AW: CANON PowerShot SX1 IS
Zu Zeiten der analogen Fotografie hab ich noch alle Kameras und Zubehör im Fachhandel gekauft, weil dort damals die Auswahl bei höherpreisiger Ware noch besser war als in einem XY-Markt und die Preise oft nicht viel höher und in manchen Geschäften auch engagiertes fachkundiges Personal anwesend, mit dem ich ein meine offenen Fragen klärendes Gespräch führen konnte. Aber schon damals hat es genug Händler und Verkäufer gegeben, die es nicht für notwendig hielten, sich ausreichend zu informieren, die z.B., als ich fragte, wann sie eine bestimmte Kamera bekämen, die ich ein Woche vorher auf einer Messe in der Hand gehalten hatte, felsenfest behaupteten, die gäbe es gar nicht. Und das hat sich weiter verschlechtert, Personal, das keinen blassen Schimmer hat, überwiegt heute - z.B. starrte mich im Dezember 2008 in einem bei mir in der Nähe gelegenen Wiener Fotogeschäft, in dem ich früher schon mal ein Objektiv und Kleinzeug gekauft hatte, ein älterer, schon lang im Betrieb arbeitender Verkäufer verständnislos an, als ich ihn nach der Canon SX10 fragte, und rief nach einer kurzen Nachdenkpause den Chef, der immerhin wußte, daß er sie derzeit nicht lagernd hat. Ich hab die SX10 dann um 317 Euro bei einem Onlinehändler gekauft, der einen ganz normalen Laden (also keinen bloßen Abholshop) mit Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten und Kameras betreibt, alles auch im Laden ohne Vorbestellung zu seinen Internetpreisen und mit einem freundlichen Service, auch mit Beratung für den, der's braucht - und soviel Ahnung wie der Durchschnittsverkäufer im wesentlich teureren XY-Markt (SX10 damals 365 Euro) haben sie dort wohl auch noch.
Es gibt in Wien zwar auch alteingesessene Fotofachgeschäfte, die sich jetzt am Internethandel beteiligen, die verlangen da allerdings die gleichen überzogenen Preise wie in ihrem Laden (SX10 derzeit 379 Euro). Bei dem einen davon, ein an und für sich renommiertes Geschäft, hab ich Anfang dieses Jahrhunderts (wie das klingt) noch analoge Spiegelreflexen, Objektive und einen Blitz gekauft, auch bei gleichzeitigem Kauf mehrerer Artikel aus dem mittel- bis hochpreisigen Segment gleichzeitig war niemals Rabatt von seinen keineswegs niedrig kalkulierten Preisen rauszuhandeln. Aber ich hatte halt weder Zeit noch Lust von einem Geschäft zum anderen zu laufen und jedes Teil woanders zu kaufen. Obwohl ein sogenanntes Fachgeschäft hatten die - schon jahrelang dort arbeitenden - Verkäufer, als ich mich später wegen einer Ixus 850 und dann hinsichtlich einer Fuji S6500fd erkundigte, jedesmal weniger Ahnung von diesen als ich und konnten mir keine meiner Detailfragen beantworten. Warum sollte ich als mündiger Kunde weiter in so einem Laden einkaufen, wo sich heute dank Internet endloses Herumtelefonieren oder gar Herumlaufen wo es was zu einem günstigen Preis gibt, erübrigt? Die notwendigen Infos über die Objekte meiner Begierde bekomm ich in Fülle im Internet, bei mir reicht dann also der Verkäufer die Ware im sogenannten Fachhandel ohne jede Beratung oder Vorführung mit keinem größeren Aufwand über die Budel als der im Abholshop, wodurch wäre für mich somit ein höherer Preis gerechtfertigt?
Selbst beim Zubehör haben heutzutage alle Wiener Fotofachgeschäfte weitgehend keine viel größere Auswahl als ein Saturn- oder Mediamarkt, bin vorgestern einen halben Tag lang wegen einer guten Displayschutzfolie von einem Fotohändler zum anderen gelaufen, hatten alle nur den gleichen Dreck wie die Märkte, wobei die Verkäufer in zwei Läden das sogar wußten, als ich sie darauf ansprach, und mir der eine grinsend alle Nachteile der vorhandenen Folie aufzählte. Heute hab ich daher eine Vikuiti bei einem deutschen Onlinehändler bestellt (bei ihm bestellen müssen, weil in Wien zufolge Anrufen bei so ziemlich sämtlichen namhaften Fotohändlern einfach nicht erhältlich, detto Caru oder Brando), kommt mir billiger als der Schund und war in drei Minuten erledigt und ich bekomm sie gratis ins Haus geliefert. Ebenso ist in ganz Wien kein Raynox Makrokonverter erhältlich, werd ich auch aus Deutschland bestellen müssen. Wie lautet ein Werbespruch der Stadt Wien so schön: "Wien ist anders!" - Ja, immer noch Ostblockzustände...
Und das mit der mangelhaften Beratung und Auswahl ist nicht nur am Fotosektor so, die gleichen negativen Erfahrungen hatte ich z.B. auch schon im Sporthandel. Aber da gibt es immerhin noch ein paar kleine Geschäfte, wo die Verkäufer, das, mit dem sie handeln, aus eigener Praxis kennen und echte Beratung bieten. Diesen Geschäften bin ich schon seit Jahrzehnten treu, denn für kompetente Beratung und ein mit Fachkenntnis zusammengestelltes Sortiment, wo ich mich darauf verlassen kann, daß kein Schund dabei ist, zahl ich dann gerne etwas mehr.
MfG Marx_Brother