• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Jetzt habe ich doch nochmal eine Frage zur S95.

Was genau ist der unterschied zwischen Modus M und P?
Das Handbuch ist da etwas ungenaut. Ich kann doch in beiden Modi alles manuell einstellen, oder?

Die anderen Modi habe ich, glaube ich zumindest, verstanden (bitte korrigiert mich, falls ich irgendwo falsch liege):
AUTO: Kamera stellt alles automatisch ein.
Av: Ich stelle die Blende ein, die Kamera wählt dazu die passende Belichtungszeit.
Tv: Ich stelle die Belichtungszeit ein, Kamera wählt die Blende (ist dies evtl. der Modus für der für Langzeitbelichtungen? Am besten geeignet ist?
C: Hier kann man Einstellungen die in einem der anderen Modi gespeichert wurden laden und anpassen, auch wenn die Kamera zwischenzeitlich aus war.
Scn: Verschiedene Effekte und Szenen
Kerze: Für schlechte Lichtverhältnisse (Reduziert die Auflösung um Rauschen zu unterdrücken).


Bei den Beispielbildern in dem anderen Thread, lese ich oftmals, dass die Schärfe auf z.B. +1 hochgestellt und die Farbsättigung um -1 verringert werden sollte. Wo kann ich das einstellen? Oder betrifft das nur RAW Dateien die mit DPP nachbearbeitet werden?
 
S95 Zubehör: Taschen, Displayschutz, Filter etc.

Hallo,

ich dachte, man könnte mal sammeln, welches mehr oder minder sinnvolles Zubehör es für die S95 so gibt.
Meine ist auf dem Weg zu mir und mir fallen spontan Tasche und Displayschutz ein - was wäre denn hier empfehlenswert?

Gibt ja sogar ein spezielles Filterset, habe nur den Namen nicht mehr präsent...

Unterwassergehäuse gibt es auch - brauchts da wirklich ien teures gehäuse, oder tuts da auch eine der besseren taschen für unterwasser?

Und was gibt es sonst noch so, was Ihr neueinsteigern ans Herz legen würdet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: S95 Zubehör: Taschen, Displayschutz, Filter etc.

ich dachte, man könnte mal sammeln, welches mehr oder minder sinnvolles Zubehör es für die S95 so gibt.
Nein es wird keinen Allerwelts-Zubehör-Thread geben.

Herstellerunabhängiges Zubehör ist im Unterforum Zubehör abzuhandeln -> https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=18

Taschen gibt es schon für S90/95 -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=620094

Ministative allgemein -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=268943

Für den Rest bitte jeweils einen eigenen Thread aufmachen oder gleich hier behandeln.
 
Danke für die Info, aber was wäre dann der unterschied von P zu AUTO?

In P kannst Du noch verschiedene Settings ändern, in AUTO geht das nicht. Des weiteren sucht sich die Kamera bei AUTO ein zur Situation (meist) passendes Szenenprogramm aus wie z.B. Makro oder Landschaft usw. und passt so gleich die diversen Farb/Kontrast/Schärfesettings an.
 
In P kannst Du noch verschiedene Settings ändern, in AUTO geht das nicht. Des weiteren sucht sich die Kamera bei AUTO ein zur Situation (meist) passendes Szenenprogramm aus wie z.B. Makro oder Landschaft usw. und passt so gleich die diversen Farb/Kontrast/Schärfesettings an.

Alles klar, das ist doch mal ne brauchbare Antwort. Danke!
Leider drückt sich da die Bedienungsanleitung etwas ungenau aus, es gibt keine Definitive Beschreibung der einzelnen Modi. Da wird wohl erwartet dass man die entsprechende Erfahrung schon mitbringt. Anfängern wie mir, die bisher nur mit ein paar günstigeren Ixus herumgeknipst haben, lässt die Anleitung an manchen Kapiteln diverse Fragen offen.
 
Also so unverständlich finde ich die Bedienungsanleitung gar nicht.

Grundlegende Dinge wie Verschlusszeit oder z.B. Blende werden natürlich nicht erklärt. Wer damit nichts anfangen kann, fährt im Auto Modus ohnehin besser und sollte sich erst einmal etwas in die Materie einlesen.

Ab Seite 182 gibt es eine sehr übersichtliche Tabelle. Dort wird gezeigt, welche Einstellungen in den verschiedenen Modi möglich sind.

Auf Seite 42 gibt es eine Übersicht, an welcher Stelle und auf welcher Seite die entsprechenden Modi erklärt werden.

VG
 
Alles klar, das ist doch mal ne brauchbare Antwort. Danke!
Leider drückt sich da die Bedienungsanleitung etwas ungenau aus, es gibt keine Definitive Beschreibung der einzelnen Modi. Da wird wohl erwartet dass man die entsprechende Erfahrung schon mitbringt. Anfängern wie mir, die bisher nur mit ein paar günstigeren Ixus herumgeknipst haben, lässt die Anleitung an manchen Kapiteln diverse Fragen offen.

Schau Dir mal den Einstellungsthread an, den es hier im Forum gibt, ist sehr hilfreich. Im Auto Modus geht die S95 zu schnell auf hohe ISO Werte, würde Dir P empfehlen mit ISO Beschränkung 400 und langsamen Wechsel.
 
mal ne frage an euch, wie ist die verarbeitung bei eurer s95? hat sie auch ein paar lacknasen auf der oberseite?
meine läuft gerade immer total an wenn ich vom kalten ins warme komme, auch die linse ist dann total beschlagen, das trocknet natürlich weg, aber es bleiben immer soviele kleine pünktchen zurück, macht es was aus etwas draufzu hauchen und mit einem brillen putztuch drüber zu wischen?
 
Kalte Luft absorbiert (beinhaltet) weniger Feuchtigkeit, als warme Luft. Wenn Du ins Warme kommst, kühlt die warme Luft auf der Oberfläche der Kamera ab und kann die vorher gespeicherte Feuchtigkeit nicht weiter behalten und muß diese irgendwo los werden --> auf der Kameraoberfläche. Mit diesem Naturphänomen kämpft die Menscheit schon lange im Winter. Autofahrer, die ins kalte Auto steigen und weiteratmen, Brillenträger, die nicht im Freien übernachten, Eisblumen an Fenstern, die im Frühling trotz Blütezeit verschwinden.

Und jetzt ernsthaft: Die Kamera solltest Du unbehelligt aufwärmen lassen und nicht sofort in Betrieb nehmen, da die (wenigen) mechanischen Teile sich der Temperatur anpassen müssen.

L.G.
Miklfer
 
Wenn die Linse an meiner S95 dreckig ist putze ich auch mit einem Brillenputztuch, habe ich bisher bei meinen sämtlichen Kameras so gemacht. Solange Du kein 60´er Schleifpapier verwendest, sollte da nix passieren.

Und nein, meine S95 hat keine Lacknasen, ist glatt wie ein Babypopo.
Kaufst Du eigentlich nur B- oder C-Ware ein? Soviel Pech auf einem Haufen ist schon recht ungewöhnlich. Wie sehen denn die Lacknasen aus? Foto davon?
 
mal ne frage an euch, wie ist die verarbeitung bei eurer s95? hat sie auch ein paar lacknasen auf der oberseite?
meine läuft gerade immer total an wenn ich vom kalten ins warme komme, auch die linse ist dann total beschlagen, das trocknet natürlich weg, aber es bleiben immer soviele kleine pünktchen zurück, macht es was aus etwas draufzu hauchen und mit einem brillen putztuch drüber zu wischen?

Probier es mal mit Linsen Papier, hab ich immer mit falls mal was auf's Objektiv kommt, sowas wie das hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00...p=1638&creative=19454&creativeASIN=B000GF4CXK
Funktioniert sehr gut und gibt keine Schlieren. Das sollte man auf jeden Fall investieren für so eine Kamera.

Oder hol Dir das Reinigungsset hier von Hama, auch gut: http://www.amazon.de/gp/product/B00...p=1638&creative=19454&creativeASIN=B00005YVIC
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
noch ne frage, wenn ich auf die linse schaue unter starkem kunstlicht hat meine links und rechts unter wie 2 kleine rötliche strichchen, hoffe das ist kein staub innen, kann man auch schlecht fotografieren zum zeigen
 
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Verfolge nun hier einige Einträge zur S95...

Mein Start war die Powershot A20, dann Ixus 55...laaaange nichts, dann
EOS 450D, dann 50D, 7D, dazwischen Powershot SX200 und die Sigma DP1s.

Also, außer den DSLR, konnte bei den Kompakten nur die DP1s von der Qualität überzeugen, ist aber eine Festbrennweite und wenig flexibel..

Was Landschaft angeht kann keine der hier genannten mithalten, in KEINSTER Weise...!!!!
DSLR's sind klar kein Vergleich...

Suche also eine vielseitigere Kompakte, die S95 soll's egtl. sein...

Werde sie die Tage testen, aber einige Fotos hier, auch ausführlichere Berichtfotos enttäuschen sehr, sind flau, vor allem bei niedrigen ISO's
Da konnte sogar die SX200 mithalten!???

Das sollte egtl. nicht sein!?

Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Ich habe gestern nach den ersten ernüchternden Erfahrungen die S95 nochmal in concert eingesetzt.

Korrekt eingestellt geht es für eine Kompakte sehr ordentlich, auch mit voller Brennweite.

Settingtipps:

1. Spotmessung
2. ISOmax 640
3. Bel. reihe -2/-1.67/-1.33
4. auf C speichern da sonst 1. verloren

+ ruhige Hand
5. ggf RAW


*******

Mag im Vergleich mit einer SX200 oder ner Fuji oder Casio ok sein, aber
das ist nichts, was man in irgendeiner Weise bemutzen könnte, oder?

Nicht falsch verstehen, meine S95 kommt gerade an, aber Lowlight ist maximal in der blauen Stunde einigermaßen machbar, ansonsten einfach die Stimmung genießen und Cam in der Tasche lassen..

Deine Fotos bieten insgesamt einen sehr guten, aber ernüchternden Eindruck...

Werde selber testen, um sicher zu sein, aber bin nun echt verunsichert.

Leider sind die DP1s und DP2 nicht flexibel genug un zuuu langsam, da die Bildquali ne Wucht ist.

Da kann leider keine GF, Sxx, GxxReihe mithalten...

Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Und was willst Du uns damit an neuer Erkenntnis mitteilen?

Das Kompaktsensoren nicht an APS-C heranreichen?
Glückwunsch, das stimmt !

Aber mach mal Fotos bei so einem Licht mit 1/2.3er CCDs und f3.3 Kameras... alles ist relativ.:o

Mit der DP1 wirst Du im Konzert auch nicht happy weil Du nichtrankommst, nur f4 hast und die auch nur bis ISO800 gut ist. Zudem ist der AF bzw die Bildfolgezeit zu langsam für bewegte Motive.

Würde da eher eine GH2 empfehlen wenn es keine DSLR sein soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten