• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Also gestern hatte ich eine billige 130 EUR Knipse in der Hand: Panasonic FS10. Und da lernt man echt die Bildquali seiner hochwertigen S95 zu schätzen :top: und nicht nur immer rummeckern :grumble: und angebliche Schwachstellen mit der Lupe suchen :lol:

Es ist immer noch eine Kompakte, aber um Welten besser, als eine billige. Das hab ich auch bei den letzten Partyfotos festgestellt: Nix überbelichtet, sehr wenig Fehlfokus, angenehme Warme Farben, sehr scharf.

Trotzdem muss ich auch zugeben, dass ich irgendwelche Wunder erwartet hatte beim Kauf. Gibt keine Wunder, es ist eine ehrliche, für das Geld und die Ausmaße maximal gute Kamera. :top: Mit EVIL oder Einsteiger DSLR kann sie naturgemäß nicht mithalten.
 
AW: Canon S95, Streifen im Bild

... Dabei sind mir bei Bildern mit hohen ISO-Werten ( ab 1000) die in den Beispielbildern sichtbaren blauen Streifen aufgefallen. Bei Bildern unter 1000ISO ist nichts erkennbar.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bekanntes Problem? Naht da bereits das Ende des Sensors? :confused:

Ist der Sensor, hier ein ähnlicher Fehler eines anderen Herstellers - nicht daß noch behauptet wird es wäre ein spezielles Canon oder S95 Problem... :D ;)

Also Kamera umtauschen oder eben zum Service schicken.
 
AW: Canon Powershot S95, Nachtaufnahmen

Hi,

seit einigen Tagen habe ich die S95 zum Test und bin sehr zufrieden mit der kleinen Knipse :top:. Ein Handbuch habe ich zur Zeit leider nicht, daher folgende Frage:

Bei Nachtaufnahmen (Langzeitbelichtungen) ist mir aufgefallen, dass die Kamera nach Ende der Belichtung mehrere Sekunden (gefühlte 8-10) noch "arbeitet". Bildschirm ist dann Schwarz. Als ich die Bilder dann am Rechner angeschaut habe staunte ich nicht schlecht über Abwesenheit von Hotpixeln und vor allem über die (extrem) starke "Versternung" von hellen, punktuellen Lichtern. Sieht ja fast aus wie mit nem 80er-Jahre-Sterneffekt-Filter...

Ist das eine Funktion, die man einstellen kann? Oder liegts an der relativ geschlossenen Blende?
 
AW: Canon S95, Streifen im Bild

Das sieht nicht gut aus. Alle mir bekannten Fälle von solchen Streifen waren defekte Sensoren. Am besten sofort als Garantiefall melden.

Sehe ich genauso. Das Problem hatte ich vor Kurzem bei einer älteren Casio, allerdings in Form von weissen Streifen in regelmässigen Abständen. Kurz danach waren die Fotos dann ganz weiss. Allerdings war es leider kein Garantiefall mehr, so dass inzwischen eine G12 die Nachfolge angetreten hat :)
Beste Grüsse, Thomas.
 
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

...und hatte bei der SX200 auch mehr Spiel. Die Verarbeitung der S95 empfinde ich als sehr gut und solide. Das Wählrädchen ist nicht mehr so leichtgängig wie bei der S90. Es kann aber dennoch passieren, daß man es versehentlich verstellt, hatte ich auch schon. Noch schwerer zu drehen wollte ich allerdings auch nicht, gibt sonst noch n´ Krampf in Finger :)



Nachdem ich nun zum zweiten Mal innerhalb einer Woche aus versehen die Iso über das Wahlrädchen auf 3200 verstellt und somit eine weitere Bilderserie versaut habe (Weihnachtsmusical meiner Tochter :mad:), habe ich mir das "Control Dial Solution" von von Lensmate bestellt. Das sollte meines Ermessens bei jeder S95 serienmäßig dabei liegen. Das Thema mit der versehentlichen Verstellen gehört jetzt jedenfalls der Vergangenheit an. An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an Targos für den Tipp aus #931
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also gestern hatte ich eine billige 130 EUR Knipse in der Hand: Panasonic FS10. Und da lernt man echt die Bildquali seiner hochwertigen S95 zu schätzen :top: und nicht nur immer rummeckern :grumble: und angebliche Schwachstellen mit der Lupe suchen :lol:

Es ist immer noch eine Kompakte, aber um Welten besser, als eine billige. Das hab ich auch bei den letzten Partyfotos festgestellt: Nix überbelichtet, sehr wenig Fehlfokus, angenehme Warme Farben, sehr scharf.

Trotzdem muss ich auch zugeben, dass ich irgendwelche Wunder erwartet hatte beim Kauf. Gibt keine Wunder, es ist eine ehrliche, für das Geld und die Ausmaße maximal gute Kamera. :top: Mit EVIL oder Einsteiger DSLR kann sie naturgemäß nicht mithalten.

Kann ich nicht unbedingt bestätigen, hatte auch schon beide Kameras auf Partys benutzt und wenn man die FS10 auf P und ISO 80-200 festnagelt und dann Vergleichsfotos schießt würde man nicht glauben, dass die S95 fast das dreifache kostet... für Partyzwecke finde ich die Lumix absolut ausreichend, da würde ich keine so teuere Kamera wie die S95 nehmen die dann die Runde macht und evtl. auch mal auf dem Boden landet.
Dafür ist der Unterschied doch recht gering... (man darf halt bei der FS10 nicht iA einstellen :D - dann wird's bitter...).
 
Vielleicht hab ich eine erwischt, bei der die linke Bildhälfte generell unscharf ist, wäre nicht das erste Mal, dass ich solche Erfahrungen mache. :)
 
Heute habe ich die S95 bestellt und werde sie an meinen Sohn verschenken. Mittlerweile hat er die S90 befummelt und war begeistert, anscheinend lag sie ihm gut in der Hand, konnte schnell was einstellen und schnell auslösen. (Mir sind die Dinger einfach zu klein und ich vermisse einen Sucher)

Ausgeschieden sind die Lumix TZ10 (hat ihm vom Handling nicht so gefallen), Canon XS200, Lumix LX5 (mein Favorit)

Ausschlaggebend für mein Sohn waren:
Die Größe der S95, fotografieren ohne Blitz - Konzertfotografie, Partybilder, gewisse Nachttauglichkeit. Sportbilder ohne großen Anspruch. Die längere Brennweite ist für ihn nicht interessant ( bei den Modellen TZ10 und XS- 100-200mm-.

Die Lx5 fand er zu groß, den Objektivdeckel störend ( ich toll, kenne es auch nicht anders )

Der angeblich immer ausfahrende Blitz an der S95, wird dann grundsätzlich ausgestellt, und nur auf Bedarf dazugewählt. Ein Zweitakku gekauft.

Ich hoffe, ich habe richtig gekauft, mein Sohn (19 Jahre) will gute Bildqualität und am liebsten nichts einstellen, klein und handlich, und er will die kleine Canon so lang wie möglich benützen, kein Upgrade-Fan. Ich weiß es ist ein Widerspruch zur S95, die besten Bild bekommt man wenn man Zeit/Blende und Iso selbst bestimmt.

Vielleicht löst die S95 ein wenig den Technik-Spieltrieb in ihm aus. Beide freuen wir uns schon darauf.
 
Firmware Versionen Canon S95

Die Kamera gibt es mit zwei unterschiedlichen Firmware Versionen.
Nämlich 1.00E und 1.00H
Weiß jemand inwieweit sich die beiden Versionen unterscheiden?
-------------------------------------------------------------
Nachdem anscheinend seitens eines Moderators mein Beitrag hierher ans Schwanzende dieses Threads (Seite 98)
verschoben wurde, brauche ich wohl kaum noch auf eine Antwort zu meiner Frage hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!
Die Frage kam auf, nachdem ich zwei dieser Kameras hatte/habe.
Beide hier fast zeitgleich gekauft und mit eben diesem Unterschied in der Firmwarebezeichnung.
 
Ich hoffe, ich habe richtig gekauft, mein Sohn (19 Jahre) will gute Bildqualität und am liebsten nichts einstellen
Da wird er mit dem eingebauten Automatik-Modus aber keine Freude haben. Automatik-Modus bedeutet bei der S95 auch zwangsweise automatischer Fokus. Und der ist wirklich ne Katastrophe. Man muss ungefähr 5 Mal antippen und die Kamera dabei herumschwenken, bis sie wirklich das fokusiert, was man beabsichtigt. Person in der Mitte, links und rechts ein Baum im Vordergrund. Bäume werden fokusiert und die Bildmitte ignoriert, Person unscharf. Nerv! Außerdem werden die Bilder in dem Modus meist viel zu hell und die ISO-Zahl viel zu hoch gesetzt, so dass die Automatik-Bilder in der Regel stark verrauscht sind. Was sich Canon dabei gedacht hat, ist mir ein Rätsel.
 
Der P-Modus ist ja eigentlich auch eine Automatik, wenn man da einige wenige Grundeinstellungen setzt, kann man frisch und fröhlich draufloslegen, als wär's DER Automatikmodus.
Auch bei meinen Fujis ist der reine Automodus nicht gerade das Gelbe vom Ei!
Grüsse Herwig
 
Belichtung mindestens -1/3 und Farbe auf Neutral (oder Custom Schärfe +1, Kontrast und Farbsättigung beide -1) Beim Blitz würde ich -2/3 gehen.
Empfehlenswert ist auch im Menü AF-Rahmen auf Mitte, AF-Feld Grösse auf klein, Servo AF aus!
Und natürlich die Auto-Iso-Beschränkung nutzen, was meine S90 ja leider nicht zu bieten hat!
LG
 
Meine Erfahrungen, allerdings S90:

i-contrast aus und nur bei Bedarf später erst zuschalten als quasi kamerainternes postprocessing.

Farbe würde ich auf Standard lassen, kommt völlig auf Motiv, Intention, Licht usw. an und kann ebenfalls später noch ausgewählt werden. Gibt bspw. bei mir Fotos, wo vivid das nonplusultra ist...

Blitz kann man auch noch tiefer setzen, nimmt Blitzbildern das Unnatürliche. Schwanke zwischen -1 und -2.

AF-Feld auf Klein würde ich nur bei Bedarf setzen, Hauptsache mittig.

Belichtung -1/3 ist ok, das oft gepriesene -2/3 ist häufig übertrieben.

Lernen, mit dem Histogramm zu arbeiten, vermeidet da entsprechende Übertreibungen.

Blitz standardmäßig aus, lieber bewusstes Einschalten als ein Ausderhandfliegen durch unerwartetes Hochschießen.

LG
Ostfried
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten