• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich stimme Bongo zu. Man kann allerdings auch mit einem DVD-Brenner - ein PC-Programm vorausgesetzt - Bluray-Format brennen. Das Speichervolumen ist allerdings auf deutlich weniger als eine Stunde Filmmaterial begrenzt (ich glaube es sind ca. 20 Minuten). Zum Abspielen braucht man allerdings einen Bluray-Player.

Was mich auch noch abhält, Bluray zu brennen, ist, daß die Qualität beim Recodieren in Bluray deutlich vermindert wird. Dies schreibt B. P. Hennek auch auf seiner Homepage (Links s. o.) und ich habe das bei meinen eigenen Filmen auch bemerkt. Am besten ist MPEG2, was allerdings speicherintensiver ist. Ich überlege mir, ob ich die Filme nicht einfach als MPEG2 (HD) als Dateien auf DVD archivieren sollte. Das gefällt mir derzeit am besten.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

....Ich überlege mir, ob ich die Filme nicht einfach als MPEG2 (HD) als Dateien auf DVD archivieren sollte. Das gefällt mir derzeit am besten.

Aber dann bist du nur am Brennen und Brennen und....
Genau das wollte ich eben vermeiden.
Gut, durch meine zwei Kinder fällt da wohl etwas mehr Material an. Ich hab schon ca. 600GB Filmmaterial im letzten Jahr gemacht. Wenn die fertig geschnitten sind werden es bestimmt noch 400-500GB übrig bleiben. Wenn ich das jetzt alles auf DVD brennen würde könnte ich wieder ein Regal damit füllen.
So habe ich bloss eine 1,5 TB Platte und den Asus O!Play HDP-R1 stehen.

Ich hab bisher im Pinnacle nur die beiden HD-Formate MPEG-2 und AVCHD verglichen.
Deutlich besser schneidet für mich aber AVCHD ab. Besonders bei vielen sich bewegenden Bildelementen (Blumenwiese im Wind) gab es bei AVCHD weniger Blockartefakte.
Ich bin aber noch lange nicht fertig mit dem Testen.

@Serotonin
Siehe oben.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Aber dann bist du nur am Brennen und Brennen und....
Genau das wollte ich eben vermeiden.
Gut, durch meine zwei Kinder fällt da wohl etwas mehr Material an. Ich hab schon ca. 600GB Filmmaterial im letzten Jahr gemacht. Wenn die fertig geschnitten sind werden es bestimmt noch 400-500GB übrig bleiben. Wenn ich das jetzt alles auf DVD brennen würde könnte ich wieder ein Regal damit füllen.
So habe ich bloss eine 1,5 TB Platte und den Asus O!Play HDP-R1 stehen.

Ich hab bisher im Pinnacle nur die beiden HD-Formate MPEG-2 und AVCHD verglichen.
Deutlich besser schneidet für mich aber AVCHD ab. Besonders bei vielen sich bewegenden Bildelementen (Blumenwiese im Wind) gab es bei AVCHD weniger Blockartefakte.
Ich bin aber noch lange nicht fertig mit dem Testen.

@Serotonin
Siehe oben.

Gruß
Dirk

Bisher steht bei mir auch noch alles auf der Festplatte. An 600 GB Film komme ich bei weitem nicht heran. Wenn du das alles schneidest, hast du ja in deiner Freizeit reichlich zu tun. Es ist die Frage, ob du dir wirklich alles aufheben solltest. In wenigen Jahren hast du so viel, das schaust du dir doch nie wieder an. Das ist beinahe so wie bei den Dias. Ich habe in den letzten Wochen ein Filmchen von 8 Minuten Dauer gefertigt, mit Ton, Titel und Hintergrundmusik. Das hat mich viele Stunden Arbeit gekostet.

Mit welchem Speicherbedarf muß man bei der SX1 denn rechnen? Bei meiner sind es 2 GB/29 Minuten, d. h. ca. 72 MB/Minute.

Ich benutze den Cyberlink Powerdirector. Er ist bei AVC leider keine Referenz. Ich habe z. T. bei Bewegungen oder sogar bei vorsichtigen Schwenks Schattenbilder erhalten. Pinnacle Studio ist da wohl besser. B. P. Hennek sagt, daß AVC beim Recodieren schlechter ist. Kann auch sein, daß die SX1 durch ihre hohe Datenrate da im Vorteil ist, so daß die Verluste nicht so auffallen.

Wie renderst du denn deine Filme? Die Datenrate beträg ja 44 Mbit/s. Müßte man doch eigentlich komprimieren können. Zum Abspielen am Fernseher benutzt du auch einen Media Player. Das ist gut. An das Fernsehbild reicht der Standard-PC-Monitor einfach qualitativ nicht heran. Ich sage ausdrücklich Standard, denn es gibt wohl mittlerweile PC-Monitore, die sowohl als Monitor wie auch für Filme gute Ergebnisse liefern. Aber dann hat der Fernseher immer noch den Größenvorteil.
 
Newbie mit SX1...mal ganz ohne Probs

Zunächst: DANKE , dass ich als Gast bei Euch im Forum teilnehmen durfte, bevor in mich registrierte. Der Anlass war simpel. Ich bekam kürzlich zum Geburtstag diese (gerade diese!) Kamera geschenkt.
Nun, vielleicht dachten die Schenker, dass ein Hobby für mich angebracht sei und die alte KODAK nicht mehr zeitgemäß ist ("der Junge muss beschäftigt werden" :D ). Aber, ich finde keine Probleme bei meiner SX1, wie sie hier beschrieben wurden.... Nur gute Fotos (allerdings ohne Rauschen bei ISO 800 ect. !) und recht passable private Videos....

Scheinbar sind damit alle zufrieden!

Bitte verzeiht meine laienhaften Zwischenfragen und gestattet mir ohne "Meckern" die Teilnahme - einfach nur von Euch zu lernen! :top:

Ich denke, dass die Fragen zum allgemeinen digitalen Fotografieren noch nervend kommen werden... Mal schon "sorry im voraus"!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

dann mal viel spass mit der neuen kamera :)

ich bin auch ziemlich beeindruckt von "ihr" .... und dass obwohl ich aus dem DSLR Lager komme :D
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hi,

ich hab da mal ne frage, und zwar gibt es eine Möglichkeit ein Fisheye an die SX1 anzuflanschen und wenn ja welche? Ich benötige für innenaufnahmen möglichst viel Weitwinkel die Qualität der Bilder spielt da nur eine untergeordnete Rolle, da diese hauptsächlich der Dokumentation dienen.
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar...
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

wer kann mir einen Tip geben wie ich die HD Videos von der kamera, die ich auf den PC kopiert habe wiedergeben kann. Habe schon 4 Player ausprobiert. entweder ruckelfreies Bild kein Ton, oder ton ist da und Bild ruckelt oder überhaupt kein Ton. Wer weiß Rat:(

Hi,
wenn Du die Software der Kamera installiert hast, solltest Du alles notwendige auf Deinem Rechner haben. Vom ZoomBrowser aus solltest Du sie abspielen können.
Alternative ist noch der vlc (www.wlc.org) oder der Apple Quicktime-Player.

Sollte es immer noch ruckeln, hat Dein PC zu wenig Power. Zum abspielen von HD-Videos braucht es schon gut Rechenleistung. Starte beim abspielenmal den TaskManager und schau Dir die Auslastung der CPU an.

Gruß
hondamz
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hi,

ich hab da mal ne frage, und zwar gibt es eine Möglichkeit ein Fisheye an die SX1 anzuflanschen und wenn ja welche?
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar...

kannst auch hier schauen http://cgi.ebay.de/Adapter-fuer-Can..._Foto_Camcorderzubehör_PM?hash=item5639852d5e

habe ich auch gekauft - passt perfekt auf den Bajenettanschluss (statt Gegenlichtblende)! :top:
Im Gegensatz zum Lensmate-Produkt, sitzt das Teil besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

zufällig erkannt und dankbar zur Kenntnis genommen:

Ich bin ausgesprochen erstaunt über die Tonqualität sowie die Kanaltrennung bei Videoaufnahmen... dachte eigentlich, dass das nebensächlich bei einer Kamera sei
:cool:
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo zusammen

Genau 14 Tage habe ich warten müssen bis ich meine SX1 zurückbekommen habe.:top:
Die Reparaturzeit finde ich angemessen. Was jedoch sehr schlecht war von der Reparaturfirma H.K. Geissler, das ich weder über das Eintreffen der SX1 informiert wurde noch wie lange die Reparatur dauern wird. Keine einzige Information habe ich bekommen, obwohl ich alles angegeben habe wie eMail, Telefon oder Anschrift kam nichts.:grumble:

Aber, es funktioniert wieder alles perfekt. Jetzt kann ich endlich wieder Filmen gehen.:D
Genau perfekt zu den 12cm Schnee der letzten Nacht und dem heutigen Sonnenschein.

...habe ich auch gekauft - passt perfekt auf den Bajenettanschluss (statt Gegenlichtblende)! :top:
Im Gegensatz zum Lensmate-Produkt, sitzt das Teil besser!

Wärend meine SX1 in der Reparatur war habe ich mir den Lensmate-Adapter bestellt. Hab ihn nach nur 4 Tagen geliefert bekommen und eben drauf geschraubt. Der hält, obwohl er leider nur aus Plastik ist, absolut perfekt.
Kein Wackeln oder lösen.
Ist deiner aus Metall?

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Kann ich auch nicht bestätigen, der Lensmate sitzt absolut knackig fest und kommt sogar mit meinem extrem schwerem Telekonverter klar. Die Verarbeitung ist Top!:top:


Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Wärend meine SX1 in der Reparatur war habe ich mir den Lensmate-Adapter bestellt. Hab ihn nach nur 4 Tagen geliefert bekommen und eben drauf geschraubt. Der hält, obwohl er leider nur aus Plastik ist, absolut perfekt.
Kein Wackeln oder lösen.
Ist deiner aus Metall?
Gruß
Dirk

Ja, Metall (Aluminium, schwarz)
Freu mich über die gelungene Rep.:)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo zusammen,
diese Adapter scheinen ja beide nicht schlecht zu sein - ich überlege mir auch die Anschaffung.
Auf der Seite des eBay-Händlers lese ich aber:
Hinweis:
Aufgrund von Kundenrückmeldungen raten wir davon ab in Verbindung mit dem Adapter unsere Universal-Sonnenblende zu verwenden, da diese zu Vignettierungen (Randabschattungen) führt.
Kann das jemand bestätigen?
Hat jemand eine bessere Empfehlung für eine Gegenlichtblende, die zusammen mit dem Adapter funktioniert?
Ganz ohne Blende fände ich nämlich nicht so klasse.

Viele Grüße
:-) Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@rudineu

Danke für die Info, leider zu spät.:rolleyes: Jetzt habe ich das Plastikteil schon.

Ich denke aber darüber nach mir noch eine zweite zu besorgen.
Denn, wie Sonnenlichtknipser (Dirk) bemerkt hat kann es bei zusätzlichen Gegenlichtblenden Abschattungen geben.
Ich lasse deshalb meinen Lensmate-Ring nicht drauf sondern machen ihn nur drauf wenn ich ihn brauche, also für z.B. Polfilter oder Nahlinse.
Ansonsten habe ich die Original Gegenlichblende drauf.

Das Bajonet nutzt sich sicher nicht so schnell ab wie das Plastikschraubgewinde. Einmal verkantet und schon ist es hin. Das Bajonet zu verkanten geht nicht ohne Gewalt anzuwenden.:eek:

Gruß
Dirk :-)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,
ich habe über einige Wochen viel über die SX1 gelesen. Vor allem auch in diesem mittlerweile "Riesen"-Thread... und mir nun eine bestellt (Neu für 370,-). Für mich kommt kaum etwas anderes als Canon in Frage, da ich schon seit langem mit CHDK experimentiere und darauf hoffe damit die SX1 sinnvoll erweitern zu können (Falls das überhaupt nötig sein wird).
Ich bin schon sehr gespannt, noch halte ich sie nicht in den Händen...
Dazu habe ich einen Lensmate-Adapter über eBay bestellt.

Ich würde ebenfalls gerne wissen, ob jemand eine passende Gegenlichtblende kennt und empfehlen kann bei der keine Randschattengefahr besteht.

Mich interessiert ausserdem in welcher Größe die passenden Filter sein müssen. Ich gehe von 58mm aus wie auf der Lensmate-Seite beschrieben. Irgendwo habe ich aber auch gelesen, daß zB ein Objektivdeckel nur mit 52mm und kein 58mm Deckel passt. Ist da was dran?

Viele Grüße,
Achlan
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@Gegenlichtblende: Habe einen UV Filter drauf (dauerhaft mit Adapter) und habe mit externen Blitz noch nie (etwa 600 Fotos) die Gegenlichtblende gebraucht... Bitte sagt mir mal, wozu ich das Teil bei normalen Aufnahmen verwenden soll? Bitte!:confused:

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Gegenlichtblende sogar Schatten wirft ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten