• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Der Crop-Faktor alleine ist nicht ausreichend. Mit diesem kann nur der engst mögliche Bildwinkel verglichen werden.

Wenn es um die gleiche Pixelzahl bei gleichem Motiv-Ausschnitt geht, um z.B. einen Ausgabegröße bei gleicher dpi-Zahl zu erreichen, muss noch berücksichtigt werden wie viele MP die zu vergleichende Kamera hat.

Zudem sind 10 MP an einer Mini-Sensor-Kamera, in ihrer Wertigkeit, nicht mit 10 MP an einer Kamera mit größerem Sensor vergleichbar.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Weiss jemand, wann das Teil geliefert wird? Sollte unbedingt eine CAm haben mit guter Videofunktion. In der CH weiss man noch nichts von einem zu erwartendem Liefertermin....
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Angeblich im Dezember... Mehr hab ich bisher nicht mitbekommen.

Amazon UK schreibt 30November ...

http://www.amazon.co.uk/Canon-PowerShot-SX1-Digital-Optical/dp/B001FWYTAE

Klar, steht dran, dass der Termin nicht exakt sein kann, denoch wunderts mich, dass Amazon diese Angabe macht...
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Von diesem Erscheinungstermin erhofft sich Canon wohl, dass möglichst viele Cams zum Maximalpreis verkauft werden können :-)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ou Mann, sollte einfach eine Kompakte mit vernünftiger Videoqualität haben...
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich habe mir heute die SX10 bestellt. Nun habe ich aber nochmals ''erschreckende'' Testbilder gefunden

SX10
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/re...0/15/9406.html

FZ28
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/re...8/03/8957.html

Erschreckend hierbei ist das verzerren beim ''Mauerbild''. Ist das den Besitzern der SX10 auch schon aufgefallen und ist das wirklich so extrem, wie es auf den Bildern rüberkommt?

Und nochmals die Frage....sind Filter und Konverter verwendbar? War gestern bei einem Händler der einen UV Filter aufgeschraubt hatte...auch wenn es erst beim 3.Versuch geklappt hatte.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bei 5mm (28mm) verzeichnet die SX10 schon ganz ordentlich.

Filter und Linsen können, in den Rillen, die für den Objektivdeckel vorgesehen sind, halt finden. Allerdings sind diese Rillen definitiv kein Gewinde. Wie lange die das mitmachen ist halt die Frage. Da ich nicht ohne Filter und Makrolinsen zurechtkomme, werde ich einen UV-Filter dauerhaft anbringen und dessen Vordergewinde als „Adapter“ verwenden.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Frage mich momentan einfach ob die Entscheidung zur SX10 richtig war. Fällt es denn allgemein auf den Bildern auf? Rein nach den Bildern aus den anderen Threads scheint dieses Problem ja nicht wirklich aufzufallen. Und die Bildqualität ist doch recht ansprechend.

Wie sieht es eignetlich mit Serienbildern mit der SX10 aus? Die liegt ja irgendwie bei 1.5 B/s. Lässt sich diese mit Rückschrauben der MP und einer schnellen Speicherkarte (Extreme III) erhöhen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Mir ist die Verzeichnung bisher nur bei meinen Mauer-Testbildern und bei Testbildern zur Supermakro-Funktion an Karierten Seiten aufgefallen.

Bei Landschaftsbildern wird es nur auffallen, wenn gerade Linien im Randbereich vorkommen. Bei manchen Bildern wird man das, als Weitwinkel-Typisch hinnehmen können. Manches Bild wird mit 28mm eben nicht sinnvoll zu machen sein.

Jede Kamera, wird gewisse Bereiche gut abdecken und andere Bereiche nur unbefriedigend sowie, das Eine oder Andere gar nicht.

Ob die Entscheidung zur SX10 richtig war, wird an deinen Vorrangigen Bedürfnissen liegen. Ein Seitenblick, auf die FZ28, sollte geschehen sein. Für mich war die Entscheidung eindeutig und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Entscheidung für die SX10. Das allerdings nicht, weil ich der Meinung bin, dass die SX10 perfekt wäre. Das ist sie so wenig wie die anderen Kameras.

Wenn du etwas von deinen Ambitionen erzählst kann ich dir vielleicht noch konkreter Antworten.

Zur Serienbildfunktion (Reihenaufnahme); es sind max 1,4 Bilder/s.
Nachtrag: Getestet mit einer 4 GB Panasonic SDHC-Goldcard, und bester sowie verringerter Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ambitionen: Anspruchsvoller Amateur, der schöne Ferienfotos von Kanada machen möchte. Mir ist vorallem die Bildqualität wichtig und ein vielseitiger Einsatz der Cam (Landschaften, Architektur, Sport, Makro...Portraits eher weniger). Tendenziell wenig Ausdrücke, höchsten mal wirklich gute Fotos im bereich A3. Keine Knipskamera...ich möchte auch mit manuellen Einstellungen versuchen zu arbeiten.

Gründe für die SX10 (im Vergleich zur Olympus SP 570 und Pana FZ28) waren für mich: schwenkbares Display, guter Brennweitenbereich, kurze Verschlusszeit (für Sport), normale Batterien/Akkus, SD Karte und sie lag mir gut in der Hand.
Im moment sehe ich wirklich nur die Verzerrung als Nachteil.

Zur Serienbildfunktion (Reihenaufnahme); es sind max 1,4 Bilder/s.
Trotz schneller Karte und geringerer Auflösung? Wären überhaupt gute Serienbilder (wie man sie vom Snowboarden kennt) mit diesen Cams möglich...also auch FZ28 oder eine SP570?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS bzw. SX10 IS- Verzeichnung

Die Fuji S100FS hat eine ähnlich arge wellenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbereich http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2008/02/25/7926.html . Mit dem 15$-Programm PTLens http://www.epaperpress.com/ptlens/index.html kann man ihre Bilder vollautomatisch in Stapelverarbeitung gut entzerren (ich hab es interessehalber ausprobiert) - für die SX10 IS fehlt derzeit leider noch ein Profil, kann ein paar Monate dauern, es sei denn, Du selbst stellt PTLens die benötigten Testfotos zur Verfügung.

Ich verwende PTLens schon seit ca. zwei Jahren zur vollen Zufriedenheit für meine Ixus 850 IS, die eine fast ebenso starke (wenn auch eher nur konventionell tonnenförmige) Verzeichnung wie die SX10 IS hat http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2006/12/01/5071.html .

Wie schon von rbtt erwähnt, ist diese Korrektur aber nur bei Fotos mit geraden horizontalen Linien erforderlich, also z.B. Architektur.

Mit PTLens kann man übrigens auch stürzende Linien und Vignettierung bearbeiten.

Gruß Marx_Brother
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo zusammen!

Ich stehe vor der Entscheidung mir eine SX 1 IS zu kaufen.
Ist der Unterschied bei der Qualität der Bilder anders als bei einer DLSR?

Ein Bekannter hat die Canon EOS 30D und die Bilder der er macht sind der Hammer! Sicherlich spielen da die Objektive ne Rolle und auch der jenige der hinter der Kamera ist!

Bei rund 450€ ist halt die überlegung sich villeicht auch ne DSLR zu kaufen. Nicht gerade das bneuste Modell für mehrere Tausend euros.

Nachteile she ich bei DSLR das man für mehrere hundert euros sich Objektive kaufen muß.
und bei fast keiner Filmen kann. (derzeit bei nur 2 Modellen)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bei der Überlegung DSLR oder SX1 musst du berücksichtigen, dass die SX1 HD-Videos aufnehmen kann.

Wenn du das nicht benötigst, dann musst du die SX10 für den Preisvergleich hernehmen.

Es wird sicher Bilder geben, die bei entsprechender Ausgabe kaum von einer DSLR zu unterscheiden sind.

Aber im Ganzen betrachtet, ist die Bildqualität einer DSLR ihres größeren Sensors wegen zumeist sichtbar besser.

Ob das allerdings vom Zielpublikum erkannt und honoriert wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ SQuidy

Das klingt für mich schon recht eindeutig nach SX10.
Je nach Geldbeutel könnte auch die SX1 in Frage kommen, da du in Kanada u.U. auf den Geschmack für hochwertige HD-Videos kommst. Es sei denn, du hast oder planst einen Camcorder als extra Gerät.

Gute Serienbilder (wie man sie vom Snowboarden kennt) wird man mit der SX10 sicher hinbekommen. Aber nicht stehts und nicht einfach. Allerdings habe ich selbst keine Erfahrung mit Sportfotografie. Deshalb ist meine Aussage hierzu nur eine oberflächliche Einschätzung.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo, bin neu hier im Forum. Habe mich durch alle 20 Seiten des 'Freds' durchgelesen, vielen Dank an alle, die hier Infos zusammengetragen haben!
Auf 3 Fragen habe ich hier keine Antwort gesehen: 1) Geht bei der SX1 der optische Zoom im Video-Modus? Nehme an, dass das so ist (warum sonst superleiser Motor?), hätte es aber gern bestätigt. 2) HD-Darstellung auf Flach-TVs wird immer nur im Zusammenhang mit Videos erwähnt - über den gleichen Ausgang kann man ja wohl aber auch die normalen JPEGs auf die Glotze schicken, und dann ja wohl in deutlich besserer Qualität als über den normalen Video-Ausgang, oder? 3) Wird es wirklich ein Firmware-update geben, das RAW ermöglicht???
Dann noch eine Zusatzfrage zur Lumix FZ28, die hier ja auch öfter ins Spiel gebracht wird: Ich habe zur Zeit die FZ18. Die FZ28 kann jetzt ja auch opt. Zoom bei Video (konnte die 18 nicht) - aber angeblich soll der Ton immer noch so absolut grottenschlecht wie bei der FZ18 sein (für mich ko-Kriterium; zur Zeit nehme ich für Videos immer meine alte Sony 'T' mit!) - kann das jemand bestätigen?
Vielen Dank - W.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Zu einer Frage kann ich antworten. Der optische Zoom geht sowohl an der SX10 als auch an der SX1.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS bzw. SX10 IS - Zoomstufen

@willi II
Leider ist der Ton bei der FZ28 noch immer viel schlechter als bei den Canons. Hier ein Link zum BESTEN Resultat, das ich im Internet gefunden habe http://www.youtube.com/watch?v=N6EBKBVh4Nw# , die meisten anderen sind noch viel schlechter, in etwa so http://vimeo.com/2019448 ...

Eine Frage zur SX10 IS, zu der ich noch keine befriedigende Auskunft gefunden habe:
Laut Testbericht von Camera Labs http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_SX10_IS/lens.shtml hätte die SX10 IS nur 23 Zoomstufen - das wäre bei einem Brennweitenbereich von 28-560mm ja unvorstellbar unpräzis, mich nerven schon die 8 Zoomstufen meiner Ixus 850 IS bei bloß 28-105mm. Die FZ28 hat Steve zufolge 78 Zoomstufen. Kann sich bitte jemand, der schon mit der SX10 IS fotografiert hat, dazu äußern?

Besten Dank im Voraus
Marx_Brother
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten