• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

Also ne Dark Frame Substruction wird normalerweise Belichtungszeit abhängig eingesätzt und nicht ISO abhängig. Dagegen spricht auch mein Hotpixel der bei hohen ISO aber kurzen Belichtungszeiten nicht herausgerechnet wird.
Was es auch ist, entweder aus BQ- oder aus Kostengründen ist die Serienbild- und die Belichtungsreihenfunktion der S90 kaum brauchbar.

Dafür dreht sich die Erde einfach zu schnell um sich und um die Sonne :D
 
Hilfe: Rückblickfunktion bei S90 geht nicht

Hallo Fotofreunde,
ich brauche eure Hilfe:
Bei meiner S90 geht die Funktion "Rückblick" (und auch die "Rückschauinfo") nicht. Da beide Funktionen grau sind und damit nicht anwählbar, kann ich die Einstellung "Aus" nicht ändern.

Bevor ich jedoch die Grundeinstellungen aktiviere...

Wer weiß Rat / hatte auch das Problem ?

Firmware 1.0.1.0, Menüsprache Deutsch, gekauft in USA
Problem tritt bei allen Programmeinstellungen auf, also P, Tv, Av, M.

Danke für eure Hilfe vorab,
Kuka
 
Also ne Dark Frame Substruction wird normalerweise Belichtungszeit abhängig eingesätzt und nicht ISO abhängig.
Beides, zumindest bei der DSLR, wenn man sie automatisch entscheiden lässt. Man kann es auch erzwingen, dann wirds immer gemacht - und wieso auch nicht, außer aus Zeitgründen. Eine gewisse Verbesserung ergibt sich fast immer, fragt sich nur, ob sichs unter einem gewissen Rauschen rentiert.

Dagegen spricht auch mein Hotpixel der bei hohen ISO aber kurzen Belichtungszeiten nicht herausgerechnet wird.
Könnte auch einfach kein echter Hotpixel sein, dann tritt er beim Darkframe nicht auf.

Was es auch ist, entweder aus BQ- oder aus Kostengründen ist die Serienbild- und die Belichtungsreihenfunktion der S90 kaum brauchbar.
Kann ich nicht sagen, habe mit der Serienbildfunktion schon gute Bewegungen eingefangen. Und wiederum - wieso auch nicht? Klar ist es nur ein Bild/Sek., das ist aber immer noch besser, als einzeln schießen. Was erwartest du von einer Kompakten? Gibts denn gleich große Bessere (bei voller Auflösung)?
 
AW: Hilfe: Rückblickfunktion bei S90 geht nicht

Hallo Fotofreunde,
ich brauche eure Hilfe:
Bei meiner S90 geht die Funktion "Rückblick" (und auch die "Rückschauinfo") nicht. Da beide Funktionen grau sind und damit nicht anwählbar, kann ich die Einstellung "Aus" nicht ändern.
...

hast Du die Kamera evtl. auf "AF-Reihen-Aufnahme" stehen?
dann stell mal im Func.Set Menü auf "Einzelbild", dann sollte die Rückschau wieder änderbar sein

PS: Fragen zur S90 gehören in diesen Threat: [Kamera] Canon Powershot S90, hier geht es nur um Bilder ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Hilfe: Rückblickfunktion bei S90 geht nicht

Hallo Fotofreunde,
ich brauche eure Hilfe:
Bei meiner S90 geht die Funktion "Rückblick" (und auch die "Rückschauinfo") nicht. Da beide Funktionen grau sind und damit nicht anwählbar, kann ich die Einstellung "Aus" nicht ändern.
Schalte den Serienbildmodus aus, dann funktioniert auch der "Rückblick" wieder. Was Canon sich dabei gedacht hat wird sich mir nie erschliessen... :ugly:
 
...
Kann ich nicht sagen, habe mit der Serienbildfunktion schon gute Bewegungen eingefangen. Und wiederum - wieso auch nicht? Klar ist es nur ein Bild/Sek., das ist aber immer noch besser, als einzeln schießen. Was erwartest du von einer Kompakten? Gibts denn gleich große Bessere (bei voller Auflösung)?

Gibts, z.B. Panasonic LX3 ca. 3,5 B/s, oder Sony WX1 einstellbar bis 10 B/s.
Also ne Serienbildfunktion fängt bei mir bei 3 B/s an. Das was die S90 da macht, nenn ich Zeitrafferaufnahmen :ugly:

Wie kommt ihr eigentlich mit dem Display bei Sonne klar? Die Belichtungsbeurteilung mach ich nur über die Histogrammanzeige, da ich auf dem dunklen, spiegelnden Display kaum etwas erkennen kann. Tolle hochauflösende Stromfresser. Eine automatische Helligkeitsanpassung wäre mir lieber gewesen.
 
Die Pana LX3 mit 3.5 Bildern pro Sekunde ?
Das mag ich nicht ganz glauben.
Nicht mit RAW - Modus oder voller Bildqualitaet.
Die meisten Panasonic's haben zwar einen High - Speed Modus, aber die BQ geht dann runter.

In der Regel geht hohe Geschwindigkeit mit einem CMOS - Sensor einher.
Und der druckt dann auf der anderen Seite die BQ auf ein level, das unter dem der S90 oder einer LX3 liegt.
Siehe zB. die CX3 von Ricoh (wobei Ricoh mit der CX3 einen guten Schritt nach vorne gemacht hat).

Was das Display der S90 angeht, bin ich oft gezwungen, bei hellem Licht mit der Hand abzuschatten um was zu sehen.
Das Display heller einzustellen bringt nicht sehr viel.
Ein optischer Sucher (oder zur Not auch ein elektronischer) hat eben ganz klar seine Vorteile - aber leider wird er heutzutage oft auf dem Altar der Kompaktheit geopfert.

Ein Aufstecksucher fuer die S90 - das waere was. Aber es ist ja nix da, wo man ihn aufstecken kann :-(

Gruss,
Christoph

Gibts, z.B. Panasonic LX3 ca. 3,5 B/s, oder Sony WX1 einstellbar bis 10 B/s.
Also ne Serienbildfunktion fängt bei mir bei 3 B/s an. Das was die S90 da macht, nenn ich Zeitrafferaufnahmen :ugly:

Wie kommt ihr eigentlich mit dem Display bei Sonne klar? Die Belichtungsbeurteilung mach ich nur über die Histogrammanzeige, da ich auf dem dunklen, spiegelnden Display kaum etwas erkennen kann. Tolle hochauflösende Stromfresser. Eine automatische Helligkeitsanpassung wäre mir lieber gewesen.
 
Gibts, z.B. Panasonic LX3 ca. 3,5 B/s, oder Sony WX1 einstellbar bis 10 B/s.
Was an meinem Satz "bei voller Auflösung" war schwer zu verstehen? Eine Kompakte mit 10 B/sec? Diese Serienbildfunktionen sind m.M. nach Spielereien, solange nicht die Eckdaten der Kamera eingehalten werden. Ok, fürs Facebook Album vielleicht ... aber dazu reicht auch eine Lochkamera :D. Für mich ist schon das fehlende RAW Format der meisten Kompakten ein k.o. Kriterium ...

Ein optischer Sucher (oder zur Not auch ein elektronischer) hat eben ganz klar seine Vorteile - aber leider wird er heutzutage oft auf dem Altar der Kompaktheit geopfert.
... und die Renneigenschaften eines Rennwagens werden oft leider auf dem Altar der Familientauglichkeit eines Fahrzeugs geopfert :confused:? Gottseidank wurde der Sucher der Kompaktheit 'geopfert'! Die meisten Leute, die sich eine S90 kaufen, wollen genau so eine kleine Kamera ... sonst würden sie sich ja eine G11 kaufen :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp für all jene, die trotzdem eine schnelle S90 möchten:
Einfach mal auf Low-Light (die kleine Kerze) stellen und im Serienbildmodus abdrücken.
Ich habe es zwar nicht objektiv gemessen, aber gefühlt beschleunigt die Kamera so auf 10 Fps.
Da alle anderen Kompakten bei Serienbildern ja auch irgendwie tricksen (z.B. enorm hohe Isos um kurze Verschlusszeiten zu ermöglichen), relativiert sich dieses Thema also auch wieder.
 
Canon hat Cams weit kleiner als die S90 mit einem optischen Sucher.
ZB die Ixus 100.
Der Sucher ist nicht grad komfortabel, aber in extremen Situationen schon verwendbar.
Das Problem ist wohl, das man bei einer S90 einen hoeherwerigeren Sucher haette verbauen muessen als bei der Isus100.
Und damit wuerde die Cam u.U. hoeher als eine LX3 ;-)

Gruss,
Christoph


Was an meinem Satz "bei voller Auflösung" war schwer zu verstehen? Eine Kompakte mit 10 B/sec? Diese Serienbildfunktionen sind m.M. nach Spielereien, solange nicht die Eckdaten der Kamera eingehalten werden. Ok, fürs Facebook Album vielleicht ... aber dazu reicht auch eine Lochkamera :D. Für mich ist schon das fehlende RAW Format der meisten Kompakten ein k.o. Kriterium ...


... und die Renneigenschaften eines Rennwagens werden oft leider auf dem Altar der Familientauglichkeit eines Fahrzeugs geopfert :confused:? Gottseidank wurde der Sucher der Kompaktheit 'geopfert'! Die meisten Leute, die sich eine S90 kaufen, wollen genau so eine kleine Kamera ... sonst würden sie sich ja eine G11 kaufen :rolleyes:.
 
ich habe mir nun auch eine s90 als "immerdabei" kamera gegönnt weil ich von den bildern im i-net angetan war.
die erwartungen wurden sogar übertroffen, hätte ich nicht gedacht, dass es noch kompakte mit so toller bildqualität gibt.
auch ansonsten bin ich rundum zufrieden, wenngleich es natürlich eine umstellung ist wenn man normalerweise mit über einem kilo in der hand durch einen sucher fotografiert.

3 dinge sind mir aber noch nicht ganz geheuer.

1. auch bei mir lässt sich das gehäuse hinterm blitz eindrücken, scheint aber so, dass das bei sehr vielen cams der fall ist. ein umtausch wäre demnach reinstes lottospiel, zumal das ganze ja keine negativen auswirkungen hat, ist ja nichtmal ein halber milimeter.

2. auch bei meinem display habe ich besonders oben einen hellen "lichteinwurf", sieht man aber nur wenn es dunkel ist.

3. das display hat einen minimalsten pixel, grau leuchtend aber auch kaum wahrnehmbar.

ich überlege nun ob ich umtausche oder die kamera behalte. die optik ist perfekt, auch auf bildern alles sauber, sprich keine fehlerpixel. ich könnte mit diesen dingen leben weil es keinerlei einschränkungen bringt.
aber solange man umtauschrecht hat überlegt man freilich ....
 
Ich würde wahrscheinlich auch damit leben können, auch wenn es einem traurig stimmt was man für eine Kamera bekommt mit einen ehemaligen UVP von 469 €. Aber gut das wirst du nicht bezahlt haben.
ja das ist wohl wahr. nur wie gesagt, was soll ein umtausch bringen wenn es nicht zur umtauschorgie verkommen soll. das mit dem helligkeitseinfall im display haben scheinbar viele kameras, das mit der abdeckung hinterm blitz auch. und der minipixel auf dem bildschirm, naja, auch da kann es schlimmer kommen.
man hat ja auch keine lust auf ein ewiges hin und her.
 
Hi, ich such gerade nach ner Möglichkeit, wie ich ne Filter an die S90 bringen kann. Sollte die Kamera morgen (hoffentlich) bekommen.
Könnte einer von euch mir bitte sagen, welchen Durchmesser das Objektiv hat? Müsste irgendwas über 30mm sein, aber ich müsste es bitte genauer wissen. Würde mich sehr freuen! Danke schonmal!
 
Hi, ich such gerade nach ner Möglichkeit, wie ich ne Filter an die S90 bringen kann. Sollte die Kamera morgen (hoffentlich) bekommen.
Könnte einer von euch mir bitte sagen, welchen Durchmesser das Objektiv hat? Müsste irgendwas über 30mm sein, aber ich müsste es bitte genauer wissen. Würde mich sehr freuen! Danke schonmal!
Das Objektiv hat kein Filtergewinde,da das Objektiv im ausgeschalteten Zustand versenkt wird.Es gibt aber Filter-oder Adapterhalter die am Stativgewinde befestigt wird.
Siehe hier :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120560906572&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
 
Ja, ich weiß, dass das Objektiv kein Filtergewinde hat.
Und die Lösungen von Lensmate und zum Anschrauben über das Stativgewinde kenn ich schon, find ich aber nicht so toll.
Ich wollte mir einfach einen Adapter für 37mm Filter holen, aber dazu müsste ich eben bitte den Durchmesser des Objektivs möglichst genau wissen.

Das hier hatte ich mir so in etwa gedacht.

Also wäre echt total toll, wenn da jemand von euch kruz nachmessen könnte!
 
Schau dir dieses System mal an :
http://www.cokin.fr/ico1-p1.html

ich persoenlich verwende manchmal das hier :
http://www.cokin.fr/ico15-B.html

Ein wenig sperrig, aber dafuer haengt es nicht am Objektiv selbst, sondern wird am Stativgewinde befestigt.

Loesungen mit Magneten gibt es auch.
Das ist kompakter, aber bei staerkeren Erschütterungen und wenn der Filtervorsatz schwer ist, kann es passieren, das dir der Filtervorsatz abfaellt.

Gruss,
Christoph





Hi, ich such gerade nach ner Möglichkeit, wie ich ne Filter an die S90 bringen kann. Sollte die Kamera morgen (hoffentlich) bekommen.
Könnte einer von euch mir bitte sagen, welchen Durchmesser das Objektiv hat? Müsste irgendwas über 30mm sein, aber ich müsste es bitte genauer wissen. Würde mich sehr freuen! Danke schonmal!
 
Ich wollte mir einfach einen Adapter für 37mm Filter holen, aber dazu müsste ich eben bitte den Durchmesser des Objektivs möglichst genau wissen.

Also wäre echt total toll, wenn da jemand von euch kruz nachmessen könnte!

Habe eben mit einer digitalen Schieblehre nachgemessen.
Durchmesser des Objektives beträgt 36,36mm oder aufgerundet 36,4mm :angel:
 
Danke! Ich frag mich nur gerade, wie dann jemand nen 35.5 auf 37mm Adapter über das Objektiv bekommen hat. :confused:
Ich glaub ich warte lieber, bis ich die Kamera in meinen Händen hab und überlege dann weiter. Danke auf jeden Fall!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten