• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Canon Powershot S95

hallo forums gemeinde
ich wollte euch meine videos, welche ich mit der canon s95 aufgenommen habe nicht vorenthalten (finde das resultat gar nicht so schlecht für so eine compact kamera):

http://www.vimeo.com/20401199

ich bin jetzt nach dem winter denoch auf die canon 600d umgestiegen. mal sehen wie es mit der läuft.
 
Tolles Video, was halt etwas stört ist der CCD-Smear.

der stört definitiv!!! aber für die nächsten videos habe ich mir die 600d besorgt;)
 
So der erste "große" Urlaubseinsatz mit vielen recht zufriedenstellenden Bildern ist leider vorbei. Was mich in der Zwischenzeit zur Verzweiflung treibt ist der Versuch auf den aufgenommenen Vidiosequenzen einen kpl Video zu schneiden. Nach herunterladen diverser Konvertierungsprogramme um dann die Videos in Windows Movie Maker zusammenzufügen - endeten alle in einem Fiasko - gebe ich jetzt auf. Eine weitere Stunde überlebt entweder mein Laptop oder die Scheibe des Wohnzimmerfensters sonst evtl nicht. Kann mir jemand von euch nen Tip geben wie sowas ohne größere PC Kenntnisse möglich ist. Tut mir ja leid das ich keinen Mac hab, aber dieses Sch... Dateiformat - ich kanns echt nicht mehr hören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Brauchst eigentlich nix runterzuladen und rumkonvertieren um es mit dem Movie-Maker dann im AVI oder sonst irgendeinem Format schnibbeln zu können.
Auch wenn es nicht so aussieht, das kann man auch mit dem ZoomBrowser EX machen, der auf der CD beiliegt (genauer gesagt mit MovieEdit Task, welches sich in den Zoombrowser EX wie ein plugin einklinkt).
Die Basics wie Schneiden, Zusammenfügen, Verschieben gehen prima. Man kann auch Texte einblenden und ein paar rudimentäre Effekte anwenden.
Habe eine kleine "Foto-Story" gemacht, erklärt sich so besser:

Bild 1: markiere den Film (oder mehrere) und drücke links auf "Film bearbeiten"
Bild 2: dann unten den Film markieren, den Du zurechtschnibbeln willst. Dann Auf "Abspieldauer" drücken und im Fenster Anfang und Ende markieren (geht mit den seltsamen blauen Buttons rechts und links) und "OK".
Bild 3: Du siehts es am Scherensymbol, daß der Film beschnibbelt wurde. Du hast mit dem rechte-Maus-Taste-Kontextmenue die Möglichkeit den Film so wie er jetzt ist, schon mal in der Vorschau wiederzugeben (er gibt alle Filme am Stück wieder), oder Filme zu verschieben, etc.
Bild 4: wenn Du fertig geschnibbelt und positioniert hast, einfach abspeichern. Wenn Du dabei beim Bildspeichertyp "Automatische Auswahl" wählst, orientiert er sich am Ursprungsformat (mein Testfilmchen war 1280/720). Aber wenn man genau hinschaut, sieht man, daß er die Bildfrequenz bei der Gelegenheit auch gleich auf 30 fps umwandeln will. Das kann man bei erweiterte Einstellungen natürlich wieder auf 24 setzen (so wie es im Ursprungsfilm auf der Kamera ja erzeugt wurde). Aber da es immer wieder Knatsch gibt, bei Wiedergabe von 24 fps in diversen Wiedergabeprogrammen, würde ich es so lassen.
Das speichern dauert einen Moment, da er den Endfilm neu codiert. Da ist Deine CPU gefragt. Aber Du hast das Endergebnis nachher weiterhin im qualitativ guten und relativ platzsparenden H.264 (kannst natürlich auch auf AVI konvertieren oder eine andere Auflösung wählen).

Voila fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taugt die Videofunktion der S95 eigentlich gar nichts, oder kann man da auch mal nen kurzes Video drehen, z.b. erste schritte vom Kind.

Schwanke noch zwischen Nikon P300 und der S95.
(hab noch ne D90, die kompakte dient mehr schnappschüssen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi

ich hatte schonmal die s95, kann mich aber nicht erinnern ob man beim filmen durch halb durchdrücken des auslösers erneut scharfstellen kann...
geht dies?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten