AW: CANON PowerShot SX1 IS
Macht die SX1IS nicht 1080p? Warum auf 720p runterrechnen?
Nun - weil u. a. mit dem WDTV-Teil und MOV-h.264 Dateien sowieso kein Ton zu hören sein wird. Du mußt sowieso dann z.B. in WMV o. ä. rendern, wenn du den Ton hören willst. Ich kenne jedenfalls kein Schnittprogramm, welches 1080p MOV-Dateien in z.B. 1080p-WMV o. ä. rendert. Mit SonyVegas kann ich zwar in 1080p-AVC rausrendern, aber die Dateien werden bisher von keinem mit bekannten Player (PC) störungsfrei abgespielt. . .
Sicher kann man trotzdem auch mit 1080p schneiden und rendern, z. B. mit QuickTimePro in MOV-h.264 - braucht aber sehr starke Rechnerleistung, Super Graka und min 4GB RAM Arbeitspeicher usw. um MOV-h.264 Dateien dann auch ruckel- und störungsfrei abspielen zu können. Daher, auch wenn man z. B. bei Vimeo oder YouTube veröffentlichen will, bietet sich ein rendern in *.WMV und 720p an (da gehen sowieso nur 720p). 720p macht fast jeder Rechner mit und läuft dann auch ruckelfrei etc.
Ich persönlich schneide die MOV-h.264-Clips mit QuikTimePro und rendere dann auch im Original 1080p den Film raus, aber nur für die Sachen, die ich mir nur privat anschaue.
Die Filmchen für Vimeo oder YouTube schneide ich grundsätzlich mit SonyVegas und rendere dann auf 720p 24fps raus - so wie das Format auch von Vimeo und YouTube wiedergegeben wird. Mit Sony Vegas daher, weil es m. M. nach zur Zeit eines der wenigen Programme ist, bei dem Echtzeitschnitt der MOV-h.264 Dateien flüssig möglich ist (Denn ich rendere ja nicht zuerst auf 720p runter und schneide dann, sondern schneide die Original 1080p Clips sofort in Echtzeit und rendere dann ggf. in z. B. 720p raus.).