Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mein vor einer Woche bestelltes HDMI-Kabel ist bei DHL verschollen und bleibt es wohl auch. Frage: gibt es irgendeinen zwingenden Grund dafür, dass das HDMI-Kabel 60 Euro kosten muß ? Die 14,90 Euro Lösung, die man bei amazon an vielen Stellen findet, ist auch schwarz, lang und goldendig. Einziger Nachteil: es wird nicht geliefert. Ein ziemlicher Nachteil.
Bei mir tut es ein stinknormales HDMI Kabel mit einem Adapter auf Mini-HDMI am Kameraende...
Sehe ich auch so,habe bei digitalen Schnittstellen bis jetzt noch nie einen Unterschied feststellen können,sei es der Ton bei Lichtleiter,die Datenrate bei USB oder eben die Bildqualität bei HDMI.
Das mag evtl. daran liegen das ich,wie Marc schon sagte,eben nicht das allerbigste Zeug für 1.50 kaufe,aber ob ein HDMI Kabel 60 oder mehr Euro kosten muss glaube ich lange nicht mehr.
Ordentliche Standardqualität sollte da ausreichen und selbst da schwankt der Preis erheblich,aber letztendlich kann man nur probieren was einem zusagt.
Eben an einem Full-HD/HD-ready-Fernseher.Für mich, ausser zu Präsentationszwecken unklar, wo nutzt man Kamera mit HDMI angeschlossen???
Ein entsprechend leistungsstarker PC mit Blue-Ray-Brenner ist mir im Moment noch zu teuer, aber in Planung.Ich werde die Videofunktion sicher nicht einsetzen, aber selbst ambitionierte Videofilmer werden dann zunächst mal die Aufnahmen schneiden und dann erst wiedergeben... und das wohl kaum über die Kamera.
Beim Vergößern der Bilder an einem HD-TV ist der Unterschied zwischen HDMI- und AV-Signal schon recht deutlich.Und, spannende Frage, wodurch und in welcher Situation wird die Bildqualität bei Anschluß über HDMI besser??? Am PC?
Das mag sein. Ich habe nicht diese Insider-Informationen, und muss mich auf Testberichte, Empfehlungen und eigenen Erfahrungen verlassen.Und nebenbei, ich habe lange genug in der braunen Ware gearbeitet: nichts ist so satt kalkuliert wie (Kabel-)Zubehör, ausser in echten Massenbereichen (z.B. Lautsprecherkabel) kommt fast alles aus Fernost... ob Du für mehrfaches Geld auch mehrfache Qualität bekommst, dass ist dann wirklich Glaubenssache, mit Fakten kaum zu untermauern.
@ Marc,
...
Eben an einem Full-HD/HD-ready-Fernseher.
Ein entsprechend leistungsstarker PC mit Blue-Ray-Brenner ist mir im Moment noch zu teuer, aber in Planung.
Beim Vergößern der Bilder an einem HD-TV ist der Unterschied zwischen HDMI- und AV-Signal schon recht deutlich.
Das mag sein. Ich habe nicht diese Insider-Informationen, und muss mich auf Testberichte, Empfehlungen und eigenen Erfahrungen verlassen.
Gruß Ralf
Hab gerade mal munter einen HTPC-tauglichen Rechner mit dem Schwerpunkt "leise und Wohnzimmertauglich" zusammengestellt... und komme auf rund 450 Euronen bei einem nicht wirklich billigen PC-Versender.
Mehr muss sowas also nicht kosten, keine Ahnung, was Dir so vorschwebt
Ich denke es geht ihm ums verarbeiten,nicht bloss um die Wiedergabe.
Da behaupte ich mal das man mit 450.- nicht weit kommt,fängt wohl eher ab 1000.- langsam an,ein Bluraybrenner kostet ja schon knapp 200.- dazu noch ein aktueller Prozessor,reichlich Speicher,grosse Platte und ordentliche Graka.
Ist ja nicht das man mit nem 450.- PC keinen Schnitt hinbekommt,aber Freude kommt da eher keine auf und ne Bluray brennen ist wohl eher unmöglich wenn man für das Restgeld nichtmal ne Eeebox bekommt![]()
Ich auch nicht ...Das kann ich absolut nicht bestätigen.
Hatte mich schon gewundert, warum bei Deinem Bild die Belichtung auf -1,33 stand.... sowie automatische belichtungsreihe.