• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

Habe auch seit ein paar Tagen die S90.
Was mich ein wenig wundert, dass sie doch sehr zum Überbelichten neigt - oder ist das nur meine?
Hab mal 2 Beispielbilder drangehängt - jetzt gerade aus dem Fenster.
das erste +/- 0EV, das zweite -2/3 EV (was eher der Realität entspricht)
Stimmt da irgendwas nicht mit meiner - oder soll ich jetzt immer draußen -2/3 EV eingestellt haben?


Edit rud: Von [Beispielbilder] in [Kamera] verschoben, da Fragen zur Belichtung besser im allgemeinen [Kamera]-Thread besprochen werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Neigung hatten bei mir bisher alle Canon-Kompakt-Kameras (G10, Ixus 870, verschiedene Axxx). Seit Dienstag habe ich auch eine S90 und die macht auch keine Ausnahme von dieser Regel.
 
Fragen zur Canon S90

Hallo,

ich habe ein paar Fragen an Besitzer der Canon S90.

Auch wenn die Videofunktion einer Kompaktkamera sicherlich nicht an erster Stelle steht, habe ich ein paar Fragen bzgl. der Brauchbarkeit der Videofunktion. (Ich habe eine DSLR mit hochwertigem Video, will diese aber nicht immer mitnehmen. Für ein paar Erinnerungsvideos zwischendurch reicht mir auch 640x480, auch wenn die kleine HD Auflösung natürlich besser wäre.)


- Soweit ich die Bedienungsanleitung der S90 verstanden habe, kann man während der Videoaufnahme nicht optisch, aber digital zoomen. Laut Anleitung wird beim Digitalzoom bei FOTOaufnahmen ein Crop aus dem Sensor genommen, wenn die zu speichernde Größe kleiner als das Maximum ist, d.h. es gibt keinen Qualitätsverlust beim Digitalzoom bei der kleinsten Fotoauflösung. Ist dies auch bei Videos der Fall?

- Wird bei der Videoaufnahme der Fokus nachgeführt? Hört man dies im Video?


Außerdem würden mich noch folgende Punkte interessieren:

- Ist bei KB-äquivalenten 35mm noch eine Verzerrung im nicht korrigiertem RAW zu erkennen? (Bei 28mm sind laut dpreview 3,5% Verzerrung im nicht korrigiertem RAW.)

- Wie groß ist die maximal mögliche Blende bei 35mm und bei 50mm?

EDIT:
- Eine etwas ungewöhnliche Frage für eine Kompaktkamera: Hat jemand Erfahrungen mit einem Diffusor (evtl. auch selbstgebaut) für den Blitz gemacht? Wäre sehr praktisch um das Blitzlicht etwas weicher zu bekommen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße,
The Penguin.


Edit: Beitrag in den allgemeinen [Kamera]-Thread zur S90 verschoben.
Bitte nicht für jede Frage einen neuen Thread aufmachen. Danke Rudi


Sorry für den zusätzlichen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann ich dir nicht in allen Punkten helfen, aber ich mach mal was geht:

-optischer Zoom in Videos lässt sich per CHDK aktivieren. Zusätzlich kann man noch die Komprimierung der Clips regeln und während dem Filmen auf Knopfdruck nachfokusieren (automatisch macht das die Kamera soweit ich weiß nicht)

- Brennweite 35mm/Blende 2.5
Brennweite 50mm/Blende 3.2

-über einen Diffusor habe ich für mich persönlich auch schon mal nachgedacht. Im Grunde müsste ja ein getrübter/halbtransparenter Tesafilm gehen. Muss man nur aufpassen, dass er nicht kleben bleibt sobald der Blitz einfährt. Ansonsten eine kleine Kappe basteln. Ob es sich vom Effekt her lohnt, weiß ich nicht. Probiers doch mal und sag bescheid ob es funktioniert.
 
Vielen Dank schonmal für die beantworteten Fragen.

- Brennweite 35mm/Blende 2.5
Brennweite 50mm/Blende 3.2

Ich hatte gehofft, dass das wesentlich langsamer geht. So wird ein Portrait bei der (für mich) kleinstmöglichen Brennweite von 50mm bei wenig Licht wohl nicht möglich sein. (Ich habe noch eine "uralte" Sony DSC-S85, die geht von 2.0 Anfangsbrennweite (35mm) nur auf 2.1 bei 50mm runter.)

Optischer Zoom per CHDK hätte sich ja gut angehört und manuelles Nachfokussieren bei Video auch.
 
Vielen Dank schonmal für die beantworteten Fragen.



Ich hatte gehofft, dass das wesentlich langsamer geht. So wird ein Portrait bei der (für mich) kleinstmöglichen Brennweite von 50mm bei wenig Licht wohl nicht möglich sein. (Ich habe noch eine "uralte" Sony DSC-S85, die geht von 2.0 Anfangsbrennweite (35mm) nur auf 2.1 bei 50mm runter.)

Optischer Zoom per CHDK hätte sich ja gut angehört und manuelles Nachfokussieren bei Video auch.



PORTRAIT?

Auch mit meiner alten Canon G2 bei 100mm f2,5 konnte ich bei Portraits nicht nennenswert freistellen. Portrait und wenig Licht sind beides Anforderungen, für die Kompakte nur sehr eingeschränkt taugen. Meine Canon S90 reisst bei Lowlight jeden falls nichts gegen die Nikon D50.

EDIT: welche Farb/Weißbalance/Schärfe/Kontrasteinstellungen verwendet ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
PORTRAIT?

Auch mit meiner alten Canon G2 bei 100mm f2,5 konnte ich bei Portraits nicht nennenswert freistellen. Portrait und wenig Licht sind beides Anforderungen, für die Kompakte nur sehr eingeschränkt taugen.
Ich habe das falsche Wort gewählt - ich meinte eher Personen bei wenig Licht. Mir ist klar, dass mit einer Kompakten keine Freistellung dabei möglich ist, aber meine alte Kamera hat bei ISO400, Blende 2,1 und Blitz auf die niedrigste Stufe reduziert sehr gute Bilder geliefert, auf denen man auch noch den Hintergrund gut erkennen konnte. Leider wird das wohl mit der S90 nichts, da bei 50mm mehr als 1 Blende Unterschied ist - sehr schade sonst wäre die Kamera ideal. Ich werde wohl doch auf Testberichte zur Konkurrenz (EX1) warten.
 
Eine Zusammenfassung der Blenden und Makrofokusdistanzen bei den zehn diskreten Zoomstufen der S90:

Code:
    Brennweite    |         | minimale |  EXIF  
   real  | KB-eq. | größte  |Fokusdist.| Subject
   [mm]  |  [mm]  | Blende  | ca. [cm] |Distance
---------+--------+---------+----------+--------
   6,00  |   28   |   2,0   |     5    |    9   
   6,85  |   32   |   2,2   |     5    |    9   
   7,49  |   35   |   2,5   |     5    |    9   
   8,56  |   40   |   2,8   |     5    |    9   
   9,64  |   45   |   2,8   |    10    |   14   
  10,70  |   50   |   3,2   |    10    |   14   
  12,85  |   60   |   3,5   |    15    |   19   
  14,98  |   70   |   4,0   |    25    |   29   
  18,19  |   85   |   4,5   |    30    |   34   
  22,50  |  105   |   4,9   |    30    |   35
Die letzte Spalte ist eigentlich uninteressant. Jedoch wüsste ich gerne, welche Einheit dieser EXIF-Wert namens Subject Distance haben soll. Der Zusammenhang zur Fokusentfernung ist nicht mal linear ...

Nachtrag: Wenn man bei EXIF Subject Distance immer 4 subtrahiert dann würde es passen, jedenfalls im Nahbereich. Bei größeren Entfernungen geht es aber gar nicht auf. Von dieser Kirche war ich definitiv weiter als einen Meter entfernt (EXIF Subject Distance = 97). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist, das ich bei Tv wie bei P die volle Kontrolle behalte (RAW, Farbgebung), aber z.B. 1/200 sek. festlegen kann. Blende und ISO passen sich daran an und die Kids sind immer scharf abgebildet. Welche Einstellungen das Szene Programm wann wählt weiss ich nicht.
 
Nachdem ich heute die Kamera mal im Geschäft in der Hand hatte bin ich von Bedienung und Gewicht sehr überzeugt. Ich werde wohl trotz des lichtschwachen Telebereichs die Kamera nehmen, habe aber vorher noch eine Frage:

Kann mir jemand bestätigen, dass der Digitalzoom definitiv während der Videoaufnahme funktioniert und sich die Qualität nicht verschlechtert? (Konnte ich leider mangels Speicherkarte im Geschäft nicht testen.)
 
4-fach Digi-Zoom geht während der Aufnahme, aber die Qualität leidet sichtbar.
 
Hallo Pinguin ;)

Das Digitalzoom funktioniert während der Videoaufnahme, sofern aktiviert. Damit einher geht aber eine Verschlechterung der Bildqualität. Der AF der Kamera kann während der Aufnahme nicht nachfokussieren.

Mit CHDK soll aber sowohl das optische Zoom wie auch das Nachfokussieren bei der Videoaufnahme möglich sein.

Grüsse
Schorsch
 
Danke für die Antworten. Schade, dass der verlustfreie Digitalzoom nicht funktioniert - ich verstehe nicht so ganz warum - im Handbuch auf Seite 62 steht ja der verlustfreie Zoombereich für die verschiedenen Auflösungen und bei Fotos hat Canon das ja bei der Auflösung S ja auch hinbekommen und die entspricht doch der Auflösung im Videomodus.

EDIT: Wird denn beim optischen Zoomen mit CHDK der Ton weiter aufgezeichnet oder ist der dann stumm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der S90 fotografiere ich in RAW+JPG. Nach dem Übertragen der Bilder auf den PC möchte ich die Fotos umbenennen. Dabei sollte sowohl die RAW wie auch die entsprechende JPG Datei den gleichen Namen haben (ausser der File-Extension natürlich).

z.B.
IMG_1234.JPG ---> 2010.02.15_Museumsbesuch_01.JPG
IMG_1234.CR2 ---> 2010.02.15_Museumsbesuch_01.CR2
IMG_1235.JPG ---> 2010.02.15_Museumsbesuch_02.JPG
IMG_1235.CR2 ---> 2010.02.15_Museumsbesuch_02.CR2
etc.

Bisher mache ich das mit der Batch-Konvertierung von IrfanView. Damit erhalten aber die Bilder eine fortlaufende Nummerierung

IMG_1234.JPG ---> 2010.02.15_Museumsbesuch_01.JPG
IMG_1234.CR2 ---> 2010.02.15_Museumsbesuch_02.CR2
IMG_1235.JPG ---> 2010.02.15_Museumsbesuch_03.JPG
IMG_1235.CR2 ---> 2010.02.15_Museumsbesuch_04.CR2
etc.

Als Umgehungslösung füge ich zur Zeit zuerst alle JPG Bilder in der Batch-Konvertierung ein und benenne sie um, anschliessend das gleiche mit den CR2 Bildern.

Kennt jemand eine elegantere Lösung, damit die JPG und CR2 Bilder in einem Rutsch mit jeweils gleichem Namen umbenennt werden können?

Grüsse
Schorsch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten