• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Hab seit ein paar Tagen eine Powershot S95, tolle Kamera, bin begeistert.

Gibt es einen Trageriemen mit dem man sich die Kamera waagerecht vor den Bauch hängen kann wie bei einer SLR? (Die S95 hat ja Ösen auf beiden Seiten)
http://top.trnd.com/uploads/2010/11/Kamera.jpg

Hat denn keiner die S95 umhängen? 2 Ösen hat sie ja dafür.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist zwar nicht kleiner als die IXUS 70, aber fast genauso klein. Ich hab sie mir schon mal angeschaut, allerdings fällt mir jetzt nicht mehr ein warum ich sie dann ausgeschlossen habe. Weißt du ob man bei der IXUS 220 HS auch Verschlusszeit und Blende usw selbst einstellen kann?

Leider nicht, das wird dann wohl der Ausschlussgrund gewesen sein...
Schau Dir mal die Samsung WB2000 an, da hast Du manuelle Einstellmöglichkeiten und die Bildqualität kann sich sehen lassen. Ist zwar noch nicht ganz S95 Niveau, dafür ist sie etwas flacher und sehr günstig.
 
Hat denn keiner die S95 umhängen? 2 Ösen hat sie ja dafür.
Die S95 ist eine Understatement-Kamera (die mehr kann als man ihr ansieht). Die hängt man im allgemeinen nicht gut sichtbar an den Hals wie "gewollt und nicht gekonnt", den nur Insider sehen, daß da eine Premium-Kompakte um den Hals baumelt (und mit so einem dicken Pferde-Geschirr wie in Deinem Bild geht die S95 schonmal üüüberhaupt garnicht...;)).
 
Weißt du ob man bei der IXUS 220 HS auch Verschlusszeit und Blende usw selbst einstellen kann?
Bitte keine Kaufberatungen für irgendwelche Ixen im [Kamera]-Thread der S95.
Dafür gibt es sicher geeignetere Threads.
Danke fürs zukünftige Beachten.
 
Zum Thema "Transport":

Hier meine S95-"Tasche", wenn ich das gute Stück mit Schlüsseln und diversem anderen Krempel/Dreck in meinem Messanger Bag transportiere:

2011-05-26_12-03-55_437_small.JPG


(featuring Toppits Ziploc Gefrierbeutel Zipper)

Nicht schön, aber funktioniert :cool:
 
Lowepro Santiago 20
passt wie dafür gemacht, grundsolide, schlank, platz für ne 2. SD Karte und im ich bin doch nicht blöd markt um 10€ oder so.
 
Ich nutze die Canon-Ledertasche für die SX-Serie, 15-20€. Paßt perfekt, läßt sich schnell öffnen und hat einen verschleissfreien Magnetverschluss.
Kletts sind nach 1-2 Jahren verschlissen bei mir. Nachteil ist das sie nicht 100% dicht ist nebem dem Deckel am Rand.
Ist also mehr eine elegante urbane Tasche als eine für die Sahara. Bisher ist die S95 aber staubfrei trotz zweier Urlaube.
 
Ich nutze die Canon-Ledertasche für die SX-Serie, 15-20€.
Paßt perfekt, läßt sich schnell öffnen und hat einen verschleissfreien Magnetverschluss.
So eine ähnlich verwende ich auch, die DCC-1450 und bin damit sehr zufrieden.

Gerade in der Seitentasche der Autotür, der Aktentasche oder wo sie sonst noch anstoßen könnte,
da finde ich die etwas stärker schützende Tasche sehr gut.

Auch die dazu gelieferte Handschlaufe finde ich ausreichend, denn um den Hals möchte ich mir die nicht hängen.
 
Ich interessiere mich auch für die S95, neben diversen anderen in dieser Kategorie (Oly XZ-1, Lumix Lx5).
Bei der S95 stört mich allerdings laut den Testbildern auf dkamera.de die chromatische Aberration (lila Saum), die insb. bei der Nahaufnahme des Feuerzeugs sichtbar waren.
Wie stark wirkt sich die Aberration im Alltag aus?
 
Wie stark wirkt sich die Aberration im Alltag aus?
Wenn Dich das stört wirst Du die CAs auch sehen (wie ich sie auch sehe). Man muss halt ausschließlich in RAW fotografieren, mit DPP oder einen anderen RAW-Konverter kann man die CAs restlos beseitigen.

Ich hatte hier mal eine Testaufnahme hoch geladen. In OOC siehst Du die CAs, in DPP sind sie völlig beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank, aber an den ganzen Beispielbilder habe ich gesehen, das es im Alltag doch nicht so schlimm ist. Und ich möchte doch nicht ständig Bilder wegen dieser Sache nachbearbeiten. Was mich allerdings stört, also ich sie heute noch mal im Laden gestestet habe, ist der schwache Markomodus. Dagegen war die Olympus XZ-1 deutlich besser. Das Problem ist der zu große Abstand, man kommt einfach nicht recht ran. Und da ich für meine Spiegelreflex noch kein Makroobjektiv habe, wäre dies eine coole Alternative.
 
Also grade Sachen wie Makros, wo es wirklich auf Details ankommt, würd ich mit der S95 (oder überhaupt mit einer Kompaktkamera mit kleinem Sensor) gar nicht erst machen. Das kann nur enttäuschen.
 
Also grade Sachen wie Makros, wo es wirklich auf Details ankommt, würd ich mit der S95 (oder überhaupt mit einer Kompaktkamera mit kleinem Sensor) gar nicht erst machen. Das kann nur enttäuschen.

Eigentlich ist es genau umgekehrt: Aufgrund der kleinen Sensoren bieten sich gerade Kompaktkameras für Macroaufnahmen an (Stichwort Tiefenschärfe).

Wie sich die die S95 im Vergleich schlägt, würde mich daher auch interessieren...
 
Kann mir jemand sagen, ob man bei der RAW-Bearbeitung in Lightroom 3.3 jedes Bild einzelnd entzerren muss? Ich hatte gelesen, dass die Verzeichnungen der S95 via RAW im Weitwinkel ziemlich stark sein sollen. Bei meinen mFT-Kameras enthalten die RAW-Dateien bereits Korrekturparameter, die von LR interpretiert werden. Ist das bei den RAWs der S95 auch so?

Ansonsten hatte ich gestern im Laden die S95 in der Hand und hatte mich etwas erschrocken, wie schnell die maximale Blende abnimmt, wenn man etwas zoomt. Gibt es irgendwo eine Tabelle, bei welcher Brennweite welche maximale Blende möglich ist?

Viele Grüße
Tobias
 
@Tobias123: Hö? Das ist mir aber neu. Je kleiner der Sensor, desto geringer die Schärfentiefe. Und das ist genau so mit der S95. Die hat auf F 2.0 nicht einmal eine annähernd so gerine Schärfentiefe wie meine EOS 7D mit F 10.

Grüße

PS: Ja habe mich verschrieben, ich meinte natürlich desto größer ist die Schärfentiefe!! Sorry !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lea ... dann müsste die S95 ja eine totale Bokeh/ShallowDOF/Freistell-Queen sein ;-)

Tiefenschärfe hin oder her - die Bildqualität macht's da mMn
 
(Wie habe ich im F550-Thread gelesen? Zu konkreten Fragen/Eigenschaften dürfen auch konkrete Beispielbilder im [Kamera]-Thread gezeigt werden? Na denn.)

Ich denke wir sollten hier nicht Freistellen im Makro (geht bei Kompakten ganz gut) und Freistellen auf 3 Meter Distanz im Porträit (wie erwähnt, Bauartbedingt, nein) vermischen.

Im Makro-Bereich ist die Schärfentiefe extrem kurz. Sieht man an Bild 3 ganz gut. Auf die Bedienelemente fokusiert und geschwenkt.
Auch in Bild 1 sieht man es ganz gut an meinen Fehler, die S90 nicht im rechten Winkel geknipst zu haben.
Da ist der linke Rand der Kamera schon nicht mehr richtig im Fokus (da weiter weg, als der rechte Rand mit den Bedienelementen).
Außerdem sieht man es bei Bild 1 und 3 ganz gut am sehr schmalen Bereich in dem die Holzmaserung zu erkennen ist.
Gut, andere Kameras haben kürzere Naheinstellgrenzen (hätte mir hier nix genutzt), und ich habe diese 3 Bilder noch nicht mal bei der optimalen S95-Makro-Brennweite von 40 mm geknispt. Aber einfach aus Faulheit und weil es für den Effekt den ich erreichen wollte auch schon mit 28 mm gereicht hat. Sollten ja nur Bucht-Bilder sein (habe die S90 aber doch behalten und der S95 vorgezogen...)
(alles OOC)
 
Hab mein Posting berichtigt, ich meinte es natürlich genau umgekehrt, je kleiner der Sensor, desto größer die Schärfentiefe :(. War noch zu früh am morgen :ugly:..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten