• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich hab eine tamrac - Tasche für Superzooms gekauft, da passt die SX1 gerade so rein (das Band mit etwas Gefummel). Sie hat eine Gürtelschlaufe und rechts und links kleine Taschen für Batterien und Karte; kostete bei Saturn 19.99.

War nun am Wochenende auf einem Konzert und konnte die Kamera bei lowlight - Bedingungen (naja, 20 Uhr, open air, aber bewölkt, also noch keine Extrembedingungen: innen und dunkel, nur Lightshows) und komme mit gemischten Gefühlen nach Hause - was die Kamera angeht:

Der Sound bei den Videoaufnahmen war fürchterlich verzerrt. Da sind kleinere Kameras, wie z. B. die Sony DSC H10 (allerdings auch Mono), tausendmal besser, was die Tonaufnahme angeht. Ich stand mit meiner kleinen Kamera oft nicht weit von einer Wummerbox entfernt und da war nichts verzerrt. Im Gegenteil, Leute auf youtube schrieben mich an und fragten nach der Kamera. Das Problem ist nur, es ist mono, die Bildqualität ok aber nicht optimal, und vor allem kann man während des Filmens nicht zoomen, was bei einem Konzert ein großes Manko ist.

Bei der SX1 hingegen sprengen nicht nur die Bässe das Mikro, sondern sogar beim Gesang hört man Verzerrungen. Ich bin super enttäuscht und mittlerweile auch genervt. Ich hatte Testvideos von einem RAP - Konzert auf youtube gesehen (allerdings mit der kleinen Schwester SX10), wo die Bässe klar rüberkamen. Die Sony HX1 hatte ich wegen genau demselben Problem (u.a.) bereits wieder umgetauscht.

Gibt es da Abhilfe? Ich hatte das Mikro allerdings auch auf "Auto" gestellt. Wird es was helfen, es nächstesmal auf "Manuell" und dann sehr leise einzustellen? Hat jemand da Erfahrungen mit der Cam auf Konzerten? Ein externes Mikro scheint ja auch nicht anschließbar zu sein. Oder gibt es eine Möglichkeit, den Schall irgendwie zu dämpfen, indem man (Phantasie...) Watte oder Schaumstoff o.ä. über die Mikros anbringt? Das wird aber sicher auch die Höhen rausnehmen...

So bin ich mit der Kamera bisher super zufrieden. Die Bilder der Videos sind klasse, beim "dem Sänger hinterherlaufen" ist diesmal nichts verschmiert (war bei der HX1 extrem), der Zoom ist klasse, auch die Bildqualität ist meines Erachtens bei weitem besser als bei der ach wie hochgelobten Sony HX1.

Das Bildrauschen war marginal, zumindest gegen Abend bei Bewölkung) und fällt bei Kleinformat nicht mehr auf - wenn man nicht zum "Pixelpeepen" tendiert. Der Autofokus z. B. im Sportmodus (beim Konzert angewendet) war superschnell; ich hatte viel weniger Ausschuss als bei der HX1. Allerdings sind die Bilder etwas rotstichig geworden (kann auch an den Lichtern liegen); ließ sich aber gut korrigieren. Daher möchte ich die Cam behalten, aber die Audios stellen mich absolut nicht zufrieden. Weiß da jemand einen Tipp außer mich ganz nach hinten zu stellen?

LG

Tja das mit dem Micro liegt wirklich am Automatikmodus. Habe auch schon bei Konzerten mitgefilmt und habe mir entsetzt daheim das Video angesehen. Beim nächsten mal direkt auf die Position und Lautstäre eingepegelt. Manuell und dann darauf achten, dass die Spitzen 12db (laut anzeige) nicht übersteigen und sich die Pegelanzeige im Schnitt auch da bewegt -> top Aufnahmen. Und den Windschutz habe ich auch noch daueraktiv.

Was dein abspielproblem betrifft. Die HX1 Videos haben bei Dir funktioniert weil sie auch nur 1/4 der Datenrate haben......es liegt an deinem PC
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Eine Tasche hätte ich auch noch zur Auswahl, weil mir diese besonders gut gefällt,
da man die Tasche auch mal hinstellen kann, ohne das sie jedesmal gleich umfällt.

Die Tasche besitzt zusätzlich zwei seitliche Taschen, die ich aber bis jetzt noch nicht benötigt habe,
da Reserveakkus, Speicherkarte und ein Mikrofasertuch im großen Fach vorn Platz gefunden habe.

Was mir an der Tasche zusätzlich gefällt, sie ist wirklich sehr gut gepolstert,
da hatte ich mit den günstigen dreieckigen noch nicht solch ein Glück.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ Sissen & Krümelkeks

Juhuuuu, ich könnte euch knutschen!!! Danke für die Aufklärung :top: Werde ich nächstes Mal so machen. Ich liebe diese Kamera nämlich bereits!

Wegen dem Abspielproblem: so ein Käse, aber das hab ich mir schon gedacht, weil ich mußte, dass die HX1 nicht die gleiche Datenrate hat. Herrje, erst kam die Kamera und dann.... Wer soll das bezahlen... ;-)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@Dirk
Danke für die Fotos, werde mich mal in dieser Richtung nach was umsehen.
Wie ich sehe, hast Du gar nicht den Original-Riemen drangeklemmt, sondern ne Handschlaufe. Bin auch schon am Überlegen, ob ich das mache, weil mir die Original-Schlaufe irgendwie auf den Senkel geht: sie ist immer im Weg, muss erst entfaltet werden und wenn man die Kamera umgehängt hat, dann fühlt man sich immer wie ein Opi mit ner Lesebrille. Allerdings ist sie um den Hals gut gesichert. Mal sehn, werde die Handschlaufe einfach mal ausprobieren, sowas wirds denke ich in jedem Fotoladen geben.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Gemeinde.

nach einigem hin und her welche bridge ich mir jetzt zulege habe ich mich für die SX1Is entschieden.:)
In der engeren Wahl waren Sony hX1, Panasonic FZ28, Casio Exilim ExPro1
und die Fuji F100S
Der Erste Eindruck ist sehr gut aber ich stehe ja noch am Anfang.
und ausserdem kann man ja hier das ein oder andere noch zusätzlich erfahren.
Jetzt wollte ich mal fragen ob es ein Praxishandbuch gibt siehe
diesem Link.
Da ist aber leider noch nicht die SX1IS mit ihren Features dabei.

http://www.amazon.de/Canon-DigitalFotoschule-IXUS-PowerShot-Modelle/dp/3925334785/ref=pd_bbs_sr_2/302-2443054-0458412?ie=UTF8&s=books&qid=1180868860&sr=8-2

Das Handbuch hab ich nóch nicht ausgedruckt, werd ich auch wohl nicht machen und mir lieber eine gebundene Ausgabe besorgen.

Gruss Peter
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: CANON PowerShot SX1 IS

was mich schon seit dem kauf der cam im dezember leicht beschäftigt ist der
batteriefachdeckel.
ist der bei euch auch so schwergängig?
bei meine S2 IS hatte ich keine probleme aber bei der SX! hakt der deckel ziemlich
(lässt sich schwer nach vorne zum öffnen schieben, ebenso ist es beim zurückschieben)
und ich hab jedesmal beim batteriewechsel angst, dass er mir abreisst.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

was mich schon seit dem kauf der cam im dezember leicht beschäftigt ist der
batteriefachdeckel.
ist der bei euch auch so schwergängig?
bei meine S2 IS hatte ich keine probleme aber bei der SX! hakt der deckel ziemlich
(lässt sich schwer nach vorne zum öffnen schieben, ebenso ist es beim zurückschieben)
und ich hab jedesmal beim batteriewechsel angst, dass er mir abreisst.

Kann ich nicht bestätigen. Bei mir geht er stramm, aber nicht mehr als zu erwarten wäre.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

bei mir geht es etwas streng, aber nicht so dass es abbrechen könnte.
habe am anfang auch etwas schwierigkeiten gehabt den deckel zu schließen, aber es lag daran dass ich zu schnell versucht habe den deckel zu schließen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Der drückt bei mir aber auch ganz schön auf die Akkus,zumindestens so sehr das ich mir wünschen würde es wäre weniger Kunstoffanteil an dem Ding ;)

Aber solange er hält kann ich schlecht meckern.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo pitbrenner,
herzlichen Glückwunsch zur SX1! Sei froh, dass es nicht die HX1 geworden ist, ich hatte sie und hab sie postwendend wieder umgetauscht, obwohl ich echter "Sonyfan" bin. Katastrophe... Wegen dem Handbuch schau mal hier im Tread, das hat mal jemand irgendwo gepostet, es gibt eines.

Das mit dem Deckel geht mir auch so. Beim ersten Auf- und Zumachen hatte ich Angst, ich reiß das Ding gleich ab, er klemmte nämlich plötzlich. Noch ein paar Dinge, die mir auffallen und die ich euch fragen wollte: Bei mir macht die Kamera im Sportmodus immer ein kleines Geräusch; es hört sich so an, als würde sich innen ständig ein Rädchen drehen. Das ist nur in diesem Modus so. Habt ihr das auch?

Und beim Fokussieren hatte sie schon zweimal nicht reagiert, als ich den Knopf halb herunterdrückte, erst nach mehrmaligen Versuchen bzw. Modus wechseln und dann wieder zurück in den gewünschten Modus. Das Motiv war angemessen entfernt und unbewegt. Hat die Cam eine Macke oder liegt es an etwas anderem?

@Sissen & all: Ich hab bei meinen ersten Videos festgestellt, dass das Gesicht des Sängers viel zu rot mit weißen Lichtflecken ist. Wie stellt man denn bei lowlight - Videos am besten den Weißabgleich ein? Und besser Farben (rot?) etwas rausnehmen vorher? Hatte alles erst mal auf Automatik, da die Kamera brandneu war und ich nicht wusste, was sie für Bilder erzeugt. Gibt es ein gutes Videobearbeitungsprogramm (Freeware ev.?) womit man das Manko im Nachhinein noch beheben kann? Und kann man nicht auch Übersteuerungen im Ton im Nachhinein bearbeiten? Wenn ich bloß wüßte wie...

P.S: Hab einiges an SW von meinem PC runtergeschmissen, nun ruckeln die HDs kaum noch. Muss man sich denn gleich einen neuen PC zulegen, oder kann man aufrüsten?

Tausend Fragen... sorry, für meine Neugier :D
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Im Sportmodus ist es normal denn da läuft der Autofokus ständig, das heißt der Fokusiert die ganze Zeit nach, und deswegen hörst Du bzw. spürst Du die Geräusche.

Aber hänger hat die Cam bei mir nicht.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@Sissen & all: Ich hab bei meinen ersten Videos festgestellt, dass das Gesicht des Sängers viel zu rot mit weißen Lichtflecken ist. Wie stellt man denn bei lowlight - Videos am besten den Weißabgleich ein? Und besser Farben (rot?) etwas rausnehmen vorher? Hatte alles erst mal auf Automatik, da die Kamera brandneu war und ich nicht wusste, was sie für Bilder erzeugt. Gibt es ein gutes Videobearbeitungsprogramm (Freeware ev.?) womit man das Manko im Nachhinein noch beheben kann? Und kann man nicht auch Übersteuerungen im Ton im Nachhinein bearbeiten? Wenn ich bloß wüßte wie...

P.S: Hab einiges an SW von meinem PC runtergeschmissen, nun ruckeln die HDs kaum noch. Muss man sich denn gleich einen neuen PC zulegen, oder kann man aufrüsten?

Hi, ein übertriebenes Rot war mir auch aufgefallen, aber es stellte sich heraus, daß es am Display lag. Nachdem ich es kalibriert hatte waren die Farben plötzlich sehr natürlich. Weiße Lichtflecken hatte ich allerdings nicht, es sei denn du meinst Rauschen, welches unter solchen Bedingungen wohl unweigerlich auftritt.

Wüßte nicht, wie man übersteuerten Ton wieder hinbiegen kann. Meiner Meinung nach ist da nichts zu machen.

Ich habe mich damit abgefunden, daß mein Computer die Videos nicht ordentlich abspielen kann. Ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue Grafikkarte zuzulegen und zu schauen, ob man mit der richtigen Player/Treiber-Kombination die Videodekodierung von der Grafikkarte erledigen lassen kann. Die sollte dann auf jeden Fall schnell genug sein.

Ciao
Holger
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Jetzt fehlt es mir auch wieder ein, was ich schon länger fragen wollte!

Bei meiner Cam ist es wenn ich beim Fotografieren den Auslöser halb drücke, dann fokusiert die CAM und und der Hintergrund der hell ist z.B. Himmel wird dann im Display (auch im Sucher) rot dargestellt. Wenn ich den Auslöser auslasse dann wird es wieder normal. Das Foto wird aber einwandfrei. Habt Ihr das auch?

Gruß Eddie
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

bei mir geht es etwas streng, aber nicht so dass es abbrechen könnte.
habe am anfang auch etwas schwierigkeiten gehabt den deckel zu schließen, aber es lag daran dass ich zu schnell versucht habe den deckel zu schließen.

Kann ich nicht bestätigen. Bei mir geht er stramm, aber nicht mehr als zu erwarten wäre.

Der drückt bei mir aber auch ganz schön auf die Akkus,zumindestens so sehr das ich mir wünschen würde es wäre weniger Kunstoffanteil an dem Ding ;)

Aber solange er hält kann ich schlecht meckern.


Das mit dem Deckel geht mir auch so. Beim ersten Auf- und Zumachen hatte ich Angst, ich reiß das Ding gleich ab, er klemmte nämlich plötzlich.

hört sich so an, als hätten wir alle das gleiche problem (oder eben nicht, je nachdem wie mans interpretiert ;)).
na jedenfalls bin ich in der hinsicht beruhigt, dass das kein fabrikationsfehler bei meiner sx1 ist.

würd mich auch nicht beschweren, wenn ich nicht die s2 is vorher gehabt hätte, denn beide deckel erscheinen von der form her identisch.
vielleicht musste man im batteriegehäuse ein zwei millimeter für etwas anderes einsparen und der deckel lässt sich deshalb so stramm verschieben.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hi, ein übertriebenes Rot war mir auch aufgefallen, aber es stellte sich heraus, daß es am Display lag. Nachdem ich es kalibriert hatte waren die Farben plötzlich sehr natürlich. Weiße Lichtflecken hatte ich allerdings nicht, es sei denn du meinst Rauschen, welches unter solchen Bedingungen wohl unweigerlich auftritt.

Wüßte nicht, wie man übersteuerten Ton wieder hinbiegen kann. Meiner Meinung nach ist da nichts zu machen.

Ich habe mich damit abgefunden, daß mein Computer die Videos nicht ordentlich abspielen kann. Ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue Grafikkarte zuzulegen und zu schauen, ob man mit der richtigen Player/Treiber-Kombination die Videodekodierung von der Grafikkarte erledigen lassen kann. Die sollte dann auf jeden Fall schnell genug sein.

Ciao
Holger

Danke für die beruhigenden Auskünfte hier! Dann ist das also OK mit meinem Sportmodus. Wegen dem AF muss ich das am Wochenende nochmal testen, nicht, dass ich ein Montagsmodell in Händen halte...

Wie kalibrierst du denn die Kamera, wenn ich mal so ganz blöd fragen darf, sodass die Gesichter keinen Rotstich haben? Bin da noch ziemlich frisch auf dem Gebiet *räusper*... Das andere ist jedenfalls kein Rauschen, es sind regelrecht weiße Flecken auf dem Gesicht. Da stimmt etwas nicht mit dem Weißabgleich, denke ich. Wie stellt man den denn am besten bei lowlight auf Konzerten ein? Auf Leuchtstoffröhre oder Leuchtstoffröhre H? Jemand meinte mal, dass bei den Bedingungen allerdings AWB am besten sei, doch genau damit hab ich diese Ergebnisse bekommen.

Kann man nachträglich bei Filmen die Farben nachbessern, so wie bei Fotos? Und wenn ja mit welcher SW, weiß das jemand?

Wegen den Ruckel - HDs: In der "PC Praxis" 07/09 ist ein Artikel (ab S. 96), wie man RAM aufrüstet, damit die Videos besser laufen - ohne sich gleich einen neuen PC kaufen zu müssen. Werd das mal weiterverfolgen.

Meddie, dein Problem ist mir unbekannt, hab die Kamera aber noch nicht lange.

Naja, meinen Ton werde ich dann wohl so lassen müssen, what shall´s... auch nicht so tragisch; solange ich es beim nächsten Mal besser hinkriege :lol:

Schönen Abend Euch noch
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ DR.Betze:

Habs selber noch nicht getestet,aber habe schonmal gehört das nicht alle Akkus/Batterien zu 100% die selbe Länge haben,also evtl. eine andere Sorte mal nen Millimeter kürzer ist,was in dem Fall ja schon helfen könnte.

Ich selber benutze Eneloops und möchte eigentlich nicht wechseln,wer beim Deckel aber wirklich zu starke Bedenken hat,könnte das evtl. in Betracht ziehen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Wie kalibrierst du denn die Kamera, wenn ich mal so ganz blöd fragen darf, sodass die Gesichter keinen Rotstich haben? Bin da noch ziemlich frisch auf dem Gebiet *räusper*... Das andere ist jedenfalls kein Rauschen, es sind regelrecht weiße Flecken auf dem Gesicht. Da stimmt etwas nicht mit dem Weißabgleich, denke ich. Wie stellt man den denn am besten bei lowlight auf Konzerten ein? Auf Leuchtstoffröhre oder Leuchtstoffröhre H? Jemand meinte mal, dass bei den Bedingungen allerdings AWB am besten sei, doch genau damit hab ich diese Ergebnisse bekommen.

Kann man nachträglich bei Filmen die Farben nachbessern, so wie bei Fotos? Und wenn ja mit welcher SW, weiß das jemand?

Wegen den Ruckel - HDs: In der "PC Praxis" 07/09 ist ein Artikel (ab S. 96), wie man RAM aufrüstet, damit die Videos besser laufen - ohne sich gleich einen neuen PC kaufen zu müssen. Werd das mal weiterverfolgen.

Nicht die Kamera. Das Display. Ich denke der automatische Weißabgleich der Kamera ist sehr gut. Muß da selten was machen.
Das Display kann man rudimentär schon in der Nvidia Systemsteuerung kalibrieren, wenn du denn Nvidia hast. Damit geht's schon mal besser, aber nicht perfekt. Ich habe mir dazu ein Colorimeter geliehen. Damit ist das in 5 min erledigt. Man klebt das auf's Display. Die mitgelieferte Software zeigt ein paar Farben an und legt anschließend ein Farbprofil für Windows ab.
Ich habe auch mal ein paar Videos auf einem Konzert gemacht. Das einzige Problem was ich hatte war der Dynamikumfang. Die Sängerin war im Spot beleuchtet und damit im Video praktisch unweigerlich überbelichtet. Andere waren praktisch im Totalschatten und eine hatte einen Spot direkt von oben. Sehr blöd. Sie sah aus wie ein Gespenst.
Ton war aber sehr gut. Ich war auch nicht direkt an irgendwelchen Boxen. Man konnte auch sehr schön das Regelverhalten beobachten, als die Taiko Trommlerin loslegte. Der Rest wird dann sehr leise. :)

Was die Videogeschwindigkeit und den RAM betrifft, kannst du damit vielleicht andere Videos beschleunigen, wenn du vorher seeehr wenig RAM hattest, aber die SX1 Videos kannst du mit RAM jagen, die werden auch nicht schneller. Dazu ist die Datenrate zu hoch. Kodier sie einfach auf eine vernünftige Datenrate runter, heb die Orginale auf und freu dich auf einen neuen Rechner irgendwann, bis HD-Unterstützung wirklich mal richtig umgesetzt sein sollte.

Ciao
Holger
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,

ich lese immer so viel davon, dass die Kamera sehr doll rauscht. Ist das richtig? Trifft dies auch bei RAW-Dateien zu?

Gruß Rolande
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Schau dir den Bilderthread an,da hast du Beispiele aus allen möglichen Situationen und kannst dir selbst entscheiden ob das Rauschen für eine Kompaktkamera passabel oder auch nicht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten