• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die Diskussion ist recht interessant, hier aber leider OT.

Könnten wir uns zu diesem Thema irgenwie im Small-Talk-Bereich verabrede? Dann müssten wir uns nicht so begrenzen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich hab meine SX1 nun auch endlich und bin eigentlich happy.

Allerdings hatte die erste 2 Pixelfehler im Display.
Wurde vom Händler direkt ausgetauscht.

Bei der neuen hab ich jetzt das Problem bemerkt, dass der "Drehschalter" für den Zoom ein "Knarzen" von sich gibt.
Nervt natürlich bei Videos.
Bei genauerer Untersuchung ist mir dann aufgefallen, dass es bei langsamen Bewegungen bis zum Anschlag am schlimmsten ist.

Habt ihr das Problem auch oder arbeitet der Drehregler bei euch lautlos ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also mein Zoomregler knarzt eigentlich nicht,hörst du das denn auf dem Video oder auch bei ausgeschalteter Kamera wenn du mit dem Ohr nah rangehst?

Je nach Microfoneinstellung höre ich später auf dem Video sogar das Berühren der Kamera mit dem Finger,finde das aber ok da man es ja einstellen kann,und spricht für die Qualität des Micros.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das knarzen beim zoomen kann ich auch nicht bestätigen.


Gruß Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ok, danke für die Antworten.

Das Knarzen hört man deutlich, sogar wenn man die Kamera normal in der Hand hält.
Im Video hört es sich dann an, als wenn sich jemand auf nem knarrenden Bett umdreht.

Naja, schick ich das Ding morgen wieder mal zurück.
Erfreulicher Weise hat Redcoon nen guten Support und ich hab in 2 Tagen meine neue Kamera.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das Knarzen hört man deutlich, sogar wenn man die Kamera normal in der Hand hält.
Das knarzen scheint also doch keine Eintagsfliege zu sein, für mich war das jedenfalls der einzige Grund die Kamera gleich am nächsten Tag wieder zurückzugeben.

Da hat Canon irgendwie Bockmist gebaut, denn man braucht das Gehäuse nur mal mit dem Mittel- und Ringfinger etwas straffer anzufassen, dann trat es bei meiner auch ohne zoomen auf.

Da fehlt einfach der Wiederstand, also irgendwas festes drunter.

Vielleicht hilft es ja, wenn man "vorsichtig" etwas Gleitmittel in die Spalte zwischen unteren Gehäuse und dem Zoomschalter schmiert aber dazu hatte ich keine Traute. ;)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ist ja schon seltsam mit dem Knarzen bei solch einem kurzen Weg, um den der Drehtaster hin- und herbewegbar ist. Vielleicht hilt ja wirklich ein kleiner Tropfen Vaseline. Meine Kamera ist übrigens absolut still und topp verarbeitet. Glücklicherweise weist sie auch keinerlei Pixelfehler auf - weder tote Píxel auf dem CMOS-Sensor noch auf dem rückseitigen Display oder im elektronischen Sucher. Ich bin wirklich zufrieden. Jetzt müssen nur noch der Bouncer für mein Speedlite 430 EX, die 16GB-SD-Karte von Transcend und das HDMI-Kabel eintreffen. Dann ist eigentlich alles vollständig.

Und dann bin ich mir irgendwie noch unsicher, ob ich nun einen 52er UV-Filter brauche, oder nicht, und ob man den überhaupt befestigen kann. Aber ich glaub, dazu wurde hier schon das Eine oder Andere geschrieben.

Gruß,

Thorsten
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ist ja schon seltsam mit dem Knarzen bei solch einem kurzen Weg, um den der Drehtaster hin- und herbewegbar ist. Vielleicht hilt ja wirklich ein kleiner Tropfen Vaseline. Meine Kamera ist übrigens absolut still und topp verarbeitet. Glücklicherweise weist sie auch keinerlei Pixelfehler auf - weder tote Píxel auf dem CMOS-Sensor noch auf dem rückseitigen Display oder im elektronischen Sucher. Ich bin wirklich zufrieden. Jetzt müssen nur noch der Bouncer für mein Speedlite 430 EX, die 16GB-SD-Karte von Transcend und das HDMI-Kabel eintreffen. Dann ist eigentlich alles vollständig.

Und dann bin ich mir irgendwie noch unsicher, ob ich nun einen 52er UV-Filter brauche, oder nicht, und ob man den überhaupt befestigen kann. Aber ich glaub, dazu wurde hier schon das Eine oder Andere geschrieben.

Gruß,

Thorsten

Wie kann man eigentlich testen, ob mein Sensor einen Pixelfehler hat?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Gerne.

Vielleicht noch ein kleiner Hinweis. Ich mache einfach Fotos bei aufgesetztem Objektivdeckel mit Blendenautomatik und verschiedenen Belichtungszeiten zwischen 1 s und 1/3200 s. Die Bilder dann in deadpixeltest einbinden und das Ergebnis abwarten. Es kann natürlich sein, dass die integrierten Bildbearbeitungsalgorithmen moderner Kameras bei einem schwarzen Bild gewisse Bildfehler herausrechnen. Daher eben auch die unterschiedlichen Belichtungszeiten.

Zum Bildrauschen der SX1. Ja, es ist zweifelsohne vorhanden. Bei meiner damaligen G6 war es geringer ausgeprägt. Allerdings hatte die auch keine 10 MP. Insgesamt bin ich mit der Bildqualität der Kamera aber sehr zufrieden. Hab bei mir ISO 80 voreingestellt und Auto ISO Shift im Progamm-Modus aktiviert. Damit kann ich dann recht schnell entscheiden, ob ich lieber ein rauscharmes oder ein unverwackeltes Bild haben möchte.

Zudem wurde hier im Forum ja auch schon mit Recht geschrieben, dass von einigen hier zu viel Wert auf rauscharme Bilder gelegt wird und dass die Grobkörnigkeit von Filmen mit hoher Lichtempfindlichkeit zu Zeiten der analogen Fotografie eigentlich auch niemanden ernsthaft gestört habe.

Für mich war ein Hauptgrund für den Erwerb der SX1 die Möglichkeit der Nachrüstung eines externen ETTL-Blitzes. Auf sowas möchte ich einfach nicht verzichten, denn gute Bilder stehen und fallen mit einer guten Ausleuchtung.

Gruß,

Thorsten
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Gerne.

Vielleicht noch ein kleiner Hinweis. Ich mache einfach Fotos bei aufgesetztem Objektivdeckel mit Blendenautomatik und verschiedenen Belichtungszeiten zwischen 1 s und 1/3200 s. Die Bilder dann in deadpixeltest einbinden und das Ergebnis abwarten. Es kann natürlich sein, dass die integrierten Bildbearbeitungsalgorithmen moderner Kameras bei einem schwarzen Bild gewisse Bildfehler herausrechnen. Daher eben auch die unterschiedlichen Belichtungszeiten.

Zum Bildrauschen der SX1. Ja, es ist zweifelsohne vorhanden. Bei meiner damaligen G6 war es geringer ausgeprägt. Allerdings hatte die auch keine 10 MP. Insgesamt bin ich mit der Bildqualität der Kamera aber sehr zufrieden. Hab bei mir ISO 80 voreingestellt und Auto ISO Shift im Progamm-Modus aktiviert. Damit kann ich dann recht schnell entscheiden, ob ich lieber ein rauscharmes oder ein unverwackeltes Bild haben möchte.

Zudem wurde hier im Forum ja auch schon mit Recht geschrieben, dass von einigen hier zu viel Wert auf rauscharme Bilder gelegt wird und dass die Grobkörnigkeit von Filmen mit hoher Lichtempfindlichkeit zu Zeiten der analogen Fotografie eigentlich auch niemanden ernsthaft gestört habe.

Für mich war ein Hauptgrund für den Erwerb der SX1 die Möglichkeit der Nachrüstung eines externen ETTL-Blitzes. Auf sowas möchte ich einfach nicht verzichten, denn gute Bilder stehen und fallen mit einer guten Ausleuchtung.

Gruß,

Thorsten

WOW
Nochmals danke........

Und wie empfindest du die Detailwiedergabe von Out of Cam Bildern? Sind die Bilder mit einer LX3 oder Sigma DP1 vergleichbar.

Ich möchte eine relativ schnell-auslösende und mit großer Brennweite bestückten Bridge/SZ Cam erwerben.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ speeddiver:

Zu deinem G10 Vergleich: Meine G7 hat auch nicht schlechtere Bilder gemacht als die SX1 und von der Klasse her finde ich die G-Reihe eh noch ne gute Stufe über der SX. Aber du sagtest ja selbst 140mm sind dir zu wenig, bei mir war der Hauptgrund die Videofunktion.

Und jetzt ziehst du noch die LX3 und DP1 zum Vergleich heran,ok,wegen der Bildqualität,aber wenn du so auf die Brennweite achtest verstehe ich diesen Vergleich doch nicht so ganz :)

Der AF zum Beispiel hängt ja auch mit der Optik zusammen und da kannst von nem 20x Zoom in Telestellung nicht das selbe wie von ner 28er Festbrennweite erwarten,vor allem nicht in der selben Preisklasse.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

zum knarzen:
bei mir knarzte der battariegriff und es war ein deutlicher spalt zu erkennen. nach langem rumheulen :grumble: bei mediamarkt haben die die kamera nach 5 wochen gegen geld zurückgenommen. das war aber ein hartes stück verhandlungsarbeit mit denen. die sx10er die ich in 2 verschiedenen planetenmärkten in der hand hatte hatten allerdings dasselbe problem.
mir ist unbegreiflich, wie canon den battariegriff aus so vielen teilen herstellen konnte, das ist für mich ein klarer design-fehler.
jetzt bin ich sx1-los :(
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ speeddiver:

Zu deinem G10 Vergleich: Meine G7 hat auch nicht schlechtere Bilder gemacht als die SX1 und von der Klasse her finde ich die G-Reihe eh noch ne gute Stufe über der SX. Aber du sagtest ja selbst 140mm sind dir zu wenig, bei mir war der Hauptgrund die Videofunktion.

Und jetzt ziehst du noch die LX3 und DP1 zum Vergleich heran,ok,wegen der Bildqualität,aber wenn du so auf die Brennweite achtest verstehe ich diesen Vergleich doch nicht so ganz :)

Der AF zum Beispiel hängt ja auch mit der Optik zusammen und da kannst von nem 20x Zoom in Telestellung nicht das selbe wie von ner 28er Festbrennweite erwarten,vor allem nicht in der selben Preisklasse.

Danke für die Rückmeldung, deswegen bin auch hier im Forum, um mir Infos zu holen. Ich muss ja nicht jede Frage, oder jeden Vergleich rechtfertigen. Das mit der LX3 und DP1 waren nur allgemeine Vergleiche und Infos für mich.
Fakt ist, ich muss mir wohl beide besorgen und testen. Nur bin ich halt kein Fan von dem Fernabnahmegesetz. Wenn ich etwas Neues kaufe, soll es auch NEU sein. Und leider gibt es keinen Dealer in der Nähe der Beide mal zum testen auf Lager hat.
Es ist halt ein Kompromiss, mehr Brennweite und vielleicht etwas schlechtere Bildquali, oder wenig BW und bessere Bildquali. Deswegen hätte mich halt ein direkter Vergleich mit den selben Motiven interessiert.
Mir ist schon klar das ich das ganz alleine entscheiden muss, aber ich möchte Erfahrungen von anderen Usern sammeln und auswerten. Immerhin geht es hier nicht um 10 Euro, da überlege ich halt lieber dreimal.


Gruß
speeddiver3
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich denke mal das es wohl nicht allzuviele gibt die gerade diese Kombination ihr Eigen nennen und dazu was sagen können und ohne einen gleichen Testaufbau kann man immer schwer Vergleiche ziehen.

Hast du dir denn schonmal den SX1 Bilderthread hier angesehen? Ich weiss nicht ob man denn immer Vergleiche ziehen muss.

Meine 40D ist besser als die SX1,die Ixus 860 nicht zwangsläufig schlechter,dennoch bin ich mit der SX1 für sich gesehen sehr zufrieden.

Aber wenn du halt viel Wert auf den Zoom legst musst du dich wohl auch fragen wieviel dir der Wert ist. Wenn ich nicht soviel Wert auf HD-Video gelegt hätte hätte ich mir sicher für die Lücke zwischen SLR und Hosentasche eine G10 geholt,bzw. wäre bei der G7 geblieben.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

... vernachlässigt doch den Bilderthread nicht!
... ein Bild sagt mehr als tausend Worte... :rolleyes:

Schaut mal rein! habe ein paar bearbeitete Fotos hochgeladen und einige unbearbeitete.

Bei gutem Licht macht die SX1 super Fotos. Zoom ist hervorragend.
Bei max. Zoom mit 1/100 s aus der Hand scharfe Fotos!!!
Bei wenig Licht ist das Bildrauschen schon ziemlich heftig.

Ist nun mal so :ugly:
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

... vernachlässigt doch den Bilderthread nicht!
... ein Bild sagt mehr als tausend Worte... :rolleyes:

Schaut mal rein! habe ein paar bearbeitete Fotos hochgeladen und einige unbearbeitete.

Bei gutem Licht macht die SX1 super Fotos. Zoom ist hervorragend.
Bei max. Zoom mit 1/100 s aus der Hand scharfe Fotos!!!
Bei wenig Licht ist das Bildrauschen schon ziemlich heftig.

Ist nun mal so :ugly:

Danke für die Bilder. :top:
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hi,

ich kenne leider die LX3 und die DP1 nicht, so dass ich zu einem Vergleich zur SX1 nichts sagen kann. Ich habe die Bilder der SX1 jedoch mit denen meiner ehemaligen S5, G6 und G2 verglichen und muss sagen, dass sie gegen diejenigen der G6 und G2 bezüglich des Rauschverhaltens schon abfallen. Bei der Schärfe gibt's aber nichts auszusetzen. Ich konnte mit der SX1 aber bisher noch keine echten Outdoor-Bilder bei gutem Wetter machen (Prüfungsvorbereitungsstress), so dass sich meine Aussagen lediglich auf Blitzaufnahmen im Indoor-Bereich beziehen. Aber entsprechende Bilder gibt's hier ja bereits zur Genüge.

Ich wäre durchaus bei der PowerShopt-G-Reihe geblieben, aber es gab ein paar Gründe, die mich wechseln ließen. 1. Die S5 und nun die SX1 haben den schwenkbaren Monitor, der seit der G7 abgeschafft wurde (warum auch immer). 2. Die G7, G9, G10 sehen unter einem Speedlite 430 EX doch etwas mickrig aus und die Kombi steht von alleine nicht mehr, d.h. man muss sie immer der Länge nach hinlegen. 3. Der Zoom-Bereich bei der G-Reihe war mir irgendwann einfach zu gering. 4. Die SX1 hat nun eine hervorragende Video-Qualität, auch wenn ich mir noch ein paar weitere Auflösungen zwischen VGA und FullHD wünschen würde (vielleicht wird das ja noch mit dem kommenden Firmware-Update realisiert). 5. S5, SX1 und SX10 liegen für meine Begriffe deutlich besser in der Hand als G7, G9 und G10. Die G6 gefiel mir diesbezüglich auch noch besser, auch wenn mich an der das rückwärtige Modus-Wahlrad ziemlich nervte, weil es sich sehr leicht ungewollt verstellte.

Eine SX1 mit der Bildqualität der G6. Das wär's. Aber auch so bin ich durchaus zufrieden mit der Kamera.

Gruß,

Thorsten
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Zur Tasche Crumpler Jimmy Bo 200:
Ich habe die Tasche inzwischen bekommen und bin ernüchtert. Die SX1 passt hinein wie eine Hand in den Handschuh - aber mir ist das zu eng und zu fummelig. Wenn ich noch Ersatzbatterien hineingebe, wird's noch knapper.
Ich werde die Tasche zurückschicken und wohl doch mal die Jimmy Bo 300 ausprobieren - aber vielleicht doch im Laden.

Übrigens habe ich auch einen UV-Filter gekauft, der funktioniert klasse. Man kann ihn in die Objektivdeckel-Ringe problemlos hineinschrauben, hält fest. :) Wenn ich nicht wüsste, dass es dort gar kein Gewinde gibt, würde ich davon ausgehen, dass es so vorgesehen ist. ;)
Also eine sehr gute Lösung für Leute, die wie ich permanent einen Filter als Objektivschutz haben wollen. Einzig habe ich den Eindruck, dass der Obektivdeckel etwas lockerer sitzt als auf dem Objektiv selbst.

:) Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten