• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Ob 28 oder 30mm bei 3:2 ist doch fast nachrangig, eine echte Weitwinkelkamera ist sie sowieso nicht. Ich sehe sie als Ergänzung zu einer TZ10 oder SX210.
 
also ich finde die s95 schon interessant sowie die s90 auch schon.
eine lx3 würde ich damit nicht ersetzen wollen, 24mm sind nicht zu ersetzen, aber ich könnte mir vorstellen zum bewußten fotografieren mit lx3 und fz30 raus und wenn man mal auf einer finsteren party ist und kein bock auf umhängetasche hat und nur mal eben ein eis essen geht und vielleicht ein motiv findet die s95 dafür einzusetzen.
man wird eben nie alles in einer kamera finden, da ist es schon praktisch wenn man vor dem verlassen des haues weiß was man möchte und darauf zurückgreifen kann. was ist den hybrid is?
 
ah danke.
klingt gut.
nur eines kann er nicht.das vor und zurückschwanken zum motiv und vom ihm weg ausgleichen.
das problem hab ich bei macroaufnahmen extrem besonders ,wenn ich in der hoche bin.
da wird das bei mir nie was.
 
...

@Berlinhouse: Da bist Du falsch informiert. Bei der LX wird nicht beschnitten. Da wird beim Formatwechsel in der Höhe was weggenommen, dafür kommt in der Breite was dazu - so bleibt die Diagonale gleich. Was die LX komischerweise nicht macht, ist im RAW die Daten des ganzen Sensors abzuspeichern. Da wird das RAW File schon aufs Bildformat zugeschnitten.

;) (witzig-siehe Fett)
In der Auflösung ergibt sich natürlich formatbedingt, ein marginaler Nachteil.(logisch)
Der LX Sensor ist halt (zum Glück) anders aufgebaut...

Wer auf bestimmte Dinge wert legt,
der weiss, was gekauft wird.
Ist ja nicht wenig Geld.
 
nur eines kann er nicht.das vor und zurückschwanken zum motiv und vom ihm weg ausgleichen.
das problem hab ich bei macroaufnahmen extrem besonders ,wenn ich in der hoche bin.
Wenn es auf einen exakten Auslösezeitpunkt nicht ankommt, dann schafft die Fokusreihenfunktion in solchen Situationen etwas Abhilfe.
 
Hallo,

leider scheint der Fokuspunkt nicht verschiebbar zu sein (à la Gxx) - wie schon bei der S90. Mein einziger echter "Störfaktor" bei Ablösung meiner G7 durch die S90.

Viele Grüße
Hartmut
 
@Blende 7.1
Klar, bei dem kleinen Sensor meist kein Problem. Allerdings wird es um so schwieriger, je weiter das Objekt vom Zentrum ist. Na, egal - nur gibt es damit und angesichts der sonstigen Neuerungen für mich keinen Grund zum Wechsel.

Viele Grüße
Hartmut
 
;) (witzig-siehe Fett)
In der Auflösung ergibt sich natürlich formatbedingt, ein marginaler Nachteil.(logisch)
Der LX Sensor ist halt (zum Glück) anders aufgebaut...
Willst Du mich veräppeln, oder hast Du den zweiten Halbsatz überlesen? Zum Wesen des Beschneidens gehört in meinen Augen das hinzufügen jedenfalls nicht. Und der Auflösungsverlust beim Beschnitt ist egal. Der Verlust an Bildwinkel aber nicht, der ist signifikant. Da ist man ja schon beinahe wieder bei der 35er Anfangsbrennweite mit der sich heute doch fast niemand mehr zufrieden gibt.

Aber das Thema ist hier schon oft genug diskutiert worden, von mir aus ist das jetzt der letzte Beitrag dazu.
 
Hi Blende 7,1,

das geht und den Schärfepunkt natürlich auch.

Viele Grüße
Hartmut
 
es kann sich ja eigentlich nur noch um Stunden handeln bis die G12 mit dem gleichen Sensor angekündigt wird. Zumindest laut Canon Rumors soll 720p (neben Hybrid IS) ja die wichtigste Neuerung sein.

auf canonrumors gibts ja schon nen leak von CNET. aber wenn sie sie heute nicht mit den anderen angekündigt haben, warten sie vielleicht bis nächste woche, wo die 60D vorgestellt wird.

aber die G12 hat hier eigentlich ja nix verloren in diesem thread.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten