AW: CANON PowerShot SX1 IS
Tja das mit dem Micro liegt wirklich am Automatikmodus. Habe auch schon bei Konzerten mitgefilmt und habe mir entsetzt daheim das Video angesehen. Beim nächsten mal direkt auf die Position und Lautstäre eingepegelt. Manuell und dann darauf achten, dass die Spitzen 12db (laut anzeige) nicht übersteigen und sich die Pegelanzeige im Schnitt auch da bewegt -> top Aufnahmen. Und den Windschutz habe ich auch noch daueraktiv.
Was dein abspielproblem betrifft. Die HX1 Videos haben bei Dir funktioniert weil sie auch nur 1/4 der Datenrate haben......es liegt an deinem PC
Ich hab eine tamrac - Tasche für Superzooms gekauft, da passt die SX1 gerade so rein (das Band mit etwas Gefummel). Sie hat eine Gürtelschlaufe und rechts und links kleine Taschen für Batterien und Karte; kostete bei Saturn 19.99.
War nun am Wochenende auf einem Konzert und konnte die Kamera bei lowlight - Bedingungen (naja, 20 Uhr, open air, aber bewölkt, also noch keine Extrembedingungen: innen und dunkel, nur Lightshows) und komme mit gemischten Gefühlen nach Hause - was die Kamera angeht:
Der Sound bei den Videoaufnahmen war fürchterlich verzerrt. Da sind kleinere Kameras, wie z. B. die Sony DSC H10 (allerdings auch Mono), tausendmal besser, was die Tonaufnahme angeht. Ich stand mit meiner kleinen Kamera oft nicht weit von einer Wummerbox entfernt und da war nichts verzerrt. Im Gegenteil, Leute auf youtube schrieben mich an und fragten nach der Kamera. Das Problem ist nur, es ist mono, die Bildqualität ok aber nicht optimal, und vor allem kann man während des Filmens nicht zoomen, was bei einem Konzert ein großes Manko ist.
Bei der SX1 hingegen sprengen nicht nur die Bässe das Mikro, sondern sogar beim Gesang hört man Verzerrungen. Ich bin super enttäuscht und mittlerweile auch genervt. Ich hatte Testvideos von einem RAP - Konzert auf youtube gesehen (allerdings mit der kleinen Schwester SX10), wo die Bässe klar rüberkamen. Die Sony HX1 hatte ich wegen genau demselben Problem (u.a.) bereits wieder umgetauscht.
Gibt es da Abhilfe? Ich hatte das Mikro allerdings auch auf "Auto" gestellt. Wird es was helfen, es nächstesmal auf "Manuell" und dann sehr leise einzustellen? Hat jemand da Erfahrungen mit der Cam auf Konzerten? Ein externes Mikro scheint ja auch nicht anschließbar zu sein. Oder gibt es eine Möglichkeit, den Schall irgendwie zu dämpfen, indem man (Phantasie...) Watte oder Schaumstoff o.ä. über die Mikros anbringt? Das wird aber sicher auch die Höhen rausnehmen...
So bin ich mit der Kamera bisher super zufrieden. Die Bilder der Videos sind klasse, beim "dem Sänger hinterherlaufen" ist diesmal nichts verschmiert (war bei der HX1 extrem), der Zoom ist klasse, auch die Bildqualität ist meines Erachtens bei weitem besser als bei der ach wie hochgelobten Sony HX1.
Das Bildrauschen war marginal, zumindest gegen Abend bei Bewölkung) und fällt bei Kleinformat nicht mehr auf - wenn man nicht zum "Pixelpeepen" tendiert. Der Autofokus z. B. im Sportmodus (beim Konzert angewendet) war superschnell; ich hatte viel weniger Ausschuss als bei der HX1. Allerdings sind die Bilder etwas rotstichig geworden (kann auch an den Lichtern liegen); ließ sich aber gut korrigieren. Daher möchte ich die Cam behalten, aber die Audios stellen mich absolut nicht zufrieden. Weiß da jemand einen Tipp außer mich ganz nach hinten zu stellen?
LG
Tja das mit dem Micro liegt wirklich am Automatikmodus. Habe auch schon bei Konzerten mitgefilmt und habe mir entsetzt daheim das Video angesehen. Beim nächsten mal direkt auf die Position und Lautstäre eingepegelt. Manuell und dann darauf achten, dass die Spitzen 12db (laut anzeige) nicht übersteigen und sich die Pegelanzeige im Schnitt auch da bewegt -> top Aufnahmen. Und den Windschutz habe ich auch noch daueraktiv.
Was dein abspielproblem betrifft. Die HX1 Videos haben bei Dir funktioniert weil sie auch nur 1/4 der Datenrate haben......es liegt an deinem PC