Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hier mal das S95 bild aus raw....
hier mal das S95 bild aus raw....
Kann man so eine "Default-Korrektur" in der S95 einstellen?
Hi Rolf,
als hätten wir uns wieder abgesprochen. Meine S95 kam letzten Freitag und die F200 ist schon so gut wie verkauft, selten war ich so schnell überzeugt von einer Kamera.
Die S95 ist selbst bei gleichen ISO's und trotz höherer Auflösung mE besser als die F200, dazu der Vorteil durch die lichtstärkere Optik.
Die Dynamik ist noch einen Tick besser als bei der SX210 und mit entsprechender RAW-Entwicklung bekomme ich da auch mehr Dynamik raus als aus der F200 mit DR400.
Nur die AF-Geschwindigkeit und das bisschen mehr im WW der F200 fehlt mir bei der S95.
Was mir aber jetzt schon fehlt ist die Möglichkeit die max. Bel.zeit zu begrenzen. Im P und Av-Modus geht die Kamera bis 1sec. hoch, was Freihand (zumindest für mich) nicht haltbar ist. Da wäre mir eine einstellbare max. Bel.zeit recht um z.B. auf max. 1/4sec begrenzen zu können. Naja, man kann nicht alles habe.
Ist schon witzig, daß wir uns so oft für die gleiche Kamera interessieren.
Ich hatte eigentlich die LX5 als klaren Favoriten. Die ist über den gesamten Brennweitenbereich lichtstark mit ihren f/2.0-3.3.
...
Aufgrund des spür- und sichtbaren Größenunterschieds zur LX5 ist es dann aber doch die S95 geworden.
Was mir aber jetzt schon fehlt ist die Möglichkeit die max. Bel.zeit zu begrenzen. Im P und Av-Modus geht die Kamera bis 1sec. hoch, was Freihand (zumindest für mich) nicht haltbar ist. Da wäre mir eine einstellbare max. Bel.zeit recht um z.B. auf max. 1/4sec begrenzen zu können.
Was soll das bringen?
Dann ist dein Bild zwar nicht verwackelt aber man erkennt nichts mehr da es total unterbelichtet ist. Bei 1/4sec müsste die iso auch schon auf dem max. Wert stehen den du bei iso Auto eingestellt hast. Die Kamera stellt ja nur auf so eine lange Bel. Zeit weil die Lichtsituation es erfordert.
Es bringt mir insofern was, daß ich keine Bilder verwackle da ich die 1/4sec Freihand halten kann.
Dann gebe das im S-Mode doch einfach manuell vor.
... Bei deiner Bel. Grenze währe es ja so:
Die Kamera stellt max. auf 1/4 sec., löst aus, du siehst das das Foto unterbelichtet ist, nimmst das Stativ und stellst natürlich die Bel. Grenze ab.
Sehe darin keinen Vorteil.
Gruß
Wow, kann ich so ein Ergebnis mit DPP realisieren?
Ich hätte da auch noch ne Frage zu CHDK:
Mit CHDK ist die ja Verlängerung der Verschlusszeiten bis max. 2048sek möglich - natürlich abhängig vom Modell der Kamera. Soweit klar!
Kann jetzt aber eine zu lange Belichtungszeit die Kamera (bzw. den Sensor) schädigen? (als Beispiel: wenn man den Sternenhimmel mit max. Belichtung fotografiert, oder eine längere Belichtung einer Straße macht...) oder ist das unbedenklich!?
Danke schon mal für die "Erfahrungswerte"...
Die DSLRs mit LiveView haben jedenfalls eine Funktion, die den Sensor bei zu starker Eigenerwärmung mit einer entsprechenden Fehlermeldung abschaltet. Ich bezweifle, dass die S95 so etwas hat. Von daher muss man selber ein Auge darauf haben, ob z.B. verstärktes Rauschen - ein Zeichen für Erwärmung - auftritt. Da dürften aber schon Erfahrungswerte von der S90 vorliegen.