• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

So lange das Wetter hier noch so schlecht ist
... bleibt man drinnen. Hier ein Indoor-Bild bei schummrigem Licht. Tiefenschärfeverlauf bei Blende 2,0 und der Versuch sowohl den Schriftzug als auch die erste Reihe scharf abzubilden. Im Nachhinein betrachtet war 1/25 Sekunde etwas übervorsichtig. JPEG direkt aus der Kamera, fürs Forum verkleinert und leicht nachgeschärft.

(Kein Holocaust-Mahnmal, sondern die dreidimensionale Darstellung der Stahlproduktion im Jahre 1948, LVR Industriemuseum Oberhausen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hi,
zwei Makros samt Ausschnitte, 28mm und 35mm, bei offener Blende manuell auf den kürzest-möglichen Abstand eingestellt, und Schrittweise an das Motiv herangetastet.

Bild 1 - 28mm
Bild 2 - 28mm Ausschnitt
Bild 3 - 35mm
Bild 4-5 Ausschnitte aus Bild 3

Alle Bilder ISO80 - Auto-WB - OOC, nur kleiner gerechnet und minimalst geschärft,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Uh-hast ja ein tolles Motiv gefunden:eek:
Aber trotzdem gute Schärfe
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hi!
Soda, da Bilder gefragt wurden und ich die letzten 2 Wochen meine neue S90 ausprobiert habe, folgen nun 2 Beispiele. Was mich positiv überrascht: Die feinen Farbabstufungen, die die S90 zusammenbringt. Das habe ich bisher nur mit Analogequipment zusammengebracht (mit vernünftigem Diascanner). Beispieldazu: Schneelandschaft:
Dateiname IMG_0139.JPG
Bezeichnung des Kameramodells Canon PowerShot S90
Aufnahmedatum/-zeit 01.02.2010 10:50:58
Aufnahmemodus Programmautomatik
Meine Farben-Modus Aus
Tv (Verschlusszeit) 1/500
Av (Blendenzahl) 7.1
Messverfahren Mehrfeld
Belichtungskorrektur +1
ISO-Empfindl. 80(Automatik)
Objektiv 6.0 - 22.5 mm
Brennweite 18.2 mm
Digitalzoom ohne Konv.
IS Modus Ein
Bildgröße 3648x2736
Bildqualität Fein
Blitz Aus
Weißabgleich Automatik
Weißabgleichkorrektur 0, 0
AF-Funktion Einzel-AF
Parameter Kontrast Normal
Schärfe Normal
Farbsättigung Normal
Farbraum sRGB

Was mich eher irritiert: CAs bei starken Kontrasten. Das interessante ist, daß man diese in DPP problemlos wegbekommt, aber die Kamera sie nichtt bei der Berechnung der JPEGs berücksichtigt (2. Bild:
Dateiname IMG_0102.JPG
Bezeichnung des Kameramodells Canon PowerShot S90
Aufnahmedatum/-zeit 25.01.2010 15:16:22
Aufnahmemodus Schnee
Meine Farben-Modus Aus
Tv (Verschlusszeit) 1/100
Av (Blendenzahl) 4.0
Messverfahren Mehrfeld
Belichtungskorrektur 0
ISO-Empfindl. 80(Automatik)
Objektiv 6.0 - 22.5 mm
Brennweite 6.0 mm
Digitalzoom ohne Konv.
IS Modus Ein
Bildgröße 3648x2736
Bildqualität Fein
Blitz Aus
Weißabgleich Automatik
Weißabgleichkorrektur 0, 0
AF-Funktion Einzel-AF
Parameter Kontrast Normal
Schärfe Normal
Farbsättigung Normal
Farbraum sRGB). Das bringt zum Beispiel gerade für den Szenenmodus Schnee, wo ja diese Kontraste immer wieder auftreten, massive Probleme: ich kann hier keine RAWs speichern und das JPEG nachträglich nur schwer bis gar nicht vernünftig korriegieren. Canon meint dazu nur sinngemäß: "steck dier den Finger...; wir leiten es an die Entwicklungsabteilung weiter." Mir ist absolut unklar, warum die S90 zwar Objektivverzerrungen bei der Erstellung von JPEGs herausrechnun kann, aber keine CAs. Damit ist gerade der Schnee-Modus nur sehr eingeschränkt verwendbar - wohingegen ich ohnehin am liebsten mit der Zeitautomatik mit Blendenvorwahl fotografiere (bin ich irgendwie von der Spiegelreflex gewohnt).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Mir ist absolut unklar, warum die S90 zwar Objektivverzerrungen bei der Erstellung von JPEGs herausrechnun kann, aber keine CAs.
Hallo pmiboe,

darüber habe ich mich auch schon geärgert. Ich hatte ebenfalls deswegen an Canon geschrieben - Kundenrückmeldungen können nicht schaden. Die Antwort war: "Vielen Dank für Ihre ausführliche Anregungen. Diese haben wir mit Aufmerksamkeit gelesen und können diese gut nachvollziehen. Wir haben daher eine Weiterleitung vorgenommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß wir von dieser Stelle aus keine Angabe über die Art und Weise der Umsetzung machen können." Mal sehen, ob irgendwann etwas dabei herauskommt. Bei der Konkurrenz geht es ja: Panasonic z. B. hat reagiert und der LX3 nachträglich einen besseren Weißabgleich (und andere neue Features) verpasst.

Die CAs treten bei der S90 in allen drei Grundfarben auf. Bei Deinem Schneebild sehe ich rote und grüne, z. B. an den Baumstämmen. Bei Gegenlichtsituationen gibt es blaue. Hier mal ein Beispiel, ein 100%-Ausschnitt aus einem unbearbeiteten Kamera-JPEG. Die blauen Farbsäume sollten auch für Nicht-Pixel-Peeper gut zu sehen sein.

DPP kann diese CAs tatsächlich aus dem RAW herausrechnen, aber wenn man nur JPEG fotografiert hat, steht man dumm da. Mit PTLens habe ich mein Beispiel hier jedenfalls nicht retten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo Ulobor !

habe Dein Bild mal zwei Minuten in PaintShopPro bearbeitet.

Finde, man kann auch mit JPEGs noch 'ne Menge machen.

Falls Du die Überarbeitung Deines Bildes nicht wünscht, nemhe ich es selbstverständlich wieder raus.

Gruß,

Martin
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo zusammen,

habe jetzt seit einiger Zeit fleissig mitgelesen und stelle jetzt auch mal ein paar Bilder ein. Der Monduntergang (oder Sonnenaufgang?) ist ooc, die anderen Fotos sind mit DxO aus RAW entwickelt.

Was haltet ihr davon? Kritik ist ausdrücklich willkommen.

Grüße

Frank

Sorry, erste Veröffentlichung im falschen fred:lol:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Das die S90 eine große unter den Kleinen ist weiß ich schon. Doch irgendwie finde ich eure Bilder alle zu "flau" und "zugesuppt" und "einheitsbreiig". Weiß ist nicht richtig hell und schwarz nicht richtig Tiefe. An meinem Monitor liegts nicht da der ok ist und ich auf dem ja auch andere Ergebnisse vergleiche. Ist der Dynamikumfang bei der S90 etwa kleiner als bei anderen? Ich rede natürlich nicht von Einsteigerkameras.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Das die S90 eine große unter den Kleinen ist weiß ich schon. Doch irgendwie finde ich eure Bilder alle zu "flau" und "zugesuppt" und "einheitsbreiig". Weiß ist nicht richtig hell und schwarz nicht richtig Tiefe. An meinem Monitor liegts nicht da der ok ist und ich auf dem ja auch andere Ergebnisse vergleiche. Ist der Dynamikumfang bei der S90 etwa kleiner als bei anderen? Ich rede natürlich nicht von Einsteigerkameras.

Naja... die Bilder scheinen das wiederzugeben, was zu sehen war. Was willst du anderes erwarten?

Was du mit zugesuppt und einheitsbreiig meinst, bleibt mir verschlossen. Klär uns doch mal auf!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Das die S90 eine große unter den Kleinen ist weiß ich schon. Doch irgendwie finde ich eure Bilder alle zu "flau" und "zugesuppt" und "einheitsbreiig". Weiß ist nicht richtig hell und schwarz nicht richtig Tiefe. An meinem Monitor liegts nicht da der ok ist und ich auf dem ja auch andere Ergebnisse vergleiche. Ist der Dynamikumfang bei der S90 etwa kleiner als bei anderen? Ich rede natürlich nicht von Einsteigerkameras.

Wie Schnäppchen bereits geschrieben hat bildet die S90 so ab wie man es selbst sieht! Wenn Du den Kirmesfarben-Bonbonlook möchtest, mußt Du z.B. zur LX3 greifen... ;)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Wie Schnäppchen bereits geschrieben hat bildet die S90 so ab wie man es selbst sieht! Wenn Du den Kirmesfarben-Bonbonlook möchtest, mußt Du z.B. zur LX3 greifen... ;)

Naja - sie bildet eher ganz leicht gelblicher ab, oder irre ich mich?;)
Dadurch wirkten die Bilder natürlicher aber weniger dynamisch im Vergleich zur LX3. Meine NV8 schiebt den Weißabgleich leicht ins Blaugrau und zeichnet den Himmel schön durch. Wenn ich den Weißabgleich optimiere, geht die Struktur des Himmels oft etwas verloren. Bei Schneebildern erkennt man schön die Richtung, welche die Kamera vorwiegend wählt.
Die S90 scheint einen guten (aber eher gelblichen) Weißabgleich zu haben und hält die Kontraste eher niedrig. Das ist aber einstellbar.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Also mir ist diese Tendenz zum gelblichen bisher, auch bei Schneebildern noch nicht aufgefallen. Ich habe sie zwar erst kanpp eine Woche, bin aber von der natürlichen Abbildung was die Farben betrifft sehr angetan!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Das die S90 eine große unter den Kleinen ist weiß ich schon. Doch irgendwie finde ich eure Bilder alle zu "flau" und "zugesuppt" und "einheitsbreiig". Weiß ist nicht richtig hell und schwarz nicht richtig Tiefe. An meinem Monitor liegts nicht da der ok ist und ich auf dem ja auch andere Ergebnisse vergleiche. Ist der Dynamikumfang bei der S90 etwa kleiner als bei anderen? Ich rede natürlich nicht von Einsteigerkameras.

Wem die Bilder der S90 zu flau sind, der kann ja den Kontrast oder die Sättigung im Custom-Color-Mode erhöhen. Ich betreibe meine S90 bei schönem Wetter gerne bei Schärfe +1, Blau +1. Oder man fotografiert gleich in der Einstellung "vivid", so wie bei diesen Bildern:

http://kenrockwell.com/trips/2009-11/index.htm
http://kenrockwell.com/trips/2010-01-nyc/

Beim Dynamikumfang ist die LX3 allerdings einsame Spitze unter den kleinen Zoom-Kompakten, was besonders an Landschaftsbildern mit Himmel auffällt. Das heißt aber nicht, dass die S90 schlecht wäre, im Gegenteil. Auch RAW hat noch etwas Reserve. Und es gibt bei der S90 auch nicht ganz so viele tolle Farb-/Filmmodi wie bei der LX3.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo pmiboe,

darüber habe ich mich auch schon geärgert. Die CAs treten bei der S90 in allen drei Grundfarben auf. Bei Deinem Schneebild sehe ich rote und grüne, z. B. an den Baumstämmen. Bei Gegenlichtsituationen gibt es blaue. Hier mal ein Beispiel, ein 100%-Ausschnitt aus einem unbearbeiteten Kamera-JPEG. Die blauen Farbsäume sollten auch für Nicht-Pixel-Peeper gut zu sehen sein.
.

Farbsäume sind heute irgendwie unnötig. Selbst Samsung rechnet sie bei den Kameras raus. Aber ich kenne das nur zu gut. Bei Deinem Bild hätte man diese Farbsäme etrwas verringern können: Kleine Blenden, ISO und länger belichten.
Belichtung -1 und Kontrast mindern.
Tja- aber dann mit Stativ.:o

Bei deinem Bild habe ich mal den blauen Farbstich entfernt, Gegenlichtausgleich +/- 25% durchgeführt, Schärfe und Kontrast leicht erhöht.
Das Motiv ist wirklich ein Fall für RAW! Da hast Du viel mehr Dynamikreserven.

Wenn nicht erwünscht bitte meckern, damit eine meinen Beitrag ändere.:)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Moin allerseits,
euch werd ick helfen!! Hier gibt's ganz flauen Einheitsbrei, frisch aus der Suppentüte,:rolleyes:

Bild 1 und 2 sollen den Unterschied mit/ohne Polfilter aufzeigen,

Bild 3 - ISO640

Bild 4 - Nostalgiemodus - zweite Stufe - ISO250

Leute, man kann manchmal nur mit dem Kopf schütteln...! Meine LX3 produziert CA's, bei Canons 50D mit dem 18-55mm kann man eine regelrechte Strichliste über Ca's führen, Leica verkauft 5000€ Bodys, die schwarz nicht so richtig können, und ihr seht bei diesem 196Gramm Winzling Dinge, das einem die Haare zu Berge stehen.

Alle Bilder OOC - nur kleiner gerechnet und minimalst geschärft,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Da stimme ich Carlo mal zu! Ob jetzt offtopic oder nicht, gehört ja irgendwie hier mit rein.

Ich habe schon mit vielen Cams Fotos gemacht, in den unterschiedlichsten Situationen.

Wenn man nicht aufpasst, gibt es immer Bildfehler. Mal mehr, mal weniger, das ist klar, aber es gibt sie.

Und schliesslich kommt es auf das Gesamtpaket an, das ich haben möchte. Und darauf, mit welchen "Fehlern" ich leben kann, und mit welchen nicht. Daran richtet sich die Wahl der Cam aus.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Falls Du die Überarbeitung Deines Bildes nicht wünscht, nemhe ich es selbstverständlich wieder raus.
Martin und Blendensucher,
nein, nein, kein Problem. Schraubt ruhig an den Bildern herum, dafür habe ich sie ja eingestellt. So lerne ich auch noch was dazu.

Zum Nachbearbeiten an sich: Solche manuellen Arbeiten will ich eigentlich vermeiden - dafür benutze ich schließlich JPEG. Wenn ich nacharbeiten wollte, könnte ich auch gleich RAW nehmen.

Ich habe das selbe Motiv parallel auch als RAW aufgenommen und, wie gesagt, mit DPP lassen sich die CAs komplett entfernen. Nur leider nicht im Batch-Verfahren, was wiederum manuelle Arbeit bedeutet. Oder habe ich da was übersehen? Ich finde bei der Batch-Verarbeitung in DPP nur die Einstellungen für die Rauschunterdrückung, aber nicht die für die Objektivfehlerkorrektur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten