Das Thema Speicherkarten kann man wohl hier auslagern, weil das gar nichts speziell mit der S95 zu tun hat.
Relevant wäre in dem Zusammenhang lediglich, wie schnell das Interface der S95 auf eine SD-Karte schreiben kann. Aus diesem Zusammenhang ergibt sich dann, welche Kartenschreibgeschwindigkeit Vorteile ergibt und welche "oversized" wäre. Eine schnelle Karte hat nie Nachteile, ausser dass sie vielleicht etwas mehr kostet. Es kann aber gut sein, dass sie in einer bestimmten Kamera keinen Vorteil gegenüber einer Langsameren bietet. Meistens werden Serienaufnahmen bei Digitalkameras über deren int. Puffer abgewickelt. Eine schnelle Karte ermöglicht deshalb keine höhere Serienbildgeschwindigkeit, sondern (wenn überhaupt) mehr Serienbilder hintereinander, sofern es da mit langsamen Karten eine Begrenzung gibt.
Ausserdem sollte man den "Geschwindigkeitsklassen" nicht zu viel Beachtung schenken! Das ist lediglich eine garantierte, kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit in MB/Sek. Gute Markenkarten verwenden diese Geschwindigkeitsklassen auch, schreiben aber oft deutlich schneller als es die Klasse erfordern würde. So ist es durchaus möglich, dass eine Class 4 auch z. B. 10 MB/Sek. schaft, während eine Class 6 vielleicht schon bei 7 MB/Sek. schwächelt.
Tests zu Speicherkarten findet man im Internet viele. Ich persönlich habe mir immer
hier orientiert. Wie gesagt: da findet man Angaben über die Geschwindigkeit der Karte, nicht übers Interface der Kamera!
Auch wenns in diesem Thread nicht diskutiert werden sollte, weils nichts mit der S95 zu tun hat:
Bei Hochzeiten und anderen wichtigen Ereignissen wechsle ich bis zu zehnmal die Speicherkarte.
Nachvollziehen kann ich das nicht! Die Gefahr, dass eine Speicherkarte schaden nimmt, ist dann besonders hoch, wenn sie mechanisch beansprucht wird. Jeder Wechsel stellt deshalb ein potentielles Risiko dar. Ausserdem beruhen viele Speicherkartenfehler auf Fehler im Dateisystem. Diese entstehen oft, durch Rausnehmen der Karte während eines Schreibvorganges. Es sollte selbstverständlich sein, die Karte nur bei ausgeschalteter Kamera zu wechseln. Nur dann kann man halbwegs sicher sein, dass kein Schreibvorgang mehr stattfindet. Wenn ich lese, dass jemand auf einem Event bis zu zehnmal die Speicherkarte wechselt, weil er Angst hat Daten zu verlieren, würde ich eher dazu raten die Daten während des Events auf ein weiteres Medium (Imagetank, Laptop, ext. Festplatte, ...) zu sichern. Ein Wechsel der Speicherkarte mag in angemessenem Rahmen sinnvoll sein. Bei CF z. B. hat man aber auch schon von verbogenen Pins gelesen usw. Auch wenns selten vorkommt, stellt sowas trotzdem (im Verhältnis zur Wahrscheinlichkeit eines Speicherkartendefekts) ein Risiko dar.
Wie gesagt: Das Speicherkarten-Thema sollte hiermit eigentlich abgeschlossen sein. Interessant wäre es nur, wenn jemand Daten dazu findet, wie schnell das Speicherkarteninterface der S95 tatsächlich ist. Daran kann man seine Kaufentscheidung für die Karte festmachen!