AW: CANON PowerShot SX1 IS
Hallo Maxi 44,
schönes Beispiel für die geringe Wirkung ~ einer Blende. Bei der SX1/10 wäre die Wirkung allerdings noch geringer ausgefallen. die S100FS hat einen deutlich größeren Sensor. Zwar wäre bei der SX1/10 noch f/4 möglich gewesen, aber bei Blende acht wären die Beugungseffekte allerdings (ebenfalls des kleineren Sensors wegen) deutlicher ausgefallen.
Bei deinem Beispielbild aus #918 waren die Vögel nicht wegen der offenen Blende so freigestellt, sondern weil du sie so nah herangeholt hast. Auch abblenden hätte im Gegenzug hier nicht viel mehr Tiefenschärfe gebracht. Zumindest nicht bei der SX1/10. Deine S100FS hat hier etwas mehr Spielraum. Und ob es dir möglich gewesen wäre so nahe an die Vögel heranzukommen, dass auch der Hintergrund in die Schärfeebene gelangt wäre? Ich glaube kaum. Auch bei dem Bild in #899 wäre durch abblenden nicht viel mehr Tiefenschärfe zu erzielen gewesen (es ist ohnehin gut so wie es ist). Und da 50mm schon recht nahe am Motiv sind, wäre durch mehr Weitwinkel eben auch nicht mehr viel zu erreichen gewesen.
Das nicht auch noch wir beide uns falsch verstehen, wie aus meinen vorausgegangenen Posts ja erkennbar ist, stimme ich mit dir überein, dass der große Zoombereich Möglichkeiten zur gezielten, variablen Freistellung beinhaltet. Mehr als das Spiel mit der Blende. Aber eben nur wenn zwei Vorraussetzungen erfüllt sind, kann ich die Freistellung beeinflussen:
Wenn ich in meinen Abstand zum Motiv frei bin.
Und wenn der Abstand des Motivs zu seinem Hintergrund nicht zu gering ist.
LG und einen super Rutsch,
Robert
Abstand zum Objekt vergrößern, etwas mehr Weitwinkel statt Tele und die Blende auf max. 8 was bei 3 m Entfernung nicht viel bringt wie hier im Beispiel zu sehen ist.
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/java/schaerfentieferechner.html
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
.
Hallo Maxi 44,
schönes Beispiel für die geringe Wirkung ~ einer Blende. Bei der SX1/10 wäre die Wirkung allerdings noch geringer ausgefallen. die S100FS hat einen deutlich größeren Sensor. Zwar wäre bei der SX1/10 noch f/4 möglich gewesen, aber bei Blende acht wären die Beugungseffekte allerdings (ebenfalls des kleineren Sensors wegen) deutlicher ausgefallen.
Bei deinem Beispielbild aus #918 waren die Vögel nicht wegen der offenen Blende so freigestellt, sondern weil du sie so nah herangeholt hast. Auch abblenden hätte im Gegenzug hier nicht viel mehr Tiefenschärfe gebracht. Zumindest nicht bei der SX1/10. Deine S100FS hat hier etwas mehr Spielraum. Und ob es dir möglich gewesen wäre so nahe an die Vögel heranzukommen, dass auch der Hintergrund in die Schärfeebene gelangt wäre? Ich glaube kaum. Auch bei dem Bild in #899 wäre durch abblenden nicht viel mehr Tiefenschärfe zu erzielen gewesen (es ist ohnehin gut so wie es ist). Und da 50mm schon recht nahe am Motiv sind, wäre durch mehr Weitwinkel eben auch nicht mehr viel zu erreichen gewesen.
Das nicht auch noch wir beide uns falsch verstehen, wie aus meinen vorausgegangenen Posts ja erkennbar ist, stimme ich mit dir überein, dass der große Zoombereich Möglichkeiten zur gezielten, variablen Freistellung beinhaltet. Mehr als das Spiel mit der Blende. Aber eben nur wenn zwei Vorraussetzungen erfüllt sind, kann ich die Freistellung beeinflussen:
Wenn ich in meinen Abstand zum Motiv frei bin.
Und wenn der Abstand des Motivs zu seinem Hintergrund nicht zu gering ist.
LG und einen super Rutsch,
Robert