• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

weiss nicht wie ihr eure konzertfotos macht. aber habt ihr euch schon meine angesehen von meinem s5 album ? ich gehe NIE über iso400. und als unterbelichtet kann man die wirklich nicht bezeichnen :-).

http://picasaweb.google.com/mauwurfwerfer/Bands#

wie gesagt bei der s5. bei der sx1 weiss ichs net. das objektiv ist da ja leider etwas lichtschwächer. aber trotzdem wert ichs bei der nexten gelegenheit bei konzerten mit iso 200-400 versuchen. zwar mögen die minibildchen mit hohen isos noch schön aussehen. aber wie es wirklich aussieht sehen wir erst bei crops mit voller auflösung. solche mini bildchen sind einfach nicht aussagekärftig. ich kann jedes bild auf 1 oder 2 megapixel runterrechnen gut siehts dann immer aus. jedoch bleibt dann nicht mehr viel von den details übrig und ausdruckbar ists auch nicht mehr.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Es geht doch!!!
Nur in der Bedienung der Filmsteuerung die "Tasten" vorheriges/nächstes Bild gedrückt halten, dann spult der Film...
Sorry, hatte ich wirklich überlesen! (Jawohl, ich habe das Handbuch am Laptop-Bildschirm durchgearbeitet!) Und danke für den Hinweis.
Das Spulen könnte zwar auch ein wenig schneller sein, aber ok.
:) Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

weiss nicht wie ihr eure konzertfotos macht. aber habt ihr euch schon meine angesehen von meinem s5 album ? ich gehe NIE über iso400. und als unterbelichtet kann man die wirklich nicht bezeichnen :-).

Deine Konzertbilder sind aber größtenteils am Tag gemacht und mit relativ geringen Abständen (Wenn ich das richtig sehe). Meine sind ohne Tageslicht und mit relativ großen Abständen (voller Zoom) entstanden. Da sieht es dann schon etwas anders aus.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

das mag sein. aber iwie ist es sehr schwer vorstellbar, das man da ausser schneerauschregen noch viel sieht in der vollbildansicht. daher bat ich ja um paar crops oder am besten links zu den vollen größen der bilder. wie gesagt weiss ich nicht wie sich die kamera da verhält. würde es aber gerne wissen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Danke für die Info. Ich habe an diesem Adapter Interesse, kann man den wirklich nur bei Lensmate direkt bestellen oder gibt es auch hier irgendeine Möglichkeit dort ran zu kommen.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Den Filter-Adapter wird es nur bei Lensmate geben.

Ich werde ihn bestellen, zusammen mit der Lens Cap.
Das kostet dann zusammen mit Porto ca. EUR 20,-.
Da kann man nicht meckern.

Jogy
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

danke für die news. aber da steht PRE order. heisst das es jetzt noch nicht geliefert werden kann, aber sobalds geliefert werden kann, wirds gesendet. besser warten bis man es wirklich bestellen kann. kann man damit auch den raynox 250 makro converter nutzen ? filter interessieren mich net so arg. aber makro converter wäre schon toll.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich bin an einem Graufilter interessiert, möchte endlich mal diesen Nebeleffect beim Wasser fotografieren. So bald es da ist gebe ich Bescheid. :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

danke für die news. aber da steht PRE order. heisst das es jetzt noch nicht geliefert werden kann, aber sobalds geliefert werden kann, wirds gesendet. besser warten bis man es wirklich bestellen kann. kann man damit auch den raynox 250 makro converter nutzen ? filter interessieren mich net so arg. aber makro converter wäre schon toll.

Den Raynox Snapadapter kannst auch ohne den Lensmateadapter benutzen,der wird ja nicht geschraubt sondern geklemmt.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich überlege, mir einen UV-Filter an die SX1 zu schrauben - alleine schon als Kratzerschutz.
Was sagen die Erfahreneren unter euch:
1. Ist das sinnvoll?
2. Welchen Filter aus dem Lensmate-Angebot sollte man denn da gleich mitbestellen?

:-) Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

stimmt daran dachte ich garnicht mehr das der geklemmt wird. aber gerade das mit dem klemmen hat mir sorgen gemacht beim objektiv. gibts auch ne alternative die man nicht klemmen muss und via diesem adapter verwenden kann. mfg.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS - Filterhalter

Der Lensmate-Filterhalter geht doch an der Wünschen der meisten von Euch vorbei. Einen 52mm-UV-Filter als Schutz der Frontlinse kann man auch ohne ihn dauerhaft in die (für den Halt des Objektivdeckels) vorhandenen Rillen des Objektivs schrauben - hält gut, sitzt plan, keine Vignettierung - ich hab seit vier Wochen einen Hoya HMC auf meiner SX10, wie schon andere vor mir http://www.pbase.com/photofreak777/image/104173018 . Ein Filtergewinde fehlt bei der SX1/10 meinem derzeitigen Wissensstand zufolge lediglich deshalb, weil ein schwereres zusätzliches Gewicht wie etwa ein Konverter der Objektivmechanik schaden könnte. :evil:

Lensmate schreibt gleich eingangs unmißverständlich "Now there's a way to mount filters on your SX-10 IS or SX-1 IS" - von Konvertern ist da von vornherein keine Rede, ausschließlich Filter, der Lensmate-Filterhalter macht also nur Sinn, wenn man abwechselnd verschiedene Filter verwenden will. Weiters warnt Lensmate in FAQ ausdrücklich:
"Can I mount a teleconverter lens with this adapter?
No, it's strictly for attaching filters and hoods. or - Only if you want to send your camera into Canon service."


Übrigens kann man die Original-Gegenlichtblende und den Original-Objektivdeckel nicht verwenden, wenn der Lensmate-Filterhalter am Objektiv ist - steht alles bei Lensmate als FAQ direkt unter den Abbildungen des Filterhalters... :ugly:

Und was eine Schnappfassung anbelangt, lest bitte - abgesehen von dem vorigen Argument - was da bei Raynox unter jedem Konverter in Lila deutlich hervorgehoben steht: "Der (erforderliche) Adapter RB52S2 gehört nicht zum Lieferumfang. Bitte zusätzlich bestellen" und schaut Euch die dazugehörigen Kameraabbildungen genau an http://www.raynox.co.jp/german/digitalgm/S2is/index.htm !!! Raynox wird wohl einen Grund dafür haben, daß die SX1/10 nicht auf seiner Liste steht. Der Adapter RB52S2 ist nämlich ein Tubus, der zuletzt auf der S5IS befestigt werden konnte, kein simpler Gewindering wie der jetzige von Lensmate. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS - Filterhalter

....
"Can I mount a teleconverter lens with this adapter?
No, it's strictly for attaching filters and hoods. or - Only if you want to send your camera into Canon service."


Übrigens kann man die Original-Gegenlichtblende und den Original-Objektivdeckel nicht verwenden, wenn der Lensmate-Filterhalter am Objektiv ist - steht alles bei Lensmate als FAQ direkt unter den Abbildungen des Filterhalters... :ugly:
...

Da bin ich mit meiner UF-Filter-als-Adapter-Lösung ja besser dran. 1. Kann ich den Original-Deckel verwenden und 2. steht da nirgendwo, dass ich keinen Telekonverter verwenden könnte.:D
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

stimmt daran dachte ich garnicht mehr das der geklemmt wird. aber gerade das mit dem klemmen hat mir sorgen gemacht beim objektiv. gibts auch ne alternative die man nicht klemmen muss und via diesem adapter verwenden kann. mfg.

Du könntest den Lensmateadapter einer Macrolinse benutzen.

Ich habe beim Klemmen des Raynox allerdings immer noch weniger bedenken als beim Schrauben eines Filters in ein nicht vorhandenes Gewinde.

Habe mir den Lensmate auch mal vorbestellt,finde die Lösung eigentlich ganz gut.

Allerding hat Marx_Brother natürlich recht,wer nur einen festen Filter anbringen will hat von der Lösung weniger,ich gehe eher von Pol und Graufiltern aus,die ich ja nur kurz benutze,da brauch ich dann keine Kappe und bin mit dem Bajonett schneller als mit herkömmlichen Schrauben.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Es ist ein Jammer, daß es keine offizielle Stellungnahme von Canon gibt, warum sie bei der SX1/10 weder eine Anschlußmöglichkeit für einen Adapter am Gehäuse (wie bis zur S5IS http://www.raynox.co.jp/comparison/images/digital/S2is/RB52S2-G.pdf ) noch ein Filtergewinde vorgesehen haben. Es muß wohl ein trifftiger Grund dafür bestehen, weil sich Canon damit schließlich auch eine Möglichkeit, die eigenen Konverter samt Adapter und Nahlinsen zu verscherbeln, verbaut hat.

Aber es gibt schließlich auch Risikofreudige, die schon alles mögliche an die SX 1/10 angeschraubt haben. Wer von den tollkühnen Männern (ich hoffe bei den Experimenten wurde keine SX1/10 zu einer "fliegenden Kiste") hat schon einen Raynox-Makro-Schnapskonverter direkt ans Objektiv einer SX1/10 gezwickt und eine paar Testfotos gemacht? Es würden sicher alle hier nähere Angaben dazu interessiern, wie der ohne Tubus hält - sitzt er ausreichend fest, gibt's Kratzer? - und wie die Makros bei dem ohne Tubus vermutlich anderen Abstand des Konverters zur Frontlinse werden.

MfG Marx_Brother
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Es ist ein Jammer, daß es keine offizielle Stellungnahme von Canon gibt, warum sie bei der SX1/10 weder eine Anschlußmöglichkeit für einen Adapter am Gehäuse (wie bis zur S5IS http://www.raynox.co.jp/comparison/images/digital/S2is/RB52S2-G.pdf ) noch ein Filtergewinde vorgesehen haben. Es muß wohl ein trifftiger Grund dafür bestehen, weil sich Canon damit schließlich auch eine Möglichkeit, die eigenen Konverter samt Adapter und Nahlinsen zu verscherbeln, verbaut hat.

Aber es gibt schließlich auch Risikofreudige, die schon alles mögliche an die SX 1/10 angeschraubt haben. Wer von den tollkühnen Männern (ich hoffe bei den Experimenten wurde keine SX1/10 zu einer "fliegenden Kiste") hat schon einen Raynox-Makro-Schnapskonverter direkt ans Objektiv einer SX1/10 gezwickt und eine paar Testfotos gemacht? Es würden sicher alle hier nähere Angaben dazu interessiern, wie der ohne Tubus hält - sitzt er ausreichend fest, gibt's Kratzer? - und wie die Makros bei dem ohne Tubus vermutlich anderen Abstand des Konverters zur Frontlinse werden.

MfG Marx_Brother

Was den Halt angeht so kann ich an der SX1 keinen Unterschied zu Filtergewinde feststellen,würde mit dem aber generell nicht Angebracht rumlaufen. Er übt auch nicht mehr Kraft aus als bei grösseren Durchmessern,das hatte ich befürchtet weil die 52mm ja komplett zusammengedrückt sind.

Scharfstellen funktioniert,Schnappschüsse darf man aber nicht erwarten,aber das liegt ja am System weniger an der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten