• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

2 mal OOC - F4 - 0"6 sec. - Stativ - Brennweiten 28 - 35mm - mit MMP runtergerechnet.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zwei Bilder aus dem Bayerwald. S90 mit Polfilter (zirk.) und Grauverlauf (erstes Bild mit weichem Verlauf, zweites Bild mit hartem, jeweils drei Blenden), RAW, bearbeitet in LR 3.2 (beim zweiten gab es eine kleine Vignette hinzu)



 
Dann schiebe ich eine Aufnahme nach, ohne Polfilter aber nachträglich den Verlauffilter zugefügt, und dem unteren Bereich separat mehr Grün zugefügt. Allerdings haben sich in den Himmelpartien leicht Fehlfarben eingeschlichen.

Ungefähr 50mm - F5 - ISO80 - 1/500sec.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte nicht gedacht, dass ISO 800 noch so gut aussieht; wenn ich das mit meiner Ixus60 vergleiche... Auch der Bildstabilisator (Bild freihand mit 1/10s Belichtung) leistet gute Arbeit.

Bild aus Raw entwickelt, Farbrauschen leicht reduziert (keine sonstige Rauschunterdrückung!) und minimal nachgeschärft.
in groß
 
Alle Jahre wieder, im "Vergnügungspark" der Klagenfurter Herbstmesse, diesmal mit der S90.
Picasaalbum:

Vielleicht ganz interessant, selbiges Ereignis voriges Jahr (Frühjahrsmesse) mit der F200 festgehalten.

Alle Bilder "Picasabearbeitet".. Kontrast ect.
Grüsse Herwig
 
105mm Makro + 1,5 Achromat - ISO80 - 1/40sec - mit picasa bearbeitet und ,,deftig,, zurechtgeschnitten, runtergerechnet mit MMP,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kleine bringt mich immer wieder zum staunen! Ich habe wahrlich genug Pilzbilder mit meiner G7 und GX100 / LX3 gemacht, und für die FC runtergerechnet. Da hat sich schon bei ISO80 teils massives rauschen eingeschlichen, vor allem im unscharfen Bereich.

Das hier ist eine ISO320 Aufnahme samt Ausschnitt, da gibt es nichts zu meckern,


Bild 1 = ISO320 - 50mm + 1,5 Achromat - F5,6 - 1/8sec. - freihand - OOC

Bild 2 = Ausschnitt aus Bild 1

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen, warum du einen Achromat verwendest? Nötig scheint er hier nicht und verbessern wird er deine Bildqualität sicher auch nicht.

*undschnellnocheinbildanhäng*
ach ja, aus Raw entwickelt und Sättigung erhöht. Nicht geschärft!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DIGIC-III

Bei meiner S90 hat das scharfstellen mit dem AF bei Makroaufnahmen im Wald in keiner Weise funktioniert. Das war ein hilfloses hin und her. Mit dem Achromaten davor macht der AF im Makromodus endlich das, was er soll: Sauber, schnell und präzise scharfstellen! Warum das so ist, kann ich leider nicht erklären.

Im den kurzen Brennweiten ist die Wirkung noch nicht zu kräftig, lässt sich also auch für grössere Motive gut einsetzen, reduziert aber bei 105mm die Nahgrenze ,,Frontlinse-Motiv,, auf 20cm. Ausserdem wird bei offener Blende das Bokeh etwas cremiger.

Es ist öfters zu lesen, Achromaten würden die Abbildungsleistung verbessern, da sollen sich die Experten streiten.

Bild 1 = 35mm - f2,5 - ISO200 - 1/125sec - + Achromat

Bild 2 = ca. 70mm - F4 - ISO80 - 1/50sec. - + Achromat

Bild 3 = Ausschnitt

Alle Bilder OOC - mit MMP runtergerechnet und minimalst geschärft,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sonderbar, bei mir hat alles einwandfrei geklappt (zB. hier (keine Crops, und da war es auch nicht heller als bei dir)).

Kann es daran liegen?
Bei den 4 ersten Zoomstufen (mit der Zoomwippe) kommt man immer bis zu 4,5 cm ran.
Also bei Zoom 28mm - Zwischenstufe - 35mm - Zwischenstufe.
Danach kommt dann 50mm und ab dort ist der Abstand dann erstmal 10 cm lt Handbuch und 8,5 "echte" cm.
Ab 85mm wird er am größten (ca. 40 cm)
mist, jetzt muss ich schon wieder ein Bild suchen, damit es nicht als Spam gilt. :lol:
Aus Raw entwickelt, um 1° gedreht und Kontrast angepasst. Leicht nachgeschärft.
 
@ DIGIC-III

Wenn ein Motiv klar und deutlich vor ihr steht, hat sie keine Probleme. Wie gesagt, wenn bei Pilzmakros im Wald/Wiese noch Äste/Blätter in der Nähe sind, zickt sie halt rum, bzw. hat gezickt, denn mit dem Achromaten ist jetzt Ruhe :top:,

anbei noch zwei Bilder ohne Achromat,

Bild 1 = 50mm - F3,2 - ISO80 - 1/100sec.

Bild 2 - 50mm - F4,5 - ISO80 - 1/30sec.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO320 in einem schattigen Waldstück kurz vor Sonnenuntergang. Gut, einen Ausschnitt möchte ich nicht mehr machen,

50mm - F6,3 - 1/8sec. - ISO320 - ohne Achromat, mit MMP runtergerechnet und minimalst geschärft,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
2 x Makro OOC

Bild 1 = 50mm - F3,2 - ISO 80 - 1/13sec. - WB wolkig

Bild 2 = 85mm - F4,5 - ISO200 - 1/20sec. - WB wolkig

Mit MMP runtergerechnet und minimalst geschärft,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Pilze, carlicarlo :top:

Bild 1: Bisschen das Rot vom Pilz bearbeitet, minimalst nachgeschärft
Bild 2: Farbtemperatur angehoben

Betrachtung mit Firefox empfohlen! (wg. Farbmanagement)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten