• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

..... Sieht nur in der Regel viel zu kalt aus.
Ja.
Die Canon Ixus 100Is (Minimalkamera) hat einen "Party-Mode", Blitz Auto, 1/60s, ISO Auto (nicht begrenzbar -wird aber glaube ich entfernungsabhängig gewählt), besonderer Weißabgleich. Diese Innenaufnahmen werden etwas weniger totgeblitzt, als vergleichbare Einstellungen in "P". Sollte die S95 den sehr praktischen "Party-Mode" nicht haben??
"san Remo" Hat korrigiert: Kein "Party Mode" vorhanden, ich meinte den Mode "Innenaufnahmen" -- sorry.

L.G.
Miklfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Dir zu kompliziert ist (falls du mal eine S95 haben solltest) kannst Du ja gerne in P bleiben und auf normale Blitzautomatik stellen. Dann bleibt die Kamera, wie Du es erwartest, bei 1/60. Sieht nur in der Regel viel zu kalt aus.
Bei der S90 und sicher auch bei der 95 kann man die Blitzfarbe beeinflussen, hier ein paar Testbilder im P-Modus und TV-Modus (Bel-Zeit). Die Farbe ist vielleicht Geschmackssache, jedenfalls sieht da nichts kalt aus!
http://picasaweb.google.com/hschlaminger/Kneipenblitze?feat=directlink
Da das Blitzen zumeist für alle Beteiligten nervig sein kann, versuche ich wenn möglich ohne Blitz auszukommen. das lässt sich auch ganz gut hinkriegen, wenn man gelegentliche Bewegungsunschärfen und kleine Verwacklungen in Kauf nimmt!
http://picasaweb.google.com/hschlaminger/S90SchummrigeKneipe?feat=directlink
Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotos auf'm PC

Moin zusammen,

hab seit letzter Woche die S95. Bin soweit auch sehr zufrieden. Super Verarbeitung, super Fotos etc...
Hab nur eine Frage: Wenn ich die Fotos auf den PC ziehe sehen die Bilder meistens nie so wirklich gut aus und sind auch nicht wirklich groß (ca. 1,8 MB)! Das finde ich komisch, denn meine Freundin hat ne "billige" Panasonic (keine Ahnung welche; ca 100 € und 14 MP; auf'm PC ca 3-5 MB/Pic) und die Fotos sehen viel besser aus. Auch beim ranzoomen.
Liegt das wirklich nur an den Mehr-MP oder bin ich einfach zu blöd^^ ?

Gruß, Jan
 
AW: Fotos auf'm PC

Vermutlich zweiteres;)

Was für eine Bildgröße und Bildqualität hast Du denn eingestellt, dass die Kamera die Daten auf diese geringe Größe eindampft?

Schönen Gruß
Karl
 
AW: Fotos auf'm PC

Es liegt jedenfalls nicht an der Kamera, ausser, du hast dort die Bildqualität entsprechend reduziert.
Du musst irgend etwas an deinem PC eingestellt haben, dass Bilddaten automatisch komprimiert werden.

Jochen
 
AW: Fotos auf'm PC

Bildgröße "Standard", denke 3:2 und Qualität 10 MP, Fein/Superfein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotos auf'm PC

Bildgröße "Standard", denke 3:2 und Qualität 10 MP, Fein/Superfein.
Die Canon S90/95 komprimiert die Jpegs so stark, aus welchem Grund auch immer. Deshalb sind die Bilder nur zwischen 1,2 bis 2,5 Mb gross. Einziger Ausweg sind RAW-Dateien, die kann man dann beim Umwandeln in Jpeg je nach Belieben MP-mässig schön aufmoppen!
LG
 
Hallo,
ich bräuchte bitte mal Hilfe und Tipps.
Ich möchte im Zimmer, mein Haustier (Alice) fotografieren.
Bei den Bilder die ich schon gemacht habe sind die ISO-Werte immer sehr hoch (1600). Ich fotografiere im P Modus.
Mit Blitz werden zwar die Bilder besser aber ich möchte ihr die Augen nicht verblitzen;)
Kann ich noch an der Belichtungszeit oder Iso-Begrenzung oder ... was ändern???
Hier mal zwei Beispielbilder.

 
****Tja, kleb'n Streifen über die Augen....:D

jetzt mal ernsthaft...

Voschlag...

1. Das Tierchen unter ne Lampe stellen.
2. Blitz runter regulieren
3. So eine Art Softbox verwenden
4. Tierchen ins Badezimmer, Badewanne und Knipsen...(kommt darauf an was rauskommen soll...) - Alternativ auch schwimmend...:lol:

Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Charlie,
für ISO 1600 find ich die Bilder gar nicht so schlecht, da gibts bedeutend schlimmeres.
Was gefällt dir an den Bildern nicht ?

Gruß plüsch
 
Das Beste wäre wirklich für mehr Licht sorgen. Ein Schnappschuss von eben mit 1/30sec bei ISO640 und F/2.0 bei 4x11Watt Stromsparbeleuchtung sieht z.B. so aus:

Tonwertkorr., sonst unbearbeitet


Wenn die Kamra also bei 1/20sec mit F/2.0 ISO1600 benötigt hat muss es wirklich recht dunkel im Zimmer sein bei Dir.
Ich habe die ISO-Begrenzung auf ISO800, wenn sich dann das Tierchen bewegt bei 1/30sec kommt´s wegen Bewegungsunschärfen eben zu erhöhtem Ausschuss. Ein paar verwendbare Bilder sind bei mir aber immer dabei. Das oben war z.B. auch das vierte Bild, die ersten drei waren leicht unscharf weil der Kerl einfach nicht ruhig liegen bleiben kann wenn er die Kamera vor Augen sieht.
 
Was gefällt dir an den Bildern nicht ?

Sie sind so verrauscht und das Fell sieht so stumpf aus. Was in natura nicht ist:)


@bifi25
wie Blitz runter regulieren?
Das mit mehr Licht konnte ich mir schon denken, wollt aber mal noch alternativen wissen. Die Idee mit dem Wasser, findet sie glaube nicht gut,da sie Wasserscheu ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die ISO-Begrenzung auf ISO800, wenn sich dann das Tierchen bewegt bei 1/30sec kommt´s wegen Bewegungsunschärfen eben zu erhöhtem Ausschuss.

Danke rolly22,
ich werde es mal mit der Iso-Begrenzung probieren und eine andere Stelle zum Fotografieren auswählen wo´s heller ist aber das Bad wird es nicht ;).
Werds heute abend wenn sie wach ist mal testen.
Ich danke euch erstmal.
 
Sie sind so verrauscht und das Fell sieht so stumpf aus

ja das ist aber normal bei der hohen ISO, dafür ist das rauschen recht fein.


Ich hab mal ne Frage zu den Farben der S95,
wie bekomme ich das komische Blau weg ?
Ein Dunkleres Blau wird hellblau mit Neoneinschlag .
Ist das nur WB abhängig oder schraubt man da an den Farben ?

Und noch ne Frage;
welche SW ist denn recht einfach zu bedienen und flott,
zum Bilders schnell durchguggen, aussortieren und verkleinern.
Mit etwas mehr Bildern find ich Irfanview etwas holprig
oder ich kenne mich nicht damit aus.
 
Und noch ne Frage;
welche SW ist denn recht einfach zu bedienen und flott,
zum Bilders schnell durchguggen, aussortieren und verkleinern.
Mit etwas mehr Bildern find ich Irfanview etwas holprig
oder ich kenne mich nicht damit aus.
Die beste SW für mich ist immer noch Cam2PC (Link).

Die SW wird seit einiger Zeit leider nicht mehr weiter entwickelt, sie funktioniert aber immer noch tadellos (angeblich sogar mit Win7).
Ich habe jedenfalls noch keine bessere gefunden.

Man kann damit die Bilder von der Cam laden (automatisch, sobald die Cam am USB-Ort hängt) und das sogar gleich ins eigene Format umbenennen lassen (bei mir z.B. in der Form IMG_0000_01_01_2011.jpg). Die Ausrichtung der Bilder wird berücksichtigt, sie ist ein guter Bildbetrachter und man kann damit gut seine Sammlung organisieren.

Es gibt eine Diashow und man kann direkt aus dem Bildbetrachter das Bild in seiner Bearbeitungsoftware bearbeiten (z.B. Photoshop, Gimp, o.ä.). Fotos lassen sich in einem Rutsch in der Größe ändern, umbenennen oder in ein anderes Format umwandeln.

Die Freeware funktioniert reibungslos.

VG
 
Nach einigen Testbildern mit der S95, habe ich mir die Bilder von Christian_HH noch einmal angesehen.

Bei diesen Bildern ist mir tewas aufgefallen, womit ich auch schon kämpfe: Bildschärfe und Belichtung.

Christian_HH hat auf Seite 3 (Nr. #28) einige Fotos gepostet. Einige davon finde ich unscharf und vor allem überbelichtet (z.B. 01 , 02 , 03 ).

Ist das nur meine Empfindung oder geht es anderen auch so ?

Ich frage nur, weil ich die gleichen Probleme mit meiner S95 habe. Wobei Christian ja schon einige auf EV -0,33 gesetzt hat.

Meine Ixus 850 würde z.B. bei obigen Fotos wenigstens noch etwas Zeichnung vom Himmel übrig lassen. Wobei ich meine Ixus 850 u.a. deshalb ersetzen wollte, weil sie meinem Empfinden nach etwas zu häufig "überbelichtet" hat.

Ein EV von -0,33 oder -0,66 ist aber leider für mich keine dauerhafte Lösung. Da ich häufig Bilder sowohl in Multi-Segment als auch in Spot Belichtung machen muß. Bei Spot und -0,33 würden die Bilder aber zu dunkel werden.

VG Mountie
 
Nach einer Powershot A70 ---> Ixus 800IS ---> A710IS ist die S95 nun meine 4.Canon.
Und ich muß schreiben man kann auch alles verkomplizieren. Bei mir wird für 95% aller Bilder P bzw. M bei der Ixus, (jeglicher Firlefanz ausgeschaltet) EV-0,3 und ISO 100 benutzt.
Auch bei der S95 bisher keine Probleme. Schärfe, Kontrast usw. alles auf Null gelassen. Und es funktioniert Prima.:top:


Alles ooC.:lol:
 
@Mountie: Alle meine Canon´s neigen eher zum Überbelichten. Die -1/3EV passen da schon meistens. Bei Spot ist der zur Belichtung herangezogene Bildbereich ja sowieso recht klein, somit musst Du den Bildbereich entweder gleich passend zur Belichtung auswählen oder eben für jedes Motiv die notwendige EV-Einstellung vornehmen. Da ich eher faul bin und man bei Spotbelichtung um einiges mehr aufpassen muss wg. über- bzw. unterbelichten, verwende ich i.d.R. die Mehrfeldmessung mit -1/3EV, selten mal -2/3EV. Das Display ist ja auch recht kontrastreich, somit lässt sich die Belichtung eigentlich gut abschätzen mit etwas Übung.
Die Bilder von Christian sind ja ebenfalls mit Spotbel. gemacht, bei Mehrfeldmessung -1/3EV wäre evtl. weniger überbelichtet gewesen, lässt sich aber schwer sagen.
 
@Noise
Vielen Dank für die Bilder.

Bei den Bildern hängt auch viel von der persönlichen Vorliebe ab. Das 1. Bild mit dem Hund ist ja vom Dynamikbereich schon nicht mehr so einfach. Auch das 3. Bild kann man verschieden belichten.

Ich finde die Bilder OK., wobei ich eher Bilder mit möglichst großem Detailreichtum bevorzuge. Dabei werden die Bilder jedoch meistens eine Spur zu dunkel. Das 3. Bild hätte ich z.B. dunkler belichtet, um noch die Zeichnung des Schnees zu bekommen. Wobei ich mich da nicht lange aufgehalten hätte. Noch ein Bild mit Spot und gut.

@rolly22
Die Ixus 850 hat ja auch schon zum Überbelichten geneigt. Ich hatte jedoch darauf gehofft, dass die S95 anders belichtet und mehr Detailreichtum übrig läßt oder einen größeren Dynamikumfang hat.

Daher wäre es mir lieb gewesen, wenn ich bei der S95 weniger Arbeit habe. So viel Aufwand will ich nämlich auch nicht treiben,zumal ich die Zeit oftmals auch gar nicht habe. Darum mache ich in besonders Lichtstarken Situationen ein Bild in Mehrfeld- und ein Bild in Spot Messung. Das hat meistens ganz gut funktioniert.

VG Mountie

P.S.:
Hier mal ein paar Bilder, die zeigen, warum ich etwas pingelig bin.



Das 1. Bild ist zwar zu dunkel aber die Zeichnung des Schnees ist wohl nicht anders zu bekommen.
Zwischen Bild 2 und 3 liegen wohl mehr als EV -0,33 (1/640 gegen 1/1600). Aber wie gesagt, wenn ich detailreiche Bilder erhalte, dann nehme ich auch etwas Unterbelichtung in Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten