• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Bei dem Pilzmakro musste ich ganz ordentlich in die Trickkiste greifen. Normal sehe ich immer zu, dass ich die Pilze von oben her abschatte, und mit Tütenauhellern von unten beleuchte, und die Bilder ziemlich fertig gespeichert bekomme.
Mit denen habe ich aber noch gar nicht gerechnet, so habe ich das Bild halt schrittweise bearbeitet. Aufhellen hier, abschatten da, und einen Lichtspot gesetzt.

Bist Du beim beim aufgehellten Pilzmakro von RAW ausgangen oder von JPG (mit oder ohne iContrast)? Ich war kürzlich erfreut, dass aus einem meiner S90-RAWs noch genug aus den Lichtern und Schatten zu retten war.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

@ nightwatcher

Das Pilzmakro ist ein ISO200 Jpg, welches nach dem bearbeiten nur noch knapp 400kb hatte. Als ehemaliger G7 Besitzer kann ich nur sagen, ich wäre froh gewesen, wenn von dieser Kamera mal ein ISO80 Bild nach dem bearbeiten noch so ausgesehen hätte!

Es ist ja leider so, dass bei manchen Kameras die ansonsten guten Original-jpg's nach dem runterrechnen ziemlich bescheiden aussehen können. Wenn da noch ordentlich bearbeitet wird, kann man manche Bilder nicht mehr zeigen.

Das hat sich bei Canon glüchlicher Weise seit der Ixus980 geändert,

mfg Carlo
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ja, ich freue mich auch über die Dynamikreserven der S90, speziell in den RAWs. Schade, dass die S90 keinen hochdynamischen HDR-Modus hat wie die LX3. iContrast ist schon nicht schlecht, aber könnte man noch etwas mehr rausholen.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Nu isse's passiert! Hab sie in die Erde eingebuddelt::eek: Aber was soll man da machen, die ungefähren 10cm Nahgrenze bei 50mm Brennweite sind für meine Hauptmotive einfach Super zu gebrauchen.:top:

Anbei eine Aufnahme OOC, und davon die bearbeitete Version.

Bild 1 - 50mm - f3,2 - OOC

Bild 2 - leichten Rotstich entfernt - Lichtspot gesetzt, runtergerechnet, leicht beschnitten und minimalst geschärft.

Der Umfang des Pilzes beträgt ca. 4cm, wobei ich aber für diese aufnahme einen Abstand von ungefähr 15cm eingehalten habe, um eventuell Reserven zum beschneiden zu haben,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Toll!:top:
Aber wo wohnst Du, dass Du Pilze fotografieren kannst?
Ich war eben im Wald und außer Matsch und Schnee nichts gesehen. Von einem Bovist ganz zu schweigen :)

Grüße
Stefan
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Toll!:top:
Aber wo wohnst Du, dass Du Pilze fotografieren kannst?
Ich war eben im Wald und außer Matsch und Schnee nichts gesehen. Von einem Bovist ganz zu schweigen :)

Grüße
Stefan

Hi,
bei uns in der Wetterau ist die weisse Masse Gott sei Dank verschwunden. Hab selbst gestaunt, was da schon alles ,,aus den Löchern,, rauskommt,

mfg Carlo
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo allerseits,
heute habe ich mal ein ISO200 Bild, bei dem ich sagen könnte: Da waren sie, meine Probleme!

Dieses Farbrauschen im Bokeh von Bild 1 ist schon recht störend, genau so sahen die ISO80 Makros aus meiner G7 aus. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob es mit der Nahlinse zusammenhängt, aber zumindest sind ISO200 Bilder aus z.B. einer Oly E520 auch nicht viel besser. Da muss ich noch ein wenig probieren,

mfg Carlo

Bild 1 - 105mm mit Nahlinse - ISO200 - Auto WB

Bild 2 - leichter Ausschnitt aus Bild 1

Bild 3 - 105mm mit Nahlinse - ISO80 - Auto WB - starker Ausschnitt

Alle Bilder OOC
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

schubs.....

35mm - f4,5 - Makromodus - ISO80 - AutoWB - 1/60sec - mit Diodenlampe aufgehellt - Ausschnitt aus Querformat - OOC , nur kleinerrechnen und minimalst geschärft.

Die Pilzgruppe hatte ca. 10cm Durchmesser,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo allerseits,
heute habe ich mal ein ISO200 Bild, bei dem ich sagen könnte: Da waren sie, meine Probleme!

Dieses Farbrauschen im Bokeh von Bild 1 ist schon recht störend, genau so sahen die ISO80 Makros aus meiner G7 aus. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob es mit der Nahlinse zusammenhängt, aber zumindest sind ISO200 Bilder aus z.B. einer Oly E520 auch nicht viel besser. Da muss ich noch ein wenig probieren,

mfg Carlo

Bild 1 - 105mm mit Nahlinse - ISO200 - Auto WB

Bild 2 - leichter Ausschnitt aus Bild 1

Bild 3 - 105mm mit Nahlinse - ISO80 - Auto WB - starker Ausschnitt

Alle Bilder OOC


eieiei.
das sieht aber garnicht gut aus.
ich dachte an iso 800:eek:
spaß beiseite:D
kann es sein das es mit dem wa zu tun hat.
meine beobachtungen seit langen sind, das wenn der wa etwas kühl eingestellt ist oder eine kühlere farbstimmung vorliegt, das es da schneller zu farbrauschen kommt, weil eben meist die blauen sensorzellen das farbrauschen zeigen und diese bei warmen motiven weniger berücksichtigt werden.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

@ Andregee

Hi,
ich kenne mich nicht so tiefgreifend mit der Materie aus, aber das mit dem Wa ist schon mal ein Gedanke, den ich sicher austesten werde. Danke dir für den Tipp,

mfg Carlo
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Heute habe ich mal etwas mit den nachträglichen Funktionen gespielt. Das Ergebnis ist überzeugend, wie ich finde.

Bild 1 und 2: Nachträglich MyColors "Vivid" (Ken Rockwell Style ;) )

Bild 3: Nachträglich iContrast, hoch

Bild 4: Nachträglich iContrast, niedrig

Bei Bild 4 übrigens interessant: Die Programmautomatik wählte 1/500 Sekunde bei ISO 320. Völlig unnötig eigentlich. Offensichtlich erkennt die S90 einen schwankenden Fotografen, denn ich habe das Foto am lang ausgestreckten Arm gemacht.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Bild 1 und 2: Nachträglich MyColors "Vivid" (Ken Rockwell Style ;) )

Schöne Bilder aus der S90. Allerdings wäre beim Bild mit der Kirche die manuelle Überbelichtung mit +1/3 EV nicht nötig gewesen. Passiert aber schnell mit dem losen Einstellrad. ;)

Eine Alternative zu "Vivid" bei Landschaftsbildern (Ken Rockwell Style) ist oft auch Custom Color mit Schärfe +1 und Blau +1.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Allerdings wäre beim Bild mit der Kirche die manuelle Überbelichtung mit +1/3 EV nicht nötig gewesen. Passiert aber schnell mit dem losen Einstellrad. ;)
Ja, ja, das lose Rad als Alibi. :) Die +1/3 EV hatte ich schon bewusst gemacht. Es ist übrigens auch nichts überbelichtet, jedenfalls nicht in dem Sinne, dass Ausfressen auftritt. Wenn Dir die Kirche nun zu hell ist ... das liegt an "Ken Rockwell". ;) Im Originalbild, mit Standardeinstellungen aufgenommen, war sie etwas grauer.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Sieht jedenfalls gut aus. :)

Man müsste mal einen Vergleich machen: das gleiche Motiv zweimal fotografieren, einmal in Standard und einmal in vivid. Dann das Standard-Bild kameraintern nachträglich in vivid umwandeln (so wie Du das oben gemacht hast).

Wäre interessant herauszufinden, ob man da qualitativ einen Unterschied zwischen dem sofort-vivid und dem nachträglich-vivid sieht. Rein theoretisch könnte das Sofortbild etwas besser sein als das nachträglich bearbeitete. Schon weil es aus direkt RAW entwickelt wird und nicht zweimal hintereinander als JPG komprimiert werden muss. Vielleicht ist der Unterschied aber auch kaum zu erkennen.

Ähnliches gilt ja auch für andere Bearbeitungs-Funktionen, z.B. iContrast.

Hat das mal jemand ausprobiert?
 
Bedienbarkeit der Tasten

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage zur Tastenbedienbarkeit:

Gestern mal kurz eine S90 in den Händen gehalten, und da ist mir doch der etwas kleine Ein-/Ausschalt-Taster aufgefallen. Läßt sich dieser Taster problemlos mit z.B. Langfingerhandschuhen (MTB-Handschuhe) bedienen? Vielleicht kann mal einer mit ähnlichen (dünnen) Handschuhen das mal testen? Und wie schaut es mit den anderen Bedienelementen aus?

Danke schonmal.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo,

also ich wa überrascht, dass sich die kleinen Tasten tatsächlich auch mit gefütterten Lederhandschuhen ordentlich bedienen lassen. Sie sind zwar klein, aber weit genug auseinander.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich habe die letzten Tage ein wenig mit der S90 herumgespielt, aber eines irritiert mich etwas: kann man sich tatsächlich nicht anzeigen lassen, auf wie viel mm das Objektiv gerade eingestellt ist? Oder der Multiplikator (2x Zoom etc.)? Irgendwie passiert bei mir auf dem Display nichts, wenn ich zoome.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich habe die letzten Tage ein wenig mit der S90 herumgespielt, aber eines irritiert mich etwas: kann man sich tatsächlich nicht anzeigen lassen, auf wie viel mm das Objektiv gerade eingestellt ist? Oder der Multiplikator (2x Zoom etc.)? Irgendwie passiert bei mir auf dem Display nichts, wenn ich zoome.

stimmt, es wird beim Zoomen nichts angezeigt, auch kein Zoomfaktor oder -balken. Finde ich jetzt aber nicht schlimm, da ich auf dem Bildschirm sehe, dass das Objekt näher kommt.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Stimmt schon. Nur habe ich mich bisher je nach Motiv immer an dem "Zoomfaktor" orientiert. Um z.Bsp. die beste Qualität OOC bei Portraits, Architektur usw. zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten