• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hatte meine SX1 jetzt im Urlaub dabei und habe auch viel gefilmt. Dabei ist mir aufgefallen dass die automatische Fokuseinstellung während dem Filmen seeehr träge ist. Wenn ich z.B. von meinen Kindern (nah) auf ein weiter entferntes Objekt schwenke dauert es oft mehrere Sekunden bis das Bild wieder scharf wird. Kann jemand was ähnliche berichten oder mir nen Tipp geben?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also selbst im Fotobereich ist der Autofokus nicht das Geschwindigkeitswunder,was bei einem kompakten 20x Zoomobjektiv aber auch nicht so verwunderlich ist.

Es kommt natürlich auch auf die Zoomeinstellung an,auf die Helligkeit,auf den Kontrast des Objektes und den Faktor der Fokussiert werden muss.

Also wenn das beim Filmen mal was dauert sollte das eigentlich klar sein,allerdings sind "mehrere Sekunden" auch Auslegungssache, 2,5,10?

Bei guten Wetter ist sie bis jetzt in der Sache nicht negativ aufgefallen,allerdings war es mir auch von Anfang an klar das ich keine da keine Wunder erwarten darf.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hiiilfe!!!

Herrje, hier schreibt ja keiner mehr! Ich hab meine ersten Full HD - Videos mit der SX1 gedreht und es ruckelt bei mir total oder Ton- und Bildspur sind total verchoben. Am PC wird es hoffentlich nicht liegen (hab auch schon mal HD - Filme ruckelfrei angeschaut, die ich mir runtergeladen hatte:

Medion Professional Intel (R), Pentium (R) 4CPU, 2.80GHz, 960MB RAM, Physikalische Adresserweiterung; System WIndows KP, Version 2002, Service Pack 3.

Habe mit verschiedenen Player versucht, die Videos abzuspielen (Real-Player, VLC, Nero Showtime), nichts läuft. Bei den ersten beiden ruckelts, bei Nero habe ich Ton und Zeitlupebild.

Hab noch den Quicktime Player und WMP. Sollte ich vielleicht auch welche runterschmeißen? Hab mal gelesen, dass zuviel Player Codec - Salat veranstalten. Stimmt das?

Wie spielt ihr eure SX1 - Full HD - Videos störfrei ab?

Und noch eine Frage: Wie komprimiere ich ein solches Video - bzw. wie wandele ich es um - (1,37GB!) so, dass ich es bei youtube hochladen kann und es einwandfrei läuft?

Über Hilfe würd ich mich sehr freuen!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also wenn die Videos in der Cam nicht ruckeln dann wirds mit ziemlicher Sicherheit am PC liegen.

Ein P4 mit 960MB Ram (ich gehe mal davon aus das die Graka da etwas abzweigt und somit auch nicht gerade flott ist) ist nicht gerade optimal um FullHD mit dieser doch recht hohen Datenrate abzuspielen.

Aber bei einem Windows PC den Engpass zu finden ist immer sehr mühselig,Treiber,Hardware,Programme oder eine lustige Mischung aus allem,aus der Ferne fast Unmöglich bzw. eher Glückssache.

Ich könnte dir evtl noch den KMPlayer empfehlen,der spielt bei mir auf allen Rechner wesentlich flüssiger als QT,VLC,Nero und Co,aber eine Garantie ist das nicht.

Zum Kompremieren würde ich XMEdiarecode empfehlen,das ist recht einfach zu bedienen und trotzdem umfangreich,für Youtube dann die Datenrate runter und max 720p da Youtube das Video eh auf 720 umcodiert.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hab noch den Quicktime Player und WMP.
Mit dem Quicktime- und VLC-Player laufen die Filme bei mir am Mac ruckelfrei und die Systemauslastung ist im grünen Bereich.

Ich habe einen Kurzfilm dreimal hintereinander gestartet, um den Verlauf besser zu sehen.

Vielleicht ist die Grafikkarte in Deinem System doch etwas zu schwach, wie schon geschrieben wurde. :(

Die Bilder dienen nur zur Veranschaulichung und sollen keinen Markenkrieg entfachen. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Puh - meine SX1 IS hat einen Sturz aus ca. 1 Meter auf hartem Asphalt nahezu unbeschadet überstanden! Lediglich an der Aufprallstelle am Gehäuse in der Nähe des Batteriefachdeckels ist eine kleine Abschürfung zu sehen. Mehr nicht; die Kamera funktioniert einwandfrei (Canon - made in Germany? :D). Sollte ich die Kamera trotzdem durchchecken lassen?

Gruß Ralf
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich glaube bei sonem Schock würd ich erst mich durchschecken lassen ;)

Also wenn sowohl an der Kamera als auch an ein paar Testbildern nicht festzustellen ist,würde ich mir das Checken wohl eher sparen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich glaube bei sonem Schock würd ich erst mich durchschecken lassen ;)

Und der Schock hat mich so richtig erstarren lassen! Einem Bekannten von mir ist unlängst eine Kodak Easyshare aus der Hand gefallen. Seitdem funktioniert die Objektivmechanik nicht mehr richtig (seltsame Geräusche beim Zoomen, kein Autofokus mehr). Ich hatte Ähnliches befürchtet...

Gruß Ralf
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo

ich würde auch einfach mal ne Runde fotografieren gehen und sehen, ob der Kamera nichts fehlt. Falls etwas nicht (mehr) stimmt, kannst Du dem Support wenigstens eine Hilfe für die Reparatur geben - sonst zerlegt er die Kamera vermutlich in seine Einzelteile, was nicht günstig werden dürfte.

Weil mir im Zusammenhang mit dem Herunterfallen wieder das Thema »SX1-Keeping« in den Sinn gekommen ist , dazu gleich ein paar Fragen ...

- habt Ihr schon im Regen fotografiert - ich meine jetzt nicht Wolkenbruch, sondern z. B. leichtes Nieseln etc. - und kann die Kamera von Regentropfen Schaden nehmen? (dass Unterwasseraufnahmen nicht inklusive sind, ist natürlich klar ;-) )

- Welche Tasche nutzt Ihr? Das Thema war zwar schon einmal ein paar Seiten vorher kurz angesprochen worden, aber vielleicht hat ja jemand noch einen aktuellen Tipp. Die "offizielle" Kameratasche habe ich bereits, aber sie taugt IMO nur als schlanke Aufbewahrungsmöglichkeit, weniger als Gürtelklipptasche für Outdoor, weil die SX1 samt Riemen ziemlich reingequetscht werden muss und die Tasche noch dazu recht weit hervorsteht, mehr breit als hoch ist (Kamera wird nicht kopfüber versenkt, sondern wie ein Praline reinplatziert ...)

- Habt Ihr einen Tipp für eine Displayfolie? Habe bereits zwei Hersteller ausprobiert, u. a. schutzfolien24.de oder so ähnlich, aber entweder spiegelte die Folie total oder sie war nicht blasenfrei zu montieren.

Noch einen Kommentar zum trägen, "nachziehenden" Autofocus: Das wäre natürlich das Killerfeature, wenn man beim Filmen den Focus so schnell hinbekäme, wie beim Fotografieren. Habe bei den ersten Filmen verzweifelt rumgedrückt, aber da kam nichts. Das ist aber (leider) denke ich erst ein Feature der Nachfolgemodelle. Man muss daher meinen Erfahrungen nach beim Filmen darauf achten, dass man nicht zu viel und zu schnell zoomt. Auch sollte man aufpassen, dass man nicht aus Versehen die Kamera dazu bringt, den Hintergrund zu fokussieren (z. B. Landschaft, Grünzeug) wenn man eigentlich sich im Vordergrund befindene Objekte filmen möchte. Denn dann dauert es ewig, bis der Fokus da ist. Wenn man weiß, dass der Fokus träge ist, gehts eigentlich ganz gut.

Greetings
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich hab eine tamrac - Tasche für Superzooms gekauft, da passt die SX1 gerade so rein (das Band mit etwas Gefummel). Sie hat eine Gürtelschlaufe und rechts und links kleine Taschen für Batterien und Karte; kostete bei Saturn 19.99.

War nun am Wochenende auf einem Konzert und konnte die Kamera bei lowlight - Bedingungen (naja, 20 Uhr, open air, aber bewölkt, also noch keine Extrembedingungen: innen und dunkel, nur Lightshows) und komme mit gemischten Gefühlen nach Hause - was die Kamera angeht:

Der Sound bei den Videoaufnahmen war fürchterlich verzerrt. Da sind kleinere Kameras, wie z. B. die Sony DSC H10 (allerdings auch Mono), tausendmal besser, was die Tonaufnahme angeht. Ich stand mit meiner kleinen Kamera oft nicht weit von einer Wummerbox entfernt und da war nichts verzerrt. Im Gegenteil, Leute auf youtube schrieben mich an und fragten nach der Kamera. Das Problem ist nur, es ist mono, die Bildqualität ok aber nicht optimal, und vor allem kann man während des Filmens nicht zoomen, was bei einem Konzert ein großes Manko ist.

Bei der SX1 hingegen sprengen nicht nur die Bässe das Mikro, sondern sogar beim Gesang hört man Verzerrungen. Ich bin super enttäuscht und mittlerweile auch genervt. Ich hatte Testvideos von einem RAP - Konzert auf youtube gesehen (allerdings mit der kleinen Schwester SX10), wo die Bässe klar rüberkamen. Die Sony HX1 hatte ich wegen genau demselben Problem (u.a.) bereits wieder umgetauscht.

Gibt es da Abhilfe? Ich hatte das Mikro allerdings auch auf "Auto" gestellt. Wird es was helfen, es nächstesmal auf "Manuell" und dann sehr leise einzustellen? Hat jemand da Erfahrungen mit der Cam auf Konzerten? Ein externes Mikro scheint ja auch nicht anschließbar zu sein. Oder gibt es eine Möglichkeit, den Schall irgendwie zu dämpfen, indem man (Phantasie...) Watte oder Schaumstoff o.ä. über die Mikros anbringt? Das wird aber sicher auch die Höhen rausnehmen...

So bin ich mit der Kamera bisher super zufrieden. Die Bilder der Videos sind klasse, beim "dem Sänger hinterherlaufen" ist diesmal nichts verschmiert (war bei der HX1 extrem), der Zoom ist klasse, auch die Bildqualität ist meines Erachtens bei weitem besser als bei der ach wie hochgelobten Sony HX1.

Das Bildrauschen war marginal, zumindest gegen Abend bei Bewölkung) und fällt bei Kleinformat nicht mehr auf - wenn man nicht zum "Pixelpeepen" tendiert. Der Autofokus z. B. im Sportmodus (beim Konzert angewendet) war superschnell; ich hatte viel weniger Ausschuss als bei der HX1. Allerdings sind die Bilder etwas rotstichig geworden (kann auch an den Lichtern liegen); ließ sich aber gut korrigieren. Daher möchte ich die Cam behalten, aber die Audios stellen mich absolut nicht zufrieden. Weiß da jemand einen Tipp außer mich ganz nach hinten zu stellen?

LG
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also wenn die Videos in der Cam nicht ruckeln dann wirds mit ziemlicher Sicherheit am PC liegen.

Ein P4 mit 960MB Ram (ich gehe mal davon aus das die Graka da etwas abzweigt und somit auch nicht gerade flott ist) ist nicht gerade optimal um FullHD mit dieser doch recht hohen Datenrate abzuspielen.

Aber bei einem Windows PC den Engpass zu finden ist immer sehr mühselig,Treiber,Hardware,Programme oder eine lustige Mischung aus allem,aus der Ferne fast Unmöglich bzw. eher Glückssache.

Ich könnte dir evtl noch den KMPlayer empfehlen,der spielt bei mir auf allen Rechner wesentlich flüssiger als QT,VLC,Nero und Co,aber eine Garantie ist das nicht.

Zum Kompremieren würde ich XMEdiarecode empfehlen,das ist recht einfach zu bedienen und trotzdem umfangreich,für Youtube dann die Datenrate runter und max 720p da Youtube das Video eh auf 720 umcodiert.

Ich glaube doch nicht, dass es am PC liegt. Als ich die Sony HX1 zur Probe hatte und im PMB die HD - Videos geguckt habe, da lief alles ruckelfrei. Ich kann bloß die Canon - Videos nicht über den PMB zum laufen kriegen ( = Sony SW) oder bin ich da nur zu PC - blond dafür? :(
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

- Welche Tasche nutzt Ihr? Das Thema war zwar schon einmal ein paar Seiten vorher kurz angesprochen worden, aber vielleicht hat ja jemand noch einen aktuellen Tipp. Die "offizielle" Kameratasche habe ich bereits, aber sie taugt IMO nur als schlanke Aufbewahrungsmöglichkeit, weniger als Gürtelklipptasche für Outdoor, weil die SX1 samt Riemen ziemlich reingequetscht werden muss und die Tasche noch dazu recht weit hervorsteht, mehr breit als hoch ist (Kamera wird nicht kopfüber versenkt, sondern wie ein Praline reinplatziert ...)

Genau die Gründe haben mich bewogen, meine Canon-Tasche wieder zurückzugeben.
Ich habe eine gefunden, die ich sehr gut finde: Von Dörr, auf dem Label steht "Act!on" - ich konnte sie leider nicht ergoogeln.
Sie ist billiger als die Originaltasche, leicht größer. Dadurch aber geht die Kamera auch mit aufgesteckter Gegenlichtblende und griffbereit hinein. Die Außentasche nutze ich für einen zweiten Batteriesatz und ein USB-Kabel. Im Deckel gibt es auch noch ein kleines Fach, da habe ich die Fernbedienung drin. Absolut perfekt, IMHO. Zu Bemängeln hätte ich die Reißverschlüsse, die ab und zu mal hakeln. Aber denen bei Canon, v.a. mit der Doppelreißverschluss-Konstruktion, hätte ich auch nicht getraut.

:-) Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bei der SX1 hingegen sprengen nicht nur die Bässe das Mikro, sondern sogar beim Gesang hört man Verzerrungen. Ich bin super enttäuscht und mittlerweile auch genervt
...
Gibt es da Abhilfe? Ich hatte das Mikro allerdings auch auf "Auto" gestellt. Wird es was helfen, es nächstesmal auf "Manuell" und dann sehr leise einzustellen?

Mit deiner Vermutung liegst du schon richtig. Eine Automatik (egal was für eine) ist immer ein Kompromiss zwischen Können und Wollen. Erfahrene Fotografen und Videofilmer schwören schon aus diesem Grund auf die manuellen Einstellungen.
Du solltest den Aufnahmepegel manuell einstellen (Seite 95 im Handbuch). Die Tonaufnahme ist verzerrt, wenn die Pegelspitze (Peak) ständig im gelben Bereich ist, oder gar an der 0-Marke klebt. Die richtige Einstellung kannst du nur durch Testen herausfinden.

@ kokaburra
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die SX1/SX10 spritzwassergeschützt ist. Und jetzt, wo mir meine SX1 IS heruntergefallen ist, habe ich sie eben ganz kurz unter die Dusche gehalten. Was soll ich sagen - sie funktioniert immer noch. :D (Nachahmung auf eigene Gefahr!)

Ich nutze keine Displayfolie. Wozu? Nach getaner Arbeit wird das Display wieder eingeklappt, und gut ist's. Anders sieht es bei Kameras aus, die keine derartige Schutzvorrichtung haben.

Zum Thema "Träger Autofokus": Ich habe den digitalen Zoom ausgeschaltet, und nutze nur den optischen Zoom (wurde auch schon in diesem Forum empfohlen). Der Autofukus reagiert sofort.

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Sowas ist mir mal mit der F828 passiert. In dem Augenblick, als dieser gnadenlose, unüberhörbare Knall Kamera auf Pflaster wie eine Bombe einschlug habe ich mich gefühlt, als würde mir jemand einen voll aufgedrehten Flammwerfer vor den ganzen Körper halten. Das war grauenvoll! Aber die Sony hat nur eine leichte Schramme davon und funktioniert bis heute noch einwandfrei.
Ich hab sie damals nicht durchchecken lassen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Dirk, mich würde die Tasche interessieren. Kannst Du vielleicht mal ein Foto Deiner Tasche machen und hier anhängen.

Danke
Gruß Eddie
Gerne - erwartet aber keine SX1-Qualität, schließlich ist die Kamera auf dem Bild zu sehen und wurde demnach nicht benutzt. ;)
Ich finde übrigens auch ganz gut an der Tasche, dass sie quasi 'vom Körper weg' geöffnet wird. Ist im Alltag sehr praktisch, weil der Taschendeckel nicht im Weg ist.
:) Dirk



 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten