• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

Sommerfeeling, eingefangen mit der S90, und Dank eines netten Forum-User kann ich die mal etwas grösser zeigen, alle unbearbeitet,

mfg Carlo

Warum ISO 200 und trotz offener Blende?
 
Warum ISO200? Ich hatte vorher einige Bilder in einer dunklen Halle gemacht, hab dann wohl vergessen, zurückzusetzen.

Tut der Bildquali aber nicht viel schaden, oder;)
 
Für 400 ISo rauscht das aber schon beträchtlich, eigentlich ungewöhnlich bei der S90! Auch scheint mir die Schärfe zu hochgezogen!
LG
 
Ja das macht DxO damit, wenn man die Kontraste und Belichtung hochzieht. Original war eigentlich leicht unterbelichtet. Hier die Datei ohne Belichtungs- und Kontrastkorrekturen, Schärfung abgeschaltet
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei schwierigen Situationen macht die Kamera eine gute Figur!

RAWs bearbeitet in LR, kein Nachschärfen und keine Rauschentfernung! (Die originalen Bilder sehen noch wesentlich schärfer aus!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Testaufnahmen von heute bei "echt Oecher Wetter" :evil: zur Blauen Stunde...

Die Bilder habe ich in LR 3 aus RAW entwickelt (Tonwertkorrektur, verkleinert + nachgeschärft, bei Bild 3 mit dem Aufhellregler die Schattenbereiche etwas angehoben).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Portrait bei available light/Makromodus.

(Picasa: Kontrast/Helligkeit/leicht geschärft/beschnitten,verkleinert.)
Hier OoC:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal wieder die Qualität der Kamera darzustellen, hier ein Bild in Originalauflösung.



Es begeistert mich, wie scharf die Kamera jedes Detail bis an die Ränder auflöst. Das gilt aber nur für die Raw-Bilder, die Jpegs finde ich immer grässlich matschig. Deshalb ist natürlich auch dieses Bild ein wenig bearbeitet, jedoch nur sehr moderat, also aus Raw entwickelt, etwas die Dynamik angehoben und geschärft. Mit minimalstem Aufwand erhält man so Bilder, die den Jpegs haushoch überlegen sind.

Für den, der möchte, hier noch das original Raw.
 
Denn beim Bildervergleich ----->HIER<----- Jpeg/Raw, drei
Beispiele (unten) ist eigentlich kein Unterschied zu erkennen.

Das wäre auch sehr verwunderlich. Denn laut Begleittext sind das

'100% unveränderte JPEG und/oder RAW Aufnahmen direkt von der Canon PowerShot S90. Evtl. RAW Aufnahmen wurden entwickelt und als JPEG mit Qualitätseinstellung "maximal" gespeichert und stehen hier ebenfalls zum Download in voller Auflösung bereit. Alle Bilder wurden ansonsten weder bearbeitet noch gedreht, um Ihnen möglichst unveränderte Beispielbilder bieten zu können.'

Wenn das mit DPP entwickelt wurde, die Vorgaben 1:1 aus der S95 übernommen, dannn sollten die nicht anders aussehen als JPG ooC. Sonst wäre da ein Fehler.

Wenn RAW bearbeitet werden, verhält sich das mit der vergleichsweisen Qualität zu JPG ooC natürlich anders.

Das wird wohl hoffentlich niemand bestreiten.

/elwu
 
Das Problem bei den Jpegs Ooc ist ja die Rauschunterdrückung. Diese kann in DPP abgestellt werden und schon sehen die Bilder besser aus. Ich benutze das Programm nicht oft, deshalb kann ich nicht genau sagen, ob die Jpegs Ooc genauso aussehen, wie die entwickelten Raws mit NR, ganz vorstellen kann ich mir das aber nicht. Bei einem spontanen Test sehen zumindest die Farben anders aus.

Das I-Tüpfelchen wäre natürlich Dein Bild als Vergleich im Jpeg-Format gewesen.
Im Urlaub habe ich nicht in Jpeg fotografiert, da ich die Speicherkarte noch mit neuen Fotos füllen wollte ;). Die Raws kann ich ja per Stapelverarbeitung ganz automatisch in Jpegs umwandeln. Aber vielleicht mache ich demnächst noch mal einen Vergleich.

Damit es nicht OT wird, noch ein Bild
 
"Selbstportrait als Voyeur". ;) Ein Experiment weit jenseits dessen, wofür diese Kamera geeignet ist.
ISO 3200 und 2,5 Sekunden frei Hand! Aus RAW mit DPP. Ob so was noch als Foto zu bezeichnen ist, überlasse ich Euch ...
 
Solche verrauschten Bilder kommen meist besonders gut in S/W :)

Hier noch eines mit den Überbleibseln nach meinem Umzug in die neue Wohnung. Entwickelt aus RAW in LR3. Belichtung und Kontrast bearbeitet, Vignettierung hinzugefügt...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten