• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Ich habe auf der seite von ken rockwell von einem super vivid modus gelesen...
für makros finde ich vivid toll, für alles andere nicht, ich hatte bei meiner s95 aber nur den modus kräftig gefunden, was ja vivid bedeuted, allerdings kein super kräftig.

und noch etwas, ich hatte meine s95 auf custom farbe, mit den hier empfohlenen einstellungen, die schärfe sollte ja hochgestellt werden...was ja auch bei makros sehr wichtig ist, wenn ich aber nun für makros den vivid mode verwenden möchte, wie stelle ich dann die schärfe rauf....? :-) oder erreiche ich das gleiche wenn ich auf custom gehe und dort einfach farbe und schärfe hochstelle?
 
Ich habe auf der seite von ken rockwell von einem super vivid modus gelesen...
für makros finde ich vivid toll, für alles andere nicht, ich hatte bei meiner s95 aber nur den modus kräftig gefunden, was ja vivid bedeuted, allerdings kein super kräftig.
...

Super Kraftig lässt sich nicht über die Farbeinstellungen anwählen, sondern ist ein SCN Modus. Schreibt Ken Rockwell auch auf seiner Seite ...
 
AW: Canon Powershot S95

... Was mir hier auffiel ist das wenn man ISO400 vorgibt um möglichst kurze Zeiten zu erreichen,
dann schließt die Kamera die Blende statt zu verkürzen.

Daher ggf die Blende offen vorgeben!
s. Bilder aus der City in HH mit ISO400.

...

Oder alternativ im Tv-Modus gewünschte kürzeste Bel.zeit vorgeben und im Menü "Safety Shift" aktivieren. Dann bleibt die Kamera auf Offenblende und passt die Zeit entsprechend der ISO-Vorgabe an. Klappt auch mit Bel.reihen.
 
AW: Canon Powershot S95

Dieses Safety Shift macht doch den Tv Modus überflüssig oder hab ih was verpasst? Die gewählte Bel.Zeit wird doch über den Haufen geworfen.
 
AW: Canon Powershot S95

@rud: ...verschiebst Du uns mal bitte in den Einstellungsfred? :)

@dslrfreak32: Im Prinzip ja, ich verwende die Einstellung gerne in Verbindung mit ISOAuto640 oder ISOAuto400 und voreingestellten 1/1600sec Belichtungszeit. Somit hast Du immer die kürzest-mögliche Bel.zeit bei Offenblende und die Kamera passt nur den ISO-Wert dazu an, schnappschusstauglich eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S95

Oder alternativ im Tv-Modus gewünschte kürzeste Bel.zeit vorgeben und im Menü "Safety Shift" aktivieren.
Dann bleibt die Kamera auf Offenblende und passt die Zeit entsprechend der ISO-Vorgabe an. Klappt auch mit Bel.reihen.

Ok, aber macht das in der Praxis zur Blendenvorgabe einen Unterschied? Da die Offenblende gut nutzbar ist und von hoher Schärfe habe ich kein Problem diese festzutackern.

In der Praxis würd ich nach Möglichkeit bei ISO640 bleiben, kombiniert mit einer Belichtungsreihe von -0,33 bis -1.
Meistens paßt das gut.
Bevor ich ISO800 oder 1250 und 0.00 nehmen würde lieber über die EV-Korrektur die Zeit verkürzen!

Ab ISO800 nehmen die Verluste stärker zu, auch wenn die Ergebnisse durchaus noch nutzbar sind.
Besser jedenfalls als bei der LX3, TZ10 oder F200 die entweder zu stark rauschen oder glätten oder beides!

Weil ich von Kevin per PN darauf angesprochen wurde, die ISO-Reihe Fullsize (aus JPG, BQ normal).



Blick auf die Mö.Str. durch eine Scheibe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S95

Ok, aber macht das in der Praxis zur Blendenvorgabe einen Unterschied? Da die Offenblende gut nutzbar ist und von hoher Schärfe habe ich kein Problem diese festzutackern. ...

Ja, macht einen Unterschied, da in Av bei festgetackerter Blende die Kamera den ISO-Wert niedrig hält und somit wieder längere Belichtungszeiten entstehen. Bei Schnappschüssen mit laufendem Hund oder ähnlichem sind diese dann unter Umständen zu lange.
Bei ausreichend Licht/Sonne erreicht man ja problemlos auch niedrigere ISO-Werte als die max.ISO640, allerdings immer bei der eingestellten Bel.zeit von z.B. 1/800sec. Erst wenn bei ISO80 die 1/800sec zu lange wären macht die Kamera die Blende zu um nicht überzubelichten. In die andere Richtung werden bei erreichtem max. ISO-Wert die Bel.zeiten wegen aktiviertem "Safety Shift" auch länger als die eingestellten 1/800sec um unterbelichten zu vermeiden.

Ist für mich einfach die Schappschusseinstellung wenn ich mit´m Hund unterwegs bin wie z.B. eben beim Gassigehen. Das unten ist etwa ein 50% crop. Nicht sonderlich schön, aber als Schnappschuss reicht´s mir für 10x15. Die Witterungsverhältnisse sind heute für sowas ja auch nicht gerade toll, anstatt -1/3EV wären -2/3EV wohl auch besser gewesen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die S95 hier gerade http://www.dpreview.com/reviews/Q42010highendcompactgroup/ für ihre gute Bildqualität geadelt wurde ein paar Tipps für die dunkle Jahreszeit.
Im Gegensatz zu den Kompakten mit kleinem Sensor kann man die S95 auch mit ISO1000 noch sehr brauchbar einsetzen.
Es ist geraten RAW+JPG zu benutzen! Der Gewinn ist sichtbar (s.u.) auch wenn die JPGs bis ISO1000 auch bei Nacht sehr passabel sind. Das schaffen die meisten anderen nicht bei ISO400 - und hier kommt noch f2 dazu!

Ich nutze abends ISOAuto640 auf Custom1. Ist das Motiv im sehr dunklen Schummerlicht (wie der Hinterhof unten) ist das Freihand zu wenig, ich gehe dann je nach gemessener Zeit höher.
Zwischen 1/4 und 1/6s wird es für mich sehr riskant zu verwackeln, jeder sollte seine Grenze ausloten. Mit 1/15s bin ich auf der sichereren Seite.

ansonsten
Belichtung: -1 oder -0,67
Muster oder Mitte, je nachdem...
Farbe, Kontrast ggf -1
s. exifs

Mit RAW ist das egal (außer ev).
Nachfolgend die JPGs ooc (s. exifs!) und die RAWs.

Entwickelt ohne größeren Zeitaufwand (!!) per Batch mit folgenden festen NR-Settungs in CR6: 5, 75,75,10,80
Sättigung -5 wegen Farbrauschen.
Quali-Stufe 8 (nicht max.)

Alle Bilder Freihand / ohne Abstützen!
Viel Spaß!

 
Im Gegensatz zu den Kompakten mit kleinem Sensor kann man die S95 auch mit ISO1000 noch sehr brauchbar einsetzen.

Ja, ich hatte die S95 grad auf einem Kindergeburtstag in einem indoor-Spielpark dabei. Mit ISO800-1000 konnte ich da immer bei 1/100s bleiben, was für die Kids ja ein Muß ist. So gute Bilder unter solchen Bedingungen hatte ich noch von keiner anderen Kompakten, für Erinnerungsbilder allemal ausreichend.

Es ist geraten RAW+JPG zu benutzen! Der Gewinn ist sichtbar (s.u.)

Wobei ich schon am überlegen bin, mir die JPEG's zu sparen. An den meisten Bildern drehe ich doch kurz rum und der Unterschied RAW/JPEG ist schon deutlich.

Sättigung -5 wegen Farbrauschen.
Quali-Stufe 8 (nicht max.)

Ich nutze da gerne den Regler von LR, nur in den Schatten die Sättigung abzusenken. Das passt manchmal ganz gut.
 
Also bei meinen RAW vs JPEG sind die Unterschiede nicht so groß. Wenn ich mit dem Canon Programm DPP die RAWs entwickle, kommen die mir am Ende körniger vor, ein bisschen schärfer, ist mir aber leider nicht das 3-fache an Größe wert :confused:

Gibt es fürs DPP empfohlene Einstellungen? Da wäre ich sehr dankbar dafür :) (hab sowieso eine Rot- Grün Schwäche und will da nicht an den Einstellungen rumfummeln :lol: )
 
Wenn ich mit dem Canon Programm DPP die RAWs entwickle, kommen die mir am Ende körniger vor, ein bisschen schärfer, ist mir aber leider nicht das 3-fache an Größe wert :confused:

Hört sich an als müßtest Du für die 3-fache Größe extra was bezahlen??
Ich meine man bekommt heute 8 GB Karten für 19€... ?!

Wie die JPGs am Ende aussehen liegt doch an Deinen Vorgaben,
ob körnig, glatter oder schärfer, das steuerst Du alles selbst. Schau mal in den RAW-Thread, Anhang.

CR6 ist aber sicher besser als DPP, kostet aber 69€ in PSE9!
 
AW: Canon Powershot S95

Du meinst wegen des unterschiedlichen Weißabgleichs? Probier mal den Schnee-Modus, sowas hat die S95 doch bestimmt. Oder Programm-Modus mit Weißabgleich auf "bevölkt", macht ja alles andere trotzdem automatisch.
 
AW: Canon Powershot S95

Du meinst wegen des unterschiedlichen Weißabgleichs? Probier mal den Schnee-Modus, sowas hat die S95 doch bestimmt. Oder Programm-Modus mit Weißabgleich auf "bevölkt", macht ja alles andere trotzdem automatisch.

Der Schnee-Modus ist schlechter, als P Modus und Farbe auf Natürlich gestellt.
 
Hallo,

vielleicht mache ich ja nur was flhsca. Aber wenn ich bei der Belichtungsmessungseinstellung das Symbol für Mehrfeldmessung auswähle, steht da "Mittenbetont integral. Helligkeit anhand der Mitte der Szene einstellen", und beim Symbol für mittenbetonte Integralmessung "Mehrfeld. Helligkeit anhand der gesamte Szene einstellen". Was da nun stimmt, Symbol oder Text, habe ich noch nicht ausprobiert. Bei Spot übrigens passen Symbol und Text zusammen. Funktion? Mal schauen :)

/elwu
 
..wenn ich bei der Belichtungsmessungseinstellung das Symbol für Mehrfeldmessung auswähle, steht da "Mittenbetont integral. Helligkeit anhand der Mitte der Szene einstellen", und beim Symbol für mittenbetonte Integralmessung "Mehrfeld. Helligkeit anhand der gesamte Szene einstellen". Was da nun stimmt, Symbol oder Text, habe ich noch nicht ausprobiert.

Bist du dir sicher, dass du nicht einfach die Symbole verwechselt hast?
So wie von dir beschrieben würde es jedenfalls keinen Sinn ergeben.
 
Kann mir einer Tipps geben, wie ich im Cub oder Disco am besten fotografiere? :) Ich hab da noch nicht den Dreh raus... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten