• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Klar würde ich das merken. Ich meine, wozu iContrast, HDR-Mode (wie bei der LX3) und Co., wenn man mit einer korrekt belichteten Stelle zufrieden ist?

Aber egal, offensichtlich gefällt es der einen Hälfte der User, der anderen nicht. Nur von offensichtlicher Fehlbelichtung zu sprechen, halte ich hier für übertrieben.

Nun zu einem anderen Thema (sonst schlafen die Mitleser hier noch ein). ;)

Ich vergleiche derzeit die LX3 mit der S90 und bin ehrlich gesagt von den Makro-Fähigkeiten der S90 etwas enttäuscht. Ich fotografiere gerne Handschriften und die LX3 kann ich sprichwörtlich mit dem Objektiv auf das Blatt legen und der AF stellt sich optimal scharf. Bei der S90 muss ich mindestens die 4.5, besser noch weiter weggehen, damit der AF scharf stellt.

Hat jemand von euch Erfahrung mit manueller Fokussierung, also kann man damit näher rankommen? Und habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass die S90 mehrere Anläufe braucht, bis sie endlich das Objekt in der Mitte fokussiert? Mein AF-Feld wandert oft bei mehreren Versuchen in der Gegend herum, bis es mal zufällig die Mitte erwischt. Kann ich das irgendwie beeinflussen?

Im manuellen Modua kommst Du leider auch nicht näher ran.
Hast Du denn den Autofokusrahmen nicht auf "Mitte" festgelegt?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo,

die Einstellung im Menü - "AF-Rahmen" steht standardmäßig auf "Gesicht/AiAF". Damit entscheidet die Automatik wo scharfgestellt wird. Stellst Du das auf "Mitte" hast Du automatisch das zentrale AF-Feld gewählt (und das wandert nicht mehr). Zusätzlich habe ich die Gesichtserkennung "Gesicht/AiAF" im Menü auf die "Direktwahltaste" (S mit kleinem Pfeil) gelegt, sodass ich sie einfach per Tastendruck aktivieren/deaktivieren kann.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Dank euch! Das mit dem Gesichtsfokus muss ich mal umstellen. Ich habe so viel getestet, dass ich ständig alles umstelle. Ich muss mal schauen, ob ich nicht Blendenautomatik nutze, den hinteren Ring für Belichtung verwende, den vorderen Ring für ISO und dann den S-Button für Fokus.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Nun zu einem anderen Thema (sonst schlafen die Mitleser hier noch ein). ;)

Ich vergleiche derzeit die LX3 mit der S90 und bin ehrlich gesagt von den Makro-Fähigkeiten der S90 etwas enttäuscht. Ich fotografiere gerne Handschriften und die LX3 kann ich sprichwörtlich mit dem Objektiv auf das Blatt legen und der AF stellt sich optimal scharf. Bei der S90 muss ich mindestens die 4.5, besser noch weiter weggehen, damit der AF scharf stellt.

Diese Erfahrung habe ich ebenfalls mit meiner S90 im Vergleich zur LX3 gemacht. Im Makrobereich ist die LX3 ganz klar besser.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo,

hier mal 3 vom Sonntagsspaziergang.

Alle drei mit DxO aus RAW entwickelt und nachgeschärft. Hochfotogenes Modell wie ich finde ...
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Diese Erfahrung habe ich ebenfalls mit meiner S90 im Vergleich zur LX3 gemacht. Im Makrobereich ist die LX3 ganz klar besser.

Es kommt ganz darauf an, wie jeder einzelne den Begriff Makro für sich auslegt. Der eine kann gar nicht genug Tiefenschärfe haben, ein anderer möchte nur einen Hauch Schärfe auf den wichtigen Bildteil legen.

Was nutzt bei f2 eine Nahgrenze von 10mm, wenn ich nur noch 1mm Tiefenschärfe habe! Mir persönlich sind bei 24,- und 28mm zuviel vom Umfeld mit auf den Bildern.
Deswegen fotografiere ich lieber mit längeren Brennweiten, und da sieht die S90 durch ihre 10cm Nahgrenze bei 50mm etwas besser aus. Auch die 105mm in Kombi mit Nahlinsen schätze ich mitlerweile sehr.

Alles nicht so einfach! Wer mal sehen möchte, was die S90 in Kombination mit einem Makrosscope ermöglicht, sollte mal auf dpreview im Canon Talk nachschauen, ich schaffe es leider nicht, diesen Thread zu verlinken:o

Anbei ein paar Makros, die bei 35mm entstanden. Die Bilder mit dem Marienkäferchen sind recht ordentliche Ausschnitte, das mit der Kralle ist ein Vollbild, alle OOC. Ich glaube schon, dass die sich recht ordentlich anschauen,


mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

@carlicarlo: es geht glaube ich weniger darum, ob man mit der ein oder anderen Kamera überhaupt Makros machen kann. Bei Panasonic habe ich aber allgemein festgestellt, dass das Anfertigen möglichst naher Makros (Abstand Objekt/Linse) mir deutlich einfacher fällt als mit der S90. Und: schöne Shots vom Marienkäfer!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

@ Ulobor: Jopp:top:

@ Tankred

Klar, es ist mit der LX3 schon etwas einfacher, weil man von vornherein näher an das Motiv heran kann. Aber wie gesagt, man muss aber auch bedingt durch den grossen Bildwinkel das mehr an manchmal unschönem Umfeld akzeptieren.

Auch steht man sich hin und wieder selbst im Licht, wenn man zu nahe an das Motiv heran kann. Wie gesagt, jeder hat andere Vorstellungen, deswegen ist da keine Kamera der anderen klar überlegen,

mfg Carlo
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Da hast Du natürlich recht. Ich habe kürzlich eine Füllerschrift fotografiert und dabei viel Kunstlicht benötigt, um den Schattenwurf des nahen Objektivs ausgleichen zu können. Hat also nicht nur Vorteile, wenn man so nah dran ist.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo Leute,

ich hab nun schon ne Weile den Lensmate Adapter hier liegen und hatte aber bisher wenig Zeit den zu testen.:D
http://www.lensmateonline.com/newsite/S90.html
Die Vorrichtung zum anbringen ist klasse, damit war es kein Problem.
Der Adapter ist auch aus wertigem Kunststoff und hält bombenfest am vorderen Ende des Objektivs. Auch das Gewinde, welches ebenfalls aus Kunststoff ist scheint eine ganze Weile zu halten. Es ist leichtgängig und hält die Linse trotzdem richtig fest.
Anbei findet ihr ein paar Bilder mit einer 37mm Macro 4x linse und einem POL Filter. Ersteres hat mir gut gefallen, man kommt wesentlich näher an das Objekt ran.

Ein "Hebel" zum Entfernen und ein zweiter Klebestreifen ist auch beim Lensmate dabei. Für die Entfernung gibts ein Video.

Alles in allem finde ich - für alle die gerne mit Filtern und Vorsatzlinsen arbeiten ist der Lensmate Adapter ein feines Teil - zumal er auch die Kamera nicht größer und klobiger macht. (ist ja kein Tubus dran):top:

zu den Pics:

mit/ohne
mit/ohne
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hm... das Stadtbild ist einmal mit und einmal ohne Polfilter aufgenommen worden? Irgendwie sehe ich da keinen großartigen Unterschied!?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hm... das Stadtbild ist einmal mit und einmal ohne Polfilter aufgenommen worden? Irgendwie sehe ich da keinen großartigen Unterschied!?

Der Kirchturmspitze nach zu urteilen kam die Sonne direkt von hinten [Edit: nicht ganz direkt, aber in etwa]. Da kann der Polfilter am Himmel natürlich nicht viel ausrichten :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hm... das Stadtbild ist einmal mit und einmal ohne Polfilter aufgenommen worden? Irgendwie sehe ich da keinen großartigen Unterschied!?

Den sehe ich auch nicht :( - ich denk mal das liegt am Sonnenstand, wie starscapefan schon vermutet - hab da leider noch nicht so die Erfahrung - ich wollte ja hauptsächlich erste Erfahrungen mit dem Adapter rüberbringen :)

Hier noch 2 von Spaziergängen am letzten WE - ohne Linsen und Filter, just pure S90 ;)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Den sehe ich auch nicht :( - ich denk mal das liegt am Sonnenstand, wie starscapefan schon vermutet - hab da leider noch nicht so die Erfahrung

Ein Polfilter wirkt dann am stärksten, wenn das Sonnenlicht in einem Winkel von etwa 90° von der Seite kommt. Und dann kann man ihn auch noch im Gewinde drehen, um unterschiedlich starke Effekte zu erzielen.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Vor allem ist kein Unterschied auch was dolles... damit weißt Du wenigstens, dass sich der vorgeschaltete Filter sich nicht deutlich negativ auf die Bildqualität auswirkt. Den Polfilter-Effekt kannst Du durch Training und solche hilfreichen Kommentare wie von nightwatcher anwenden lernen. Wenn der Filter selbst von einer miesen Qualität ist, bekommst Du diese Effekte aber nicht so einfach in den Griff. :)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

ähhm... Monitor kalibrieren?
Ja sicher, aber das wäre gar nicht nötig. Um auch mal so einen letzten Kommentar abzulassen: ähhm ... jemals ein Histogramm gelesen?

Dunkler würde mich unter Umständen sogar stören bzw. den Eindruck von geringer Unterbelichtung erzeugen.
Genau so isses! Es herrscht sowieso die irrige Meinung, ein Foto müsse immer 'richtig' belichtet sein, im Sinne von, alle Tonwerte müssen sich im gültigen Bereich befinden. Selbst WENN mal ein Licht überstrahlt ist, kann es den Eindruck richtig wiedergeben. Wer wäre noch nie von etwas geblendet worden?

Aber stimmt schon, alles zu OT
zz_wech.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten