• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Ja da ist schon fast ein mein Nokia N86 besser als die S95 im Auto Modus. Ein Nokia N8 z.B. ist IMHO sogar besser.

Da werden automatische Kontraste oder Schattenaufhellungen angeschmissen, die alles verschmieren und am helllichten Tag ISO 320 einstellen. Ich verstehe das überhaupt nicht.

Und die Verschlusszeiten am oberen Ende sind verglichen mit der Konkurrenz ziemlich niedrig, so kommt es zu Überbelichtungen.
 
Sowas hab ich schon vermutet, obwohl ich bei einer Kamera von 350 € schon mehr von einem Automatikmodus erwartet hatte. In der Hinsicht haben ältere und billigere Modell deutlich mehr drauf...

Ja? Denn nenn doch mal Ross und Reiter und zeige Bilder.
Die meisten Kompaktem machen in AUTO nicht die besten Bilder, das zieht sich von der F200/100 bis zur TZ10, LX3/5 oder HX5/WX5.

Aber auch von DSLR Neulingen liest man oft Beiträge wie "mit meiner alten Kompakten werden die Bilder besser".
Und wo liegt dann das Problem? Rate mal :cool:
 
Was ich bestätigen kann ist, daß der AWB im AUTO-Modus bei Glühlampen-(Stromspar-)licht stärker ins gelbliche abwandert. Bei Blitzbildern fällt das noch mehr ins Gewicht. In Innenräumen würde ich deswegen nicht die AUTO-Stellung verwenden, sondern auf P oder noch besser C einen geänderten Weißabgleich speichern. Hatte ich in ähnlicher Form bei meinen Fuji´s auch so, aber nicht wegen dem Weißabgleich, sondern wegen der ISO-Begrenzung. Sollte ja kein Thema sein sich ein Setting für Innenräume zu machen. Falls doch bleibt ja noch das Nokia-Handy...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Pixelfehler auf dem Sensor, wenn du die Kamera gerade erst gekauft hast, schicke sie zurück. Siehe auch hier

Danke für die Hilfe. Ich werde versuchen, die Kamera umzutauschen.
 
ich habe mal 'ne frage an die S95 besitzer (evtl.S90):
bisher ist die dateigröße aller gefundenen bilder zwischen 2,2-3,6 MB.
sind die alle so "klein" und geht das nicht anders?
 
das bedeutet dann, wer viel an bildern rumfrickelt kommt um raw nicht rum. ich habe mal an so einem nur 2,83 MB großen bild ein bissl rumgespielt (nur entrauschen, schärfe / kontrast) und da kam es sofort zu extremen tonwertabrissen.
 
Ja? Denn nenn doch mal Ross und Reiter und zeige Bilder.
Die meisten Kompaktem machen in AUTO nicht die besten Bilder, das zieht sich von der F200/100 bis zur TZ10, LX3/5 oder HX5/WX5.

Aber auch von DSLR Neulingen liest man oft Beiträge wie "mit meiner alten Kompakten werden die Bilder besser".
Und wo liegt dann das Problem? Rate mal :cool:

Schade, ich bräuchte eine mit auch einer guten Automatik. Die Freundin will schließlich auch Fotos damit machen. ;)
 
nabend,

mal eine kurze frage, fährt der blitz bei der s95 automatisch beim anschalten aus(wie z.b. bei der sx200) oder kann man den deaktivieren?

schon mal vielen dank für die antwort(en)
 
Schade, ich bräuchte eine mit auch einer guten Automatik. Die Freundin will schließlich auch Fotos damit machen. ;)

Keine Sorge, der Automatik-Modus der S95 ist auch nicht schlechter als der anderer Kameras.
Das Problem liegt in der Natur der Sache! Woher soll die Kamera denn wissen worauf gerade Wert gelegt wird?
Lieber einen geretteten Himmel oder doch lieber ein richtig belichtetes Hauptmotiv? Und überhaupt: Was ist eigentlich das Motiv?
Eine Automatik ist IMO gar nicht in der Lage perfekte Bilder zu machen!

Am besten ist es, der Fotograf weiß worauf es ihm ankommt und kann es mit seinem Werkzeug umsetzen.

Für Schnappschüsse oder spontane Fotos ist die Automatik der S95 mehr als ausreichend.

Gruß
Stefan
 
Was ich hierbei gut finde ist, daß man die Autom. ISO-Änderungsrate in drei Stufen Langsam, Standard, Schnell ändern kann. Auf Wählradstellung C habe ich mir momentan für Innenraumbilder bei bewegten Motiven (z.B. Personen) einen geänderten AWB mit ISO-Max.800 und der Änderungsrate "Schnell" eingerichtet. Ergibt seltener Bewegungsunschärfen, was die Ausbeute der Gutbilder erhöht.

Ich unterscheide gerne grob in eine Innen- und eine Ausseneinstellung weil man damit eigentlich schon sehr viele Situationen abdecken kann. Wenn´s dann im Einzelfall notwenig ist, passe ich mir die Einstellungen vor Ort noch an. Z.B. Gestern kurz im MB-Museum reingeschaut (nur die frei zugänglichen Vorräume) und ein paar Bilder geknipst. Die Kamera wollte ISO640 verwenden, gereicht hatten aber ISO80 wegen unbeweglichen Motiven und klasse Stabi der S95.

autom. 1/40sec ISO640 / manuell 1/5sec ISO80
 
Man könnte doch auch ISO 125 nehmen oder kommt da deutlich mehr Rauschen hinzu?
Kann man dann bei ISO 125 eine wesentlich kürzere Belichtungszeit wählen oder nimmt sich das nicht viel.
Denn bei 1/5 sec ist es schon gefählich, da würde ich lieber 2 oder 3 Fotos machen, um sicher zu gehen, dass nicht verwackelt ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In solchen Situationen nehme ich gerne die Serienbildfunktion (die bei der S95 doppelt so schnell ist im Vergleich zur S90) und lasse den Finger so ca. 3-4 Aufnahmen gedrückt. Da bin ich mir dann sicher, daß nicht durch das "Durchdrücken" des Auslösers die Kamera leicht "verrissen" wird.
 
Man könnte doch auch ISO 125 nehmen oder kommt da deutlich mehr Rauschen hinzu?
Kann man dann bei ISO 125 eine wesentlich kürzere Belichtungszeit wählen oder nimmt sich das nicht viel.
Denn bei 1/5 sec ist es schon gefählich, da würde ich lieber 2 oder 3 Fotos machen, um sicher zu gehen, dass nicht verwackelt ist.

Zur Rechnung (ich weiss, es ist nicht das Hauptthema hier):
ISO und Belichtungszeit verhalten sich zueinander umgekehrt, d.h.
eine Verdoppelung der ISO ermöglicht eine Halbierung der Belichtungszeit.
Die Änderung von ISO 80 auf 125 entspricht Faktor 1,56. Insofern kann man auf 1/5 Sek./1,56 = ca. 1/8 Sek. gehen.

Gruß
Jacob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten