• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,

seit Gestern habe ich auch die SX1IS. Bin fleißig am ausprobieren und optimieren.
Zwei Sachen sind mir negativ aufgefallen:

1. die mitgelieferten Batterien waren nach 25 Fotos, 3 min Video und ca. 1 Stunde Spielereien leer. Neuer Satz hat auch nicht länger gehalten.
(IS - nur bei Aufnahme, LCD-Helligkeit - Stufe 1, Stromsparmodus - Ein, AF - Einzelaufnahme). Das kann doch nicht sein, oder?
Laut Bedienungsanleitung sollen die Batterien 160 bis 180 Fotos schaffen, oder 12 Stunden Wiedergabe. Canon-Akkus NB-3AH mit 2500mAh sollen 420 Fotos oder 14 Stunden Wiedergabe ermöglichen. Seit wann sind Akkus besser als Batterien?

"Testbedingungen: (Bedienungsanleitung)
Aufnahme: Normaltemperatur (23 °C ±2 °C), normale relative
Luftfeuchtigkeit (50 % ±20 %), wechselweise Aufnahmen
mit Weitwinkel und Tele im Abstand von 30 Sekunden mit
Blitz bei jeder zweiten Aufnahme und Ausschalten der
Kamera nach jeder zehnten Aufnahme. Die Kamera wird
dann für eine gewisse Zeit ausgeschaltet* und wieder
eingeschaltet. Anschließend wird der Testvorgang
wiederholt.
* Bis die Akkus/Batterien wieder Normaltemperatur erreichen
Wiedergabe:Normaltemperatur (23 °C ±2 °C), normale relative
Luftfeuchtigkeit (50 % ±20 %), kontinuierliche
Wiedergabe (3 Sekunden pro Bild)."

2. Beim neigen der Kamera (Ausgeschaltet) nach vorne ein Klappergeräusch im Objektiv. Kann bitte Jemand das bei sich überprüfen?

Danke
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

kein problem - nero showtime - und alles läuft wie butter. auch auf mittelklasse pcs.

Bingo, ein erstklassiger Tip. Auf einmal laufen die Videos auch auf "alten Kisten". Klasse...:top:

2. Beim neigen der Kamera (Ausgeschaltet) nach vorne ein Klappergeräusch im Objektiv. Kann bitte Jemand das bei sich überprüfen?
Das kann ich bestätigen, klingt aber nicht nach Fehler und ist nur bei eingefahrenem Objektiv...


Gruß Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

jo sorry war von der fh20 der clip:ugly:. aber hab eben meine HD DVD von final destination 3 eingeworfen. mit vlc angemacht. zeigt zwischen 6 und 14 mb/s an schwankt immer die anzeige. und läuft absolut ruckelfrei. komisch.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das kann ich bestätigen, klingt aber nicht nach Fehler und ist nur bei eingefahrenem Objektiv...

Bei mir ebenfalls, wenn man die Kamera nach oben oder nach unten neigt, bei jeweis etwa 45°, kein Klappern, sondern ein Klicken. Das ist aber doch kein Fehler.

@Peter:
Ich habe versucht ein HDVideo mit Nero Showtime (Version 2.1.0.6) abzuspielen, es ruckelt leider hierbei auch. Muss ich noch irgendwas beachten? Eventuell ist meine Version zu alt oder vielleicht ist ein Zusatz nicht installiert?!

Grüße,
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hat Maxi 44 oben schon aufgeklärt, es ist der Lagesensor...
Ich war beim Schreiben nicht schnell genug :rolleyes: Ich glaube allerdings nicht, dass es der Lagesensor ist, der dürfte ja nicht reagieren wenn man nach vorne kippt, sondern die Kamera um die optische Achse dreht. Ist aber egal, wenns ein leises Klicken ist, dann ist es bei mir auch und es ist bestimmt kein Fehler.

Ich habe die Version 3.0 und sogar auf dem Laptop läuft das Video völlig ruckelfrei...

Gut, dann werde ich mir mal die aktuelle Version kaufen.

Grüße,
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

1. die mitgelieferten Batterien waren nach 25 Fotos, 3 min Video und ca. 1 Stunde Spielereien leer. Neuer Satz hat auch nicht länger gehalten.
Mir ist noch ein kleiner Tipp eingefallen, nur falls jemand kein Messgerät hat.

Wenn die Kamera mit Batterien abschaltet, sind diese noch nicht komplett lehr,
meine hatten immerhin noch 60%, also nicht gleich entsorgen.

Daran merkt man auch den Unterschied in der Stärke eines Akku´s,
denn wenn dort die Kamera abschaltet, zeigt das Messgerät 0% an.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Meine SX10 hat am Anfang die Akkus ebenfalls ruckzuck leergefegt. Nach ein paar mal verbrauchen und wieder laden halten sie jetzt ordentlich.

Die Akkus waren nicht neu und in anderen Geräten viel im Einsatz. Entweder die SX10 hat eine andere Art zu entladen oder vermindert mit der Zeit selbst ihren Stromhunger.

Beobachtet das ein mal.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bei mir waren die beiliegenden Batterien sehr schnell leer, das ist mir sofort aufgefallen. Mit meiner S2IS mache ich mit 2.400mAh Akkus 300 Bilder mit Blitz und 700 ohne.

Was mir heute beim Testen noch aufgefallen ist, die SX1 hatte mal das Batterie-Piktogramm angezeigt, was dann aber wieder aus ging und danach hatte ich bestimmt noch eine halbe Stunde rumgespielt, ohne dass wieder eine LowBat-Meldung kam.

Naja, es ist eben nicht einfach den Ladezustand von Akkus zu messen.

Grüße,
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

...Ich glaube allerdings nicht, dass es der Lagesensor ist, der dürfte ja nicht reagieren wenn man nach vorne kippt, sondern die Kamera um die optische Achse dreht. Ist aber egal, wenns ein leises Klicken ist, dann ist es bei mir auch und es ist bestimmt kein Fehler.
....



-> Handbuch Seite 238:

"Der Mechanismus für die
Ausrichtungserkennung der Kamera ist
aktiv. Wenn die Kamera ausgeschaltet
ist, ist es auch möglich, dass das
Geräusch von der Bewegung der
inneren Objektive herrührt. Dabei
handelt es sich nicht um eine
Funktionsstörung
."


Batterien:
die beigelegten Batterien habe ich gar nicht erst ausgepackt, meine Eneloops leisten bisher hervoragende Dienste (ca. 250 Bilder, etliche Filme, diverse Spielereien)

Ruckeln der Videos:
auf meinem System (AMD X2 +4200, 2 GB RAM, NVidia mit 256 MB) ruckeln die HD-Videos leider auch, unter Quicktime und unter Nero Showtime.

Aber im Windows Mediaplayer 9 abgespielt ruckeln sie nicht !
Komisch das alles ... ich halte mein System von Anfang an sauber und habe es nicht sinnlos mit irgendwelchen Codes zugemüllt.

Ausserdem muss ich sagen dass ich die Qualität der Videos, auch der normalen 640er, sehr gut finde (habe zum Vergleich die Canon SX 100 IS),
vom dem her sehe ich nicht unbedingt die Notwendigkeit immer in HD aufzunehmen.

Autofokus
enttäuscht bin ich vom Autofokus.
Ich war heute kurz draussen und mir ist es fast gar nicht gelungen, ein scharfes Bild hinzubekommen. Ich muss morgen, mit mehr Zeit und Ruhe, mal testen, woran das liegt. Und vor allem direkt mit der SX 100 IS vergleichen.

Was mir aber in der Wohnung, bei Kunstlicht, aufgefallen ist:
im Motivprogramm (Sport wars in dem Fall) hat der AF ein schwarz-und-weiß-Objekt (also satter Kontrast) auch nach mehrmaligen Versuchen NICHT scharf stellen können, dann habe ich nur in den AV-Modus geschaltet und plötzlich konnte der AF langsam aber treffsicher scharf stellen !

Das war beeindruckend aber unerklärbar.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hi,

könnt ihr eine bestimmte Folie empfehlen ?? Da gibt es ja auch mittlerweile Massen, weiche harte keine Ahnung.

Big Thx
Stefan
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Frage zu Auto-ISO-Shift

gibt es da eine echte automatische Einstellung ?

Meine Kamera fotografiert überwiegend in ISO 200.
Bei eingeschaltetem Auto-ISO-Shift leuchtet die blaue Lampe und ich muss zusätzlich einen Knopf drücken, damit die ISO erhöht wird.
Also nicht AUTO - sondern eigentlich eher manuell.

Das ist für einen Großteil meiner unscharfen Bilder verantwortlich.

An der SX 100 ist diese Einstellung tatsächlich AUTO, d.h. die Kamera regelt die ISO selbstständig hoch.

Geht das auch bei der SX 1 ? - ohne zusätzliches Drücken der "blauen" Taste ?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Drück einmal bei der Einstellwippe auf Iso. In dem Menü wirst du zwei Formen von Auto-ISO-Einstellungen finden: "Auto" und "Hi". Bei Auto versucht die Kamera die ISO-Werte so gering wie möglich zu halten und eher über offene Blende und lange Belichtungszeit zu regeln.

Bei "HI" weis die Kamera dann, dass sie die ISO-Werte nach oben regeln darf. Für bewegte Motive ist dass der bessere Modus.

Nachtrag: Auto-ISO-Shift ist die geniale Möglichkeit, im die ISO-Automatik auf ihrem zurückhaltenden Verhalten zu belassen, für einzelne Bilde aber, durch drücken der S-Taste für ein (1) Bild mal kurz die "HI"-ISO-Funktion zu verwenden.

Die Differenzierung, die die SX10/1 hier ermöglicht, finde ich klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

ja vielen Dank, das weiß ich bereits.

Ich habe die Lösung selbst gefunden: im Modus P und Auto funktioniert die Auto-ISO (bzw. HI) auch tatsächlich automatisch; in den Modi Av, Tv und M allerdings nicht bzw nur nach zusätzlichem Drücken der blauen Taste.
Und diese Modi nutze ich nunmal hauptsächlich.


Trotzdem, nützt alles nichts:
die Kamera wird zurückgeschickt.

Zwar hat sie eine geniale Video- und Zoomfunktion, aber die Bilder sind schlecht.


Der Autofokus findet oft sehr schlecht einen Scharfstellpunkt; entweder ist die ISO zu niedrig und das Bild ist verwackelt, oder die ISO wird zu hoch gewählt und die Bildqualität leidet bei ISO 800 sehr.

Ich habe gleiche Bilder bei gleichen Einstellungen mit meiner "alten" SX 100 IS vergleichen: die SX 100 nimmt in der Automatik niedrigere ISO und dadurch sehen die Bilder viel besser aus und der AF ist auch treffsicherer. Ausserdem sind die Bilder der SX 100 ausgewogener belichtet, trotz I-contrast bei der SX 1.

Zwar hat die SX1 ein geniales Klappdisplay, riesiges Zoom und einen super Filmmodus, aber der ganze Schnickschnack nützt nichts, wenn ich nicht sicher bin, was da am Ende für Bilder rauskommen.

Darum bleibe ich lieber bei meiner SX 100 IS; die ist auch kein "Allheilmittel", und ist langsamer, aber auf deren Bilder kann ich mich verlassen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Mein Rat bei der SX1/10 wäre, die ISO-Werte fest zu vergeben. Beim Autofokus experimentiere mit und ohne AF-Hilfslicht. Wenn das AF-Hilfslicht eingeschaltet ist, dann an der linken Seite oben darauf achten, dass die Hilfslampe nicht verdeckt wird.

Von I-contrast halte ich nichts. Einfach aus lassen.

Mit der Vertrauten Kamera geht zunächst ganz klar alles schneller und vertrauter.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

ich brauche die Kamera als Point & Shoot-Camera,

wenn ich mir Gedanken beim fotografieren machen will, dann überlege ich, welche DSLR mit welchem Objektiv ich mitnehme, und wie ich mir das dann alles einstelle.

Da ich die SX 100 kenne, war ich mit der SX 1 schon sehr vertraut, das Menü und die Einstellungen sind ähnlich.

Wenn ich die ISO fest vergebe dann verschenke ich auch Bildqualität. Da ich viel in der Telestellung unterwegs bin, brauche ich häufig ISO > 400 um verwacklungsfrei zu fotografieren.

Wenn ich nun zurück zoome oder das Licht besser wird, dann nimmt die Kamera trotzdem in ISO 400, 500, 800 sonstwas auf, damit verschenke ich Bildqualität. Wie gesagt, wenn ich die Kleine mitnehme dann soll sie Schnappschuß tauglich sein und nicht jedesmal langwierig eingestellt werden.

Dafür kam mir die C zu Gute, aber wie gesagt: entweder war die ISO zu niedrig -> verwackelt, oder zu hoch -> verrauscht.

Ausserdem noch die Kritik am AF: der suchte sich oft mühsam ans Objekt heran (auch bei 300mm) - und wenn die SX 100 das besser kann (auch bei 300mm, gleichem Licht, gleichem Objekt und reproduzierbar) dann kann ich da auch nichts für.

Ich habe große Hoffnungen in die SX 1 IS gesetzt, gerade wegen des CMOS, und ich bin auch eher ein Typ der denkt: neuer und teurer = besser, aber ich war sehr überrascht.

Als reine Filmkamera würde ich sie behalten, da ist sie sehr fein.

Ach ja:
I-contrast fand ich gar nicht schlecht, zumindest wenn man es hinterher bei der Rückschau auf sehr kontrastreiche Bilder angewendet hat, war die Wirkung deutlich zu sehen und hat mich positiv überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten