• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

über "func.set" kann man bei "L" die fotogrösse wählen unter anderem Raw (nicht im automatikmodus). hab meine im internet für 444 euro bei "foto-palme" gekauft (gute bewertungen)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich habe eine Panasonic TZ7 (die auch mit 1280x720 aufnimmt) und da sehen die Videos für meinen Geschmack schlechter aus als die der SX1 mit der selben Auflösung,allerdings hab ich es auch nicht unter optimalen Umständen getestet (also selbes Motiv,selber Standpunkt,gleiches Licht...) und Geschmäcker sind ja verschieden.

wie stellst du die Auflösung bei der SX1 auf 1280x720?? Ich bekomme nur Full HD oder 640x480.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Smolipe

Das mit der 1280 mal 720 bei der SX1 stimmt nicht.Da habe ich mich mit mein Beitrag bestimmt falsch ausgedrückt:o.Die Videos die ich in Full HD aufnehme wandle ich mit Free Video Converter in 1280 mal 720 30B/sec um.

Meine persönliche Meinung ist: Es wäre nicht schlecht gewesen wenn ausser der Full HD Aufnahme man auch in 1280 mal 720 beim Videomodus aufnehmen könnte.

Man müsste mal bei Cannon anfragen ob es technisch möglich ist per Softwareupdate diese 1280 mal 720 Aufnahmeauflösung zu integrieren.

Oder was sagt Ihr dazu?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ Smolipe:

Ja,es ging um umgewandelte 720er der SX1 im Vergleich zu Cams die von sich nur in 720 aufzeichnen.

@ SatSpiegelDoktor:

Ich könnte mir gut vorstellen das es technisch kein Problem ist,aber ich denke eher das wird bei den kurzen Produktzyklen einem Nachfolger vorbehalten sein,aber wer weiss... :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das glaube ich auch bei diesen kurzen Zyklen.Da wird man sich bei der SX1 was Softwareupdate angeht keine Mühe mehr geben

Ich hoffe das endlich mal wieder ein ein ordentliches Gewitter über Leipzig kommt:).Für Dienstag jedenfalls angekündigt.Da kann ich die Videofunktion abends mal richtig ausprobieren.Hoffentlich kommt das nicht erst in der Nacht:mad:

Die Videoqualität kann man bestimmt dann vergessen oder kann mir da jemand eines besseren belehren?

Hat jemand da ein paar Tipps wie man bei schlechten Lichtverhältnisse wie man bei Abenddämmerung aus der Full HD Funktion noch das beste rausholen kann oder ist da "Schichtende im Schacht" was die Bildqualität angeht.Wäre da sehr dankbar an alle:top:

Ich will Action sehen.Vorbeifahrende Autos kann man ständig filmen.

Aber ein richtiges Gewitter wäre besser.Mit meiner Vorgängerkamera S3 hatte ich das auch mal gemacht.Will aber sehen wie solche Gewitter in HD aussehen.

An alle! Ein schönen Sontag noch:)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Jetzt hab ich auch noch ne Frage. Ich versuche momentan mir die Sortierarbeit bei den Bildern etwas zu vereinfachen. Ich habe bei der SX1 eingestellt dass die für jeden neuen Tag einen neuen Ordner anlegt. Somit habe ich die Bilder schonmal tageweise sortiert was oft schon viel erleichtert. Super wäre es wenn ich aber auch mal untertags sagen könnte dass die Cam einen neuen Ordner aufmacht und dann dorthin speichert. Ist praktisch wenn man z.B. vormittags im Wald unterwegs war und Naturaufnahmen gemacht hat und nachmittags die Cam für einen Spaziergang mit der Familie dabei hat. Dann wären die Bilder themenmäßig schon mal sortiert, was später einiges erspart. Allerdings habe ich die Funktion bisher noch nicht gefunden.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Oh Mann, ich bin ja so blind. Das hat ich glatt überlesen weil ich dachte da steht eh nur wie man das einstellt dass er pro Tag einen macht.

Leider bringt mich das aber auch nicht so viel weiter, weil beim Import auf den Rechner lasse ich die Bilder in Unterordner pro Tag laufen und da fasst er die wieder zusammen. Egal, mal sehen wie ich das hinkriege. Danke jedenfalls.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Wie Importierst du denn?

Ich arbeite zwar nicht mit Ordner auf der Cam,aber die Bilder kopiere ich mir einfach rüber,sortieren etc. geht dann bei mir immer später los.

Beim Kopieren sollten die Ordner aber doch dann so sein wie du sie haben möchtest,oder?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich lass beim kopieren automatisch eine Struktur anlegen "Jahr-Monat-Datum". Das ist sehr praktisch. Damit geht aber die von der Kamera angelegte Ordnerstruktur verloren. Bin momentan aber noch am tüfteln wie es am einfachsten für mich geht. Mein Problem ist nämlich dass ich meist nicht gleich zum sortieren komme, was ja optimal wäre, sondern oft erst Wochen später.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,

ich habe die SX 1 nun seit gut einer Woche (und ungefähr so lange bräuchte ich wohl um alle diesbezüglichen Beiträge hier zu lesen).

Der erste Tag war enttäuschend, da ich zwischen den Schnappschüssen meines N95 Handys und denen der SX 1 qualitativ zwar Unterschiede sehen konnte, aber die rechtfertigten die Neuanschaffung dieser Kamera nicht. Dann habe ich den Objektivdeckel abgemacht ... nein, Scherz ... mit der Zeit und nach einigem Gefummel finde ich das Gerät wirklich mehr als brauchbar.

Die Videos können sich absolut sehen lassen und die Fotos sind gut. Einzig das quietschende Geräusch beim Ausfahren des Objektives nervt ein wenig. Dieses Geräusch bleibt aus wenn ich die Kamera senkrecht nach oben halte. Allerdings sind die meisten Motive genau da eben nicht.

Ob ich deswegen nochmal zum Händler laufe, weiß ich noch nicht. Denke aber, dass das wohl eher nicht passieren wird. Wahrscheinlich bringt da ein anderes Gerät kaum Besserung und zurückgeben würde ich die SX 1 deswegen auch nicht. Alles andere ist ja okay.

Jedenfalls war's ein guter Kauf.

meint: Peter
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Einzig das quietschende Geräusch beim Ausfahren des Objektives nervt ein wenig.
Hallo Peter,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum. :)

Ich hatte die SX1 und habe jetzt die SX10 aber bei beiden quietschte nichts, ehrlich.
Ob ich deswegen nochmal zum Händler laufe, weiß ich noch nicht.
Also wenn Du zum Händler laufen kannst, würde ich mir mindestens noch mal ein zweites Modell ansehen. ;)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,

ich denke, dass meine Anmerkung bzgl. Quietschen einen falschen Eindruck erweckt hat. Gemeint habe ich zwar schon ein solches Geräusch aber nicht derart, dass man dies permanent oder gar laut hört. Es stört nur halt, wenn man im eigenen Wohnzimmer mit kein ein Nebengeräusch während einer Videoaufnahme zoomt, weil das natürlich hinterher bei der Wiedergabe dann auch zu hören ist.

Generell ist es aber schon als sehr leise zu bezeichnen und ich denke einfach, dass da, wo mechanisch irgendwas bewegt wird, auch immer akustisch etwas wahrzunehmen ist. Insofern sorry, falls ich da für ein Mißverständnis gesorgt habe. Solltet ihr mir allerdings sagen, dass die Bewegung des Objektivs generell absolut geräuschlos funkioniert, dann gehe ich nochmal umme Ecke zum Händler - der hat noch ein paar Kartons mit Canons.

Während ich eher dazu neige ein paar Euro mehr auszugeben wenn ich dafür ein Ladenlokal mit Ansprechpartner bekomme, hörte der Spaß aber bei dem noch fehlenden HDMI-Kabel auf. Das habe ich letzte Woche bestellt und freue mich schon darauf, ein Video in FullHD sehen zu können. Die Video-Funktionalität war übrigens Hauptgrund für den Kauf der SX1.

Ich habe schon viele Beiträge hier gelesen und (während ich das hier schreibe krabbelt irgendein Mini-Insekt hinter dem Panel meines Eizo-Monitors herum) muß sagen, dass manche Vergleiche mit anderen Kameras ziemlich hinken. Ich denke, dass spezielle Anforderungen auch zum Kauf spezieller Kameras führen werden. Von einem Allrounder erwartet man dagegen viele Funktionen aber eben nicht die Pole-Position in irgendeiner davon. Außerdem ist der Kauf einer Kamera mittlerweile ebenso schwierig wie der eines Handys oder eines Telefons: es gibt so viele davon. Früher war das einfacher. Da gabs Wählscheibe in grau oder grün - wahlweise mit einem Stück Teppich drauf oder ohne.

Nuja, jedenfalls macht die Kamera Spaß und außerdem habe ich mit der automatischen Belichtungsreihe schon ganz gute HDR-Fotos zusammengeschraubt :)

Nun ists Zeit für ein Bier und währenddessen überlege ich dann mal wie es sein kann, dass meine abendliche 5-Sekunden Belichtung der Straße wunderschön die Scheinwerferspuren eines herannahenden Autos aufgenommen hat, das Auto aber selbst verschwinden ließ. Will sagen, diese Scheinwerferspuren hören mitten auf der Straße auf und das dazugehörige Auto ist - wie bei "Zurück in die Zukunft" - einfach nicht mehr da ...

Prost !

Peter
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

also bei mir quietscht das objektiv auch manchmal als wenn glas aneinander reibt. das soll nicht normal sein?

und natürlich sind die vergleiche unterschiedlicher kameras vollkommen gerechtfertigt;) natürlich kann man streng nach kompaktkameras und bridgekameras sortieren. mir persönlich ging es aber unabhängig der grösse um zoom und videoqualität.

viele meinen auch, dass fotos glasklar sind - wie man es gemeinhin kennt - und die sx1 eine gurkenkamera sei. aber selbst eine dslr macht keine gestochen scharfe aufnahmen in originalgrösse betrachet. jedenfalls habe ich im internet noch keine gesehen und wenn man keine besitzt, relativiert es sich ganz schnell, dass die eine oder andere kamera doch nicht so mies ist
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

also bei mir quietscht das objektiv auch manchmal als wenn glas aneinander reibt.

Ich denke, das beschreibt das von mir gemeinte Quietschen ganz gut. Wahrscheinlich ist das "normal" und geht für gewöhnlich/wahrscheinlich bei Außenaufnahmen sowieso in den Nebengeräuschen unter. Es tritt in meinem Fall immer dann auf, wenn das Objektiv aus seiner Anfangsstellung herausgefahren wird. Danach ist es eher selten zu hören. In jedem Fall empfinde ich es - im Vergleich mit den "üblichen" Knack-Plöpp-Knarz-Geräuschen eines ausfahrenden Objektives - als auffälliger.

Ist eigentlich jemand Besitzer eines passenden Netzteiles für die SX1 ? Was kostet sowas im günstigen Fall ?

fragt: Peter
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ Peter,

für die SX1 gibt es von Canon jeweils ein AKKU-Ladegerät (CB-5AH/CB-5AHE) und einen Netzadapter (CA-PS700). Mit anderen Worten: die Akkus können nicht in der Kamera geladen werden. Ich verwende ein computergeregeltes Ladegerät von Conrad-Electronic für vier Akkus der Größe Micro oder Mignon mit Entlade- und Refreshfunktion; separat für jeden Ladeschacht klick. Den Netzadapter werde ich mir demnächst noch zulegen klick

Gruß Ralf

Edit: Falschen Link berichtigt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,

ich habe die SX 1 nun seit gut einer Woche (und ungefähr so lange bräuchte ich wohl um alle diesbezüglichen Beiträge hier zu lesen).

Der erste Tag war enttäuschend, da ich zwischen den Schnappschüssen meines N95 Handys und denen der SX 1 qualitativ zwar Unterschiede sehen konnte, aber die rechtfertigten die Neuanschaffung dieser Kamera nicht. Dann habe ich den Objektivdeckel abgemacht ... nein, Scherz ... mit der Zeit und nach einigem Gefummel finde ich das Gerät wirklich mehr als brauchbar.

Die Videos können sich absolut sehen lassen und die Fotos sind gut. Einzig das quietschende Geräusch beim Ausfahren des Objektives nervt ein wenig. Dieses Geräusch bleibt aus wenn ich die Kamera senkrecht nach oben halte. Allerdings sind die meisten Motive genau da eben nicht.

Ob ich deswegen nochmal zum Händler laufe, weiß ich noch nicht. Denke aber, dass das wohl eher nicht passieren wird. Wahrscheinlich bringt da ein anderes Gerät kaum Besserung und zurückgeben würde ich die SX 1 deswegen auch nicht. Alles andere ist ja okay.

Jedenfalls war's ein guter Kauf.

meint: Peter

Also Das Objetiv hat bei mir noch nie irgendwelche Geräusche beim zoomen gemacht, geschweige denn quietsch Geräusche oder wie auch immer man das beschreiben will. Das einzige was man hört, auch auf den Videos, ist der unsanfte Umgang mit der Zoom Taste. Wenn man diese nicht mit ganz viel Gefühl betätigt und immer auf Ausgangsstellung "zurückfedern" lässt dann hört man das - lässt sich aber mit Geschicktem Umgang vermeiden.
Was mich noch viel mehr wundert, dass die Unterschiede zu einen N95 Handy eine Neuanschaffung nicht rechtfertigen würden? Hmmm also entweder deine Cam hat einen Defekt, du hast etwas beim fotografieren absolut falsch gemacht oder ich weiß auch nicht. Zum N95 liegen welten und das gilt für alle aktuell erhältlichen Bridge Cams
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,

ich war gerade mal beim Händler und habe das Quietsch-Problem vorgetragen. Im Laden konnte man das wegen der Nebengeräusche leider gar nicht hören. Morgen bekomme ich eine neue SX1. Ob dies insgesamt eine Verbesserung ergibt, wird sich dann zeigen. Ich werde berichten ...

Gruß

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten