• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Gewöhnliche NiMH-Akkus verlieren ständig ihre Ladung. Im Neuzustand beträgt der Verlust in den ersten 24 bis 48 Stunden nach der Ladung bereits 10 % und danach etwa 15 bis 50 % pro Monat.

Die Selbstentladung gebrauchter Akkus kann auch mehr als 50 % pro Woche betragen, auch wenn die Akkus ansonsten noch ihre volle Kapazität haben. LSD-NiMH-Akkus (eneloops) sollen (bei 20 Grad Umgebungstemperatur) lediglich 15 % pro Jahr verlieren.

Tjaaaaa, das Bessere ist der Feind des Guten.

....

Sanyo, die die Technologie nicht weiter lizenzieren ...
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hast Du dasselbe Motiv fotografiert und könntest die Bilder mal online stellen?

Würde mich besonders interessieren da ich bisher eine S2IS habe und eine SX1 oder SX10 kaufen will.

Falls die SX1/SX10 wirklich mehr CAs hat, liegt das eben am "anderen" und vor allem viel weitwinkligeren Objektiv...

Das erste Bild ist von heute Nachmittag, bei beiden Kameras ISO100 eingestellt, Blende und Belichtungszeit auf Auto. Bei der SX1 sieht man leicht den violetten Rand links am Tischbein und am Schirmständer. Die Bilder sind Ausschnitte.

Das zweite Bild ist von gestern, gemacht mit SX1, der Ausschnitt ist vom linken Bereich des Gesamtbildes, die violetten Ränder fand ich ziemlich heftig, komischerweise traten die nur im linken Bereich des Bildes auf. Leider habe ich hier kein Vergleichsbild mit meiner S2 gemacht. In der Gesamtansicht auf meinem 1920x1200-Monitor fallen die Ränder allerdings nicht so sehr auf.

Grüße,
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Danke, Dirk!

Sehr interessant.

Ohne einen direkten Vergleich Deines zweiten Bildes zu haben kann ich so schon sagen daß ich an meiner S2IS keine solch heftigen CAs bisher produzieren konnte und wahrscheinlich auch nicht kann.

Allerdings liegen zwischen meinen 36mm Anfangsbrennweite und den 28mm der SX1 und SX10 auch Welten, gerade in Sachen Objektivkorrekturen.

Hmmm... Ich bin kurz davor mir eine SX1 und SX10 gleichzeitig zu bestellen und eine davon zurückgehen zu lassen....

----

Zum Akkumann oben:

Das mit der enormen Selbstendladung war mal...

Ich habe hier 2500er Panasonic NiMHds, die ich vor 2 Monaten vollgeladen in den Schrank steckte um genau das auszuprobieren was ich heute tat:

Vorhin in meine S2IS gesteckt und bisher ca. 3 Stunden rumfotografiert und lafen wohl immer noch mind 1 h. Mehr als max. 25% haben sie dann nicht verloren.

Und diese Panasonics sind nicht solche, die eine Eneloop-ähnliche Technik haben wie ich sie in meinem Link auf der Vorseite postete.

Was Selbstentladung angeht habe ich eigentlich keine Probleme.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Von ein paar Akkus auf 100.000e zu schliessen, gilt nicht.

Ich hatte vollnonamige chinesische, naja, hiessen XinXiaXangHu XangXinXa oder so ähnlich, die waren voll gut, dagegen konnte ich meine (teuren) Ansmann ziemlich bald nach dem Kauf zum Sondermüll werfen. Die kaufen vermutlich Ramsch und verzehnfachen den Preis, damit man meint, sie sind besonders gut. Habe nun alle davon entsorgt (waren doch etliche, gingen der Reihe nach über den Jordan - trotz guter Ladegeräte), nie wieder so ein Dreck - und verwende GP und neu nur noch eneloop - die meist sogar noch billiger sind. Für 2 € das Stück gibt es nichts zu jammern, zeitweise im 8-er-Pack um 12 €.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Was mich erstaunt - hätt ich früher nicht für möglich gehalten - das Zoom ist eine Wucht, mit Stabi ohne Stativ verwendbar - bis zu 80x hin ... fast "unmöglich" :p . Und dann noch rattenscharf.

Auch das HD Video ist erstaunlich, da pfeiff ich auf 5DMkII-Videos (mit Objektiven um 10.000 €), die vielleicht einen Deut besser sind (wenn überhaupt) Die Parade-Firlefanz-Videos sagen null und nichts, denn keiner dreht tagelang ein 2-Minutenvideo (mit schweineteuren WWs bei Nacht). Und spielt dann Musik drüber, weil der Mono-Ton purer Graus ist. Die SX1 macht die Videos identisch (gleiche Auflösung, gleiche Bitrate), sogar der Prozessor Digic4 ist der gleiche.

Bin echt auf die Videos der Lumix G HD gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Dieses Bild ist 1:1 original, also 640x480, mit der SX1 mit 80x OPTISCHEM (!) Zoom (Safety Zoom) auf Stativ ausgelöst.
Der Pferdekopf ist ~ 4 cm gross, die Kamera ~ 5 Meter entfernt, Auslösung mit Fernauslöser aus ~ 7 Meter Entfernung

Zum Unterschied zum Digitalzoom ist dies ein Ausschnitt bei kleinerem Format, der einem 80x Zoom entspricht, also nicht von 20x Zoom digital hochgerechnet.

Im Breitwandformat sind max. 40x Safety Zoom einsetzbar, alle Zoomvarianten (20/28/40/46 x) mit digitalem Zoom kombiniert ermöglichen max. 80x Zoom

b4ugvhulretqkosh8.jpg
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Auch das HD Video ist erstaunlich, da pfeiff ich auf 5DMkII-Videos (mit Objektiven um 10.000 €), die vielleicht einen Deut besser sind (wenn überhaupt) Die Parade-Firlefanz-Videos sagen null und nichts, denn keiner dreht tagelang ein 2-Minutenvideo (mit schweineteuren WWs bei Nacht). Und spielt dann Musik drüber, weil der Mono-Ton purer Graus ist. Die SX1 macht die Videos identisch (gleiche Auflösung, gleiche Bitrate), sogar der Prozessor Digic4 ist der gleiche.

Na dann mach mit der supertollen SX1 doch dein eigenes Filmstudio auf, wenn die 5DMkII solch unnötiger Firlefanz und Geldschneiderei ist :evil: .

Also was ich bisher von der SX1 gesehen habe, haut mich echt nicht vom Hocker. Ich finde die Bilder gegenüber der S5IS (in meinem Besitz) nicht besser, eher breiiger(CMOs vs. CCD?).
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Soll auch nicht umhauen, braucht auch kein Schwein, aber schön ists, wenns die SX1 kann :-)

Olympus, Panasonic usw. können Ähnliches.

Ganz stimmt das nicht mit dem Crop. Da wird nichts gecropt. Wird aus dem optischen Bild errechnet, nicht einfach der Rand weggeschnitten. Das macht man bei hartem Brot.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Na dann mach mit der supertollen SX1 doch dein eigenes Filmstudio auf, wenn die 5DMkII solch unnötiger Firlefanz und Geldschneiderei ist :evil: .

Also was ich bisher von der SX1 gesehen habe, haut mich echt nicht vom Hocker. Ich finde die Bilder gegenüber der S5IS (in meinem Besitz) nicht besser, eher breiiger(CMOs vs. CCD?).

Deine Meinung sei dir belassen und ich wünsche innigst, dass du damit cklücklichst wirst :p

Mich hat seit Jahren noch keine einzige Kamera vom Hocker gehauen, meist sitze ich auch nicht auf Barhockern - höchstens im Schaukelstuhl. Kameras sind auch nicht dazu da, um hinterrücks Leut' vom Hocker zu hauen. Das macht meist der Alkohol.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Ihr lieben,

Ich schreibe wirklich sehr ungern aber ich kann
die Bildqualität der sx10 und sx1 nicht akzeptieren
habe beide ausgiebig getestet und zurückgegeben.

Beispielbild
Also wirlich dieses Rauschen ist das etwa ein Canon Geheimcode
in meinem bild.

Und ja ganz sicher gibt es viele unter den Menschen hier die wirklich
sehr gute Bilder mit der sx1 oder sx10 gemacht haben aber doch nur
weil ihr alles gegeben habt um ein gutes foto zu schießen.

ich habe wie viele andere auch nach einer alternative zu meiner
Spiegelreflex Canon 450d gesucht.

Also ran an den Feind
Probebilder mit folgenden Cams gemacht im Schnee,Wasser, Berge
Kirchen, und in Milano das war echt anstregend.
Also nur das wichtigste

S100fs
Belichtet oft falsch, sonst rauschen ok, liegt gut in der hand

Fz28
Belichtet oft gut, kann sehr gut eingestellt werden,schärfe +1 =
gute bilder,kann auch hd 15 min wie sx1 ton leider nur mono

SX1
SX10
Bilder der beiden recht ähnlich, sx1 viel zu teuer,die farben von beiden
gefallen mir überhaupt nicht viel zu kühl, das Rauschen ab Iso 80 Frechheit
das kann Canon besser.

Ich hatte mich sehr auf sx1 gefreut wie viele andere auch, aber das
ist einfach nicht akzeptabel.

Habe mir die FZ28 gekauft für 280 Euro macht die wirklich Spass

mfg seven
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Kurzes Statement zur Lösung, ganz einfach:

Du solltest fotografieren lernen. Ist gar nicht so schwer!

Der Tipp ist ernst gemeint
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

ISO 80 verwenden. Ob 80 oder 100 macht für die Belichtung den Kohl nicht fett, spielt aber beim Rauschen schon eine sichtbare Rolle.

Die SX10/1 hat eine andere Charakteristik als die FZ28. Hier muss einfach jeder herausfinden, welche Charakteristik er besser akzeptieren kann. Oder ob er diesen Punkt gegen andere Punkte, die er hier oder dort bevorzugt, als ausschlaggebend empfindet.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das kann ich bestätigen. Es ist definitiv keine 0815 Knipse, man sollte sich damit beschäftigen. Ich habe meine SX1 jetzt eine Woche und die Bilder werden langsam tatsächlich besser.:)

Leider regnete es heute wieder durchweg, ich konnte nicht draußen testen.
Hab mich dann mal an Belichtungsreihen versucht, die zeige ich lieber noch nicht:D.

Alles in allem ist die Kamera für mich persönlich schon der Hammer. Bin von analogen Minoltas über Casio Kompaktkameras jetzt zu Canon gewechselt.Bin zwar alles andere wie ein Fotoprofi, trotzdem macht es Spaß jeden Tag "neues" zu probieren.

@ seven2000, die Bilder sind wirklich nicht die Wucht. Ich habe mir jetzt die Kamera so eingestellt, das ich nach dem "knipsen" das fertige Bild im Sucher behalte und gleich analysieren bzw begutachten kann. Das macht sich für einen Anfänger wie mich gut, man kann dann sofort eine andere Einstellung probieren und das entsprechende Bild bei Bedarf sofort löschen...


Gruß Tupolew:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich habe dieses Bild gewählt weil es sofort
auf dem Wasser und im Hintergrund zeigt
was wirklich bei jedem sx1 Bild zu sehen ist
wenn mann genau hinschaut.
Habe die Cam wirklich über eine Woche ausführlich
getestet .

und Ja es ist ein iso 100 Bild

ich wußte nicht das mann mit der sx1 nur
iso 80 Bilder machen darf

mfg seven
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hier noch ein paar Bilder mit SX1 / Security Zoom (optisch)
Licht: oben 60W-Glühbirne, rechts kleiner 20W-Spot, sonst nichts.

1600x1200/46x
2272x1704/28x
1920x1080/40x
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten