• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Wenn der Erhalt der natürlichen Lichtstimmung erwünscht ist würde ich ISO-AutoMax640 vorgeben, RAW und vielleicht eine Belichtungsreihe um -0,33.

Wenn es um farbstarke Portraits geht Blitz mit Negativkorrekur, vielleicht -2/3 oder weniger, eventuell ein paar mehr variiert machen. ISO würde um mehr natürliches Licht einzufangen ruhig auf ISO400-640 lassen.

Interessante Effekte lassen sich auch erreichen wenn Du den Blitz auf den 2. Verschluss synchonisierst und die Kamera leicht verdrehst beim Auslösen!


ggf. mal in ein Fotobuch schauen!
 
Also bei Glühlampenlicht macht der Auto Weißabgleich wahrlich einen sehr schlechte Figur:



Hier hab ich in den Einstellungen die Glühlampe gewählt :)
 
Also bei Glühlampenlicht macht der Auto Weißabgleich wahrlich einen sehr schlechte Figur:

http://www.abload.de/thumb/img_0806o9bf.jpg

Hier hab ich in den Einstellungen die Glühlampe gewählt :)
http://www.abload.de/thumb/img_0809w944.jpg

Bist Du Dir sicher, daß die Farbgebung beim zweiten Bild mit Kunstlichteinstellung tatsächlich stimmt? Der WA im ersten Bild ist daneben, das ist klar. Habe ich bei Stromsparlampen auch so, da ist die S95 aber kein Einzelfall. Beim zweiten hätte ich gesagt, daß die Lampe in der Realität kein so weißes Licht produziert, oder? Zumindest habe ich das bei mir so feststellen können mit Stromsparbeleuchtung. Total daneben ist der WA, wenn ich ein Bild mache, bei dem mein aufgeklapptes Laptop irgendwo (ganz oder zum Teil) mit drauf ist. Dann ist der WA viel zu gelbstichig, da die Stromsparlampen im Wohnzimmer eher gelblich strahlen und das kalte Licht vom Laptopdisplay den AWB zu sehr beeinflusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es um die Rosa-Lampe und den Wänden. Die wurde mit dem Auto Weißabgleich total daneben dargestellt. Was die Birne für eine Farbe hatte, hab ich nicht geachtet.

Ich hab den Test bewusst gemacht, um die Farbtreue zu testen und war eher negativ überrascht vom Auto Weißabgleich.
 
Bei Kunstlicht ist der WA bei allen Kameras immer etwas Glückssache. Woher soll die Kamera exakt das Licht kennen?
Da sollte man wirklich besser manuell eingreifen oder die Presets probieren. Oder RAW, wie immer.
 
Bei Kunstlicht ist der WA bei allen Kameras immer etwas Glückssache. Woher soll die Kamera exakt das Licht kennen?
Da sollte man wirklich besser manuell eingreifen oder die Presets probieren. Oder RAW, wie immer.

Ich war nur überrascht, dass Mein Nokia N86 und mein iPhone 4 im Auto Modus der Lampe eine realistischere Farbe gegeben haben :rolleyes:
 
Ich war nur überrascht, dass Mein Nokia N86 und mein iPhone 4 im Auto Modus der Lampe eine realistischere Farbe gegeben haben :rolleyes:

Realistischer der Lichtstimmung entsprechend oder realistischer der tatsächlichen Farbe entsprechend. Unsere weisse Holzdecke im Wohnzimmer sieht bei Stromsparbeleuchtung auch gelblich aus und nicht weiss wie bei Tageslicht. Deswegen denke ich, daß das erste Lampenbild von Dir garnicht sooo falsch im WA ist und der WA im zweiten Bild von der tatsächlichen Lichtstimmung her gesehen dann viel zu kalt ist. Kann mich natürlich täuschen da ich die Lichtverhältnisse bei Dir nicht kenne, es ist nur das was ich bei mir festgestellt habe (...und das nicht nur bei der S95 ;)).
 
Das zweite Bild ist schon realistisch. Das erste ist viel viel zu warm und hat gar nichts mit der Realität zu tun.
 
hallo zusammen,

ich habe gestern meine cam bei ner party ausprobiert.

ich glaube aber das ich das falsche programm hatte. meine einstellung waren z.B.:

Dateiname IMG_0727.CR2
Bezeichnung des Kameramodells Canon PowerShot S95
Aufnahmedatum/-zeit 01.01.2011 01:55:29
Aufnahmemodus Programmautomatik
Meine Farben-Modus Aus
Tv (Verschlusszeit) 1/8
Av (Blendenzahl) 2.0
Messverfahren Mehrfeld
Belichtungskorrektur +1/3
ISO-Empfindl. 640(Automatik)
Objektiv 6.0 - 22.5mm
Brennweite 6.0mm
Digitalzoom ohne Konv.
IS Modus Ein
Bildgröße 3648x2736
Bildqualität RAW
Blitz Ein
Blitztyp Eingebauter Blitz
Blitzbelichtungskorrektur -1/3
Verschlusssynchronisation 1.Verschluss
R.Augen Red. Ein
Weißabgleich Automatik
Weißabgleichkorrektur 0, 0
AF-Funktion Einzel-AF
Parameter Kontrast Normal
Schärfe Normal
Farbsättigung Normal
Farbraum sRGB
Dateigröße 12385KB
Auslösemodus Einzelbild-Aufnahme
Name des Besitzers
Kommentar

Ca. 80% der Bilder sind aber verwackelt, an was bzw. welcher Einstellung kann das liegen?

danke für eure hilfe
 
Blitz + 1/8s ? Kann es sein, daß der Blitz gar nicht ausgelöst hat, sondern die ISOs (640) gereicht haben?
Andere Canons (Ixus 100iS, SX 210) gehen bei Blitz auf 1/60s.
Bei der Ricoh CX4 habe ich mit einem ähnlichen Phänomen gekämpft: im Automatikmodus wurde trotz Blitz-Auto, ISO 1600 ausgeschöpft, erzwungener Blitz wurde nicht gestattet. Im Programmodus war zwar ISO 200/400 und Blitz möglich, aber der Verschluß mit Blitz löste mit 1/30s aus, was wiederum die Bewegungsunschärfe der Partygäste erkennen ließ.

L.G.
Miklfer
 
Ich habe mir dafür auf Wählradstellung C voreingestellt (in P einstellen und über´s Menü abspeichern!):

Automatikblitz (wenn nicht gewollt deaktivieren), Blitzstärke -1/3, ISOmax 800 mit Änderungsrate "Standard". Somit bist Du immer bei max. 1/60sec Bel.zeit, was für Party´s praktisch ist und Bewegungsunschärfen gering hält.

Zusätzlich speichere ich auf C auch JPEG + RAW um bei Bildern mit höheren ISO evtl. noch mehr aus den RAW-Dateien rausholen zu können als die Kameraeigene JPEG-Engine.
 
1/30 s oder besser 1/60 s, je nach Bewegung des Motives.
Bei den mir bekannten Minis, ist kaum eine Eingriffsmöglichkeit in die Automatikmodes vorgesehen, manchmal kann man den Blitz erzwingen. Daher scheint für die S95 (ohne sie zu kennen) nur Programmodus oder M mit 1/60s, Offenblende + ISO 200(?) + Blitz in der gewünschten Einstellung, übrig zu bleiben. 1/30s ist zwar vom Umgebungslicht schön, da müssen die Abgelichteten schon sehr diszipliniert sein.

L.G.
Miklfer
 
@derlala
Scheint so als ob Du den Blitz auf Langzeitsyncro gestellt hast im P-Modus.
Geh doch mal in den TV-Modus, nimm als Vorwahl 1/30 und schalte den Blitz dazu. Die Stärke des Blitzes je nach Gefühl und Motivabstand runterdrehen, damit eine natürliche Mischnung aus Blitz und Umgebungslicht zustandekommt.
 
Naja, für eine Party etwas aufwändig. Hoffentlich tanzt niemand.
Wenn es Dir zu kompliziert ist (falls du mal eine S95 haben solltest) kannst Du ja gerne in P bleiben und auf normale Blitzautomatik stellen. Dann bleibt die Kamera, wie Du es erwartest, bei 1/60. Sieht nur in der Regel viel zu kalt aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten