Brauchst eigentlich nix runterzuladen und rumkonvertieren um es mit dem Movie-Maker dann im AVI oder sonst irgendeinem Format schnibbeln zu können.
Auch wenn es nicht so aussieht, das kann man auch mit dem ZoomBrowser EX machen, der auf der CD beiliegt (genauer gesagt mit MovieEdit Task, welches sich in den Zoombrowser EX wie ein plugin einklinkt).
Die Basics wie Schneiden, Zusammenfügen, Verschieben gehen prima. Man kann auch Texte einblenden und ein paar rudimentäre Effekte anwenden.
Habe eine kleine "Foto-Story" gemacht, erklärt sich so besser:
Bild 1: markiere den Film (oder mehrere) und drücke links auf "Film bearbeiten"
Bild 2: dann unten den Film markieren, den Du zurechtschnibbeln willst. Dann Auf "Abspieldauer" drücken und im Fenster Anfang und Ende markieren (geht mit den seltsamen blauen Buttons rechts und links) und "OK".
Bild 3: Du siehts es am Scherensymbol, daß der Film beschnibbelt wurde. Du hast mit dem rechte-Maus-Taste-Kontextmenue die Möglichkeit den Film so wie er jetzt ist, schon mal in der Vorschau wiederzugeben (er gibt alle Filme am Stück wieder), oder Filme zu verschieben, etc.
Bild 4: wenn Du fertig geschnibbelt und positioniert hast, einfach abspeichern. Wenn Du dabei beim Bildspeichertyp "Automatische Auswahl" wählst, orientiert er sich am Ursprungsformat (mein Testfilmchen war 1280/720). Aber wenn man genau hinschaut, sieht man, daß er die Bildfrequenz bei der Gelegenheit auch gleich auf 30 fps umwandeln will. Das kann man bei erweiterte Einstellungen natürlich wieder auf 24 setzen (so wie es im Ursprungsfilm auf der Kamera ja erzeugt wurde). Aber da es immer wieder Knatsch gibt, bei Wiedergabe von 24 fps in diversen Wiedergabeprogrammen, würde ich es so lassen.
Das speichern dauert einen Moment, da er den Endfilm neu codiert. Da ist Deine CPU gefragt. Aber Du hast das Endergebnis nachher weiterhin im qualitativ guten und relativ platzsparenden H.264 (kannst natürlich auch auf AVI konvertieren oder eine andere Auflösung wählen).
Voila fertig.