AW: CANON PowerShot SX1 IS
Ich stimme Bongo zu. Man kann allerdings auch mit einem DVD-Brenner - ein PC-Programm vorausgesetzt - Bluray-Format brennen. Das Speichervolumen ist allerdings auf deutlich weniger als eine Stunde Filmmaterial begrenzt (ich glaube es sind ca. 20 Minuten). Zum Abspielen braucht man allerdings einen Bluray-Player.
Was mich auch noch abhält, Bluray zu brennen, ist, daß die Qualität beim Recodieren in Bluray deutlich vermindert wird. Dies schreibt B. P. Hennek auch auf seiner Homepage (Links s. o.) und ich habe das bei meinen eigenen Filmen auch bemerkt. Am besten ist MPEG2, was allerdings speicherintensiver ist. Ich überlege mir, ob ich die Filme nicht einfach als MPEG2 (HD) als Dateien auf DVD archivieren sollte. Das gefällt mir derzeit am besten.
Ich stimme Bongo zu. Man kann allerdings auch mit einem DVD-Brenner - ein PC-Programm vorausgesetzt - Bluray-Format brennen. Das Speichervolumen ist allerdings auf deutlich weniger als eine Stunde Filmmaterial begrenzt (ich glaube es sind ca. 20 Minuten). Zum Abspielen braucht man allerdings einen Bluray-Player.
Was mich auch noch abhält, Bluray zu brennen, ist, daß die Qualität beim Recodieren in Bluray deutlich vermindert wird. Dies schreibt B. P. Hennek auch auf seiner Homepage (Links s. o.) und ich habe das bei meinen eigenen Filmen auch bemerkt. Am besten ist MPEG2, was allerdings speicherintensiver ist. Ich überlege mir, ob ich die Filme nicht einfach als MPEG2 (HD) als Dateien auf DVD archivieren sollte. Das gefällt mir derzeit am besten.