• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Jedoch treten hier nach längerer Zeit Probleme mit einer angeblichen ,,überhitzung'' des Sensors auf,

Das ist richtig. Bei der Belichtung erwärmt sich der Bildsensor, und das Bildrauschen wird verstärkt. Je geringer das Umgebungslicht, je niedriger die eingestellte Empfindlichkeit und je kleiner die Blende, desto länger muss belichtet werden, was zu dem vorgenannten Problem führt - ein Teufelskreis also.

Gruß Ralf
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

:grumble: 6 Monate alt und schon defekt.

Alos nicht die ganze Kamera, aber das Display zeigt nur noch ein Fehlfarbenbild an. Es erscheint wie Negativ aber nicht vollständig.
In den angehängten Bildern sieht man es deutlicher.
Hat sowas schon jemand mal erlebt?
Passiert ist es nachdem ich mir das letzte Bild, das ich fotografiert hatte anschauen wollte. Im Anzeigemodus habe ich auf Wiedergabe umgeschaltet und bekam dieses verzerrte Anzeige. Danach habe ich sofort wieder in den Aufnahmemodus gewechselt aber die gleiche schlechte Anzeige. Egal ob ich es im Sucher oder auf dem Display anschaue ich habe immer diese verzerrte Anzeige. Das Bild flimmert auch stark.
Wenn ich allerdings Bilder in diesem Zustand mache sind die auf dem PC ohne Fehler (siehe letztes Bild im Anhang).

Ich werd micht mal an den Canon Support wenden und sie einschicken.

Ich hoffe ich muss nicht lange darauf warten.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das tut mir leid für Deine Kamera. Ich habe meine jetzt über ein Jahr und bestimmt nicht immer mit Samthandschuhen angefasst. Hatte (zum Glück) noch keinen Ausfall, würde sie eher als robust bezeichnen. Aber das hilft Dir jetzt nicht weiter.

Folgende Vorschläge:
1.) Komplett anderer Satz Akkus (Unterspannung)
2.) andere Speicherkarte
3.) Werksreset

Wenn das alles nichts bringt Hotline anrufen!

Ich wünsche Dir viel Glück, halt uns trotzdem auf dem laufenden.



Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Tupolew

...habe meine jetzt über ein Jahr und bestimmt nicht immer mit Samthandschuhen angefasst....

Ich auch nicht und hoffe daß das nicht das Fass zum überlaufen gebracht hat.
Die restlichen Tips hatte ich schon geprüft obwohl sie mir selber unwarscheinlich vorkamen. Aber man klammert sich in dem Moment an jeden Strohhalm.

Welche Hotline Nummer meinst du?
Ich habe diese hier: "069 / 29 99 36 80" vom telefonischen Support auf der Canon Webseite gefunden.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also telefonisch war jetzt leider auch nichts mehr zu machen.
Ich bekomme eine Adresse per eMail zugeschickt an die ich sie zur Reparatur schicken soll.
Den Fehler kannte die Hotline auch noch nicht.

Bin ja dann mal gespannt wie lange das geht.

Wenigstens kann ich jetzt die Zeit gut nutzen um endlich mal die Videos zu bearbeiten. Hab wohl endlich das passende Videobearbeitungsprogramm gefunden mit dem die Ausgabequalität gleich dem Original ist.

Werde alles berichten.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo zusammen !:)

ich bin neu hier und freue mich über dieses Forum und gerade auch die Power Shot !

Ich habe eine s5is und überlege mir, eine neue zuzulegen:top:

Vergleich:

http://www.youtube.com/watch?v=L2Z2ObHoduQ

HD: Canon 5D Mk2 2100mm Moon


http://www.youtube.com/watch?v=CpP9ipKNl8M

The Moon - Canon PowerShot SX1 IS- With Night Sounds !!

http://www.youtube.com/watch?v=SAnU6fhJjxo

Canon Rebel T1i Test: Moonlight( canon 500d)

Mein Video Canon s5is:

http://www.youtube.com/watch?v=i6VlGCwQ5tg

Vollmond in klarer Nacht mit Canon Power shot S5IS

Ich bin und war immer mit der Power shot als allround Talent sehr zufrieden, mit den bekannten Vor und Nachteilen !!

Zwei kurze Fragen :

Ist die SX1 IS tatsächlich ein "Quantensprung" zur s5is und
ich habe einen WW-Konverter an meiner "Alten" :D und der deckt eigentlich einen weitaus größeren Bereich als ein 18mm ab.

Wie sieht es beim WW der SX1 IS aus ; hat da Jemand Beispielbilder ??

Übrigens hat mich die Power Shot bis vor kurzem zum meistgesehenen "Reporter" Deutschlands gemacht:
http://www.youtube.com/user/Gasteraner:top:

und ich habe natürlich mit HDR angefangen

http://s864.photobucket.com/albums/ab207/Gasteraner/?action=view&current=bruecke02.jpg&newest=1

(Photomatix ist leider lesbar, da ich bis dato nur ein Probeabo habe)

Danke im voraus

Grüße
Alexander

Vorgestern gemachte Aufnahme: Canon s5is
15 sec., F2,7-Iso 80

http://i864.photobucket.com/albums/ab207/Gasteraner/IMG_3713.jpg
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo miteinander,

da die neueste, vielversprechende Bridge-/Superzoom-Kamera aus dem Hause Canon - nämlich die PowerShot SX1 IS - noch keinen eigenen Thread hat, wollte ich hier mal einen starten... :o
Es darf und soll hier über alles diskutiert, gefragt, vermutet, geglaubt und gewusst werden, was mit der Kamera zu tun hat.

Es gibt bereits einen Thread speziell zum in der SX1 verbauten CMOS-Sensor: CMOS in SX1 IS > was soll er bringen?
Sollte die Frage also speziell in diese Richtung gehen, dann ist man dort eventuell besser aufgehoben.



Dann fange ich direkt mal mit einigen Fragen an, die mich (als Nicht-Photokina2008-Besucher) sehr interessieren würden:

[1] Das Display der SX1 hat ja Widescreen-Format (vermutlich wegen der Full-HD-Videofunktion). Was passiert, wenn man "nur" Fotos schießt? Schwarze Balken rechts und links oder wird der Platz irgendwie sinnvoll genutzt (z.B. Infos zu den Bildern o.ä.) oder etwas ganz anderes?

[2] Hat das Bild des optischen Suchers auch Widescreen-Format?

[3] Ist es wahrscheinlich, dass es für diese Kamera einen Batteriegriff geben wird?

[4] Wie "schnell" ist die Kamera einsatzbereit (Einschalten -> Fotografieren)?

[5] Wie "schnell" und sicher ist die Kamera beim Fokussieren ("AF"), sowohl im Weitwinkel-, als auch Tele- und Makrobereich?

[6] Kann man mit der Kamera auch bewegte Motive "einfrieren"/wie werden "Schüsse aus dem Handgelenk"? Also wie gut ist der IS und wie "schnell" die Kamera insgesamt?

[7] Wie gut wird die Kamera mit schlechten Lichtverhältnissen (ohne Blitz) zurecht kommen? Hilft da der CMOS-Sensor?

[8] Kann man mit der Kamera auch manuell fokussieren?

[9] Ist der tulpenförmige Lichtschutz, der vorne aufs Objektiv kommt, im Lieferumfang dabei?

[10] Ist die SX1 IS auch der (direkte) Nachfolger der PowerShot S5 IS oder wird es auch noch eine S6 IS geben?



Wäre klasse, wenn einige (oder alle ;)) meiner Fragen beantwortet würden und natürlich, wenn neue Fragen und Diskussionen rund um die SX1 dazu kommen und den Thread füllen würden!

Ich bin jedenfalls schon sehr auf die neue SX1 IS gespannt! :)

Gruß, Jonny
Hallo, ich habe diese Kamera bereits seit2 Monaten und man kann sie genauso manuell steuern wie eine Spiegelreflex. Zeit-Belichtung Nacht alles per Hand möglich. Wie man da rein kommt muß man lernen. HD Video mit 1920 X 1120 ist genial. Problem hab noch keinen Player gefunden der das komplett abspielt. Entweder fehlt der Ton oder das Bild ruckelt. Suche krampfhaft nach einer Lösung. Bedienungsanleitung über 300 Seiten.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

wer kann mir einen Tip geben wie ich die HD Videos von der kamera, die ich auf den PC kopiert habe wiedergeben kann. Habe schon 4 Player ausprobiert. entweder ruckelfreies Bild kein Ton, oder ton ist da und Bild ruckelt oder überhaupt kein Ton. Wer weiß Rat:(
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bei mir funktioniert es mit Vista als auch mit Win 7.

Lade dir ein Video Codec Pack für deine Windowsversion und Du kannst alles abspielen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hier im Thread stehen viele Hinweise und Tips zu dem Thema. :)

Komischerweise hat der Nero Video Player die besten Ergebnisse bei mir fabriziert. Allerdings ist mein Rechner auch etwas altersschwach, ich denke das modrene Rechner keine Probleme haben...
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,

-wie kann ich mit der Kamera filmen, den Film unterbrechen, und später wieder an der Stelle einsetzten/ weiterfilmen wo ich unterbrochen habe?

-Mit welchen Einstellungen filme ich am besten, und wie kann ich verhindern dass die Aufnahme über mehrere Sekunden unscharf ist?

-Ist bei der beigepackten Software auch etwas für die Videoverarbeitung dabei, und falls nicht, welches Programm verwende ich da am idealsten/ einfachsten (bin nicht gerade ein Experte auf dem Gebiet)

Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Jürgen
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Nochmal ganz kurz zum Abspielen. Ich habe mir das CCCP Codec Paket und den KMPlayer installiert. Auch der VLC läuft demit besser.
Seit dem habe ich auf meinem PC keine Probleme mehr.


Hallo,

-wie kann ich mit der Kamera filmen, den Film unterbrechen, und später wieder an der Stelle einsetzten/ weiterfilmen wo ich unterbrochen habe?

-Mit welchen Einstellungen filme ich am besten, und wie kann ich verhindern dass die Aufnahme über mehrere Sekunden unscharf ist?

-Ist bei der beigepackten Software auch etwas für die Videoverarbeitung dabei, und falls nicht, welches Programm verwende ich da am idealsten/ einfachsten (bin nicht gerade ein Experte auf dem Gebiet)

Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Jürgen

1. Du gehst mit deiner Überlegung von einer Videokamera aus die den Film auf einem Band aufzeichnet. Das ist bei der SX1 aber nicht so. Bei jedem starten der Aufzeichnung und beenden werden einzelne Dateien erzeugt die nicht zu einer großen Datei zusammengefasst werden können und dann noch abspielbar sind. Ausser du bearbeitest sie in einem Videoschnittprogramm.

2. Das Problem habe ich auch gelegentlich. Entweder starte ich die Aufnahme nochmal neu, wenn es möglich ist und schalte vorher noch auf einen anderen Aufnahmemodus und zurück (das veranlasst die Kamera die Schärfe im Bild neu zu beurteilen) oder wähle vor dem Filmen die manuelle Entfernung aus. Du kannst auch, wenn die Aufnahem wichtig ist während dem Aufnehmen die Entfernung manuell schnell einstellen. Mit ein bischen Übung geht das recht schnell.

3. Jaein! Es ist zwar etwas dabei aber nicht wirklich brauchbar. Du kannst aber deine Filme schon ein bischen in der Kamera zurechtschneiden. Beim Anschauen der Filme siehst du in der Symbolleiste ein kleines Scherensymbol. Damit geht das relativ gut, leider aber nur Sekundengenau.
Ansonsten brauchst du ein Videoschnittprogramm das mit den FullHD-Videos gut umgehen kann und einen performanten PC um die Videos flüssig zu schneiden und in FullHD wieder asuzugeben.
Willst du es in's PAL-Video Format umrechnen ist das wie Rinderfilet zu Frikadellen zu verarbeiten. Es sind leckere Frikadellen aber eben auch nur Frikadellen. Mehr nicht.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Nochmal ganz kurz zum Abspielen. Ich habe mir das CCCP Codec Paket und den KMPlayer installiert. Auch der VLC läuft demit besser.
Seit dem habe ich auf meinem PC keine Probleme mehr.




1. Du gehst mit deiner Überlegung von einer Videokamera aus die den Film auf einem Band aufzeichnet. Das ist bei der SX1 aber nicht so. Bei jedem starten der Aufzeichnung und beenden werden einzelne Dateien erzeugt die nicht zu einer großen Datei zusammengefasst werden können und dann noch abspielbar sind. Ausser du bearbeitest sie in einem Videoschnittprogramm.

2. Das Problem habe ich auch gelegentlich. Entweder starte ich die Aufnahme nochmal neu, wenn es möglich ist und schalte vorher noch auf einen anderen Aufnahmemodus und zurück (das veranlasst die Kamera die Schärfe im Bild neu zu beurteilen) oder wähle vor dem Filmen die manuelle Entfernung aus. Du kannst auch, wenn die Aufnahem wichtig ist während dem Aufnehmen die Entfernung manuell schnell einstellen. Mit ein bischen Übung geht das recht schnell.

3. Jaein! Es ist zwar etwas dabei aber nicht wirklich brauchbar. Du kannst aber deine Filme schon ein bischen in der Kamera zurechtschneiden. Beim Anschauen der Filme siehst du in der Symbolleiste ein kleines Scherensymbol. Damit geht das relativ gut, leider aber nur Sekundengenau.
Ansonsten brauchst du ein Videoschnittprogramm das mit den FullHD-Videos gut umgehen kann und einen performanten PC um die Videos flüssig zu schneiden und in FullHD wieder asuzugeben.
Willst du es in's PAL-Video Format umrechnen ist das wie Rinderfilet zu Frikadellen zu verarbeiten. Es sind leckere Frikadellen aber eben auch nur Frikadellen. Mehr nicht.

Gruß
Dirk

Super, danke für die Antwort. Kannst du mir ein solches Programm empfehlen das einfach zu bedienen ist?
Und wie archiviere ich die Filme am besten, auf DVD?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,

-wie kann ich mit der Kamera filmen, den Film unterbrechen, und später wieder an der Stelle einsetzten/ weiterfilmen wo ich unterbrochen habe?

-Mit welchen Einstellungen filme ich am besten, und wie kann ich verhindern dass die Aufnahme über mehrere Sekunden unscharf ist?

-Ist bei der beigepackten Software auch etwas für die Videoverarbeitung dabei, und falls nicht, welches Programm verwende ich da am idealsten/ einfachsten (bin nicht gerade ein Experte auf dem Gebiet)

Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Jürgen

Das Thema Filmen in HD wird bei den Kameraherstellern ungenügend behandelt. Es gibt leider nicht, wie bei Fotos, ein allübergreifendes JPEG-Format. Man begnügt sich, den Kunden die HD-Filmfähigkeit anzupreisen, sagt aber nicht, was es für Konsequenzen hat. Ein Film erfordert eine Schnittsoftware, einen Ton und ggfs. Musik. Dazu benötigt man ein Programm, z. B. von MAGIX, Pinnacle, NERO o. a. Wenigstens Schneiden muß möglich sein. Dazu gibt es immerhin Opensource-Werkzeuge wie AVIDEMUX u. VIRTUAL DUP. Allerdings, da die SX1 in AVCHD aufnimmt, dürfte eine Konvertierung in ein lesbares Format vonnöten sein, z. B. FORMATFACTORY.

Hier ist mal was über HD zu lesen:
http://www.dpreview.com/learn/?/Guides/hd_beginners_guide_01.htm
Und hier findet sich zusätzlich zur HD-Problematik auch was zur SX1:
http://www.hennek-homepage.de/video/HD-Video-Basics.htm

Ich hoffe, es hilft weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das Thema Filmen in HD wird bei den Kameraherstellern ungenügend behandelt. Es gibt leider nicht, wie bei Fotos, ein allübergreifendes JPEG-Format. Man begnügt sich, den Kunden die HD-Filmfähigkeit anzupreisen, sagt aber nicht, was es für Konsequenzen hat. Ein Film erfordert eine Schnittsoftware, einen Ton und ggfs. Musik. Dazu benötigt man ein Programm, z. B. von MAGIX, Pinnacle, NERO o. a. Wenigstens Schneiden muß möglich sein. Dazu gibt es immerhin Opensource-Werkzeuge wie AVIDEMUX u. VIRTUAL DUP. Allerdings, da die SX1 in AVCHD aufnimmt, dürfte eine Konvertierung in ein lesbares Format vonnöten sein, z. B. FORMATFACTORY.

Hier ist mal was über HD zu lesen:
http://www.dpreview.com/learn/?/Guides/hd_beginners_guide_01.htm
Und hier findet sich zusätzlich zur HD-Problematik auch was zur SX1:
http://www.hennek-homepage.de/video/HD-Video-Basics.htm

Ich hoffe, es hilft weiter.

Danke für die Hinweise, werde mich sowie ich Zeit habe mal mit den links beschäftigen. Welches dieser aufgeführten Programme würdest du mir direkt empfehlen? Wie gesagt, bin auf dem Gebiet Anfänger und es sollte nicht allzu kompliziert sein. Rechenleistung sollte ich übrigens ausreichend haben, habe beim Notebookkauf kürzlich explizit Wert darauf gelegt.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Danke für die Hinweise, werde mich sowie ich Zeit habe mal mit den links beschäftigen. Welches dieser aufgeführten Programme würdest du mir direkt empfehlen? ...

Wie artefaktum schon schrieb würde ich dir die Seiten von Bruno empfehlen durchzulesen.
Angefangen mit: http://www.hennek-homepage.de/video/video-von-digifoto.htm zum Thema SX1 und der 30p Problematik
Und danach zur Videobearbeitungssoftware von Pinnacle: http://www.hennek-homepage.de/video/pi-studio-14.htm#30p

Es muss nicht gleich die HD Ultimate Edition sein die HD-Version für 60€ tut es auch: http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/de/Products/Consumer+Products/Home+Video/Studio+Family/Studio+HD+14.htm

Als ganz wichtigen Punkt solltes du aber zu erst lesen.
Dann ausprobieren und dann erst an das erste Projekt gehen.

Über die Ausgabe solltest du dir auch nochmal gedanken machen.
Du machst dir die Mühe und kaufst dir eine FullHD Kamera, filmst in FullHD und brennst es dann zum Schluss auf DVD.
Wozu dann der ganze Aufwand?
Was hast du für Wiedergabegeräte? Bluray-Player, FullHD TV, Röhrenfernseher, Videorecorder....?
Das beste Ergebnis liefert dir nur eine FullHD-Kette. Wenn du das nicht hast, wozu dann der ganze Auffwand?
Ich bin mit meiner Variante; Mediplayer mit FullHD mit Festplatte und FullHD-TV sehr zufrieden. Alternativ müsste ich dauernd Blurays brennen und ggfls. auf DVD brennen wenn ich sie mitnehmen und wo anders zeigen möchte. Das ist mir zuviel Aufwand, deshalb nehme ich lieber den Mediaplayer und die kleine 2,5" Festplatte mit.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Wie artefaktum schon schrieb würde ich dir die Seiten von Bruno empfehlen durchzulesen.
Angefangen mit: http://www.hennek-homepage.de/video/video-von-digifoto.htm zum Thema SX1 und der 30p Problematik
Und danach zur Videobearbeitungssoftware von Pinnacle: http://www.hennek-homepage.de/video/pi-studio-14.htm#30p

Es muss nicht gleich die HD Ultimate Edition sein die HD-Version für 60€ tut es auch: http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/de/Products/Consumer+Products/Home+Video/Studio+Family/Studio+HD+14.htm

Als ganz wichtigen Punkt solltes du aber zu erst lesen.
Dann ausprobieren und dann erst an das erste Projekt gehen.

Über die Ausgabe solltest du dir auch nochmal gedanken machen.
Du machst dir die Mühe und kaufst dir eine FullHD Kamera, filmst in FullHD und brennst es dann zum Schluss auf DVD.
Wozu dann der ganze Aufwand?
Was hast du für Wiedergabegeräte? Bluray-Player, FullHD TV, Röhrenfernseher, Videorecorder....?
Das beste Ergebnis liefert dir nur eine FullHD-Kette. Wenn du das nicht hast, wozu dann der ganze Auffwand?
Ich bin mit meiner Variante; Mediplayer mit FullHD mit Festplatte und FullHD-TV sehr zufrieden. Alternativ müsste ich dauernd Blurays brennen und ggfls. auf DVD brennen wenn ich sie mitnehmen und wo anders zeigen möchte. Das ist mir zuviel Aufwand, deshalb nehme ich lieber den Mediaplayer und die kleine 2,5" Festplatte mit.

Gruß
Dirk

Alles klar, werde mich da mal durchbeißen. Ich hab nen Full HD TV und nen BR Player, für ne dauerhafte Speicherung werd ich wohl um nen BR Brenner nicht rum kommen, oder reicht da so ein Media Player?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

...oder reicht da so ein Media Player?

Na, wie ich schon geschrieben hatte, reicht der nicht nur aus sondern ist sogar besser da du nicht ständig die teuren Blurays brennen musst und die Videos in bester Qualität überall mitnehmen kannst ohne das du vor Ort einen Bluray-Player brauchst.

Für 10 Stück 50GB Rohlinge zahlst du ca. 100€ eine 2,5" 500GB Festplatte (die laufen ohne zusätzliche Stromversorgung am Asus O!Play) bekommst du ab ca. 60€. Somit 40€ gespart. Kaufst du zwei Platten kannst du dir für das gesparte Geld den O!play kaufen. Wenn du jetzt noch den gesaprten Brenner abziehst kriegst du den rest fast geschenkt. :ugly:

Spaß beiseite. Für mich bringt es nur Vorteile. Ich habe keinen Bluray-Player und bin mir auch nicht sicher ob ich mir einen Kaufe. Vielleicht überspringe ich ein Medium und mache dann beim nächsten mit falls es dann noch solche geben wird.
Vielleicht liegt als nächstes alles auf Online-Spichern und wir brauchen uns keine Gedanken um das Medium machen, da wir überall und jederzeit mit jedem Wiedergabemedium darauf zugreifen können. :rolleyes:

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten