• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Du hast vermutlich die Stummschaltung aktiv. Geh ins Menü und aktiviere die Töne, dann funktioniert es. Nur im Miniaturmodus werden keine Töne abgespielt.

oder die lautstärke ist auf minimum. muss man dann erst lauter stellen bei der wiedergabe, war bei mir so.
 
[...]
Ich habe es damit aber nicht hingekriegt, allerdings folgendes "entdeckt":):

Wenn die Kamera eingeschaltet ist und etwas länger die FuncSet Taste gedrückt wird, erscheint die Uhrzeit (Stunden, Minuten und Sekunden) in großer Schrift mit drehenden Würfeln, wobei der Hintergrund durch drehen des Ringes (oder Drücken zur Seite) auch noch farblich angepasst werden kann.

Grüße
Ralf

Das mit der Uhr funktioniert auch im ausgeschalteten Zustand: FucSet gedrückt halten und gleichzeitig auf ON oder Play.
Statt den Farben hätten sie meiner Meinung nach lieber eine gescheit lesbare Uhr einspeichern sollen... so bekommt man nur Augenkrebs.
 
oder die lautstärke ist auf minimum. muss man dann erst lauter stellen bei der wiedergabe, war bei mir so.

Hey, danke, das war es. Falls es noch jemand sucht: Ring oben drücken ist lauter, Ring unten leiser.
 
Ich habe hier gerade mal das Bild der S95 bei ISO400 mit der S90 verglichen.

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Wenn man da mal im Bereich des Weinetiketts schaut, da ist die S95 schon besser. Weniger Farbrauschen und ein Tick mehr Schärfe.
Bei ISO800 ist es dann richtig auffällig, s. unten. Auch zur LX5 und G11, wobei letztere dicht dran ist.


Edit rud: Fremde Bilder gelöscht. Bitte achtet das Urheberrecht. Mehr Infos dazu -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=370144
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Die weniger aggressive Bildaufbereitung führt zu weniger Artefakten und einer gleichmäßigeren, aber in der Summe etwas geringeren Auflösung. Auch das Rauschen wird nicht mehr so stark gedämpft."

Sieht man auch beim oben verlinkten Vergleich, die S95 glättet weniger, ISO800 sehen besser aus.
 
also ich bin grad am überlegen ob ich mir die S90 oder S95 holen soll, von der größe sind sie ja beide gleich geblieben oder? Brauch die Kamera vorallem um bei schelchten Lichtverhältnissen bilder zu machen, gibt es da einen unterschied zwischen den beiden?

danke
 
Bis auf das übliche Highlight-Clipping ansich nur Lob. Eine nasenlänge vor der LX5 meint der Tester.
Sowas liest man bei Kompakten auch selten:
"At ISO 400 there's a slight increase in noise, but it doesn't concern me. There's a drop in color saturation and a bit more noise at ISO 800, but it's still very clean for a compact camera. Even ISO 1600 is usable for small prints".
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine starke Leistung bei ISO 400 und sehr wenig Licht!
Einzig die Rottöne werden diesmal bei der LX5 klarer wiedergegeben.
Beim Turm in der Schattenbereichen sieht man es deutlich.
Ob die eine übertreibt oder die andere unterdrückt? Im Vergleich zur NX10 sieht man es deutlich.
 
also ich bin grad am überlegen ob ich mir die S90 oder S95 holen soll, von der größe sind sie ja beide gleich geblieben oder? Brauch die Kamera vorallem um bei schelchten Lichtverhältnissen bilder zu machen, gibt es da einen unterschied zwischen den beiden?

Hier wurde schon ein paar mal auf diese Seite verwiesen.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Schau Dir da mal vorallem die Bilder bei ISO400 und 800 im Vergleich an mit der S90 und auch mit der LX5.
Das Bild der S95 zeigt am meisten Details bei dennoch den geringsten Störungen!
Das ist bemerkenswert weil das eine zu Lasten des anderen geht, ansich.
Die JPGs bei hohen ISO hat Canon jetzt wirklich gut im Griff, auch ohne NR-Settings.
Und verglichen mit dem Samsungs scheinen auch die Farbtöne gefälliger was unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=630523&page=58 Thema ist zZt.
 
Wie kommen die S95 eigentlich an, wenn sie neu sind? Sind die Kartons in irgendeiner Art und Weise versiegelt, oder ist wieder nur die Bedienungsanleitung mit den CDs eingeschweisst?
 
Ist Euch schon aufgefallen, dass die S95 die 3:2-Hilfsmarkierungen im Display unter Custom Display nicht mehr hat ?

Mit 3:2 steht Canon bei Kompakten irgendwie auf Kriegsfuß. Wie soll ich meine Raws später auf 3:2 beschneiden, wenn ich bei der Aufnahme die Begrenzungen nicht sehen kann :ugly: ?

Bei der S90 ging das noch ... bin stocksauer, gerade das erste mal ausprobiert und dann sowas :grumble::grumble::grumble:.

Gruß
Roger
 
Ist Euch schon aufgefallen, dass die S95 die 3:2-Hilfsmarkierungen im Display unter Custom Display nicht mehr hat ?

Mit 3:2 steht Canon bei Kompakten irgendwie auf Kriegsfuß. Wie soll ich meine Raws später auf 3:2 beschneiden, wenn ich bei der Aufnahme die Begrenzungen nicht sehen kann :ugly: ?

Bei der S90 ging das noch ... bin stocksauer, gerade das erste mal ausprobiert und dann sowas :grumble::grumble::grumble:.

Gruß
Roger

Wieso? Das Display passt sich doch automatisch auf das entsprechende Format an. Hast halt nen schwarzen Rand.
 
Bei JPG ja ...

Weil Raw nach dem Willen von Canon aber IMMER 4:3 ist, muss man hinterher in DPP auf 3:2 beschneiden, wenn man das will. Und dazu braucht man schon bei der Aufnahme die Begrenzungen im Sucher, die man bei der S90 noch dazu konfigurieren konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten