• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Sorry, wenn ich blöd frage aber was meinst du mit "nicht rauskommen"? Meinst du, dass er klemmt, also sich leicht hochbewegt bzw ein Geräusch dies vermuten lässt oder tut sich gar nichts? Dann ist evtl der Blitz deaktiviert (in dem Fall einmal nach rechts tippen und aktivieren)?

Also der Blitz fährt garnicht raus,auch wenn auf das Blitzsymbol gedrückt wurde ,,habe es mehrmals ausprobiert ..
 
In welchem Modus hast Du das gemacht? Denn wenn Du das in AUTO gemacht hast, hast Du ja nur die Wahl zwischen Blitz Aus und Blitz Auto. Da fährt der Blitz nur dann raus, wenn er auch gebraucht wird für das aktuelle Bild. Und das macht er bei AUTO erst ab ISO 800. Probiere es mal in den anderen Modi wie z.B. P, da muss er sofort rauskommen, wenn nicht -> kaputt.
 
... sollte ein gut Kalibrierter Monitor aussehen wie der Bildschirm der S95

Mich würde vorallem interressieren ob der Bildschirm der S95 zu kontrastreich und Farbintensiv ist oder ob er eher dem Ideal entspricht, das würde mir schon sehr weiterhelfen.

Mir geht es genell darum ob das Display zu bunt und kontrastreich ist oder vlt auch nicht.

Du musst deine Frage nicht in jedem deiner Beiträge wiederholen sondern auch einfach mal lesen, was dir geschrieben wird (und auch den entsprechenden Links folgen!)!

Bei Digitalkameras, und da meine ich sowohl Kompaktkameras als auch DSLRs, gibt es sicher bessere und schlechtere Displays. Zusammenfassend kannst du aber davon ausgehen, dass diese nie zur allumfassenden Kontrolle der Bildqualität herangezogen werden können. Die Displays sind verbaut um A) das Motiv zu beurteilen und B) eine erste Einschätzung in Sachen Schärfe, Über- und Unterbelichtung vorzunehmen. Die meisten Notebookdisplay sind aber für die absolute Beurteilung der Bildqualität ebenfalls schlecht geeignet (meistens stark Blickwinkelabhängig, oft sehr eingeschränkter Farbraum usw.). Aufgrund dieser Unzulänglichkeiten würde ich dir raten, für dein Notebookdisplay einfach das vom Hersteller passende und aktuelle Displayprofil zu installieren (falls es das gibt!). Das würde ich der subjektiven Profilierung mit dem "Messinstrument" Auge vorziehen!
 
Dann aber in P den Blitz bitte auf ständig an, denn auch da gibt´s eine AUTO-Blitz Einstellung (die erste links)... ;)
Bei meiner S95 fährt er in P auch bei AUTO-blitz sofort und immer raus.:confused: Lediglich in den SCENE-Modi und AUTO fährt er bei AUTO-Blitz erst bei Bedarf raus.
 
Hi

Hat jemand schon mal versucht ein Raw der S95 mit DxO zu entwickeln? Ich habe bemerkt das die S95 dort erheblich größeren Weitwinkel aufweist als OOC und in LR.
Ich vermute mal dass der Sensor größer ist als er vom OOC wirklich genutzt wird.

Der Unterschied ist schon relativ groß ich Frage mich warum Canon hier soviel vom Sensor wegnimmt. Zwar fallen dadurch die besonders unscharfen Ecken weg aber dafür verliert das Bild im Zentrum viel an Auflösung und Schärfe und auch das Bildrauschen nimmt dadurch zu, da ja im Prinzip eine Ausschnittsvergrößerung stattfindet.

Canon schreibt zwar Werbewirksam sie verwenden einen 1/1,7 großen Sensor, nutzen tun sie aber nur einen viel kleineren. Und ob die 28mm Brennweite stimmen müsste ich auch einmal überprüfen.
Kennt jemand vielleicht auch eine Möglichkeit in LR diese Bildteile da darzustellen?

OOC



DxO



DxO ohne opt. Korrektur

 
Hallo,
nun besitze ich auch eine s95 und bin damit auf den ersten Blick bezüglich BQ ganz zufrieden. Ich die Einstellung aus diesem Thread benutzt. Nun suche ich noch die perfekte Einstellung für Bilder im Dunkeln bei Stativbenutzung ISO80 (angestrahlte Gebäude etc.), bei denen das Rauschen nicht oder fast nicht mehr vorhanden ist. Bei meiner ex Nikon P300 war der Nachthimmel schwarz und nicht verrauscht. Gibts noch eine Einstellung, die ich nicht bedacht habe ?
Was nutzt ihr da für Einstellungen?

Gruß aus dem Rheinland
 
Meiner Meinung nach sind die Lowlight Jpeg Out of Cam nicht so berauschend vorallem die ausgegrauten wenig gesättigten Farben und oft bei Laternen gelb statt orange aber auch das Rauschen an sich ist unschöner und größer. Ich würde dir empfehlen die Bilder in Lightroom oder besser noch DxO(da du hier mehr Weitwinkel bekommst, siehe Post über dir) zu entwickeln
 
Makromodus S95 - wozu??

Guten Tag allerseits,

meine neue S95 stellt in allen Belichtungsmodi im normalen (Nichtmakro) Modus bereits ab 5 cm (WW) scharf und natürlich auch bis unendlich. Umgekehrt stellt sie auch im Makromodus ebenfalls auf jede beliebige Entfernung scharf. Der einzige Unterschied scheint zu sein, dass es nicht möglich ist, im Makromodus in Telestellung auf entfernte Objekte scharfzustellen. Laut Bedienungsanleitung sollte die automatische Umstellung auf Makro eigentlich nur im Automatikmodus erfolgen.

Eigentlich finde ich das sehr praktisch, ich frage mich nur wozu es dann überhaupt einen extra wählbaren Makromodus gibt? Oder hat meine Kamera einen Softwarefehler?

Wäre schön, wenn mich jemand darüber aufklären könnte.

MfG
Rübenkamp
 
Früher bei der S90 hatte das Umschalten auf Makro in der Tat ja noch einen Einfluss auf die Naheinstellgrenze beim Fokusieren. Bei der S95 nicht mehr.
Ich denke, der einzige verbleibende Sinn ist es, dem Autofokus dabei zu helfen, auf das Richtige zu fokusieren.
Also z.B. wenn ein nahes und ein entfernteres Object gleichermaßen einen gute Kontrastübergang zum Fokusieren bieten würden, gibt man der Kamera mit Einstellung auf Makro zu verstehen, daß man lieber auf das nähere Object fokusieren möchte. Hier ein Beispiel, was ich meine. Beide Bilder mit 85mm kb-äquvivalent und Fokus auf Mitte. Beide CDs bieten gute Kontrastübergänge zum Fokusieren im Fokus-Rechteck. Mit Makro fokusiert meine S95 immer die vordere und mit normalem AF immer die hintere CD.

ceye
 
Hi,

habe die S95 grad mal 2 Tage und arbeite mich fleißig durchs Handbuch.
Den Digitalzoom habe ich mal deaktiviert. Leider steht nirgends wie ich ihn wieder aktivieren kann, ohne das ich auf Werkseinstellungen zurücksetzte.

Kennt jemand von euch den Trick?

Grüße
 
Früher bei der S90 hatte das Umschalten auf Makro in der Tat ja noch einen Einfluss auf die Naheinstellgrenze beim Fokusieren. Bei der S95 nicht mehr.
Ich denke, der einzige verbleibende Sinn ist es, dem Autofokus dabei zu helfen, auf das Richtige zu fokusieren.
Also z.B. wenn ein nahes und ein entfernteres Object gleichermaßen einen gute Kontrastübergang zum Fokusieren bieten würden, gibt man der Kamera mit Einstellung auf Makro zu verstehen, daß man lieber auf das nähere Object fokusieren möchte. Hier ein Beispiel, was ich meine. Beide Bilder mit 85mm kb-äquvivalent und Fokus auf Mitte. Beide CDs bieten gute Kontrastübergänge zum Fokusieren im Fokus-Rechteck. Mit Makro fokusiert meine S95 immer die vordere und mit normalem AF immer die hintere CD.

ceye

Danke für die Erklärung! :)

Bei meiner Kamera konnte ich beim Rumprobieren jedoch keinerlei Unterschied feststellen, sie fokussiert immer auf die gleichen Stellen.
 
was mir an der S95 gut gefällt ist die einstellung
über drehrad am objektiv (ISO) und
über einstellrad hinten (Blende) im Av modus...
das gefällt mir besser als an der LX3.
 
Rolf,

das könnte sein. Yes, habe es gerade probiert. Danke für die Info. Ein bischen kompliziert ist das schon mit der Cam.

Das geht nicht mit der Einstellung, und jenes nicht bei dieser. :eek:
 
Ja, das ein- oder andere ist für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar. Beim Digizoom hat´s mich nun nicht gestört, da ich den sowieso nie benutze. Dann lieber nachher am PC entsprechend zuschneiden, da lässt sich dann auch die maximale Zuschneidegrenze bezüglich der Bildquali besser abschätzen.
 
HI,

so mache ich das ja normalerweise auch. Deshalb habe ich den Digizoom gleich ausgeschalten. Beim Durchblättern der Bedienungsanleitung wollte ich ihn doch mal kurz ausprobieren und dann ging er halt nicht. :D
 
AW: S95 gestürzt... :(

Tach zussammen,

meine S95 hat leider die Erdanziehungskräfte auf unangenehme Weise zu spüren bekommen und ist natürlich genau auf das ausgefahrene Objektiv gefallen...

Nun meldet sie Objektivfehler und schaltet direkt ab, das Objektiv sitzt ausgefahren leicht schief, bewegt sich nicht - und Bilder macht sie natürlich auch keine mehr :grumble:

Kennt Ihr Preise des Canon Service in solch einem Fall? Habt Ihr dergleichen schon mal gehabt?
Wer hat Erfahrungen und kann Empfehlungen geben? Ich hoffe nicht, daß das ein Totalschaden ist...:(

Soo, hat etwas gedauert, dafür war ich persönlich in Willich und habe nachgefragt - leider "umsonst"...

Kosten der Reparatur mindestens 130 - 170 € zzgl. MWSt, je nachdem, was sonst noch defekt ist.
Dafür behält sie dann die Macke am Objektiv. Also wirtschaftlicher Totalschaden, da man für ca. 200,- ne Gebrauchte bekommt und ich das vorhandene Zubehör (OVP, 2x Originalakku, CDs, Doku, Ladegerät etc.) ja auch noch versilbern könnte.

Werde also mal mit der Familie beraten, ob sie sich nicht auch mit einer der vorhandenen E-PL1en als "immer dabei" anfreunden könnte - größer, dafür BQ besser - Fazit: man kann ruhig Fehler machen, man muß sie sich nur leisten können... oder auch: there is no free lunch! :mad:

Für diejenigen, denen ähnliches passiert ist...

Oder habt Ihr ne bessere Idee?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich würde sagen es kommt darauf an wann du eine cam brauchst.
eine E-PL1 ist dann schon etwas groß als immer dabei cam...
eher oft dabei, aber für immer dabei hat die s95 schon eine klasse größe
nur im preis/leistungsvergleich mit einer E-PL1 zieht sie den kürzeren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine S95 und eine E-PL1. Die PEN macht ein wenig bessere Bilder aber sie ist eindeutig zu groß für immer dabei :) Z.B. Abends ausgehen ohne Tasche, da passt eigentlich nur die S95 in die Hosentaschen/Jackentaschen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten