• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Du sollst ja auch die Set halten und die display-taste drücken.:D

Hast du denn auch die Speicherkarte gesperrt??

Nun startest Du die Kamera im Wiedergabemodus. Dann drückst und hältst Du die "SET"-Taste. Danach drückst Du zusätzlich noch die "Display"-Taste oder die "Down"-Taste ("Abwärts"-Taste) bei Kameras ohne "Display"-Taste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Habe mir die S95 heute gekauft und macht mir bereits einen super guten Eindruck!
Kann mir mal jemand sagen, ob ich den Blitz bedenkenlos von Hand reindrücken darf?
 
Weiß jemand von euch wie man sich die firmware version anzeigen lassen kann? z.b. E , H? bei CHDK find ich nichts nur die normale Anleitung, habe das alles gemacht ver.req etc aber wenn ich die Kamera im Wiedergabemodus starte und FUNC SET drucke und gedrückt halte kommt bei mir nur die Uhrzeit.

War mir alles zu umständlich.

Damit geht's auch:
http://savedonthe.net/download/243/CameraVersion12-SFX.html

ZUsätzlich noch eine aktuelle Version von Exiftool in den Pfad kopieren, die in der verlinkten Cameraversion12 ist zu alt für die S95:
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/

Gruß
Roger
 
Du kannst viele Sachen ohne Bedenken machen wenn Du zuviel Geld übrig hast... auch den Blitz darfst Du reindrücken... allerdings darfst Du Dich dann auch nicht wundern wenn er danach nie wieder rauskommt. :evil:

Vorgesehen ist es von Canon vermutlich nicht den Blitz wieder reinzudrücken oder am Ausfahren zu hindern, dafür drückt er beim Ausfahren zu stark nach oben. Bei der SX210is geht das, der Blitz ist dort aber auch anders konstruiert.
 
Danke rolly22 für deine Antwort.
Es ist schon verwunderlich, dass das niergends geschrieben steht. Denn sonst ist alles mögliche beschrieben, z.B. auch, dass man sich nicht hin setzen soll wenn man die Kamera in der Tasche hat. :confused:
 
Danke rolly22 für deine Antwort.
Es ist schon verwunderlich, dass das niergends geschrieben steht. Denn sonst ist alles mögliche beschrieben, z.B. auch, dass man sich nicht hin setzen soll wenn man die Kamera in der Tasche hat. :confused:

Da steht ja auch nicht drin, dass man sie nicht in die Mikrowelle legen soll.
Einfach mal den gesunden Menschenverstand benutzen ;). Blitze, die fürs Einklappen von Hand ausgelegt sind, wie die bei DSLRs, sind wesentlich leichtgängiger zu bewegen.
 
AW: Welche SD-Karte für S95?

Warum sollte die 4GB Karte nicht reichen ... deine Kamera hat 10Megapixel ... das fertige Jpg-Bild wird also 2-4Mbyte gross sein, so dass 1000 bis 2000 Bilder auf die Karte passen ... das duerfte selbst im Urlaub genuegen, bis du den Karteninhalt wieder auf den PC kopieren (oder ggf. auf DVD brennen) kannst.
 
AW: Welche SD-Karte für S95?

Es ist keine gute Idee Links mit IDs zu posten. Sag uns einfach den Namen der Karte und ich ändere den Link.



Frage, ob mir die gleiche aber von 4 GB reicht
Also bei dem Preis einer 8 GB Ultra oder Extreme 20 MB/s von ca. 20 bis 30 € inkl. Versand, würde ich nicht mehr über die 4 GB nachdenken und ich bin normalerweise jemand, der eher kleinere Karten bevorzugt.



Warum sollte die 4GB Karte nicht reichen ...
Die Kamera kann auch RAW......
 
Randunschärfe

Meine erste S95 habe ich wegen der Randunschärfe umgetauscht. Beim zweiten Exemplar zeigt sich das gleiche Ergebnis (s.Beispiele 1:1). Vergleichsfotos mit Canon G10, Canon S2 IS und iPhone 4 haben eine bessere Randschärfe.
Wieso wird die BQ der S95 von allen Seiten so gelobt? Habe ich vielleicht zwei schlechte Exemplare erwischt?
 
Hätte beinahe das 1:1 überlesen. Das ist so ein kleiner Bereich, der fällt ja kaum auf oder?
 
AW: Randunschärfe

(s.Beispiele 1:1)
Blende mal ein oder zwei Stufen ab und dann zeige nochmal die Ergebnisse.

Zu deinen Vergleichen mit anderen Kameras, die S2 hat kar keinen richtigen Weitwinkel, also kann man auch nicht richtig vergleichen bzw. darf man mit der S95 auf 36 mm zoomen um zu vergleichen.
Imho das Objektiv der G10 ist besser, aber die S95 wurde auf Kompaktheit getrimmt und da wird man mit der kleinen Eckunschärfe bei F2.0 wohl leben müssen. (Das Iphone hat welche KB-Brennweite?)

PS: Mache mal einen Eck- bzw. Randschärfetest mit etwas mehr Abstand um auch sicher zu gehen, das alles im DOF ist.
 


Das sind meine Beispiele. Einmal OOC und einmal DPP, jeweils beim erstem mal Auto Focus, beim zweiten Paar Macro.

Ist also normal....

Bei weit entfernten Objekten fällt es eh nicht so auf, wie bei der Zeitung.
 
AW: Randunschärfe

Zunächst erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Bei größerer Entfernung und Blende 5 ist das Ergebnis etwas besser (s.Anhang), aber nicht so gut, wie das Testfoto mit Blende 2 von Christian H unter Beispielbilder S95 #12.
 
Canon S95, Streifen im Bild

Habe mir als Immer-Dabei-Kamera kürzlich eine S95 zugelegt. Bisher habe ich fast nur bei guten Lichtverhältnisse fotografiert und bin - für ne kleine Digiknipse - recht zufrieden mit der Bildqualität.

Für meinen Bruder, der sich ebenfalls mit dem Gedanken trägt, sich eine neue Compactknipse zuzulegen, wollte ich dann gestern High-ISO-Bilder aufnehmen, die zwangsläufig in der Wohnung gemacht wurden. Dabei sind mir bei Bildern mit hohen ISO-Werten ( ab 1000) die in den Beispielbildern sichtbaren blauen Streifen aufgefallen. Bei Bildern unter 1000ISO ist nichts erkennbar.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bekanntes Problem? Naht da bereits das Ende des Sensors? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon S95, Streifen im Bild

Das sieht nicht gut aus. Alle mir bekannten Fälle von solchen Streifen waren defekte Sensoren. Am besten sofort als Garantiefall melden.
 
AW: Randunschärfe

Meine erste S95 habe ich wegen der Randunschärfe umgetauscht. Beim zweiten Exemplar zeigt sich das gleiche Ergebnis (s.Beispiele 1:1).
Deine Beispielbilder sind Ausschnitte jeweils einer Ecke, oder? Dann ist das normal. Vergleiche auch mit diesen beiden Vollbildern (von der S90, die hat die gleiche Optik). Wenn alle vier Ecken gleich unscharf sind, ist die Kamera in Ordnung.

Die Eckenunschärfe bei Offenblende ist der Tribut an die kleine Bauform des Objektivs. In der Praxis ist das aber nicht so schlimm wie es hier aussieht. Zum einen ist der Effekt nur im Nahbereich so krass, und außerdem kann man durch Abblenden Abhilfe schaffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten