• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,

ich hätte nochmal eine Frage zu dem Filter.

Ich würde mir auch gerne als Objektivschutz einen UV-Filter auf die SX1 schrauben, der dann immer dran bleiben sollte.

Erste frage:
Kann mir jemand einen Empfehlen? Ich schwanke zwischen:
Hoya HMC-Super UV Filter 52mm - 22,07 EUR
Hama 70652 UV-390-Sperrfilter O-Haze (52,0 mm) - 21,95

Vom Preis nimmt sich das nichts (jeweils bei amazon).

Meine zweite - und wichtigere - Frage:

Haben diese UV-Filter (generell) auf der vorderseite ein "Gegengewinde", sodass man evtl. noch einen Polfilter aufschrauben kann? Und hält der original-Objektivdeckel an dem aufgesetzen Filter?
Ich würde mir auch gerne noch einen Ersatz-Objektivdeckel mit bestellen, aber welche Größe bentigt man? Welche Größe für die origina- Objektiv-Rillen und welche, um den deckel am Filter zu befestigen?

Gruß,

Sebastian
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo!

Hier war mal jemand, der das "WD Media-Center" als Multimediaplayer hatte.
Leider ist er gesperrt.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4175464&postcount=535

Hat von euch jemand dieses Gerät und kann berichten ob die SX1IS-Full-HD-Videos direkt ohne Wandlung perfekt - und vor allem ruckelfrei (24p/30p-Problematik) abgespielt werden?

Würde mich sehr interessieren!

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

WD TV media player:
die fullhd aufnahmen laufen herrlich, in voller pracht, ABER: ohne ton <audi channel 1 unsupported>
auf sony bravia
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

WD TV media player:
die fullhd aufnahmen laufen herrlich, in voller pracht, ABER: ohne ton <audi channel 1 unsupported>
auf sony bravia

Das ist natürlich übelst und da hilft auch die volle Pracht nichts! :)

Was heißt auf "Sony Bravia"? TV?

Dieser SX1-WDTV-Mensch, der gesperrt ist (Mein Link oben!) hätte es hoffentlich auch festgestellt wenn die SX1-Videos nicht gelaufen wären, hoffe ich zumindest! Also vom Ton her!

Aber vielleicht meldet sich hier ja noch jemand, der auch das WDTV hat!
Vielleicht gibts ja auch ne neue Firmware für das Teil!

---

Hat jemand einen Link eines SX1-Full-HD-Videos parat, so wie es aus der Kamera kommt!
Würde diesen Link gerne mal in einem anderen Forum in eine gutbesuchte WD-TV-Gruppe stellen, so daß mal einige das Video testen könnten! Wenn das WDTV wirklich ohne Ton abspielt bringt es mir leider nichts! (für meine SX1)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo!

Hier war mal jemand, der das "WD Media-Center" als Multimediaplayer hatte.
Leider ist er gesperrt.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4175939&postcount=548

Hat von euch jemand dieses Gerät und kann berichten ob die SX1IS-Full-HD-Videos direkt ohne Wandlung perfekt - und vor allem ruckelfrei (24p/30p-Problematik) abgespielt werden?

Würde mich sehr interessieren!

Danke!


Hallo WlanFoto

Kannst du bitte deinen Linke gegen diesen Austauschen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4175464&postcount=535

Ich hab den post vom p.e.t.e.r nur zitiert.
Gelesen hab ich allerdings das die SX1 videos mit einem Firmwareupdate vom Media-Center laufen sollen.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Warum schaut ihr euch eigentlich nicht die Videos der SX1 IS einfach mittels PC und HDMI-Kabel am TV an (Player QuickTime, VLC, MediaPlayerClassic o.ä.) - läüft alles völlig ruckelfrei (gut muss schon ein leistungsstarker PC sein . . .)?

Der Media-PlayerClassic, zusammen mit dem cccp-codec-pack zu downloaden, spielt auch einen Ordner mit mehreren Filmen einwandfrei ab, wenn man denn will (somit ungeschnitten und ohne das man ein Schnittprogramm zur Erstellung eines Filmes bemühen/einsetzen muss).
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo.... bin neu hier und habe meine SX1 erst letzte Woche bekommen.
Der erste Eindruck ist super
Habe bis jetzt mich mal mit der Bedienungsanleitung befasst
und mit dem Teil parallel rumgespielt.
Was mich erschreckt hat ist der Sucher (Minimonitor)
Ich weiß nicht ob ich da zwischenzeitlich was verstellt habe
aber der taugt ja wohl so nicht zum Scharfstellen!!
ganz schlechte Auflösung!!!
Oder mach ich da was falsch???
Habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden wo man
die Qualität des Sucherbildes beeinflussen kann!?!?

Kann vielleicht ein erfahrener SX1' ler weiter helfen???

Danke
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Den Sucher kann man eigentlich vergessen - ist nur als Behelfsvehikel nutzbar (m. M.), z. B. wenn man rein gar nichts wegen zu hellem Licht auf dem Display erkennen kann. Ansonsten immer Display nutzen. Scharfstellen im MF-Modus ist sehr gut machbar mit dem Display, finde ich (öfters im Zusammenhang mit dem SuperMakro ausprobiert und immer sehr gute Ergebnisse erzielt.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ rusticus,

herzlichen Glückwunsch zur "neuen"!:top:

Ich kann mich über den "Sucher" nicht beschweren, nutze ihn fast ausschließlich. Irgendwie kann ich nicht verstehen warum die Auflösung bei Dir "unscharf" ist. Hast Du bei den "Dioptrin" etwas verstellt?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo - danke, aber hab das Teil schon seit Dez 2008.

Ich hab kein Problem mit dem Sucher, nutze ihne aber auch so gut wie nicht. Das Problem hat Flieger123. Der Sucher ist aber in der Tat nicht der Brüller - ist wirklich nur Behelf, wenn man das Display nicht nutzen will oder wegen der Lichtverhältnisse nicht kann.

Grüße
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Warum schaut ihr euch eigentlich nicht die Videos der SX1 IS einfach mittels PC und HDMI-Kabel am TV an (Player QuickTime, VLC, MediaPlayerClassic o.ä.) - läüft alles völlig ruckelfrei (gut muss schon ein leistungsstarker PC sein . . .)?

Hm, weil vielleicht der PC nicht im Wohnzimmer neben dem TV steht. Und jedesmal für's Bilder/Video gucken den PC zum TV schleppen (oder umgekehrt) ist ziemlich umständlich :)

Man kann auch einfach direkt die SX1 per HDMI-Kabel am TV anschliessen und so die Videos auf dem TV gucken.


Hab mir das WDTV-Teil mal bestellt. Ist hoffentlich am Wochenende da, dann werde ich mal berichten...
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo WlanFoto

Kannst du bitte deinen Linke gegen diesen Austauschen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4175464&postcount=535

Ich hab den post vom p.e.t.e.r nur zitiert.
Gelesen hab ich allerdings das die SX1 videos mit einem Firmwareupdate vom Media-Center laufen sollen.

Gruß
Dirk

Sorry, Dirk, hatte mich in der Eile vertan!

URL ausgetauscht!

Hoffentlich geht der Ton mit WD-Update! Das WD-Dingens soll ansonsten zur Zeit gerade ein tolles Teil sein.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Warum schaut ihr euch eigentlich nicht die Videos der SX1 IS einfach mittels PC und HDMI-Kabel am TV an (Player QuickTime, VLC, MediaPlayerClassic o.ä.) - läüft alles völlig ruckelfrei (gut muss schon ein leistungsstarker PC sein . . .)?

Das WD-Dingens kostet unter 100 Euro und ist eine eierlegende Wollmilchsau und wird bei mir im Wohnzimmer neben der Glotze mit einer kleinen 2,5"-Platte mit diversen Videos darauf, stehen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hm, weil vielleicht der PC nicht im Wohnzimmer neben dem TV steht. Und jedesmal für's Bilder/Video gucken den PC zum TV schleppen (oder umgekehrt) ist ziemlich umständlich :)

Man kann auch einfach direkt die SX1 per HDMI-Kabel am TV anschliessen und so die Videos auf dem TV gucken.


Hab mir das WDTV-Teil mal bestellt. Ist hoffentlich am Wochenende da, dann werde ich mal berichten...

Du könntest ja auch mit PC und sagen wir mal 22", 23, oder 27" Monitor schauen - ist sowieso besser als am TV im Wohnzimmer (meine Meinung).

Logisch kannst auch direkt von der Cam aus schauen, aber wer macht das. Normalerweise schneidet man seine Clips und rendert dann zu einem Filmchen. Ansonsten ist das doch Nonsens. Und hier bietet sich zur Zeit ein Rendern im 720p Format an, da verarbeitungstechnisch und von der Wiedergabe her unproblematisch (außerdem immer noch super Bildquali). Aber auch das Schneiden und Rendern mit Quicktime-Pro im Format 1080p ist kein Problem und läuft superflüssig, wenn man einen guten Rechner hat.

Ansonsten empfehle ich eine Bluray-Disk zu fertigen, z. B. mit Sony Vegas und dann mit einem BluRay-Player (z. B. PS 3) im Wohnzimmer am TV anzuschauen.

Mit dem WDTV-Teil wirst Du nur Probleme haben - sag ich mal so . . .;)
Wenn Du nur die Clips - unbearbeitet - am Wohnzimmer-TV anschauen möchtest, dann brauchst Du das WDTV-Teil sowieso nicht. Dann kannst Du - wie richtig bemerkt - ja direkt von der Cam in den TV gehen. Abe vielleicht gehts ja auch gut mit dem Teil - wer weiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

: Tupolew
ich habe das problem mit dem Sucher!!!
Ich habe mittels der Dioptrien scharf gestellt
Ich sehe aber nur ein Bild das mit schwarzen Punkten übersäht ist
und nur wage ein Bildausschnitt zulässt
Also scharfstellen ist keinesfalls möglich!!!!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

: Tupolew
ich habe das problem mit dem Sucher!!!
Ich habe mittels der Dioptrien scharf gestellt
Ich sehe aber nur ein Bild das mit schwarzen Punkten übersäht ist
und nur wage ein Bildausschnitt zulässt
Also scharfstellen ist keinesfalls möglich!!!!

Also eben mal selber durch den Sucher geschaut. Falls Du mit den schwarzen Punkten das Raster meinst, das ich da auch sehe, dann ist das wohl nicht zu ändern. Ich finde das Scharfstellen dabei durchaus möglich, wenngleich ein wenig "Fantasie" dabei mitwirkt. :)
Wenn es bei Dir aber noch etwas anderes sein sollte, dann könnte an Deinem Display etwas nicht stimmen?
Aber ich denke, es ist einfach der elektronische Sucher, der so schlecht und eben nur ein Notbehelf ist, wie oben bereits erwähnt. Damit müssen die SX1ler eben leben.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Du könntest ja auch mit PC und sagen wir mal 22", 23, oder 27" Monitor schauen - ist sowieso besser als am TV im Wohnzimmer (meine Meinung).

Logisch kannst auch direkt von der Cam aus schauen, aber wer macht das. Normalerweise schneidet man seine Clips und rendert dann zu einem Filmchen. Ansonsten ist das doch Nonsens. Und hier bietet sich zur Zeit ein Rendern im 720p Format an, da verarbeitungstechnisch und von der Wiedergabe her unproblematisch (außerdem immer noch super Bildquali). Aber auch das Schneiden und Rendern mit Quicktime-Pro im Format 1080p ist kein Problem und läuft superflüssig, wenn man einen guten Rechner hat.

Ansonsten empfehle ich eine Bluray-Disk zu fertigen, z. B. mit Sony Vegas und dann mit einem BluRay-Player (z. B. PS 3) im Wohnzimmer am TV anzuschauen.

Mit dem WDTV-Teil wirst Du nur Probleme haben - sag ich mal so . . .;)
Wenn Du nur die Clips - unbearbeitet - am Wohnzimmer-TV anschauen möchtest, dann brauchst Du das WDTV-Teil sowieso nicht. Dann kannst Du - wie richtig bemerkt - ja direkt von der Cam in den TV gehen. Abe vielleicht gehts ja auch gut mit dem Teil - wer weiß?

Klar wäre ein 27"-Monitor auch gut oder besser, aber die meisten dürften kleinere Monitore - und ein deutlich größeres LCD-TV haben!

Macht die SX1IS nicht 1080p? Warum auf 720p runterrechnen?

Wegen `"Direkt von Cam in TV": Klar, wenn man immer nur die paar Bilder und Videos sehen will, die man gerade auf der SDHC hat, ja. Aber auf eine TB-Platte an einem Mediacenter kann man eigentlich alles oder deutlich mehr draufpacken.

Mich würde ein Bericht von WD-TV-Usern interessieren, insbesondere ob das schalten von Bild zu Bild wirklich 5 bix x Sec dauert wie ich in einer Bewertung woanders lesen durfte..... Daß bis heute außer ACDSee nur wenige verstehen, wie wichtig vorwärts- und rück-cachen ist!.....
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Aber ich denke, es ist einfach der elektronische Sucher, der so schlecht und eben nur ein Notbehelf ist, wie oben bereits erwähnt. Damit müssen die SX1ler eben leben.

Also meiner Auffassung nach ist die Darstellung im elektronischen Sucher vergleichbar mit derjenigen meiner ehemaligen S5 IS. Und selbst der Sucher der SX10 IS machte auf mich nicht unbedingt den Eindruck, er löse deutlich höher auf, obwohl dies nominell ja eigentlich der Fall sein sollte.

Man kann die Pixelstruktur zwar recht deutlich erkennen, aber zum Fotografieren bei starkem Sonnenlicht bzw. bei für das rückseitige Display ungünstigen Lichtverhältnissen finde ich den Sucher durchaus geeignet. Dem rein optischen Sucher der G-Serie ist der elektronische Sucher sowieso deutlich überlegen, weil sämtliche Infos mit eingeblendet werden.

Gruß,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten