• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Hallo Zusammen.
Als Laie auf der Suche nach einer guten Kompaktkamera, bin ich vor einiger Zeit auf das Forum gestoßen. Ich habe mich, nachdem ich mich durch diverse Threads „gekämpft“ habe, für eine Canon Powershot S95 entschieden. Die gute Lichtempfindlichkeit war für mich das entscheidende Kriterium.
Bei einer Städtetour Ende Januar soll die Kamera ausgiebig zum Einsatz kommen.(Auch am Abend!)
Leider erschlägt mich die Funktionsvielfalt etwas. Ich werde mich langsam an die Kamera herantasten.:)
Um aber nicht alle Bilder in den Sand zu setzen, würde ich gerne eine Grundeinstellung vornehmen, die in der Regel zu vernünftigen Bildern führt. Gerne als RAW/Jpeg, da ich parallel mit Lightroom starte.
Danke für die Hilfe.
 
Hallo,

ich hätte mal ein Frage bzgl. einer Einstellung. Bei der Ixus 850 gibt es die Funktion der Schärfespeicherung (nicht den halb gedrückten Auslöser).

Bei der S95 habe ich diese Funktion nicht mehr gefunden. Ist diese Funktion Ersatzlos entfallen ? Man hat zwar den manuellen Fokus aber da muss man eben erst manuell scharf stellen. Es bleibt etwas Fummelei und selbst mit Lupe kann ich mich mit der Schärfe Beurteilung noch nicht so richtig anfreunden.

VG Mountie
 
... Funktion der Schärfespeicherung (nicht den halb gedrückten Auslöser).
Bei der S95 habe ich diese Funktion nicht mehr gefunden. Ist diese Funktion Ersatzlos entfallen?
Diese Funktion (AF-Lock) gibt es, wenn Du den Shortcut-Button ("Direktwahltaste") damit belegst.

Man hat zwar den manuellen Fokus aber da muss man eben erst manuell scharf stellen.
Übrigens kann man auch vom Autofokus direkt in den manuellen Fokus übergehen, wobei die Autofokusposition übernommen wird. Erfordert nur etwas Fingerakrobatik: Bei halb gedrücktem Auslöser die Vier-Wege-Wippe nach links drücken.
 
Diese Funktion (AF-Lock) gibt es, wenn Du den Shortcut-Button ("Direktwahltaste") damit belegst.
Vielen Dank. Die Direktwahltaste belege ich nur ungern mit dem AF-Lock. Die Taste brauche ich normalerweise für etwas anderes.

Ich hoffe mal, dass ich die beiden Funktionen nicht parallel brauche.

Der AF-Loch auf der Taste funktioniert aber hervorragend.

Übrigens kann man auch vom Autofokus direkt in den manuellen Fokus übergehen, wobei die Autofokusposition übernommen wird. Erfordert nur etwas Fingerakrobatik: Bei halb gedrücktem Auslöser die Vier-Wege-Wippe nach links drücken.
Den "Affengriff" kenne ich schon von der Ixus. Ich habe gestern eine ganze Weile damit rumgespielt. Die AF Speicherung hat aber nicht funktioniert.

Heute versuche ich es nach Deinem Tip nochmal und es hat sofort funktioniert. Vielleicht weil ich gestern mit dem MF experimentiert habe.

VG Mountie
 
Powershot S95 Modus

Hallo

Da ich neu hier bin, erstmals liebe Grüße an alle hier im Forum.
Ich habe bereits etliche Beiträge gelesen, aber leider noch nicht das Richtige gefunden.
Ich habe vor einigen Tagen eine Canon Powershot S95 gekauft. Bin recht zufrieden. Ich habe aber noch nie eine DSLR besessen und möchte einmal mehr als nur Knipsen. Daher die Entscheidung für die S95.

Aus der Anleitund kann ich zwar herauslesen was ich in den jeweiligen Modus einstellen kannn, aber wofür jeder Modus geeignet ist oder wass er genau kann, kann ich nicht heraus lesen.

Der Modus Automatik, TV, AV und M ist eigentlich klar. Im Modus SCN befinden sich die unterschiedliche Scenen, auch klar.
Nur der Modus P und C ist mir noch unklar. Was Unterscheidet die beiden von einander? Wozu werden sie verwendet?
Die RAW Bild-Bearbeitung ist mir auch noch ein Rätsel, da brauche ich sicher auch auch noch Hilfe.

LG Karl
 
AW: Powershot S95 Modus

P steht womöglich für Programmautomatik. In diesem Modus kannst zwischen einer offenen Blende und kurzen Belichtungszeit am einen Ende und einer zuen Blende und langen Belichtungszeit am anderen Ende wählen. Einen C-Modus haten meine bisherigen Kameras noch nicht.

Mit RAW hab ich mich auch noch nicht beschäftigt, aber liegt denn auf der Treiber-CD kein Programm bei, mit denen RAW Bilder entwickel werden können?

Gruß
 
Beim Umschalten auf den jeweiligen Modus steht am Display für P, Programm und für C, Custom.
Bei beiden Modi liegt am vorderen Stellrad die ISO- Einstellung und am hinteren (kleinen) Stellrad die Belichtungskorrektur (+-2).
 
Beim Umschalten auf den jeweiligen Modus steht am Display für P, Programm und für C, Custom.
Bei beiden Modi liegt am vorderen Stellrad die ISO- Einstellung und am hinteren (kleinen) Stellrad die Belichtungskorrektur (+-2).
Die Einstellung C funktioniert etwas anders. Eine vorher vorgenommene Einstellung kannst Du mit C wieder aufrufen. Zum Einstellen darf das Rad natürlich nicht auf C stehen.

Ein Bsp.:
Ich habe versucht die Funktion Nachtschnappschuss nachzubilden, die es leider bei der S95 nicht mehr gibt und die ich für eine Super Funktion gehalten habe.

Dazu bin ich auf den Modus M gegangen und habe mir eine Belichtung von 1/8 sek. eingestellt und Blende f/2.0 . Bei ISO bin ich auf 250 gegangen. Dann bin ich auf Menü -> Blitzeinstellung gegangen und habe auf mittel oder hoch eingestellt. Weiter habe ich den Bildstabilisator eingestellt (Menü).

Um die den Modus C zu belegen, gehst Du auf Menü -> Eins.speicher...
Jetzt ist der Modus C verfügbar.

Wenn Du jetzt z.B. aus dem Modus P und ISO 80 kommst und das Rad auf C drehst, dann sind Deine Einstellungen wie oben beschrieben wieder vorhanden.

Weiter:
Du hast 2 Drehringe. Am Objektiv (Kameravorderseite) und am Steuerkreuz (Kamerarückseite).

Je nach Aufnahmesituation, kannst Du Dir die weiteren Einstellmöglichkeiten auch vereinfachen.
Bleibe z.B. im Modus C und drücke oben auf die Taste "Ring" (Kameraoberseite). Drücke dann das Steuerkreuz auf der Kamerarückseite so weit nach rechts, bis Du auf C kommst.

Hier kannst Du einstellen, ob Du z.B. mit dem vorderen Ring die ISO Zahlen verändern möchtest und mit dem hinteren Ring z.B. die Belichtungszeit.

Es gibt einige Möglichkeiten, die Ringe mit Funktionen zu belegen. Je nachdem, welche Funktion Du häufig brauchst.

VG Mountie
 
Hallo

Danke erst mal.
Das mit der Funktion der Ringe habe ich bereits verstanden.
Was der Modus C macht ist mir durch das Beispiel jetzt auch klar. Ich habe es einmal durchgespielt. Nur auf die Ursprüngliche Einstellung konnte ich nicht mehr zurück. Außer im Menü unter "Einstellungen zurücksetzen" war es möglich.

Der Modus P gefällt mir für Schnappschüsse jetzt immer besser je mehr ich herum probiere. Belichtungsautomatik mit Eingriff in ISO, Fokus und Blitz sind für schnelle Fotos fast ideal.
Mit Auto-Blitz und ISO auf 400 oder 640 begrenzen gelingen recht gute Aufnahmen. Da sind Welten unterschied zu meiner Coolpix S1.
RAW kann ich in diesen Modus auch speichern, was mir wichtig ist.
Es ist zwar noch ein weiter Weg zur RAW Bearbeitung, aber das war schließlich ein Kaufkriterium für die S95.
Ich denke ich muss noch auf vieles draufkommen. Das braucht halt auch seine Zeit.
Den Trade habe ich auch schon 3x durchgelesen und immer wieder entdecke ich Neues, das ich dann ausprobiere.
Das Einzige was ich an der S95 bemängeln kann, ist ....... aber das ist ein Einstellungstrade und kein Testbericht.

Danke auch für die vielen Fotobeispiele.
Was letzt endlich eine gute oder schlechte (nicht so gute) Aufnahme ausmacht, ist wie ich so sehe auch etwas Geschmaksache. Ich mag halt eher sanfetere Farben aber Kontrastreich.

LG Karl
 
Hallo Erstmal!

Habe jetzt schon so einiges hier gelesen und auf meine S95 ausprobiert!
Der P-Modus ist für mich bisher der beste mit einigen Einstellungen aus dem Forum.Was mich allerdings stört ist,das der Blitz immer rausspringt ,egal ob er gebraucht wird oder nicht....kann das sein? Habe ich vielleicht eine Einstellung übersehen?:angel:
 
einfach den Blitz auf aus stellen(am kleinen Drehrad nach rechts drücken bis Blitz aus ist)....dann kommt der auch nicht raus. und wenn du den dann doch brauchen solltest kannst du ihn ja wieder auf an stellen
 
Wenn ich den Blitz im Menü deaktiviere bleibt der bei mir drin. Bei Auto-Blitz kommt er immer mit raus, egal ob er benötigt wird oder nicht. Denke mal es wäre schlecht erst beim Vorfokussieren zu entscheiden ob geblitzt werden muss oder nicht und dann den Blitz auszufahren.

Ich habe im P-Modus den Blitz deaktiviert mit max. ISO400 Begrenzung und auf C habe ich mir eine "Innenraumeinstellung" gelegt mit max. ISO800 und aktiviertem Auto-Blitz. Wenn ich dann in den wenigen anderen Fällen was anderes benötige muss ich eben manuell anpassen
 
Wenn ich den Blitz im Menü deaktiviere bleibt der bei mir drin. Bei Auto-Blitz kommt er immer mit raus, egal ob er benötigt wird oder nicht. Denke mal es wäre schlecht erst beim Vorfokussieren zu entscheiden ob geblitzt werden muss oder nicht und dann den Blitz auszufahren.

Ich habe im P-Modus den Blitz deaktiviert mit max. ISO400 Begrenzung und auf C habe ich mir eine "Innenraumeinstellung" gelegt mit max. ISO800 und aktiviertem Auto-Blitz. Wenn ich dann in den wenigen anderen Fällen was anderes benötige muss ich eben manuell anpassen

Also bei mir kommt der Blitz, wenn er auf Auto gestellt ist, nur dann raus, wenn er auch wirklich benötigt wird und auch dann erst beim ersten Drücken des Auslösers. Dann bleibt er allerdings ausgefahren, bis die Kamera oder der Blitz ausgeschaltet wird. Aber wenn ich z.B. am hellichten Tag fotografiere, dann lässt sich der Auto Blitz nicht blicken - warum auch?

Dem zweiten Absatz kann ich nur zustimmen. Da der Blitz oft die Stimmung eines Fotos kaputt macht, sollte man möglichst oft auf ihn verzichten. Das ist bei einer so lichtstarken Kamera auch problemlos möglich.
 
Nicht daß wir aneinander vorbeireden, bei mir ist das folgendermaßen:

In Wählradstellung "P" kommt der Blitz bei mir immer raus sobald eine Blitzart aktiviert ist im Menü.
In Wählradstellung "AUTO" bleibt der drin und kommt erst raus wenn er benötigt wird, außer natürlich er ist im Menü deaktiviert.
 
Genau so meine ich das auch!

Verstehe nur nicht warum der Blitz im Modus "P" immer rauskommt,auch wenn nicht geblitzt wird! Diese Logig will bei mir nicht in den Kopf....

Dann ist es besser,ich fotografiere mit dem P-Modus im inneren und mit dem Automatik Modus im Außenbereich!:rolleyes:,oder abschalten.
 
...
Dann ist es besser,ich fotografiere mit dem P-Modus im inneren und mit dem Automatik Modus im Außenbereich!:rolleyes:,oder abschalten.

In Wählradstellung AUTO hast Du aber z.B. keine Kontrolle über i-Contrast, da entscheidet nur die Kamera welche Settings sie verwendet. MyColors, Belichtungskorrektur usw ist da ebenso wenig nutzbar wie auch RAW.

Wie gesagt, ich habe mir mein "Innenraumsetting" auf Wählradstellung "C" gelegt (mit RAW & JPEG) und für draussen den P-Modus (nur JPEG mit MyColors -> Custom Settings Schärfe +1). Falls ich tagsüber draussen mal den Blitz zum Aufhellen benötige, aktiviere ich ihn eben manuell. Umgekehrt in Innenräumen auf "C", wenn ich nicht Blitzen will deaktiviere ich ihn, dafür ist meist eher Zeit wie andersherum wenn ich ihn erst aktivieren müsste. Lieber einen verwertbaren Schnappschuss mit Blitz als einen evtl. verwackelten ohne Blitz.

Die RAW-Bilder in "C" mache ich nur falls mir das JPEG so nicht gefällt. Das tritt wenn überhaupt dann hauptsächlich bei höheren ISO´s auf, deswegen nutze ich RAW auch nicht im P-Modus wo ich selten mehr als ISO200 benötige.

Das finde ich übrigens bei den Fuji´s gut gelöst, da gibt es eine Einstellung "Umgebungslicht" bei der zwei Bilder hintereinander gemacht werden, eines ohne und das zweite mit Blitz. So kann man sich im Nachhinein entscheiden welches von beiden man behält. Nette Idee...
 
Nicht daß wir aneinander vorbeireden, bei mir ist das folgendermaßen:

In Wählradstellung "P" kommt der Blitz bei mir immer raus sobald eine Blitzart aktiviert ist im Menü.
In Wählradstellung "AUTO" bleibt der drin und kommt erst raus wenn er benötigt wird, außer natürlich er ist im Menü deaktiviert.

Das stimmt natürlich. Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass der Blitz im Modus P anders funktioniert, weil ich dort nie mit Auto Blitz fotografiere. Man lernt eben nie aus.
 
Hallo erstmal wieder!
Danke für die letzten Tipps,die habe ich zu Herzen genommen und gut umgesetzt!

Jetzt habe ich noch ein kleines Problem:

Woran liegt es,das auf einigen Bildern nur ein scharfes Gesicht zu sehen ist und das andere unscharf,bei zwei dicht nebeneinander stehenden Personen?:confused:

Lg Photoguru
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten