• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

Resterampe ... verdammt!

Ich werd auch bald zuschlagen bei der SX1 ... leider hab ichs verpasst zu bestellen, als die SX1 bei der amazon resterampe um 414 euro zu haben war :(

hat jemand von euch erfahrung mit der resterampe, kann man doch nix falsch machen, wenn man dort bestellt, oder?

oder: ist es besser zu warten, bis der reguläre amazon-preis der SX1 auf 400 euro runtergeht ... aber wann wird das sein???
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Alternativ denke ich nun daran, die Videos per Software herunter zu skalieren.

Zum Umwandeln (oder Abspielen) könntest Du z:b: das Programm
WinFF testen.
Das ist ein Open Source Programm.

Vielleicht kannst Du was mit dem Programm Avidemux anfangen
(Freeware, GNU GENERAL PUBLIC LICENSE)?


Ich habe jetzt mal versucht einige Videos umzuwandeln mit
dem Programm Xilisoft HD Video Converter.
Die paar Sachen, die ich getestet habe, gingen ganz gut.
Dieses Programm kostet laut Auszeichnung auf der Hersteller
Web-Seite in der Standard Version 24,95 Euro.
Auf der DVD zum Heft der Computerbild 4/2009 war es aber auch
enthalten. Man musste es aber noch registrieren, um es als
Vollversion frei zu schalten. Dazu musste/muss man bis zum
30. März 09 eine Mail an eine in der Computerbild abgedruckte
Adresse senden.
Dieses Heft ist aber nicht mehr im Handel.
Warum erzähle ich dann das alles hier? Nun, bei Interesse
könnte man das Heft ja auch nachbestellen.
Einfach mal googeln nach z.B. "computerbild nachbestellen".

Auf der DVD zur PC Pr@xis 02/09 war ebenfalls eine Version
von "Xilisoft HD Video Converter". Zu der Version und
den Registrierungs-Modalitäten kann ich aber nichts weiter
sagen.
Diese Heft ist aber ebenfalls nicht mehr im Handel und unter
pcpraxis.de kann man das Heft 02/09 anscheinend (noch) nicht
nachbestellen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hi,

ohne eine schicke Fototasche kann man keine vernünftigen Fotos machen...;)...
auch ich habe eine Crumpler und zwar eine "Jimmy Bo 200". Da passt die SX1 super rein mit extra Akkus und Speicher, nur ein Blitz geht nicht mehr...empfehlenswert.

Abspielen von HD-Mov-Dateien: KM-Player geht bei mir am besten und flüssig aber auf meinem 9-Jahre-PC leider nur mit halber Geschwindigkeit. Deshalb konvertiere ich mit Magix Video deluxe nach wmv-Format mit halb HD :(, und dann geht´s; für Full-HD muss mal ein schnellerer PC her.

Damit ich aber jetzt schon in den Genuss von Full-HD komme, habe ich mir den "Western Digital WD TV HD Media Player" gekauft (ca. 90,- EUR).
Damit gibt es keinerlei Probleme mit Full HD im wmv-Format.
Er spielt auch Mov-Dateien aber leider ohne Ton. Warum weiß ich nicht.

...auf den Filteradapter warte ich auch...

Gruß
Jogy

SX1- FOTOS und VIDEOS
http://www.pbase.com/jogy/gallery/canon_powershot_sx1

------------------------------------------------
Canon Powershot SX1 / Fuji F100fd
http://www.pbase.com/jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
Taschenumfrage

Hi zusammen,
ich suche für meine SX1 die perfekte Tasche.
Perfekt heißt: SX1, Ersatzbatterien und Speicherkarte (letzteres ist wohl zu vernachlässigen ;-)) sollen reinpassen -
MEHR NICHT, damit die Tasche möglichst klein bleibt.
Was ich hier schon aufgeschnappt habe:
Tamron-Tasche
- habe ich wieder zurückgeschickt, ist mir schon deutlich zu groß.
Crumpler Jimmy Bo 200
- ist die besser für die o.g. Anforderungen?
- offensichtlich ist sie für den Formfaktor eines Camcorders gemacht - passt die SX1 wirklich gut rein? Kann da jemand mal ein Foto von zeigen?

Oder weiß jemand noch was besseres?

Viele Grüße,
:-) Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Der Filteradapter wurde heute in den USA abgeschickt, mal sehen wann er kommt...:)

Grr,hab noch keine Versandbestätigung von denen :/


Zur Tasche:

Hab mir die Oririnal von Canon geholt,die Kamera passt exat rein,vorne ist eine kleine Reissverschlusstasche für zB Ersatzakkus und seitlich jeweils eine Netztasche.

Sollte für mich auch möglichst klein sein,unter dem Aspekt bin ich zufrieden,Optik und Qualität find ich auch sehr gut.

Gabs für knapp 30.- im Saturn,im Netz sicher auch was billiger.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hi,

nochmals vielen Dank für die Tipps. Werde die einzelnen Player auch noch mal ausprobieren. Allerdings brachte bisher keiner auf meinem Notebook ein ruckelfreies Abspielen zustande. Naja, schaun mer mal.

Zur Tasche. Ich habe noch einen Samsonite Trekking D-F / V2 (http://www.amazon.de/gp/product/images/B00005YWA3/ref=dp_otherviews_0?ie=UTF8&s=photo&img=0). Da passt die SX1 sehr gut rein. In der vorderen Tasche kann man dann noch Ersatzakkus, die Sonnenblende etc. unterbringen. Die IR-Fernbedienung findet einen guten Platz in der kleinen Netztasche im Deckel. Allerdings war's das dann auch. Da ich gelegentlich auf Messen in geschlossenen Räumen fotografiere und es mich total nervte, immer den Blitz separat mitzuschleppen, holte ich mir die Crumpler. Da geht dann wirklich alles rein. Und zu groß finde ich die Tasche auch nicht. Zudem kann man sie wahlweise mit Schulter- oder Hüftgurt (dann noch mit zusätzlichem Beingurt) tragen und man ist super schnell an der Kamera dran. Bei der Samsonite ist es schon etwas Fummelei, die Kamera aus der Tasche herauszubekommen. Die S5 ging noch hochkant rein. Die SX1 ist dafür zu breit. Aber mit dem Objektiv nach unten oder nach vorne geht's noch so gerade. Dafür braucht man aber auch einiges länger, um die Kamera wieder aus der Tasche herauszuholen. Bei der Crumpler Jimmy Bo 600 geht das innerhalb einer Sekunde.

Die Jimmy Bo 200 dürfte zu klein sein für die SX1. Die 300er würde ich mindestens nehmen.

Gruß,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die Jimmy Bo 200 dürfte zu klein sein für die SX1. Die 300er würde ich mindestens nehmen.
Das sieht User Jogy aber anders, ein paar Posts weiter oben.
Ich habe mal die Maße der Jimmy Bo 200 recherchiert und das Zentimetermaß an die Kamera gehalten: müsste klasse gehen.
Jedenfalls habe ich das Ding jetzt bestellt (Es lebe das Rücktrittsrecht im Internethandel) - bin überzeugter Crumpler-Nutzer und finde die Tasche vom Ansehen her gleich genial, auch vom Preis ok.
:-) Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo bioapfel

Also ich habe mit der Resterampe nur gute Erfahrungen gemacht. Die Sachen sind wie beschrieben, und wenn mal was zurück soll geht es auch ohne Probleme.

Gruß Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ja, kauft nur immer beim allerallerbilligsten Anbieter - das tut unserer Wirtschaft gut! Deshalb sind wir jetzt auch dort angelangt, wo wir uns wirtschaftlich befinden. Weiter so :top: :top:
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich habe mal die Maße der Jimmy Bo 200 recherchiert und das Zentimetermaß an die Kamera gehalten: müsste klasse gehen.

Hi Dirk,

wenn's passt, umso besser. Ich hab nen Crumpler-Laden ca. 600 Meter entfernt. Hätte es für Dich die Tage daher mal ausprobieren können. Aber Dank Widerrufsrecht bist Du ja auf der sicheren Seite. ;) Wüsche Dir auf jeden Fall viel Freude an Deiner Crumpler.

@all:

Übrigens noch ein kleiner Tipp bzgl. Schutzfolie. Nutze die Vikuiti ARMR200 von www.schutzfolien24.de. Tolle Folie. Lässt sich super leicht ohne Blasen oder Staub aufbringen, ist entspiegelt und sehr kratzfest und hält vermutlich länger als die Kamera selbst. Es gibt ja noch die glasklare Vikuiti DQC-160. Die ist zwar absolut farbecht und noch kratzfester als die ARMR200, aber dafür nicht entspiegelt und sehr empfindlich hinsichtlich Fettfinger. Die DQC-160 verwende ich lieber auf einem Display ohne Rand, da sie sich dann besser abwischen lässt. Die ARMR200 ist aber meiner Meinung nach besser für das Display der SX1 geeignet. Schutzfolien24.de ist ein sehr guter Laden, die die Ware versandkostenfrei und auf Rechnung schicken. Bin natürlich weder verwandt noch verschwägert, sondern einfach ein zufriedener Kunde.

Bis dann,

Thorsten
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ja, kauft nur immer beim allerallerbilligsten Anbieter - das tut unserer Wirtschaft gut! Deshalb sind wir jetzt auch dort angelangt, wo wir uns wirtschaftlich befinden. Weiter so :top: :top:

Liegt das nicht eher an den Leuten, die aufgrund von überhöhten Löhnen / Erträgen oder aufgrund von Kapitalerträgen die sie erhalten, ohne eine adäquate eigene Leistung in die Gesellschaft einzubringen mehr erhalten als sie beitragen?

Wer in der Resterampe eine SX1 oder Zubehör dafür kauft verzichtet zudem auf die absolute Neuheit der Ware und trägt dazu bei, dass aus voll funktionstüchtigen Waren kein Müll wird.
 
AW: Taschenumfrage

Hi zusammen,
ich suche für meine SX1 die perfekte Tasche.
Perfekt heißt: SX1, Ersatzbatterien und Speicherkarte (letzteres ist wohl zu vernachlässigen ;-)) sollen reinpassen -

Eine recht kleine (Innenmaß 16 x 8.5 x 11 cm) und preisgünstige (ca. € 20.- bei Saturn) Tasche ist die Lowepro Edit 110 http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=25797&item_start=0&rubrik=Video+Bag . Kann man auch als Hüfttasche tragen. Einziger Nachteil: Die SX1/10 paßt nur mit abgenommener bzw. umgedrehter Gegenlichtblende hinein.

MfG Marx_Brother
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Robert, wieviel Marge gestehst du einem Händler beim Verkauf einer 5xx.- EUR Kamera zu? Deine SX10 kostet im Einkauf 328,44 EUR (Macrotron, für alle die wissen, um wens hier geht), COS aktuell SX10 320,99 EUR, Stand 21.02.
Die SX1 war mal bei 465.-, aktuell bei 502.- EUR (Macrotron), alle Preise brutto. (Z.Zt. wieder etwas teurer wegen schlechterem US $ Wechselkurs).
Preissuchmaschine, SX10.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1170155_-powershot-sx10-is-canon.html

Wie kommt es, das die SX10 dort teilweise 25.- EUR unter dem Einkaufspreis angeboten wird? Wo kommt diese Ware her? Konkursware, B-Ware, Re-Import ? Selbst wenn ein seriöser Fachhändler o.g. SX10 mit nur 20.- EUR Gewinn vertickert, sind wir schon bei 340.- EUR, dann liegt die Kamera aber noch nicht beim Fachhändler, die Frachtkosten kommen ja auch noch drauf.
Der Kunde erwartet dann natürlich noch, das man ihn eingehend berät, er die Kamera anfummeln darf und sich der Verkäufer im Garantiefall darum kümmert (und auf eigene Kosten einschickt). Auch erwartet der Kunde, das er noch 10 mal anrufen darf, wenn er Fragen zum Produkt hat. Die obligatorische Frage nach "Rabatt" oder "kann man da noch was am Preis machen, ich hab die im Internet für 300.- gesehen" bleibt natürlich nicht aus.
Überzogene Marge? Wohl kaum. Komischerweise ist jeder bereit, in einer Boutique 40.- EUR für ein T-Shirt hinzublättern, das im Einkauf nur 2.- EUR kostet und eh aus China stammt. Garantie? Kräht kein Hahn nach.
Schaut man bei Amazon, wird die Kamera dort für EUR 326,95 EUR frachtfrei geliefert. 326,95 -> 5,96 EUR Marge, davon gehen noch ca. 3 EUR Frachtkosten für DHL drauf - > 3 EUR Gewinn für Amazon. Am Fließband dort steht dann ein 400 EUR-Jobber, der weder Rentenbeiträge noch Einkommensteuer zahlt und vom Arbeitsamt noch als Geringverdiener Zuschüsse bekommt, die obiger Fachhändler aus seiner Tasche bezahlt. Na prima!

Die Verhältnismäßigkeit aus Warenwert und Gewinn ist durch den Internethandel völlig aus den Fugen geraten. Nützen tut diese Geiz-ist-geil Mentalität absolut niemandem...diese gibts übrigens nur bei uns in Deutschland..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@SPEEDKL,

deinem #1455 stimme ich durchaus zu (abgesehen davon, dass ich nicht weis, ob die Marge tatsächlich so gering ist).

Meine Aussage bezog sich darauf, dass Sparsamkeit die Probleme der Wirtschaft verursacht.

Mit denen die mehr erhalten, als sie einbringen habe ich auch nicht den Versandhändler oder den Händler am Ort gemeint.

An der Sx1 werden denn größten Gewinn wohl nicht die erhalten, die sie produzieren und vermarkten. Darauf wollte ich hinaus.

Die 400-Kraft, wird aber kaum in der Lage sein, bei ihrem Lohn, den teuersten Händler als Lieferanten zu wählen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Den größten Gewinn an der SX1 macht der Händler in China oder Japan; der Distributor in Deutschland oder der Händler vlt 1% (kein Witz).
Der Internethändler, der die Kamera unter dem Einkaufspreis vertickert, schreibt den Verlust aufs Staatskosten ab, um weniger Steuern bei seinen anderen Projekten zu zahlen. Oftmals wird auch Konkursware anderer Händler verhökert, mit Seriösität hat das aber nichts zu tun. Steuerhinterziehung ist bei uns zwar strafbar, aber was kümmert das den Boss von vom-laster-gefallen.de, wenn er auf Kuba in der prallen Sonne sitzt?
Die 400- EUR Kraft wird sich gar keine Kamera leisten können. Ihre Kohle für die Brötchen morgens erhält sie vom Staat, genauso wie Wohngeld. Und der Statt sind bekanntlich alle die, die (noch) fähig sind, Steuern zu zahlen. Das ist sich aber gerade am ändern; man rechnet bereits dieses Jahr mit 700.000 mehr Arbeitslosen. Und irgendwann ist das Geld mal alle...noch mehr Neuverschuldung geht wohl kaum -> Staatsbankrott, siehe Island.
Das die Margen so sind, wie ich erwähnte, habe ich dir bereits in einer privaten Nachricht mitgeteilt.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Zu Zeiten der analogen Fotografie hab ich noch alle Kameras und Zubehör im Fachhandel gekauft, weil dort damals die Auswahl bei höherpreisiger Ware noch besser war als in einem XY-Markt und die Preise oft nicht viel höher und in manchen Geschäften auch engagiertes fachkundiges Personal anwesend, mit dem ich ein meine offenen Fragen klärendes Gespräch führen konnte. Aber schon damals hat es genug Händler und Verkäufer gegeben, die es nicht für notwendig hielten, sich ausreichend zu informieren, die z.B., als ich fragte, wann sie eine bestimmte Kamera bekämen, die ich ein Woche vorher auf einer Messe in der Hand gehalten hatte, felsenfest behaupteten, die gäbe es gar nicht. Und das hat sich weiter verschlechtert, Personal, das keinen blassen Schimmer hat, überwiegt heute - z.B. starrte mich im Dezember 2008 in einem bei mir in der Nähe gelegenen Wiener Fotogeschäft, in dem ich früher schon mal ein Objektiv und Kleinzeug gekauft hatte, ein älterer, schon lang im Betrieb arbeitender Verkäufer verständnislos an, als ich ihn nach der Canon SX10 fragte, und rief nach einer kurzen Nachdenkpause den Chef, der immerhin wußte, daß er sie derzeit nicht lagernd hat. Ich hab die SX10 dann um 317 Euro bei einem Onlinehändler gekauft, der einen ganz normalen Laden (also keinen bloßen Abholshop) mit Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten und Kameras betreibt, alles auch im Laden ohne Vorbestellung zu seinen Internetpreisen und mit einem freundlichen Service, auch mit Beratung für den, der's braucht - und soviel Ahnung wie der Durchschnittsverkäufer im wesentlich teureren XY-Markt (SX10 damals 365 Euro) haben sie dort wohl auch noch.

Es gibt in Wien zwar auch alteingesessene Fotofachgeschäfte, die sich jetzt am Internethandel beteiligen, die verlangen da allerdings die gleichen überzogenen Preise wie in ihrem Laden (SX10 derzeit 379 Euro). Bei dem einen davon, ein an und für sich renommiertes Geschäft, hab ich Anfang dieses Jahrhunderts (wie das klingt) noch analoge Spiegelreflexen, Objektive und einen Blitz gekauft, auch bei gleichzeitigem Kauf mehrerer Artikel aus dem mittel- bis hochpreisigen Segment gleichzeitig war niemals Rabatt von seinen keineswegs niedrig kalkulierten Preisen rauszuhandeln. Aber ich hatte halt weder Zeit noch Lust von einem Geschäft zum anderen zu laufen und jedes Teil woanders zu kaufen. Obwohl ein sogenanntes Fachgeschäft hatten die - schon jahrelang dort arbeitenden - Verkäufer, als ich mich später wegen einer Ixus 850 und dann hinsichtlich einer Fuji S6500fd erkundigte, jedesmal weniger Ahnung von diesen als ich und konnten mir keine meiner Detailfragen beantworten. Warum sollte ich als mündiger Kunde weiter in so einem Laden einkaufen, wo sich heute dank Internet endloses Herumtelefonieren oder gar Herumlaufen wo es was zu einem günstigen Preis gibt, erübrigt? Die notwendigen Infos über die Objekte meiner Begierde bekomm ich in Fülle im Internet, bei mir reicht dann also der Verkäufer die Ware im sogenannten Fachhandel ohne jede Beratung oder Vorführung mit keinem größeren Aufwand über die Budel als der im Abholshop, wodurch wäre für mich somit ein höherer Preis gerechtfertigt?

Selbst beim Zubehör haben heutzutage alle Wiener Fotofachgeschäfte weitgehend keine viel größere Auswahl als ein Saturn- oder Mediamarkt, bin vorgestern einen halben Tag lang wegen einer guten Displayschutzfolie von einem Fotohändler zum anderen gelaufen, hatten alle nur den gleichen Dreck wie die Märkte, wobei die Verkäufer in zwei Läden das sogar wußten, als ich sie darauf ansprach, und mir der eine grinsend alle Nachteile der vorhandenen Folie aufzählte. Heute hab ich daher eine Vikuiti bei einem deutschen Onlinehändler bestellt (bei ihm bestellen müssen, weil in Wien zufolge Anrufen bei so ziemlich sämtlichen namhaften Fotohändlern einfach nicht erhältlich, detto Caru oder Brando), kommt mir billiger als der Schund und war in drei Minuten erledigt und ich bekomm sie gratis ins Haus geliefert. Ebenso ist in ganz Wien kein Raynox Makrokonverter erhältlich, werd ich auch aus Deutschland bestellen müssen. Wie lautet ein Werbespruch der Stadt Wien so schön: "Wien ist anders!" - Ja, immer noch Ostblockzustände...

Und das mit der mangelhaften Beratung und Auswahl ist nicht nur am Fotosektor so, die gleichen negativen Erfahrungen hatte ich z.B. auch schon im Sporthandel. Aber da gibt es immerhin noch ein paar kleine Geschäfte, wo die Verkäufer, das, mit dem sie handeln, aus eigener Praxis kennen und echte Beratung bieten. Diesen Geschäften bin ich schon seit Jahrzehnten treu, denn für kompetente Beratung und ein mit Fachkenntnis zusammengestelltes Sortiment, wo ich mich darauf verlassen kann, daß kein Schund dabei ist, zahl ich dann gerne etwas mehr.

MfG Marx_Brother
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich kann deine Schilderungen gut nachvollziehen.
Man kann diesen Unterschied von heute zur Vor-Internetzeit auch anders betrachten: Die Kunden sind besser informiert. Sowohl über die Preise als auch über die Geräte und die zur Verfügung stehenden Alternativen - sie kommen viel besser und gründlicher vorbereitet ins Geschäft als früher.
Sehr oft in den letzten Jahren habe ich mich in Verkaufsgesprächen den Verkäufern überlegen gefühlt - was ich nicht genossen habe, da ich eigentlich auf eine echte Beratung gehofft hatte.
:-) Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten