Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das knarzen scheint also doch keine Eintagsfliege zu sein, für mich war das jedenfalls der einzige Grund die Kamera gleich am nächsten Tag wieder zurückzugeben.Das Knarzen hört man deutlich, sogar wenn man die Kamera normal in der Hand hält.
Ist ja schon seltsam mit dem Knarzen bei solch einem kurzen Weg, um den der Drehtaster hin- und herbewegbar ist. Vielleicht hilt ja wirklich ein kleiner Tropfen Vaseline. Meine Kamera ist übrigens absolut still und topp verarbeitet. Glücklicherweise weist sie auch keinerlei Pixelfehler auf - weder tote Píxel auf dem CMOS-Sensor noch auf dem rückseitigen Display oder im elektronischen Sucher. Ich bin wirklich zufrieden. Jetzt müssen nur noch der Bouncer für mein Speedlite 430 EX, die 16GB-SD-Karte von Transcend und das HDMI-Kabel eintreffen. Dann ist eigentlich alles vollständig.
Und dann bin ich mir irgendwie noch unsicher, ob ich nun einen 52er UV-Filter brauche, oder nicht, und ob man den überhaupt befestigen kann. Aber ich glaub, dazu wurde hier schon das Eine oder Andere geschrieben.
Gruß,
Thorsten
Wie kann man eigentlich testen, ob mein Sensor einen Pixelfehler hat?
Gerne.
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis. Ich mache einfach Fotos bei aufgesetztem Objektivdeckel mit Blendenautomatik und verschiedenen Belichtungszeiten zwischen 1 s und 1/3200 s. Die Bilder dann in deadpixeltest einbinden und das Ergebnis abwarten. Es kann natürlich sein, dass die integrierten Bildbearbeitungsalgorithmen moderner Kameras bei einem schwarzen Bild gewisse Bildfehler herausrechnen. Daher eben auch die unterschiedlichen Belichtungszeiten.
Zum Bildrauschen der SX1. Ja, es ist zweifelsohne vorhanden. Bei meiner damaligen G6 war es geringer ausgeprägt. Allerdings hatte die auch keine 10 MP. Insgesamt bin ich mit der Bildqualität der Kamera aber sehr zufrieden. Hab bei mir ISO 80 voreingestellt und Auto ISO Shift im Progamm-Modus aktiviert. Damit kann ich dann recht schnell entscheiden, ob ich lieber ein rauscharmes oder ein unverwackeltes Bild haben möchte.
Zudem wurde hier im Forum ja auch schon mit Recht geschrieben, dass von einigen hier zu viel Wert auf rauscharme Bilder gelegt wird und dass die Grobkörnigkeit von Filmen mit hoher Lichtempfindlichkeit zu Zeiten der analogen Fotografie eigentlich auch niemanden ernsthaft gestört habe.
Für mich war ein Hauptgrund für den Erwerb der SX1 die Möglichkeit der Nachrüstung eines externen ETTL-Blitzes. Auf sowas möchte ich einfach nicht verzichten, denn gute Bilder stehen und fallen mit einer guten Ausleuchtung.
Gruß,
Thorsten
@ speeddiver:
Zu deinem G10 Vergleich: Meine G7 hat auch nicht schlechtere Bilder gemacht als die SX1 und von der Klasse her finde ich die G-Reihe eh noch ne gute Stufe über der SX. Aber du sagtest ja selbst 140mm sind dir zu wenig, bei mir war der Hauptgrund die Videofunktion.
Und jetzt ziehst du noch die LX3 und DP1 zum Vergleich heran,ok,wegen der Bildqualität,aber wenn du so auf die Brennweite achtest verstehe ich diesen Vergleich doch nicht so ganz
Der AF zum Beispiel hängt ja auch mit der Optik zusammen und da kannst von nem 20x Zoom in Telestellung nicht das selbe wie von ner 28er Festbrennweite erwarten,vor allem nicht in der selben Preisklasse.
... vernachlässigt doch den Bilderthread nicht!
... ein Bild sagt mehr als tausend Worte...
Schaut mal rein! habe ein paar bearbeitete Fotos hochgeladen und einige unbearbeitete.
Bei gutem Licht macht die SX1 super Fotos. Zoom ist hervorragend.
Bei max. Zoom mit 1/100 s aus der Hand scharfe Fotos!!!
Bei wenig Licht ist das Bildrauschen schon ziemlich heftig.
Ist nun mal so![]()