HX1 User eine Montagskamera, keine Ahnung.
Tupolew
zu 4.: Wie kommst du darauf dass es die halbe Videoqualität ist? Es fehlen lediglich 480 vertikale Linien. In der Praxis absolut zu vernachlässigen, da du den Unterschied in der Praxis nicht sehen wirst, auch nicht auf einem 46 Zoll TV!
Übrigens haben bis vor kurzer Zeit viele HD-Camcorder (auch Canon) die Auflösung der HX-1 genutzt.Der Bildausgang wurde nur auf 1920x1080 skaliert.Der Videochip hatte 1440x1080.
Diese Camcorder haben Spitzenwertungen eingefahren, andere mit FullHD-Chip dagegen nicht...Also das allein sagt nichts aus.
Hallo Jogy, ich kenne die HX1 nur von dem was ich hier gelesen habe, besitze selber die SX1. Der Videomodus ist für mich ein wichtiger faktor, deshalb war ich sehr gespannt auf das was andere Cams u.a die HX1 zu bieten haben. Ich habe deine Testsequenzen an einem 24" Monitor 1920x1080 nativ und an einem JVC HD350 Projektor auf einen 100" Leinwand "getestet"
Ich finde die Videos der HX1 sind für eine Kompakte zwar sehr gut und tauglich, jedoch mindestens 1 Klasse unter der SX1. Den HX1 Videos fehlt es deutlich an Details, vorallem in der Halbtotalen und in der Totalen. Ausserdem scheint sie mit einem integrierten Edge Enhancment zu arbeiten, deutlich zu sehen in der "Artisten" Sequenz Bordsteinkante. Um den von Dir als positv genannten niedrigen Speicherverbrauch zu erreichen wurde ordentlich an der Bitrate gedreht, damit das nicht in Blockartefakten endet arbeitet anscheinend ein Weichzeichnungsfilter im Hintergrund was deutlich zu erkennen ist. Da spielt die SX1 mit ~48Mbit in einer ganz anderen Liga. Was vielleicht am 24" Monitor noch ganz gut aussieht, erkennt man über Beamer und Leinwand selbst als Laie.
Die vertikale Auflösung von 1440 Pixel ist immer ein Nachteil und führt bei schlechten Videoprozessoren zu erkennbaren Skalierungsartefakten bei komplexeren Motiven. Ein HQV Reon VX im Beamer hat da aber weniger Probleme mit.
Alles in allem scheinen die Videos der HX1 zwar brauchbar zu sein, erreichen bei weitem aber nicht die Qualität der SX1 Videos.
Spricht ja auch absolut nichts dagegen, dass Dir die HX1 Videos besser gefallen. Die von mir genannten negativen Punkte sind aber Fakt, ob man sie erkennt oder nicht ist ein anderes Thema. So wie für mich bei manchen Bildern kein unterschied zu erkennen ist, sieht das geübte Fotografen Auge deutliche Unterschiede. Und für Videos habe ich meiner Meinung nach ein geübtes Auge und auch das passende Equipment um das beurteilen zu können. Der Unterschied 24" zu 100" ist enorm, die native Auflösung beträgt in beiden fällen 1920x1080 pixel, ist logisch, unabhängig vom Verhältnis Bildgröße/Sitzabstand, kann ich aber auf einem 24" Monitor die Qualität nur bedingt beurteilen, das sollte auch logisch sein, da sieht ja auch noch ne DVD mit PAL Auflösung noch brauchbar aus. Für 32" LCD TV's wurde FullHD ja sicherlich auch nicht erfunden, das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
zu 1.: Dafür halten die Akkus länger und vernünftige Markenakkus ohne Memoryeffekt kosten für die Canon auch etwas mehr.
zu 2.: kann ein Argument sein (SD-Karten)
zu 3.: RAW nutzen viele Hobbyknipser mit Kameras dieser Preisklasse nicht...die meisten möchte gute Bilder direkt aus der Kamera
HDR / DRI ohne RAW geht so gut wie gar nicht. Absolutes Kick-Out-Kriterium![]()
Mit DNG4PS die RAWs in DNG umwandeln, dann im Photoshop als HDR zusammenfügen.
Dynamic Photo HDR kann die RAW´s direkt bearbeiten...
Gruß Tupolew![]()