• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

ich hab zufällig mitbekommen, dass die Fujifilm F100fd derzeit für 150€ zu bekommen ist (bei C...tech).
Wo haben die das Teil ausgegraben? :eek:



S95: wertigere Haptik, sehr viel mehr Einstellmöglichkeiten, sehr guter IS, tolle Farben, RAW, weniger Aquarelle ab ISO 400
+ F2.0 gegen F3.3, Irisblende.
 
Ich habe gerade ein paar Fotos mit der S95 geschossen. Der Himmel ist grau, bewölkt. Doch auf den Bildern kommt ein leicht blauer Himmel zum Vorschein. Wie kann das sein?
 
hallo, ich habe das problem, dass einige bilder bei mir einen kleinen roten punkt haben. dieser ist immer an der selben stelle. besonders bei nachtaufnahmen sieht man den.

kennst jemand das problem?

Hotpixel bzw. Pixelfehler Canon Kompaktkameras
 
+ F2.0 gegen F3.3

Das wird leider oft vergessen! In der Preis- UND Größenklasse, ist die S95 (bzw. das Vorgängermodell S90) leider die einzige Kamera mit etwas größerem Sensor UND dem lichtstarken Objektiv. Man darf nicht vergessen, dass Blende 2.0 auch nur bei WW-Stellung vorliegt, aber trotzdem ist das Objektiv insgesamt deutlich lichtstärker als bei anderen Kameras. Da kann man dann schon mal gut mit einer ISO-Stufe niedriger arbeiten.


Das wird auch oft unter den Tisch gekehrt. Bei einer Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten erwarte ich eig., dass ich die Blende feinfühlig anpassen kann und nicht nur 2(?) Irisblenden zur Verfügung habe. Man kann sicher damit leben, aber eine manuell regelbare Lamellenblende finde ich da individueller und professioneller.
 
Danke für die ganzen Anregungen. Für mich unverzichtbar ist auf jeden Fall die Hosentaschentauglichkeit (was die Fuji F100fd ja auch wäre) und dass die Kamera auch bei schwachem Licht noch ansprechende Bilder macht. Die Low Light Aufnahmen der Fujifilm F100fd die ich mir angesehen habe sind schon ganz ordentlich, aber die S95 liefert doch meist schärfere und farblich bessere Ergebnisse. Werd in den nächsten Tagen nochmal genauer vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute F100 hat insgesamt betrachtet die beste BQ aller bisherigen Kleincams. Leider ist der Stabi lange nicht so gut wie bei den Canons. Manuell geht auch nicht viel. Daher habe ich heute eine SX200.

Ich hätte aber gerne den alten Fuji Super CCD darinnen ;-)
 
Probleme mit der Einstellung meiner Canon S95

Hallo Leute,

habe mir seit heute eine Canon S95 als Zweitkamera zugelegt.
Soweit wirklich ganz gut.

Allerdings bekomme ich 2 Einstellungen nicht hin.

1) Ring Func.

Wenn ich die Taste drücke passiert überhaupt nichts. Was mache ich falsch?

2) Bilder in RAW spreichern

auch dieses bekomme ich nicht hin. Hatte schon folgendes versucht.
- Kamera einschalten
- Func/Set drücken
- laut Anleitung sollte man dann dort die Art der Speicherung auswählen können.

Aber die Anzeige sah ganz anders aus?!?!?

Bin ich jetzt zu blöd (bitte nicht darauf antworten :-)

Danke für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es sein, daß die Kamera auf AUTO steht?
In diesem Modus man mit "Ring Func." nichts ändern, auch RAW ist dann nicht auswählbar.
 
Canon S95 - große Speicherkarte Nachteile?

Hi

Ich möchte mir eine Canon S95 kaufen und bin mir bei der Speicherkarte nicht sicher. Haben große Speicherkarten einen Nachteil? Gibt es empfehlenswerte / preiswerte Karten? (vorzugsweise auch bei Amazon erhältlich)

Danke
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon S95 - große Speicherkarte Nachteile?

Hi

Ich möchte mir eine Canon S95 kaufen und bin mir bei der Speicherkarte nicht sicher. Haben große Speicherkarten einen Nachteil? Gibt es empfehlenswerte / preiswerte Karten? (vorzugsweise auch bei Amazon erhältlich)

Danke
LG

Vorteil: Viel Speicherplatz!
Nachteil (gilt allerdings auch für kleine Karten!): Datenverlust möglich!
Ich hatte - seit 2002 fotografiere ich digital - zweimal einen kompletten Datenverlust und dreimal einen partiellen Datenverlust.
Ich minimiere deshalb das Risiko und verwende lieber mehrere kleine Speicherkarten (mit 4 GB) von namhaften Produzenten.
Bei Hochzeiten und anderen wichtigen Ereignissen wechsle ich bis zu zehnmal die Speicherkarte.
Speicherkarten mit 32GB (und darüber) sind außerdem (noch immer) teuer.

Beste Grüße,
Jimmy
 
Bei den Speicherkarten ist darauf zu achten, welche Klasse diese haben. Aktuell bekommt man Klasse 2 oder Klasse 4 überall sehr billig. Diese Karten sind aber eher zu langsam. Es sollte bei einer Karte mit mehr als 4 GB mindestens eine Klasse 6-, besser eine Klasse 10-Karte genommen werden. Die sind in der Tat recht teuer. Dann sind aber auch große Karten kein Problem.
 
Bei den Speicherkarten ist darauf zu achten, welche Klasse diese haben. Aktuell bekommt man Klasse 2 oder Klasse 4 überall sehr billig. Diese Karten sind aber eher zu langsam. Es sollte bei einer Karte mit mehr als 4 GB mindestens eine Klasse 6-, besser eine Klasse 10-Karte genommen werden. Die sind in der Tat recht teuer. Dann sind aber auch große Karten kein Problem.

Naja... eine Class 4 ist mehr als ausreichend...

Ich war neulich in Hong Kong... da werden Class 6 Karten so gut wie gar nicht angeboten, obwohl jeder zweite mit einer fetten DSLR herumläuft...
Notgedrungen habe ich mir eine Class 4 für meine GH1 (Video in 720p mit 50fps, recht große RAW-Dateien + JPEG) geholt. Der Unterschied zu meinen Class 6 Karten war selbst bei der Serienbildfunktion nicht vorhanden...

Ich glaube, dass ist so ein Kopf-Ding... Class 4 reicht völlig aus, allerdings kostet eine Class 6 auch nicht viel mehr... Die S95 wird jedenfalls mit einer Class 4 schon völlig überfordert sein.
 
Das Thema Speicherkarten kann man wohl hier auslagern, weil das gar nichts speziell mit der S95 zu tun hat.

Relevant wäre in dem Zusammenhang lediglich, wie schnell das Interface der S95 auf eine SD-Karte schreiben kann. Aus diesem Zusammenhang ergibt sich dann, welche Kartenschreibgeschwindigkeit Vorteile ergibt und welche "oversized" wäre. Eine schnelle Karte hat nie Nachteile, ausser dass sie vielleicht etwas mehr kostet. Es kann aber gut sein, dass sie in einer bestimmten Kamera keinen Vorteil gegenüber einer Langsameren bietet. Meistens werden Serienaufnahmen bei Digitalkameras über deren int. Puffer abgewickelt. Eine schnelle Karte ermöglicht deshalb keine höhere Serienbildgeschwindigkeit, sondern (wenn überhaupt) mehr Serienbilder hintereinander, sofern es da mit langsamen Karten eine Begrenzung gibt.

Ausserdem sollte man den "Geschwindigkeitsklassen" nicht zu viel Beachtung schenken! Das ist lediglich eine garantierte, kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit in MB/Sek. Gute Markenkarten verwenden diese Geschwindigkeitsklassen auch, schreiben aber oft deutlich schneller als es die Klasse erfordern würde. So ist es durchaus möglich, dass eine Class 4 auch z. B. 10 MB/Sek. schaft, während eine Class 6 vielleicht schon bei 7 MB/Sek. schwächelt.

Tests zu Speicherkarten findet man im Internet viele. Ich persönlich habe mir immer hier orientiert. Wie gesagt: da findet man Angaben über die Geschwindigkeit der Karte, nicht übers Interface der Kamera!

Auch wenns in diesem Thread nicht diskutiert werden sollte, weils nichts mit der S95 zu tun hat:

Bei Hochzeiten und anderen wichtigen Ereignissen wechsle ich bis zu zehnmal die Speicherkarte.

Nachvollziehen kann ich das nicht! Die Gefahr, dass eine Speicherkarte schaden nimmt, ist dann besonders hoch, wenn sie mechanisch beansprucht wird. Jeder Wechsel stellt deshalb ein potentielles Risiko dar. Ausserdem beruhen viele Speicherkartenfehler auf Fehler im Dateisystem. Diese entstehen oft, durch Rausnehmen der Karte während eines Schreibvorganges. Es sollte selbstverständlich sein, die Karte nur bei ausgeschalteter Kamera zu wechseln. Nur dann kann man halbwegs sicher sein, dass kein Schreibvorgang mehr stattfindet. Wenn ich lese, dass jemand auf einem Event bis zu zehnmal die Speicherkarte wechselt, weil er Angst hat Daten zu verlieren, würde ich eher dazu raten die Daten während des Events auf ein weiteres Medium (Imagetank, Laptop, ext. Festplatte, ...) zu sichern. Ein Wechsel der Speicherkarte mag in angemessenem Rahmen sinnvoll sein. Bei CF z. B. hat man aber auch schon von verbogenen Pins gelesen usw. Auch wenns selten vorkommt, stellt sowas trotzdem (im Verhältnis zur Wahrscheinlichkeit eines Speicherkartendefekts) ein Risiko dar.

Wie gesagt: Das Speicherkarten-Thema sollte hiermit eigentlich abgeschlossen sein. Interessant wäre es nur, wenn jemand Daten dazu findet, wie schnell das Speicherkarteninterface der S95 tatsächlich ist. Daran kann man seine Kaufentscheidung für die Karte festmachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte von der Bildspeicherzeit her gesehen keinen Unterschied feststellen zwischen einer Class 4 und einer Class 10 SDHC. Somit gehe ich davon aus, daß irgendwo intern in der Kamera der "Flaschenhals" liegt und nicht bei der verwendeten Speicherkarte.
 
Ich komme mir vor als hätte ich das kpl Internet "durchgegoogelt" über eine Schreibgeschwindigkeit habe ich allerdings nicht gefunden. Werde mir die 16GB Karte von Sandisk mit 30MB/s bestellen. Brauche die Karte im Urlaub nicht mehr wechseln und schnell genug sollte die auch sein.
 
Ich nutze eine Transcend 16 GB Class 10 -> genug Speicherplatz und man die Karten wenns eng wird z.B. auch mal im Camcorder verwenden , also unter verschiedenen Geräten austauschen. Geknipst wird JPG und RAW parallel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten