• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Welche DPP-Version wird mit der S95 ausgeliefert?
Zz. habe ich DPP 3.1.8.0 installiert und eine aktuellere Version habe ich bei Canon noch nicht gefunden.
Mit dieser Version kann ich meine Testbilder von der PK leider nicht entwickeln:(

Bei mir war Version 3.9.0.2 dabei.
 
Joo, das hatte ich durchaus auch schon mal gehört. Bei den geschätzten 1,5 cm Höhenunterschied zu einem im Gehäuse untergebrachten Blitz tun sich da bestimmt Welten auf. :rolleyes:

Jeder Blitz ausserhalb der Kamera ist besser als im Gehäuse.
Ausserdem ist bei der S95 die Gefahr nicht gegeben den Blitz mit dem Finger abzudecken. Schon alleine deshalb die bessere Lösung.
 
Joo, das hatte ich durchaus auch schon mal gehört. Bei den geschätzten 1,5 cm Höhenunterschied zu einem im Gehäuse untergebrachten Blitz tun sich da bestimmt Welten auf. :rolleyes:

Tja, man merkt das Du noch nicht so viel Erfahrung damit hast, so mag das für Beginner etwas lächerlich klingen. :o
Bei DSLRs wurde schon manches Modell gelobt weil der Einbaublitz sich etwas höher öffnet als bei einem anderen.
Auch die Achsverschiebung spielt eine Rolle.
 
Joo, das hatte ich durchaus auch schon mal gehört. Bei den geschätzten 1,5 cm Höhenunterschied zu einem im Gehäuse untergebrachten Blitz tun sich da bestimmt Welten auf. :rolleyes:
In puncto Handling nervt der Springblitz ein bisschen, das stimmt. Und für das Ausmaß des Rote-Augen-Effektes ist die Differenz wohl auch nicht kriegsentscheidend.
Aber ausgesprochen wichtig ist jeder Millimeter Zusatzhöhe des Blitzes nach meiner Erfahrung zur Vermeidung von Objektivabschattungen in Weitwinkelstellung und bei geringen Motivabständen. Und dafür nehme ich die kleine Unbequemlichkeit gerne hin.
 
Tja, man merkt das Du noch nicht so viel Erfahrung damit hast, so mag das für Beginner etwas lächerlich klingen. :o
Bei DSLRs wurde schon manches Modell gelobt weil der Einbaublitz sich etwas höher öffnet als bei einem anderen.
Beginner bei Kompakten stimmt schon. Nicht aber bei der digitalen Fotografie, deshalb ja meine Skepsis. Auch bei den DSLRs ist der eingebaute und z. T. deutlich höher aufspringende Blitz nur Notbehelf. Auch bei meiner K7 musste ich mich bei Personenschnappschüssen nicht sonderlich anstrengen, mit dem eingebauten Blitz rote AUgen zu produzieren. Deshalb benutzt man da ja auch einen Aufsteckblitz, und den möglichst indirekt. ;)

Das würde ich einer Kompakten wie der S95 auch nie vorwerfen, dafür gibt es sowas wie die G11 oder G12 mit der Möglichkeit eines Aufsteckblitzes. Trotzdem muss solche Kritik ja wohl möglich sein, zumal sie auch in diversen (engl.) Tests auch anklingt.

Aber lassen wir es doch einfach dabei, meine S95 liegt schon wieder in der Packstation, sie war auch gar nicht für mich gedacht. Ich hätte diese Kamera mit wirklich hervorragender Bildqualität gerne meiner Frau gegönnt: schnuckeliges kleines Gehäuse, für eine Kompakte super BQ, endlich Format 2:3 zum mal schnellen Bildausdruck für die Schwiegermama, breite Auto-ISO-Range aufgrund des vergleichbar niedrigen Rauschverhaltens. Der Digitalzoom hätte den geringeren optischen Brennweitenbereich gegenüber ihrer alten Panasonic ausgleichen können und von der Abbildungsleistung immer noch locker geschlagen. Geht halt leider in 2:3 nicht und der gewöhnungsbedürftige Blitz war halt das K.O. Schade, war wirklich ein nette Kamera.
 
das einzige problem mit dem blitz ist ja eigentlich nur, dass er nur rein elektronisch gesteuert wird. das ist bei der LX schon besser, mit dem schalter und einfachem wieder reindrücken.
 
Geht halt leider in 2:3 nicht und der gewöhnungsbedürftige Blitz war halt das K.O. Schade, war wirklich ein nette Kamera.

Wie man das so hoch bewerten kann ist mir absolut unverständlich, wenn man die Kamera ansonsten gut findet :confused:
Die SX200 wurde heftig kritisiert weil der Blitz immer ausspringt, aber bei der S95 ist das nicht so.

Normalerweise fotografiert man ja mit einer f2-Kamera wann es geht OHNE Blitz und geht lieber mit der ISO etwas höher, von ISO640 als gut nutzbarer Obergrenze ist die Rede. Das entspricht ISO1600 bei einer DSLR mit f3,5er Kit!! Also das sind hohe Reserven!

Und wenn man den Blitz mal nutzt, bei so einer kleinen Kamera ja meistens nur zum Aufhellen bei Gegenlichtportraits, dann aktiviert man ihn per Taste. Bei der LX ist der Blitz wie auch bei DSLRs per Mechanik zu lösen und dann per Taste zu aktivieren.
D.h. wenn du den Blitz mechanisch ausfährtst ist er noch nicht aktiv, erst wenn er auch im Menü zugeschaltet wird. Es sei denn Du bist im Auto-Mode, aber das macht man nicht wenn man Kontrolle haben will.
Dann machst Du nur das was Du bei der S95 in einem machst, ihn per Taste zuschalten.
Ein mechanischer Verschluß ist die gefälligere Lösung, was daran aber nun so ko-entscheidend ist erschließt sich mir nicht ganz.
Die Frage ist ja welche Kamera man alternativ wählt.
Kann ja nur die LX oder EX sein und beide sind einiges größer und werden nicht von jedem als Immer-dabei tauglich empfunden.
 
D.h. wenn du den Blitz mechanisch ausfährtst ist er noch nicht aktiv, erst wenn er auch im Menü zugeschaltet wird. Es sei denn Du bist im Auto-Mode, aber das macht man nicht wenn man Kontrolle haben will.
Man(n) vielleicht nicht, aber frau. ;) Du erkennst jetzt vielleicht mein Problem?
LX oder EX sind größenmäßig tatsächlich keine ALternative. Was wäre denn Deine Empfehlung für eine (kleine) Kompakte mit sehr guter BQ und möglichst guter Auto-Einstellung? (Ja, ich weiß, Porsche fährt man auch nicht mit Automatikgetriebe, aber trotzdem).
 
Hier ist der S95-Thread, nicht der welche-Kamera-kaufen-Thread, Jungs.:o

Mit Automatik gehören die Canons sicher zu den besten am Markt, außer der EV muss man wenig im Auge behalten.
Meistens reicht aber -0,33 oder -0,67.
Bei Sonys neuerem BSI, Fujis und Lumix gilt es noch mehr aufzupassen. Auch bei Samung. Ansich bei allen.
Du kannst die Kameras in P aber auch vollautmatisch nutzen nach Anpassung.

Eine Automatik versucht es immer halbwegs recht zu machen. Bei gutem Wetter und Licht von hinten klappt das meistens sehr gut, unter anderen Umständen lohnt es sich etwas nachzudenken für die Kamera.
 
Ich weis das es hier so eigentlich nicht hingehört aber falls jemand mal die Bilder von meiner S95 beurteilen möchte:
Edit rud: So ist es eleganter -> https://www.dslr-forum.de/profile.php?do=editattachments&u=116106&showthumbs=1
ISO100, Manuell mit Stativ und Selbstauslöser.
Nur verkleinert, nicht weiter bearbeitet.

Falls das so nicht i.O. von mir ist dann entschuldige ich mich.
Es soll hier kein "anbieten" sein , nur wegen der Bilder.

Gruß Frank

iso 100 ist falsch ist iso 80
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, ich bin echt von der S95 begeistert. Hatte sie auf einer Messe dabei und viele Bilder meist im Auto-Modus gemacht, um schnell gute Ergebnisse zu haben und sie hat voll überzeugt. Auch Videos sind trotz schwierigem Licht (Neon-Hallenbeleuchtung gemischt mit Halogen-Standbeleuchtung) gut gelungen.

Eine Frage zur Video-Funktion: beim Abspielen auf der Kamera höre ich keinen Ton. Ist das bei euch auch so oder hat meine eine Macke? Möchte gerne Anfang und Ende beschneiden, bräuchte aber dazu den Ton.
 
Eine Frage zur Video-Funktion: beim Abspielen auf der Kamera höre ich keinen Ton. Ist das bei euch auch so oder hat meine eine Macke? Möchte gerne Anfang und Ende beschneiden, bräuchte aber dazu den Ton.

Du hast vermutlich die Stummschaltung aktiv. Geh ins Menü und aktiviere die Töne, dann funktioniert es. Nur im Miniaturmodus werden keine Töne abgespielt.
 
Bei der S95 kann man sich nicht mehr mit Func.Set + DISP. die Firmware-Version anzeigen lassen. Hat schon jemand rausgefunden wie das jetzt geht?
 
Hallo,

die Firmware-Version soll mit folgender Methode gemäß http://chdk.wikia.com/wiki/S95#Firmware_info angezeigt werden:

Power off Camera. Press PLAY. Thereafter holding down FUNCSET then press DISP:

Ich habe es damit aber nicht hingekriegt, allerdings folgendes "entdeckt":):

Wenn die Kamera eingeschaltet ist und etwas länger die FuncSet Taste gedrückt wird, erscheint die Uhrzeit (Stunden, Minuten und Sekunden) in großer Schrift mit drehenden Würfeln, wobei der Hintergrund durch drehen des Ringes (oder Drücken zur Seite) auch noch farblich angepasst werden kann.

Grüße
Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten