• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Canon S95 - Sensor kaputt oder Fake?

Hi,

ich habe vor wenigen Tagen eine Canon S95 neu gekauft (von einem Online Händler, die haben aber auch einen richtigen Laden - sehr groß; daher kann ich mir kaum vostellen, dass ich ein Fake habe).

Nun habe ich Bilder gemacht (AF Einstellung, nichts verändert, also höchste Auflösung, 10M) und bin recht enttäuscht: Auf allen Bildern ist eine starke Körnung vorhanden und sobald man etwas in das Bild hereinzoomt, kann man kaum noch etwas lesen oder erkennen.

Im Vergleich sind Bilder von meiner x Jahre alten Fuji Finepix (3MP) besser :(.

Habe ich da ein Montagsmodell erwischt? Ist der Sensor kaputt? Oder mache ich etwas falsch?

Ich habe mal 2 Bilder bei imgur hochgeladen. Links hier:

Bild 1
Bild 2


Vielen Dank,
cannoners95


PS: Hoffe das ist im richtigen Unterforum; nachdem ich mir Problembilder angeschaut hatte, dachte ich, dass es doch hier besser passt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon S95 - Sensor kaputt oder Fake?

Für eine Kompaktkamera sieht das doch sehr gut aus.
Um einen richtigen Vergleich machen zu können, muss man das Bild der 10Mp Kamera auf 3Mp verkleinern und dann beide Bilder in 100% betrachten.
 
AW: Canon S95 - Sensor kaputt oder Fake?

Hi,

ich habe die Fuji leider nicht mehr - habe aber noch Bilder (natürlich nicht 100% die gleichen) - aber wenn ich bei diesen ins Bild zoome, habe ich kaum Körnung).

Ich habe online ein paar Testbilder der Canon S95 gefunden und die sehen für mich alle doch hochwertiger aus (und die sind auch jpeg, nicht raw).
 
AW: Canon S95 - Sensor kaputt oder Fake?

Bei Bildern in Innenräumen wird wohl die ISO hochgehen, da sollte man sich über rauschen nicht wundern. Wie sehen denn Bilder draussen im Freien aus?

Gruß
Markus
 
AW: Canon S95 - Sensor kaputt oder Fake?

Erstmal vielen Dank für das superschnelle Feedback :). Sowas habe ich ja selten erlebt.

Ich gehe sofort mal welche machen und lade sie hoch. Im AF Modus kann ich die ISO Zahl ja nicht verändern. Es verwundert mich nur, dass meine alte Fuji (auch im AF Modus) keine solche Körnung aufweist. Ich hatte auch die Auflösung mal runtergeregetl (mit der Canon), aber sehe keinen Unterschied.


Edit: Ich habe jetzt mal 4 Außenaufnahmen gemacht:

Album mit 4 Bildern

Die sind online etwas geschrumpft, man kann aber rechts unten in voller Auflösung herunterladen (Download full resolution).

Es scheint etwas besser zu sein. Also meint ihr, dass das normal sei und der Sensor und sonst auch nichts kaputt ist?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S95 - Sensor kaputt oder Fake?

Die ersten Fotos wurden zwar drinnen aufgenommen, aber eigentlich kommt hier genug Außenlicht rein (3 große Fenster) - also es ist nicht dunkel, so dass es den Wenig-Licht Modus erfordert.
 
AW: Canon S95 - Sensor kaputt oder Fake?

In allen Bildern fehlen die EXIFs als Diskussions- und Vergleichsgrundlage.
 
AW: Canon S95 - Sensor kaputt oder Fake?

Wie schon gesagt...Schau mal auf die ISO-Einstellung. Die solltest du auf max. 640 begrenzen. Niedrige ISO bedeudeut wenig rauschen...

Gruß Beerle
 
AW: Canon S95 - Sensor kaputt oder Fake?

Hm, seltsam, dann scheint imgur das zu entfernen.

Hier mal für das Bild mit dem Wasserkarton drinnen:

Breite: 3648
Höhe: 2736
H Auflösung: 180dpi
V Auflösung: 180dpi
Bittiefe: 24
Farbdarstellung: sRGB
Auslösergeschw.: 1/60 Sek.
Blende: F/2,2
Brennweite: 6mm
F-Nummer: F/2,2
Belichtungszeit: 1/60 Sek.
ISO-Geschw.: ISO-160
Messmodus: Muster


Und für die Mauer mit dem Himmel darüber:

Breite: 3648
Höhe: 2736
H Auflösung: 180dpi
V Auflösung: 180dpi
Bittiefe: 24
Farbdarstellung: sRGB
Auslösergeschw.: 1/807 Sek.
Blende: F/4
Brennweite: 6mm
F-Nummer: F/4
Belichtungszeit: 1/800 Sek.
ISO-Geschw.: ISO-250
Messmodus: Muster
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S95 - Sensor kaputt oder Fake?

Hi,
ich habe die Fuji leider nicht mehr - habe aber noch Bilder (natürlich nicht 100% die gleichen) - aber wenn ich bei diesen ins Bild zoome, habe ich kaum Körnung).

Du weißt aber, dass es ein großer Unterschied ist, ob man ein 3-Megapixel-Bild oder ein 10-Megapixel-Bild bei 100% betrachtet?

Die 3 Megapixel ergeben, wenn diese mit 300 dpi gedruckt werden, ein Bild mit nur 17 cm Seitenlänge (breite Seite).
Die 10 Megapixel hingegen reichen bei derselben Druckqualität für ein Bild mit immerhin 31 cm für die breite Seite (jeweils 4:3 Seitenverhältnis).

Das 10 Megapixel-Bild ist mehr als drei Mal so groß, wie dasjenige mit 3 Megapixeln. Damit der Output der S95 in 100%-Betrachtung genauso aussehen würde, wie bei der 3-MP-Fujifilm von anno Tobak, müsste, wenn man technologische Verbesserungen im Sensordesign außen vor lässt, die Sensorfläche der S95 auch mindestens drei mal so groß sein, was bekanntlich nicht der Fall ist.

Zweifelsfrei hat sich seit Deiner legendären Fuji viel in der Sensortechnik getan, jedoch nicht so viel, dass man vom Faktor 3 sprechen könnte, zumal physikalische Faktoren die Leistungsfähigkeit solcher Mini-Sensoren (1/2.5" bis 1/1.6") nachwievor deutlich limitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S95 - Sensor kaputt oder Fake?

Wie schon gesagt...Schau mal auf die ISO-Einstellung. Die solltest du auf max. 640 begrenzen. Niedrige ISO bedeudeut wenig rauschen...

Gruß Beerle

Die ISO Werte sind ja ziemlich niedrig, somit sollte ja ausreichend Licht vorhanden sein.



Du weißt aber, dass es ein großer Unterschied ist, ob man ein 3-Megapixel-Bild oder ein 10-Megapixel-Bild bei 100% betrachtet?

Die 3 Megapixel ergeben, wenn diese mit 300 dpi gedruckt werden, ein Bild mit nur 17 cm Seitenlänge (breite Seite).
Die 10 Megapixel hingegen reichen bei derselben Druckqualität für ein Bild mit immerhin 31 cm für die breite Seite (jeweils 4:3 Seitenverhältnis).

Das 10 Megapixel-Bild ist mehr als drei Mal so groß, wie dasjenige mit 3 Megapixeln. Damit der Output der S95 in 100%-Betrachtung genauso aussehen würde, wie bei der 3-MP-Fujifilm von anno Tobak, müsste, wenn man technologische Verbesserungen im Sensordesign außen vor lässt, die Sensorfläche der S95 auch mindestens drei mal so groß sein, was bekanntlich nicht der Fall ist.

Zweifelsfrei hat sich seit Deiner legendären Fuji viel in der Sensortechnik getan, jedoch nicht so viel, dass man vom Faktor 3 sprechen könnte, zumal physikalische Faktoren die Leistungsfähigkeit solcher Mini-Sensoren (1/2.5" bis 1/1.6") nachwievor deutlich limitieren.

Ja, dessen bin ich mir bewusst. Jedoch selbst beim ersten Zoom-Schritt ist schon eine Körnung erkennbar. Die Fuji ist von 2000/2001.
Danke für die Hinweise.

Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Fuji auch einen 1/1.7 Sensor hatte (genauso wie die S95 :eek:).

Vielleicht hatte ich zu hohe Erwartungen an die S95. Bei den Kompaktkameras ist die S95 doch eigentlich top notch.

 
Wow Leute, erstmal vielen Dank für das ganz Feedback - das ist echt ein super Forum :).

@Tiefenunschärfe
Danke, gut zu wissen. Dann scheint ja alles i.O. mit der Kamera zu sein.

Ich werde morgen dennoch mal Bilder mit ISO 80/100 machen und hochladen.
 
Verkleinere Dir doch einfach mal die S95 Bilder von 10MP auf 3MP, damit Du einen direkten Größenvergleich zu Deiner Fuji hast. Da sehen die Bilder dann sicher auch angenehmer aus. Wobei ich allerdings bei den S95 Bildern kein Problem erkennen kann, die sind in Ordnung so.
 
Hm, also ich habe jetzt mal ein Bild mit 4MP gemacht (auf 3 habe ich es nicht eingestellt bekommen), eines mit ISO-80 und eines mit ISO-100.

Ich finde da ist noch immer viel Rauschen. Vielleicht liegt es ja daran, dass so viel weiß im Bild ist.

4 MP Bild

ISO-80

ISO-100


Btw, wie kann man die Bilder bei Bilderkeule später wieder löschen?
 
Was du auf dem 4MP-Bild teilweise auf dem Schrank siehst, ist kein Rauschen, sondern es sind Lichtreflexionen der Oberfläche wegen des Blitzeinsatzes.

Das ISO-100 Bild ist unscharf (Fokus falsch, evtl. auch leicht verwackelt).

Im Übrigen sehe ich nichts besonderes, insbesondere kein übermäßiges Rauschen.
 
@Tiefenunschärfe

Danke für Deine Antwort :).

Ja, das Kamerasymbol (Orange links unten in der Ecke) für das Wackeln hat ständig aufgeblinkt - selbst wenn ich die Kamera auf den Tische gestellt habe.


Verwackelt das Bild leichter bei niedriger (bzw. limitierter) ISO-Zahl?
 
@Tiefenunschärfe


Verwackelt das Bild leichter bei niedriger (bzw. limitierter) ISO-Zahl?

Hier besteht in der Tat ein (indirekter) Zusammenhang. Bei schwachen Lichtverhältnissen (Innenraum) und niedrigen ISO-Werten ist die Kamera gezwungen, länger zu belichten, um ein ausreichend helles Bild zu erzeugen.
Der Zusammenhang ist dabei so, dass jeweils bei einer Halbierung des ISO-Wertes doppelt so lang belichtet werden muss.
Je länger aber belichtet wird, um so größer ist die Gefahr, dass das Bild verwackelt, wenn man kein Stativ benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten