Wie schon von Schlami erwähnt, sie neigt etwas zum Überbelichten. Das hatten/haben aber alle meine Canon-Cams und daher überrascht es mich nicht sonderlich.
In solch schwierigen Situationen (heller Himmel, dunkler Rest, harte Kontrastgrenze, oder wenn bei Innenraum-Aufnahmen auch ein sonnendurchflutetes Fenster mit im Bild ist) nutze ich auch gerne AE-Lock.
Einfach die Kamera etwas mehr Richtung Himmel (bzw. Fenster) richten, solange bis das Bild auf dem Bildschirm "dunkeln genug" wird und dann Auslöser halb drücken und gleichzeitig die "nach-Oben"-Taste drücken. Auto Exposure ist nun gelocked.
Da dieses Drücken zu fummelig ist, habe ich mir diese Funktion auf die Schnellwahltaste gelegt. Ein Klick und es ist gemessen und gelocked.
Anschließend kann man sogar per Drehrädchen das Wertepaar Blende/Belichtungszeit so ändern, daß man z.B. die max. Blende bei der gewünschten Belichtung erhält. Dann die Kamera auf das zu fokusierende Motiv richten, fokusieren und abdrücken.
Wenn ich mir dann noch unsicher bin, (z.b. weil wg. Sonneneinstrahlung das Display zu schlecht zu erkennen ist), nehme ich auch noch die Belichtungsreihenautomatik dazu (macht automatisch 1 normal-, 1 unter- und 1 überbelichtetes Bild, Abstufung kann man einstellen).
Damit sollte dann der helle Bereich nicht überbelichtet sein und somit auch die Kontrastgrenze wieder in einem erträglichen Bereich. Wenn nun der dunkle Bereich etwas zu dunkel sein sollte, kann man mit i-contrast nachträglich(!) etwas nachhelfen. Keinsfalls würde ich i-contrast auf "auto" stellen.
san remo