• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

hier mal das S95 bild aus raw, der unterschied zur 5D ist nicht mehr ganz so groß, ich finde das für eine hosentaschenknipse beachtlich!
 
hier mal das S95 bild aus raw....

Mit Lightroom kommt es meinen Vorstellungen schon näher...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Rolf,
als hätten wir uns wieder abgesprochen. Meine S95 kam letzten Freitag und die F200 ist schon so gut wie verkauft, selten war ich so schnell überzeugt von einer Kamera.

Die S95 ist selbst bei gleichen ISO's und trotz höherer Auflösung mE besser als die F200, dazu der Vorteil durch die lichtstärkere Optik.
Die Dynamik ist noch einen Tick besser als bei der SX210 und mit entsprechender RAW-Entwicklung bekomme ich da auch mehr Dynamik raus als aus der F200 mit DR400.
Nur die AF-Geschwindigkeit und das bisschen mehr im WW der F200 fehlt mir bei der S95.

Ist schon witzig, daß wir uns so oft für die gleiche Kamera interessieren.

Ich hatte eigentlich die LX5 als klaren Favoriten. Die ist über den gesamten Brennweitenbereich lichtstark mit ihren f/2.0-3.3. Die S95 ja quasi "nur" im WW-Bereich mit f/2.0 bis etwa 60mm Brennweite bei f/3.5. Darüber ist sie etwas schlechter als z.B. die F200EXR, jedoch nicht nennenswert. Aufgrund des spür- und sichtbaren Größenunterschieds zur LX5 ist es dann aber doch die S95 geworden. Um RAW habe ich mich noch garnicht gekümmert, das kommt noch. Erst mal die ganzen Einstellmöglichkeiten testen.

Was mir aber jetzt schon fehlt ist die Möglichkeit die max. Bel.zeit zu begrenzen. Im P und Av-Modus geht die Kamera bis 1sec. hoch, was Freihand (zumindest für mich :D) nicht haltbar ist. Da wäre mir eine einstellbare max. Bel.zeit recht um z.B. auf max. 1/4sec begrenzen zu können. Naja, man kann nicht alles haben. AF empfinde ich bei ausreichend Licht bisher als angenehm schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aber jetzt schon fehlt ist die Möglichkeit die max. Bel.zeit zu begrenzen. Im P und Av-Modus geht die Kamera bis 1sec. hoch, was Freihand (zumindest für mich :D) nicht haltbar ist. Da wäre mir eine einstellbare max. Bel.zeit recht um z.B. auf max. 1/4sec begrenzen zu können. Naja, man kann nicht alles habe.

Was soll das bringen?
Dann ist dein Bild zwar nicht verwackelt aber man erkennt nichts mehr da es total unterbelichtet ist. Bei 1/4sec müsste die iso auch schon auf dem max. Wert stehen den du bei iso Auto eingestellt hast. Die Kamera stellt ja nur auf so eine lange Bel. Zeit weil die Lichtsituation es erfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon witzig, daß wir uns so oft für die gleiche Kamera interessieren.

:)

Ich hatte eigentlich die LX5 als klaren Favoriten. Die ist über den gesamten Brennweitenbereich lichtstark mit ihren f/2.0-3.3.
...
Aufgrund des spür- und sichtbaren Größenunterschieds zur LX5 ist es dann aber doch die S95 geworden.

Ja, war auch meine Überlegung. Die LX5 wäre mir aber einfach zu gross gewesen, da hätte ich wohl noch eher zur E-P1 gegriffen. Aber ich wollte was für die Hosentasche.

Was mir aber jetzt schon fehlt ist die Möglichkeit die max. Bel.zeit zu begrenzen. Im P und Av-Modus geht die Kamera bis 1sec. hoch, was Freihand (zumindest für mich :D) nicht haltbar ist. Da wäre mir eine einstellbare max. Bel.zeit recht um z.B. auf max. 1/4sec begrenzen zu können.

Auf 1 Sek. in P bin ich noch nicht gekommen. Ohne jetzt alle Bilder durchzusehen würde ich sagen, dass Sie bei unter 1/6 erst einmal die nächste ISO-Stufe nimmt. Du kannst übrigens einstellen, wie schnell sie in den ISO's hochgeht, ich bin da auf Standard geblieben.
So komische Zeiten hatte ich nur, wenn ich versehentlich am kleinen Einstellrad gedreht habe und damit eine falsche ISO-Stufe vorgegeben habe.
 
Was soll das bringen?
Dann ist dein Bild zwar nicht verwackelt aber man erkennt nichts mehr da es total unterbelichtet ist. Bei 1/4sec müsste die iso auch schon auf dem max. Wert stehen den du bei iso Auto eingestellt hast. Die Kamera stellt ja nur auf so eine lange Bel. Zeit weil die Lichtsituation es erfordert.


Es bringt mir insofern was, daß ich keine Bilder verwackle da ich die 1/4sec Freihand halten kann. Wenn die Kamera dann aufgrund der Lichtverhältnisse länger belichten muss als es die 1/4sec mit AutoISO erlaubt, benötige ich sowieso mindestens eine Auflage oder ein Stativ. Da mache ich das Bild dann aber nicht mit AutoISO, sondern mit festen ISO80 und entsprechend längerer Belichtungszeit.
Die 1sec ist für mich so eben nicht (sinnvoll) nutzbar, deswegen der Wunsch nach der manuell einstellbaren "Verwackelgrenze".

@abruenin: Du kommst natürlich nur auf die 1sec, wenn Du schon am max. AutoISO Wert angelangt bist, d.h. die Lichtverhältnisse sind dann schon entsprechend schlecht. In der AUTO Wählradstellung geht sie z.B. bis max. 1/8sec, dort sind ja aber die MyColors Parameter usw. nicht aktiv. Daß man einstellen kann wie schnell sie den nächsthöheren ISO-Wert verwendet finde ich klasse. Vor allem deswegen, da auf Wählradstellung C ja von P, Av und Tv unabhängige Einstellungen möglich sind. In C habe ich z.B. "schnell" für den ISO-Wert eingestellt und in P bin ich auf "Standard".
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn du da so ne Bel. Grenze brauchst dann ist es halt so.
Sinnlos finde ich es trotzdem. Wenn ich ein Foto mache schaue ich auf den Bildschirm und dann wird mir auch die von der Kamera eingestellte Bel. Zeit angezeigt. Wenn dann 1" da steht kann ich gleich das Stativ nehmen oder ich drücke trotzdem mal drauf und mit gut glück wird's vielleicht was.
Bei deiner Bel. Grenze währe es ja so:
Die Kamera stellt max. auf 1/4 sec., löst aus, du siehst das das Foto unterbelichtet ist, nimmst das Stativ und stellst natürlich die Bel. Grenze ab.
Sehe darin keinen Vorteil.

Dann gebe das im S-Mode doch einfach manuell vor.

Genau


Gruß
 
... Bei deiner Bel. Grenze währe es ja so:
Die Kamera stellt max. auf 1/4 sec., löst aus, du siehst das das Foto unterbelichtet ist, nimmst das Stativ und stellst natürlich die Bel. Grenze ab.
Sehe darin keinen Vorteil.

Gruß

Das wäre dann genauso wie bei der jetzigen 1sec Grenze, man muss da dann ein Stativ verwenden oder den ISO-Wert erhöhen. Nur spare ich mir die definitiv die verwackelten 1sec oder 1/2sec Bilder.

@Henri B.: Tv steht bei mir auf 1/1600sec für evtl. Schnappschüsse von Hund, Katze, Maus... äähh Kind usw. In Verbindung mit AutoISO400 habe ich so eine Wählradstellung mit sehr kurzer Belichtungszeit parat ohne Bewegungsunschärfen zu bekommen.
 
Ich hätte da auch noch ne Frage zu CHDK: ;)
Mit CHDK ist die ja Verlängerung der Verschlusszeiten bis max. 2048sek möglich - natürlich abhängig vom Modell der Kamera. Soweit klar!

Kann jetzt aber eine zu lange Belichtungszeit die Kamera (bzw. den Sensor) schädigen? (als Beispiel: wenn man den Sternenhimmel mit max. Belichtung fotografiert, oder eine längere Belichtung einer Straße macht...) oder ist das unbedenklich!?

Danke schon mal für die "Erfahrungswerte"...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte da auch noch ne Frage zu CHDK: ;)
Mit CHDK ist die ja Verlängerung der Verschlusszeiten bis max. 2048sek möglich - natürlich abhängig vom Modell der Kamera. Soweit klar!

Kann jetzt aber eine zu lange Belichtungszeit die Kamera (bzw. den Sensor) schädigen? (als Beispiel: wenn man den Sternenhimmel mit max. Belichtung fotografiert, oder eine längere Belichtung einer Straße macht...) oder ist das unbedenklich!?

Danke schon mal für die "Erfahrungswerte"...

Die DSLRs mit LiveView haben jedenfalls eine Funktion, die den Sensor bei zu starker Eigenerwärmung mit einer entsprechenden Fehlermeldung abschaltet. Ich bezweifle, dass die S95 so etwas hat. Von daher muss man selber ein Auge darauf haben, ob z.B. verstärktes Rauschen - ein Zeichen für Erwärmung - auftritt. Da dürften aber schon Erfahrungswerte von der S90 vorliegen.

Ich schätze aber, im einstelligen Minutenbereich werden kaum ernsthafte Probleme auftreten. Aber ob das mit so einem kleinen Sensor überhaupt Sinn macht ? Der dürfte IMO zu sehr rauschen, man sieht ja schon tagsüber bei blauem Himmel, kurzen Zeiten und ISO 80 ein leichtes Rauschen.
 
Die DSLRs mit LiveView haben jedenfalls eine Funktion, die den Sensor bei zu starker Eigenerwärmung mit einer entsprechenden Fehlermeldung abschaltet. Ich bezweifle, dass die S95 so etwas hat. Von daher muss man selber ein Auge darauf haben, ob z.B. verstärktes Rauschen - ein Zeichen für Erwärmung - auftritt. Da dürften aber schon Erfahrungswerte von der S90 vorliegen.

Im Gegensatz zu einer DSLR mit optischem Sucher ist der Sensor einer sucherlosen Kamera jedoch immer im Betrieb, wie sonst soll das Bild auf dem Bildschirm zustande kommen. Ob nun ein Bild gemacht wird oder der Monitor betrieben wird, ändert also nichts. Insofern sollte eine Langzeitbelichtung mit ca. 35min den Sensor nicht schädigen.
 
mal ne ganz andere frage: ich hab momentan die SX 210 von canon. nun machen wir mit unserem vier monate altem filius recht viele bilder innen, ohne blitz. leider sind viele recht verwackelt (zu lange belichtungszeiten) ... nun meine frage: wäre die s95 mit dem 2.8 objektiv da besser und könnte ich ohne blitz da besser bilder hinbekommen?

grüße, der junkerhans
 
Sagtmal, sind bei jeder S95 die Köpfe um das Wählrad schräg angebracht? Ich habe heute eine S95 bekommen und merke das 3 der 4 Knöpfe nach innen eingedrückt scheinen, das schaut aber ziemlich gewollt aus.
Nur der "Wiedergabe Knopf" scheint sauber zu sitzen:confused:
Habe ein eine Montagscam, oder ist das bei jeder S95 so?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten