• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

35,5 passt da auf jedenfall drauf. Die 36,4mm sind wohl am hinteren Ende des Objektivs gemessen.
Hatte selber mal vor mir so einen Adapter zu basteln. Der Adaptertubus auf eBay, den ich mir dann schlussendlich zulegte, klappt aber meines Erachtens besser. Denn wenn die Optik mal unbeabsichtigt einfährt, kann da schnell was verklemmen. Der Motor ist nicht kräftig genug den Filteradapter wegzuschieben. Und konzipiert man den Filter leichtgängiger, rutscht er doch bei jeder kleinen Bewegung runter.
 
AW: Amateur hat ne Frage :)

Hallo,
ich habe mir letztens die S90 gekauft und bin begeistert, da sie selbst in der Auto-Funktion tolle Bilder macht. Mir macht es soviel Spaß mit Ihr Fotos zu knippsen, so dass ich mich etwas intensiver mit der Fotografie beschäftigen möchte. Könnt Ihr mir sagen, welche Einstellungen ich vornehmen muss um solche Bilder zu bekommen?
http://www.flickr.com/photos/cliveofedinburgh/4273171793/in/pool-canon_s90
Ich würde mich freuen, wenn ihr einer ambitionierten Amateurin zukünftig ein paar Fragen beantworten könntet :)
VG
kalota
 
Könnt Ihr mir sagen, welche Einstellungen ich vornehmen muss um solche Bilder zu bekommen?
http://www.flickr.com/photos/cliveof...pool-canon_s90
Ja, einfach auf AUTO und *knips*
Ne ernsthaft. Das von dir gezeigte Foto lässt keine besondere Technik erkennen, die es zu erklären gäbe.

Ansonsten: da die S90 eine voll manuell bedienbare Premiumkompakte ist, gelten für sie die selben Regeln wie für eine DSLR auch.
Am besten wäre, du machst dich mit den Grundbegriffen der Fototechnik wie Blende, Verschlusszeit und ISO vertraut. Wenn du diese erstmal intus hast, sollte es dir leichter fallen die richtige Technik passend für jede Situation auszuwählen.
Was natürlich auch noch hilft, sind Tutorials für Bildaufbau und -wirkung die nur in zweiter Instanz von technischer Natur sind.

Wäre es nicht so spät, ich würde dir etwas an Lesestoff raussuchen. Aber google einfach ein wenig und frag Wiki, dann wird das schon ;)
 
Danke an Casimero und Ionannis,

in der Tat, ohne AF-Serienbildfunktion geht die Rückblick-Funktion wieder. Wäre ich nie drauf gekommen.

Danke dem Forum für die Hilfe. Stelle gerne ein paar schöne Nachtfotos der S90 ein, wenn Bedarf besteht. Ich habe meine S90 übrigens mit dem Nachrüstteil von lensmate.com ausgerüstet, mit dem die Finger der rechten Hand halt finden. Ein edles, kleines, praktisches und teures Teil (35 USD). Aber hätte es Canon selbst angeboten, ich hätte es ja auch gekauft. Meine S90 schaut jetzt so aus, wie sie eigentlich schon immer ausschauen sollte und ist im Handling doch deutlich besser. Kann ich nur weiterempfehlen (wird einfach hingeklebt, ist eloxiertes Aluminium).

Grüße
Kuka
 
Danke an Casimero und Ionannis,

in der Tat, ohne AF-Serienbildfunktion geht die Rückblick-Funktion wieder. Wäre ich nie drauf gekommen.

Danke dem Forum für die Hilfe. Stelle gerne ein paar schöne Nachtfotos der S90 ein, wenn Bedarf besteht. Ich habe meine S90 übrigens mit dem Nachrüstteil von lensmate.com ausgerüstet, mit dem die Finger der rechten Hand halt finden. Ein edles, kleines, praktisches und teures Teil (35 USD). Aber hätte es Canon selbst angeboten, ich hätte es ja auch gekauft. Meine S90 schaut jetzt so aus, wie sie eigentlich schon immer ausschauen sollte und ist im Handling doch deutlich besser. Kann ich nur weiterempfehlen (wird einfach hingeklebt, ist eloxiertes Aluminium).

Grüße
Kuka
Das Teil habe ich auch schon oben, ist wirklich super! Zahlt sich wirklich aus!
Nachtfotos wären immer willkommen, habe selbst eigentlich noch keine gemacht.
Gruss Schlami
 
Gibt es eigentlich ein paar gute Einstellungstips für die "perfekten" Fotos mit der S90. Würd ja gerne den Thread komplett durchlesen, aber das schaff ich leider erst nach meinem Urlaub...
 
Naja ich wollte schon ganz gerne die Möglichkeit der RAW Bilder nutzen...

Ist es eigentlich möglich auf dem PC aus einer RAW-Datei eine JPG zu entwickeln, mit den Einstellungen die auch die S90 in ihrer Automatik genutzt hätte?
 
Entschuldige die Frage, aber wenn du eine RAW-Entwicklung willst, wie sie auch die Kamera ausspucken würde, wieso stellst du nicht schon in der Kamera auf JPEG um und ersparst dir den Umweg?

Ich persönlich sehe die Vorteile in RAW hauptsächlich ein noch nicht entrauschtes Bild zu bekommen, bei dem ich noch in der Software über dessen Körnigkeit bestimmen kann. Ferner ist die nachträgliche Weißabgleichkorrektur auch nicht zu verachten. Die Automatik liegt nicht immer richtig. Und natürlich kann man dann auch noch ein großes Stück an der Dynamik feilen. Und das alles verlustfrei.

Das ganze kann man natürlich auch mit einem JPEG noch nachträglich machen, aber mit nur 8Bit fehlen der EBV-Software einfach die nötigen Informationen um sauber arbeiten zu können.

@Str33tsurfer: kann mich nicht um alles kümmern ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich sehe die Vorteile in RAW hauptsächlich ein noch nicht entrauschtes Bild zu bekommen, bei dem ich noch in der Software über dessen Körnigkeit bestimmen kann.

Da wurde dann aber 2 wichtiger Vorteile von RAW an der S90 übersehen.

1. Die Schärfe leidet erheblich bei hohen ISO durch die heftige Entrauschung der JPG.
2. Warum soll ich mir eine nicht gerade günstige Kamera anschaffen um dann JPG in der Grösse von 2,5mb zu produzieren ? Dann lieber RAW und anschliessend mit DPP per Stapelverarbeitung JPG mit geringerer Kompression konvertieren.
 
Gibt es eigentlich ein paar gute Einstellungstips für die "perfekten" Fotos mit der S90.
Klar gibts die, aber die verkaufen wir teuer an Canon - dann können sie sich die ganzen Knöpfe und Einstellungen sparen :D ...
Scherz beiseite, das kommt doch auf die Situation an. ich persönlich finde den Av Modus _für mich_ am Besten und den eingebauten Blitz verwende ich nie. Aber je außergewöhnlicher die Aufnahmesituaion ist, desto mehr wirst du individuell an den Einstellungen 'schrauben' müssen.

Ist es eigentlich möglich auf dem PC aus einer RAW-Datei eine JPG zu entwickeln, mit den Einstellungen die auch die S90 in ihrer Automatik genutzt hätte?
Ja klar, das JPG ist sozusagen immer eine Untermenge des RAWs.
 
Naja Raw für mich (war ja schließlich ein Hauptgrund, das ich die S90 gekauft habe...) und Jpg für die ungeduldigen Mitreisenden. Die Option Raw+Jpg hab ich leider in noch keinem Modus gefunden.
 
Ist im "normalen" Menu, der drittletzte Punkt. Heißt "RAW + L". Er wird aber nur "aktiv" wenn Du auf RAW stellst, sonst wird nur JPEG abgespeichert.
 
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit 16:9 Bilder in RAW zu machen/speichern? (ich schaue meine Fots hauptsächlich auf dem großen Fernseher an und mag es lieber, keine schwarzen Balken zu haben)

Grüße
Dietmar
 
Nein das geht leider nicht wenn du in RAW aufnimmst. Aber wenn du sowieso die RAWs entwickelst ist ja ein nachträgliches Beschneiden auch nicht mehr ein so großer Aufwand.
 
Ja, einfach auf AUTO und *knips*
Ne ernsthaft. Das von dir gezeigte Foto lässt keine besondere Technik erkennen, die es zu erklären gäbe.

Ansonsten: da die S90 eine voll manuell bedienbare Premiumkompakte ist, gelten für sie die selben Regeln wie für eine DSLR auch.
Am besten wäre, du machst dich mit den Grundbegriffen der Fototechnik wie Blende, Verschlusszeit und ISO vertraut. Wenn du diese erstmal intus hast, sollte es dir leichter fallen die richtige Technik passend für jede Situation auszuwählen.
Was natürlich auch noch hilft, sind Tutorials für Bildaufbau und -wirkung die nur in zweiter Instanz von technischer Natur sind.

Wäre es nicht so spät, ich würde dir etwas an Lesestoff raussuchen. Aber google einfach ein wenig und frag Wiki, dann wird das schon ;)

Danke für Deine Antwort. Ja, hab mich schon bisschen damit beschäftigt und siehe da ich habe manuell ein Makro mit besserer Schärfentiefe hinbekommen *schulterklopf*.. paar Links habe ich im Inet noch dazu gefunden. Hm, brauch man zwingend ein Stativ? Für welche Aufnahmen nehmt Ihr eins?
 
Ein Stativ bietet sich in der Praxis immer dann an, wenn du höhere ISOs vermeiden oder längere Verschlusszeiten (z.B. mit kleiner Blende) willst.

Die S90 mit ihrer hohen Lichtstärke ist nicht oft auf ein Stativ angewiesen aber es gibt Mini- und Taschenstative bereits zu sehr kleinen Preisen. Besonders wenn du Makro fotografierst, ist sowas nie verkehrt. Auch Nachtaufnahmen sehen damit aus wie aus dem Katalog.
*KLICK*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten