• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

S95 Focusproblem horizontale Linien

Hallo zusammen,
ich habe seit einem Jahr eine S95 und war bislang sehr zufrieden mit meiner Wahl. Leider stelle ich in letzter Zeit vermehrt AF Probleme fest.

Beim fotgrafieren horizontaler Linien (kleines AF Feld, Kamera horizontal) erscheint das AF-Feld gelb (mit Ausrufezeichen) statt grün.

Wenn ich die Kamera um 90° drehe, fokussiert sie die selbe Linie einwandfrei (Motiv: z.B. Sockeleiste, farbige Kante eines Wandanstriches etc). Ende vergangenen Jahres ist die Kamera ein mal sehr warm geworden, als ich viele Fotos hintereinander aufgenommen habe (Laienschauspiel meines Sohnes). In dieser Situation habe ich erstmals Focusprobleme wahrgenommen. Es schien als bestünde ein direkter Zusammenhang zwischen stark steigender Kamera-Temperatur und den in dieser Situation immer stärker werdenden Focusproblemen.

Ist ein derartiges Problem bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: S95 Focusproblem horizontale Linien

Dass bei zunehmender Erwärmung und Einschaltzeit die Kamera schlechter fokussiert, ist nicht unwahrscheinlich. Der Sensor erwärmt sich, ebenso wie die gesamte Elektronik. Das wiederum führt zu erhöhtem Rauschen. Sind die Lichtbedingungen zusätzlich eher schlecht, merkt man das auch beim fokussieren, weil die Kamera dafür ein gutes Sensorsignal braucht, um die Kontraste im gewählten Fokusfeld besser erkennen zu können.

Es ist ebenso nichts ungewöhnliches, dass Kameras mit Kontrastautofokus bei horizontalen Linien Probleme machen. Ich habe hier z.B. noch eine Kodak rumliegen, die ausschließlich nur auf senkrechte Linien fokussiert.
 
AW: S95 Focusproblem horizontale Linien

Dass bei zunehmender Erwärmung und Einschaltzeit die Kamera schlechter fokussiert, ist nicht unwahrscheinlich. Der Sensor erwärmt sich, ebenso wie die gesamte Elektronik. Das wiederum führt zu erhöhtem Rauschen. Sind die Lichtbedingungen zusätzlich eher schlecht, merkt man das auch beim fokussieren, weil die Kamera dafür ein gutes Sensorsignal braucht, um die Kontraste im gewählten Fokusfeld besser erkennen zu können.
Die von Dir genanten Einflussfaktoren Einschaltzeit / Temperatur / schlechtes Licht treffen zu. Die Erwärmung war allerdings so massiv, dass man durchaus von "Heisslaufen" sprechen kann. Das war in dieser Form bisher einmalig. Trotz unveränderter Lichtverhältnisse, hat das Focussieren am Anfang des Theaterstückes gut funktioniert und am Ende kaum noch (28 Minuten / 93 Bilder).
Es ist ebenso nichts ungewöhnliches, dass Kameras mit Kontrastautofokus bei horizontalen Linien Probleme machen. Ich habe hier z.B. noch eine Kodak rumliegen, die ausschließlich nur auf senkrechte Linien fokussiert.
So massiv war es mir jedoch bislang nicht aufgefallen. (Kamera horizontal=focussieren nicht mögl. / Kamera vertikal=Focus problemlos)
 
Naja, HD-Videos mit 24fps.
Auf diese Ruckelei kann ich ehrlich gesagt gerne verzichten.

ich nicht,
für eine immer dabei cam ist das ausreichend
und von der videoqualität besser als an meiner alten LX3.
 
Ich hab eine S95 und eine E-PL1. Die PEN macht ein wenig bessere Bilder aber sie ist eindeutig zu groß für immer dabei :) Z.B. Abends ausgehen ohne Tasche, da passt eigentlich nur die S95 in die Hosentaschen/Jackentaschen :)

Die S95 ist definitiv keine Hosentaschenkamera, denn in genau dieser ist mir das Display kaputt gegangen, obwohl es ne relativ weite Hose war. Ergebnis: fast Totalschaden, man kann noch einige Linien erkennen und kann deshalb halbblind fotografieren - jedoch ohne irgendwelche weitere Einstellmöglichkeiten.

Dabei hatte ich gedacht das Ding wäre relativ stabil! Jedoch das genaue Gegenteil: ich hatte noch nie eine so empfindliche Cam. :grumble:
Das liegt an dem für mich zu groß geraten Display, welches über den Rest der Cam nach hinten rausragt.

Die S100 soll ein stabileres Display haben, kann das jemand bestätigen?
 
Die S95 ist definitiv keine Hosentaschenkamera, denn in genau dieser ist mir das Display kaputt gegangen, obwohl es ne relativ weite Hose war.

Die S100 soll ein stabileres Display haben, kann das jemand bestätigen?

Hallo, also die S95 habe ich über ein Jahr beinahe täglich in der Hosentasche getragen, ohne jegliches Problem. Nun aber zum Display der S100. Die S100 habe ich jetzt seit ein paar Wochen. Ich möchte sagen, daran hat sich nichts geändert.

Grüße,

Rainer
 
Schade, aber eigentlich war das Glas ja selbst auch nicht kaputt. Zunächst dachte ich deshalb auch, dass Nässe hinter dem Glas wäre, da das Glas selbst keinerlei Beschädigung aufweist. Beschädigt ist halt das hinter dem Glas befindliche Display, welches wohl über das Glas zuviel Druck abbekommen hat.

Ich hatte die S95 zuvor oft in der Hosentasche, aber nach ner gemütlichen kurzen Autofahrt holte ich sie aus dieser und das Malheur war gleich offensichtlich.

Ich werde mir auf keinen Fall dieses Model nochmal bestellen, solange dies nicht z.B; in Form von über den Glasrand gezogene Rahmen oder einem drehbaren Display behoben ist. Zumal mit Kulanz bzw. Reparatur zu annehmbaren Preis nichts möglich war. Und dieser Makel wird Canon bei mir wohl kaum mehr wegbekommen.
 
Hi,

hatte meine neue S 95 im Urlaub mit dabei. Ab und zu hatte ich ein Warnfeld auf dem Bildschirm: gelber Rahmen mit Ausrufezeichen.

Leider konnte ich bisher noch nicht finden, was mir die Kamera damit sagen möchte.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank.
 
Hi,

hatte meine neue S 95 im Urlaub mit dabei. Ab und zu hatte ich ein Warnfeld auf dem Bildschirm: gelber Rahmen mit Ausrufezeichen.

Leider konnte ich bisher noch nicht finden, was mir die Kamera damit sagen möchte.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank.
Hatte ich auch (bei horizontalen Linien). Das scheint die S95 bei Focusproblemen anzuzeigen. Habe allerdings nicht ins Handbuch geschaut. Kann das jemand bestätigen?
 
Bestätige: gelber Rahmen -> Fokusproblem

Oder anders ausgedrückt: Die Kamera hat auf etwas scharf gestellt, ist sich aber unschlüssig ob das vermeintlich scharfgestellte auch tatsächlich scharf wird...
 
Danke schon mal für die Info.

Das kam aber zum Schluß releativ häufig vor. :confused:
Ich überlege grad bei welchen Gegebenheiten das aufgetaucht ist.
 
AW: Canon Powershot S95 Brennweite/Blende

Als S100-Besitzer würde mich mal interessieren, wieviel Lichtstärke bei der S100 im Vergleich zur S95 für den größeren Zoombereich geopfert wurde.
Z. Beispiel hat die S100 bei 28mm Blende 2,2 im Gegensatz zu S95 mit 2,0.

Beim stufenweisen Durchschalten des Objektivrings lassen sich bei Voreinstellung von Blende 2,0 ja alle Werte für die Brennweitenstufen direkt ablesen.

Hier mal die Werte der S100:
24/2,0 > 28/2,2 > 35/2,8 > 50/4,0 > 85/5,0> 100/5,6 > 120/5,9


Vielen Dank schon mal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den Link und
Danke fürs Verschieben :)

Auffällig ist der große Unterschied von 2/3 Stufen bei 50 mm: Blende 4,0 zu 3,2 (S95)
Vielleicht spielen hier Rundungen in der Anzeige eine wenig mit!
 
Zuletzt bearbeitet:
wird mal wieder zeit für ein bildchen.
(nur um 10% verkleinert sonst ooc jpg)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2209136[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfängertipps für Canon S95

Ich habe mir die Tage eine Canon S95 zugelegt und bin schon viel am rum probieren :)

Ich werde die Kamea in Zukunft im Wesentlichen für die Arbeit und als Urlaubsknipse benutzen. Für die Arbeit muss ich auch oft Innenfotos bei mäßigen Lichtverhältnissen machen.

Was sind eurer Meinung nach die besten Einstellungen für diverse Schnappschüsse ohne auf die konkrete Situation einzugehen? Habe im Internet gelesen, dass man am besten im P Modus fotografieren soll (nicht Auto Mode, weil sich dort iContrast zuschaltet) und die Belichtungszeit auf - 1/3 stellt. Könnt ihr das bestätigen? Oder habt ihr andere Einstellungstipps für "Standardfotos" ?

Und welches sind eurer Meinung nach die sinnvollsten Programmierungen für die beiden Drehringe und die Taste? Bin mir da unsicher welche Funktionen man schnell erreichbar bräuchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten